Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Radar2 ENOENT: spawn arp ENOENT

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Radar2 ENOENT: spawn arp ENOENT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @neunteufels last edited by

      @neunteufels

      arp installiert?

      which arp
      

      sagt?

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        neunteufels @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        which arp
        

        liefert tatsächlich keine Ausgabe. Ich weiß jedoch ganz sicher, dass es installiert ist. -> egal

        Habe es deinstalliert mit

        sudo apt-get remove arp-scan
        

        und erneut installiert mit

        sudo apt-get install arp-scan
        

        Laut Ausgabe ist jetzt Version 1.9.7-2 installiert.
        Habe jetzt folgende zwei Befehle versucht

        which arp
        which arp-scan
        

        und beide liefern keine Ausgabe.

        Ich bin dann mal ratlos. 🤷‍♂️

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @neunteufels last edited by Thomas Braun

          @neunteufels

          Das sollte im Paket net-tools sein.

          echad@chet:~ $ dpkg -L net-tools | grep arp
          /sbin/rarp
          /usr/sbin/arp
          /usr/share/man/de/man8/arp.8.gz
          /usr/share/man/de/man8/rarp.8.gz
          /usr/share/man/fr/man8/arp.8.gz
          /usr/share/man/fr/man8/rarp.8.gz
          /usr/share/man/man8/arp.8.gz
          /usr/share/man/man8/rarp.8.gz
          /usr/share/man/pt_BR/man8/arp.8.gz
          /usr/share/man/pt_BR/man8/rarp.8.gz
          
          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            neunteufels @Thomas Braun last edited by neunteufels

            @thomas-braun
            Damit hatte ich es seinerzeit installiert.
            net-tools gerade deinstalliert und erneut installiert.

            which arp-scan
            

            liefert jetzt

            /usr/sbin/arp-scan
            

            Selbes gilt wenn ich nur "arp" eingebe.
            Adapter läuft trotzdem nicht. -> gleiche Fehler
            Restart der VM -> gleiche Fehler

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @neunteufels last edited by

              @neunteufels

              Dann schiebe ich es auf den virtuellen Krams. Da muss bestimmt irgendwas noch dazu gedengelt werden. Da bin ich aber raus, beschäftige ich mich nicht mit.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                neunteufels @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Eigentlich nicht, weil es immer gelaufen ist ohne Probleme.
                Nur der Neustart der VM macht seit zwei Monaten ein Problem.

                Naja, schade. Aber DANKE für deinen Input!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @neunteufels last edited by

                  @neunteufels sagte in Radar2 ENOENT: spawn arp ENOENT:

                  error: radar2.0 (6467) uncaught exception: spawn arp ENOENT

                  Siehe dazu in der Readme:

                  ab Installation :

                  Before installing the adapter into ioBroker you need to install on linux arp-scan and libcap2-bin and some drivers which you can do by running below commands. On Debian (Raspi-Stretch, Ubuntu, ...) it looks like:

                  sudo apt-get install -y coreutils libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                  

                  and below need to be run whenever you or the system updates nodejs, or any of the apps installed above!

                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                  

                  If first line installs everything but readlink or hcitools cannot be found a path is missing most probably, try to search for the path with sudo find / -name readlink (in my case it was /usr/bin) which was not included in $PATH! Edit then .bashrc and add a line with export PATH=$PATH:/usr/bin!

                  If you update node or some system tools the above should be executed again!

                  https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    neunteufels @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser

                    All das habe ich damals bei der Installation gemacht und auch bei jeder Änderung, auch jetzt wieder. Sogar mehrfach versucht.
                    Leider ohne Erfolg.
                    Gerade alles nochmal versucht. Wieder kein Erfolg.

                    arp und arp-scan funktionieren auf der command line.

                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @neunteufels last edited by

                      @neunteufels

                      Ausgabe von :

                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                      
                      uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                      

                      Komplette Ein und Ausgabe in Code-Tags </>

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        neunteufels @Glasfaser last edited by

                        @Glasfaser

                        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                        

                        ergibt

                        ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                        
                        uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                        

                        ergibt

                        x86_64
                        /usr/bin/nodejs
                        /usr/bin/node
                        /usr/bin/npm
                        /usr/bin/npx
                        v16.19.0
                        v16.19.0
                        8.19.3
                        8.19.3
                        4.0.23
                        dietpi
                        dietpi iobroker
                        
                        /home/dietpi
                        OK:1 https://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                        OK:2 https://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                        OK:3 https://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                        OK:4 https://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                        OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        nodejs:
                          Installiert:           16.19.0-deb-1nodesource1
                          Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                         *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                                500 https://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                             12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                500 https://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                        
                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @neunteufels last edited by Glasfaser

                          @neunteufels sagte in Radar2 ENOENT: spawn arp ENOENT:

                          dietpi

                          Habe ich selber .... für kleine VMM Anwendungen ..
                          Dies ist eine abgespecktes Linux .

                          nach einem Neustart meiner virtuellen Maschine

                          hast du kein Snapshot !?

                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            neunteufels @Glasfaser last edited by

                            @Glasfaser

                            Snapshot habe ich gestern ebenfalls eingespielt => selbes Problem.

                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @neunteufels last edited by

                              @neunteufels sagte in Radar2 ENOENT: spawn arp ENOENT:

                              => selbes Problem.

                              wie weit zurück ... ein älteres mal genommen !?

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                neunteufels @Glasfaser last edited by

                                @glasfaser

                                Gestern habe ich nur um einen Tag zurückgesetzt, damit ich nicht zu viel verliere.
                                Das Problem besteht ja schon seit einigen Monaten, dass es nach dem Neustart nicht funkt, also hilft weiter zurück eher nicht.

                                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  neunteufels last edited by

                                  Erklären kann ich es nicht, aber folgendes hat nun geholfen:

                                  iob stop
                                  iob fix
                                  sudo reboot
                                  

                                  Nach dem Neustart war Radar2 sofort wieder ok und liefert auch plausible Daten.

                                  Gelöst ist das aus meiner Sicht noch nicht, aber vorerst funktioniert es mal. 🤷‍♂️

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser @neunteufels last edited by

                                    @neunteufels sagte in Radar2 ENOENT: spawn arp ENOENT:

                                    Gestern habe ich nur um einen Tag zurückgesetzt, damit ich nicht zu viel verliere.

                                    Du kannst doch entweder ein Snapshot zurückspielen oder damit ein neues VMM erstellen z.b. als Testumgebung .

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      neunteufels @Glasfaser last edited by

                                      @glasfaser
                                      Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.
                                      Habe ich jetzt vorerst nicht gemacht, da ich nicht genau sagen kann seit wann das Problem besteht.

                                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Glasfaser
                                        Glasfaser @neunteufels last edited by Glasfaser

                                        @neunteufels sagte in Radar2 ENOENT: spawn arp ENOENT:

                                        Habe ich jetzt vorerst nicht gemacht, da ich nicht genau sagen kann seit wann das Problem besteht.

                                        Dann meine Empfehlung ... eine neue VM und ein Backup rein .

                                        Weil ... so schleppst du "eventuell ein Bug" immer mit !

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • N
                                          neunteufels @Glasfaser last edited by

                                          @Glasfaser

                                          Hmm, mag ich nicht machen, wird aber über kurz oder lang nix helfen. 😬

                                          Danke für deinen Input! 👍

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          715
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          3
                                          20
                                          864
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo