Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. English
  3. Visualization
  4. json mit iqontrol anzeigen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

json mit iqontrol anzeigen

Scheduled Pinned Locked Moved Visualization
11 Posts 3 Posters 1.6k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H hans_999

    Langsam verzweifle ich. Ich versuche gerade, ein einfaches JSON mit iqontrol anzuzeigen.
    Aber irgendwie klappt das nicht.
    Versucht habe ich mit dieser https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-iqontrol-visualisierung-teil-21-json-tabelle/ und dieser https://github-wiki-see.page/m/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/JSON-Table-Widget---Schnelle-Darstellung-von-Datenpunkten Anleitung
    Mit beiden komme ich nicht zum Ziel.

    Mein JSON in den Objekten schaut so aus:

    {
      "temperature": 7.8,
      "windspeed": 1.66,
      "winddirection": 155,
      "weathercode": 3,
      "time": "2022-12-25T22:00"
    }
    

    Mit der ersten Anleitung schaffe ich es, mir die Namen der Werte anzuzeigen. Dazu bekomme ich 15 Spalten mit 1-5 nummeriert, aber nur "time" zeigt einen Wert (in jeder Spalte ein Zeichen). Aber sonst keine Werte.

    Die zweite Anleitung bringt mich überhaupt nicht weiter.

    Gibt's irgendwo in den Untiefen dieses Webs eine halbwegs DAU-sichere Anleitung?

    ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #2

    @hans_999

    Hi,
    das hilft Dir jetzt nicht sofort, aber nach dem ersten Link aus deinem Post, klappt das bei mir einwandfrei.
    Du gibst leider nicht viel Information, was nicht funktioniert, oder was Du erwartest.
    Wie sieht denn z.B. die Konfiguration in iqontrol aus und schon mal am .json die values in " " gesetzt, wieso willst Du eine Tabelle mit nur einer Zeile, oder übersehe ich da etwas?

    Wie und woher kommt das .json?

    VG
    Bernd

    H 1 Reply Last reply
    0
    • ? A Former User

      @hans_999

      Hi,
      das hilft Dir jetzt nicht sofort, aber nach dem ersten Link aus deinem Post, klappt das bei mir einwandfrei.
      Du gibst leider nicht viel Information, was nicht funktioniert, oder was Du erwartest.
      Wie sieht denn z.B. die Konfiguration in iqontrol aus und schon mal am .json die values in " " gesetzt, wieso willst Du eine Tabelle mit nur einer Zeile, oder übersehe ich da etwas?

      Wie und woher kommt das .json?

      VG
      Bernd

      H Offline
      H Offline
      hans_999
      wrote on last edited by
      #3

      @dp20eic

      Danke für die Antwort.
      Fangen wir einmal mit der Herkunft an: Das json stammt von Open Meteo und hat nur den Eintrag der aktuellen Wetrerdaten. Die API ist unter https://open-meteo.com/en/docs beschrieben.
      Ich würde gerne einfach zunächst 1:1 in einer Tile diese Infos anzeigen, so in der Art

      Temperatur 7,8°C
      Wind 1,6 m/s
      Windrichtung 155°
      Wettercode 3
      Zeit 25-12-2022
      

      Bislang habe ich es nur geschafft, dass die Texte (also z.B. temperature) angezeigt werden und zusätzlich bekomme ich 15 Spalten. Dort finde ich aber nur bei der Zeit je ein Zeichen. Sie schaut ungefähr so aus:

      Row         | 0 | 1 | 2 | 3 ...
      Temperatur  | 7.8
      Wind (m/s)  | 1.66
      ..
      Zeit        | 2 | 0 | 2 | 3
      

      Zur Konfig in iqontrol: Die ist ja sehr verschachtelt beim json widget. Wie komme ich denn am besten an die 'ran ohne mühsehlig Screenshots anzuhängen?

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        wrote on last edited by da_Woody
        #4

        @hans_999 im WIKI wird das eigentlich gut erklärt.
        2023-01-02_iqontrol_0_list.json
        ich hab die da mal eine liste mit meinem saugroboter testweise erstellt. importier das mal in einer testseite, ändere deine daten (json, überschrift), schau dir an was da eingestellt ist. die kachelgröße passt sich automatisch an in der höhe. sieht dann so aus:
        9481648d-4f3c-4570-b085-afb297d6d7f7-grafik.png
        oder so, wenns mehrere listen sind:
        4708fe3a-cf58-406c-bb64-691d75b21679-grafik.png

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Reply Last reply
        0
        • H hans_999

          @dp20eic

          Danke für die Antwort.
          Fangen wir einmal mit der Herkunft an: Das json stammt von Open Meteo und hat nur den Eintrag der aktuellen Wetrerdaten. Die API ist unter https://open-meteo.com/en/docs beschrieben.
          Ich würde gerne einfach zunächst 1:1 in einer Tile diese Infos anzeigen, so in der Art

          Temperatur 7,8°C
          Wind 1,6 m/s
          Windrichtung 155°
          Wettercode 3
          Zeit 25-12-2022
          

          Bislang habe ich es nur geschafft, dass die Texte (also z.B. temperature) angezeigt werden und zusätzlich bekomme ich 15 Spalten. Dort finde ich aber nur bei der Zeit je ein Zeichen. Sie schaut ungefähr so aus:

          Row         | 0 | 1 | 2 | 3 ...
          Temperatur  | 7.8
          Wind (m/s)  | 1.66
          ..
          Zeit        | 2 | 0 | 2 | 3
          

          Zur Konfig in iqontrol: Die ist ja sehr verschachtelt beim json widget. Wie komme ich denn am besten an die 'ran ohne mühsehlig Screenshots anzuhängen?

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #5

          @hans_999 sagte in json mit iqontrol anzeigen:

          @dp20eic

          Danke für die Antwort.
          Fangen wir einmal mit der Herkunft an: Das json stammt von Open Meteo und hat nur den Eintrag der aktuellen Wetrerdaten. Die API ist unter https://open-meteo.com/en/docs beschrieben.
          Ich würde gerne einfach zunächst 1:1 in einer Tile diese Infos anzeigen, so in der Art

          Temperatur 7,8°C
          Wind 1,6 m/s
          Windrichtung 155°
          Wettercode 3
          Zeit 25-12-2022
          

          Bislang habe ich es nur geschafft, dass die Texte (also z.B. temperature) angezeigt werden und zusätzlich bekomme ich 15 Spalten. Dort finde ich aber nur bei der Zeit je ein Zeichen. Sie schaut ungefähr so aus:

          Row         | 0 | 1 | 2 | 3 ...
          Temperatur  | 7.8
          Wind (m/s)  | 1.66
          ..
          Zeit        | 2 | 0 | 2 | 3
          

          Zur Konfig in iqontrol: Die ist ja sehr verschachtelt beim json widget. Wie komme ich denn am besten an die 'ran ohne mühsehlig Screenshots anzuhängen?

          Ich hoffe ich mach mich jetzt nicht lächerlich aber, .json ist ein key = value Format, wenn du das als Ausgangspunkt für eine Tabelle nutzt, dann sind deine keys Temperatur, Wind, Windrichtung, Wettercode und Zeit und dazu gehören die Values 7,8, 1,6, 155,3, 25-12-2022, somit würde Deine Tabelle in deinem Fall so aussehen.

          "Temperatur" "Wind" "Windrichtung" "Wettercode" "Zeit"
          7,8°C 1,6 m/s 155 ° 3 25-12-2022

          So wie Du es haben möchtest, untereinander macht keinen Sinn für mich, dann zerleg dir lieber das .json in eigene Datenpunkte unter 0_userdata und nutze diese im Widget. als Additional_INFO

          Stell mal ein .json zur Verfügung.

          Bei den Beispielen von @da_Woody, sieht man sehr schön, das sich eine Tabelle aus Keys und den Values aufbaut.

          VG
          Bernd

          da_WoodyD 1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @hans_999 sagte in json mit iqontrol anzeigen:

            @dp20eic

            Danke für die Antwort.
            Fangen wir einmal mit der Herkunft an: Das json stammt von Open Meteo und hat nur den Eintrag der aktuellen Wetrerdaten. Die API ist unter https://open-meteo.com/en/docs beschrieben.
            Ich würde gerne einfach zunächst 1:1 in einer Tile diese Infos anzeigen, so in der Art

            Temperatur 7,8°C
            Wind 1,6 m/s
            Windrichtung 155°
            Wettercode 3
            Zeit 25-12-2022
            

            Bislang habe ich es nur geschafft, dass die Texte (also z.B. temperature) angezeigt werden und zusätzlich bekomme ich 15 Spalten. Dort finde ich aber nur bei der Zeit je ein Zeichen. Sie schaut ungefähr so aus:

            Row         | 0 | 1 | 2 | 3 ...
            Temperatur  | 7.8
            Wind (m/s)  | 1.66
            ..
            Zeit        | 2 | 0 | 2 | 3
            

            Zur Konfig in iqontrol: Die ist ja sehr verschachtelt beim json widget. Wie komme ich denn am besten an die 'ran ohne mühsehlig Screenshots anzuhängen?

            Ich hoffe ich mach mich jetzt nicht lächerlich aber, .json ist ein key = value Format, wenn du das als Ausgangspunkt für eine Tabelle nutzt, dann sind deine keys Temperatur, Wind, Windrichtung, Wettercode und Zeit und dazu gehören die Values 7,8, 1,6, 155,3, 25-12-2022, somit würde Deine Tabelle in deinem Fall so aussehen.

            "Temperatur" "Wind" "Windrichtung" "Wettercode" "Zeit"
            7,8°C 1,6 m/s 155 ° 3 25-12-2022

            So wie Du es haben möchtest, untereinander macht keinen Sinn für mich, dann zerleg dir lieber das .json in eigene Datenpunkte unter 0_userdata und nutze diese im Widget. als Additional_INFO

            Stell mal ein .json zur Verfügung.

            Bei den Beispielen von @da_Woody, sieht man sehr schön, das sich eine Tabelle aus Keys und den Values aufbaut.

            VG
            Bernd

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            wrote on last edited by
            #6

            @dp20eic ich kenne mich mit json zerlegen und neu bauen nicht aus. Meine Listen werden einfach aus dem json erstellt.wie ich das in Objekten so bekomme.

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            1 Reply Last reply
            0
            • ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #7

              @da_woody

              Ja, wie bei mir auch.
              Das was ich damit sagen wollte, ist, das das .json File, das @hans_999 benutzt nur eine Zeile hat und ich mir nicht sicher bin ob das File ein korrektes .json ist, genutzt werden kann.

              Ich habe gerade mal ein .json von der angegebenen Seite geholt, und die scheint mir dann auch zu funktionieren, wenn man dann so was wie `latitude/longitude, generationtime_ms, usw. ausblendet und nur Daten nutzt die man braucht.

              {"latitude":52.52,"longitude":13.419998,"generationtime_ms":0.3019571304321289,"utc_offset_seconds":0,"timezone":"GMT","timezone_abbreviation":"GMT","elevation":38.0,"current_weather":{"temperature":13.8,"windspeed":15.1,"winddirection":205.0,"weathercode":61,"time":"2023-01-02T12:00"}}
              

              Wenn @hans_999 noch die Info zur Verfügung stellt, wie er die Daten holt und wie er die Daten im iobroker ablegt, javascript, blockly oder ist das ein iobroker-Adapter?
              Dann würde ich das ja gern nachstellen, weil's Spaß macht 🙂

              VG
              Bernd

              H 1 Reply Last reply
              1
              • ? A Former User

                @da_woody

                Ja, wie bei mir auch.
                Das was ich damit sagen wollte, ist, das das .json File, das @hans_999 benutzt nur eine Zeile hat und ich mir nicht sicher bin ob das File ein korrektes .json ist, genutzt werden kann.

                Ich habe gerade mal ein .json von der angegebenen Seite geholt, und die scheint mir dann auch zu funktionieren, wenn man dann so was wie `latitude/longitude, generationtime_ms, usw. ausblendet und nur Daten nutzt die man braucht.

                {"latitude":52.52,"longitude":13.419998,"generationtime_ms":0.3019571304321289,"utc_offset_seconds":0,"timezone":"GMT","timezone_abbreviation":"GMT","elevation":38.0,"current_weather":{"temperature":13.8,"windspeed":15.1,"winddirection":205.0,"weathercode":61,"time":"2023-01-02T12:00"}}
                

                Wenn @hans_999 noch die Info zur Verfügung stellt, wie er die Daten holt und wie er die Daten im iobroker ablegt, javascript, blockly oder ist das ein iobroker-Adapter?
                Dann würde ich das ja gern nachstellen, weil's Spaß macht 🙂

                VG
                Bernd

                H Offline
                H Offline
                hans_999
                wrote on last edited by
                #8

                @dp20eic said in json mit iqontrol anzeigen:

                Wenn @hans_999 noch die Info zur Verfügung stellt, wie er die Daten holt und wie er die Daten im iobroker ablegt, javascript, blockly oder ist das ein iobroker-Adapter?
                Dann würde ich das ja gern nachstellen, weil's Spaß macht

                Gerne doch.
                Ich nutze dazu den Systeminfo-Adapter mit einem

                Name="MeinDatenpunkt"
                Type="exec" 
                Source="curl 'https://api.open-meteo.com/v1/forecast?latitude=52.00&longitude=10.00&current_weather=true&windspeed_unit=ms&timezone=Europe%2FBerlin'".
                Convert="json"
                

                Der macht alles wie von Zauberhand. Undunter systeminfo.x.MeinDatenpunkt liegt dann das Resultat.
                Und das json besteht wirklich nur aus einem Datensatz. Ist ja das aktuelle Wetter, das gibt's nur einmal.

                @dp20eic said in json mit iqontrol anzeigen:

                Ich hoffe ich mach mich jetzt nicht lächerlich aber, .json ist ein key = value Format, wenn du das als Ausgangspunkt für eine Tabelle nutzt, dann sind deine keys Temperatur, Wind, Windrichtung, Wettercode und Zeit und dazu gehören die Values 7,8, 1,6, 155,3, 25-12-2022, somit würde Deine Tabelle in deinem Fall so aussehen.

                Prinzipiell klappt das ja sogar schon, es wird eine Tabelle angezeigt. Nur stehen in der nur die Keys, aber außer dem Zeitstempel in vielen Spalten keine Werte 😞

                Irgendwo in den Untiefen von iqontrol muss ich da wohl noch etwas konfigurieren.

                ? 1 Reply Last reply
                0
                • H hans_999

                  @dp20eic said in json mit iqontrol anzeigen:

                  Wenn @hans_999 noch die Info zur Verfügung stellt, wie er die Daten holt und wie er die Daten im iobroker ablegt, javascript, blockly oder ist das ein iobroker-Adapter?
                  Dann würde ich das ja gern nachstellen, weil's Spaß macht

                  Gerne doch.
                  Ich nutze dazu den Systeminfo-Adapter mit einem

                  Name="MeinDatenpunkt"
                  Type="exec" 
                  Source="curl 'https://api.open-meteo.com/v1/forecast?latitude=52.00&longitude=10.00&current_weather=true&windspeed_unit=ms&timezone=Europe%2FBerlin'".
                  Convert="json"
                  

                  Der macht alles wie von Zauberhand. Undunter systeminfo.x.MeinDatenpunkt liegt dann das Resultat.
                  Und das json besteht wirklich nur aus einem Datensatz. Ist ja das aktuelle Wetter, das gibt's nur einmal.

                  @dp20eic said in json mit iqontrol anzeigen:

                  Ich hoffe ich mach mich jetzt nicht lächerlich aber, .json ist ein key = value Format, wenn du das als Ausgangspunkt für eine Tabelle nutzt, dann sind deine keys Temperatur, Wind, Windrichtung, Wettercode und Zeit und dazu gehören die Values 7,8, 1,6, 155,3, 25-12-2022, somit würde Deine Tabelle in deinem Fall so aussehen.

                  Prinzipiell klappt das ja sogar schon, es wird eine Tabelle angezeigt. Nur stehen in der nur die Keys, aber außer dem Zeitstempel in vielen Spalten keine Werte 😞

                  Irgendwo in den Untiefen von iqontrol muss ich da wohl noch etwas konfigurieren.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by A Former User
                  #9

                  @hans_999 sagte in json mit iqontrol anzeigen:

                  curl 'https://api.open-meteo.com/v1/forecast?latitude=52.00&longitude=10.00&current_weather=true&windspeed_unit=ms&timezone=Europe%2FBerlin'

                  Guten Morgen,

                  wollte mir das gerade anschauen, aber leider bekomme ich den Adapter nicht ans laufen. Jetzt muss ich erst einmal schauen wieso der so Widerspenstig ist.
                  Melde mich wieder sobald ich das am Laufen habe.

                  VG
                  Bernd

                  Edit
                  so systeminfo läuft und ich bin da jetzt so weit.

                  Row 1-12 liegt an der "timezone" da interpretiert er "Europa/Berlin" als Value. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden Rows zu unterdrücken, nur Spalten. Ich werde jetzt den Abruf mal ohne "timezone" machen.

                  2b5e92e4-2f71-4f7b-a4ef-fd521e5b5308-grafik.png

                  Edit
                  ich bekomme das jetzt so hin. Ich bekomme aber die leeren Zeilen nicht weg.

                  9783d41a-699c-447d-afd8-be1d910d5682-grafik.png

                  Aktuell ,versuche ich das ganze noch mal mittels Blockly zu erstellen also die Abfrage über "curl 'https://api.open-meteo.com/v1/forecast?latitude=52.52&longitude=13.41&current_weather=true&timezone=Europe%2FBerlin'" und dann nur noch die Keys und Values zu schreiben, die nötig sind.

                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @hans_999 sagte in json mit iqontrol anzeigen:

                    curl 'https://api.open-meteo.com/v1/forecast?latitude=52.00&longitude=10.00&current_weather=true&windspeed_unit=ms&timezone=Europe%2FBerlin'

                    Guten Morgen,

                    wollte mir das gerade anschauen, aber leider bekomme ich den Adapter nicht ans laufen. Jetzt muss ich erst einmal schauen wieso der so Widerspenstig ist.
                    Melde mich wieder sobald ich das am Laufen habe.

                    VG
                    Bernd

                    Edit
                    so systeminfo läuft und ich bin da jetzt so weit.

                    Row 1-12 liegt an der "timezone" da interpretiert er "Europa/Berlin" als Value. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden Rows zu unterdrücken, nur Spalten. Ich werde jetzt den Abruf mal ohne "timezone" machen.

                    2b5e92e4-2f71-4f7b-a4ef-fd521e5b5308-grafik.png

                    Edit
                    ich bekomme das jetzt so hin. Ich bekomme aber die leeren Zeilen nicht weg.

                    9783d41a-699c-447d-afd8-be1d910d5682-grafik.png

                    Aktuell ,versuche ich das ganze noch mal mittels Blockly zu erstellen also die Abfrage über "curl 'https://api.open-meteo.com/v1/forecast?latitude=52.52&longitude=13.41&current_weather=true&timezone=Europe%2FBerlin'" und dann nur noch die Keys und Values zu schreiben, die nötig sind.

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    wrote on last edited by
                    #10

                    @dp20eic sagte in json mit iqontrol anzeigen:

                    aber leider bekomme ich den Adapter nicht ans laufen

                    welchen denn?

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @dp20eic sagte in json mit iqontrol anzeigen:

                      aber leider bekomme ich den Adapter nicht ans laufen

                      welchen denn?

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @da_woody

                      Hi,
                      den Systeminfo Adapter, den @hans_999 nutzt, hat sich aber erledigt, man musste nur etwas in einem js-File löschen, dann lief er.

                      VG
                      Bernd

                      1 Reply Last reply
                      1
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      535

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe