Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
360 Beiträge 49 Kommentatoren 91.0k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dieterh

    Hi @babl ,
    you are not alone - wir (mein Schwiegersohn und ich) wollten gestern unsere beiden Tibber Pulse aktivieren und haben genau das gleiche Problem. Immer nach der Eingabe des Pins vom Access Point bleibt der Prozess hängen.
    Wir haben alles probiert (ja, auch die Anleitung für einen RESET) usw. und kommen einfach nicht weiter. Der Tibber Support scheint schon im Weihnachtsurlaub zu sein.
    Hast Du schon eine Lösung gefunden?

    B Offline
    B Offline
    babl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #97

    @dieterh leider nein, habe heute 5 Stunden probiert, 5ghz Netz weggeschalten, Gastzugang aktiviert, ob es an der ssid liegt nichts hat geholfen. Ich komme auch bis zum verbinden, dann blinkt er ca. 10 Mal gelb (Firmware-Update?) Und dann wird er blau. Und das rädchen beim fertigstellen dreht sich einen Wolf. Hab's aktuell aufgegeben. Habe sogar eine alte App Version von tibber geladen, hilft auch nichts und der Support schweigt. Ist schon ein wenig eine Frechheit.

    Und es geht nur um die Bridge, zum Pulse einrichten komme ich gar nicht.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B babl

      @dieterh leider nein, habe heute 5 Stunden probiert, 5ghz Netz weggeschalten, Gastzugang aktiviert, ob es an der ssid liegt nichts hat geholfen. Ich komme auch bis zum verbinden, dann blinkt er ca. 10 Mal gelb (Firmware-Update?) Und dann wird er blau. Und das rädchen beim fertigstellen dreht sich einen Wolf. Hab's aktuell aufgegeben. Habe sogar eine alte App Version von tibber geladen, hilft auch nichts und der Support schweigt. Ist schon ein wenig eine Frechheit.

      Und es geht nur um die Bridge, zum Pulse einrichten komme ich gar nicht.

      D Offline
      D Offline
      dieterh
      schrieb am zuletzt editiert von dieterh
      #98

      @babl said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

      @dieterh leider nein, habe heute 5 Stunden probiert, 5ghz Netz weggeschalten, Gastzugang aktiviert, ob es an der ssid liegt nichts hat geholfen. Ich komme auch bis zum verbinden, dann blinkt er ca. 10 Mal gelb (Firmware-Update?) Und dann wird er blau. Und das rädchen beim fertigstellen dreht sich einen Wolf. Hab's aktuell aufgegeben. Habe sogar eine alte App Version von tibber geladen, hilft auch nichts und der Support schweigt. Ist schon ein wenig eine Frechheit.

      Und es geht nur um die Bridge, zum Pulse einrichten komme ich gar nicht.

      haargenau das gleiche wie bei uns - auch mein Schwiegersohn hat es mit älteren App's probiert. Wir dachten schon es liegt an unserer Infrastruktur, da wir mit WLAN-Richtfunk unsere Garagen an das Internet angebunden haben. Nach vielen Stunden überprüfen sind wir uns aber sicher, dass die Garagen sehr gut per WLAN an das Internet angebunden sind.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MikeRow

        @dieterh Bei der Einrichtung will der Pulse den Zähler erkennen. Überall steht der auf 6:00 Uhr. Ich musste zur Korrektur auf 9:00 Uhr drehen

        D Offline
        D Offline
        dieterh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #99

        @mikerow said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

        @dieterh Bei der Einrichtung will der Pulse den Zähler erkennen. Überall steht der auf 6:00 Uhr. Ich musste zur Korrektur auf 9:00 Uhr drehen

        ach so - nee, so weit kommen wir gar nicht. Trotzdem Danke für Deine Antwort.

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dieterh

          @babl said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

          @dieterh leider nein, habe heute 5 Stunden probiert, 5ghz Netz weggeschalten, Gastzugang aktiviert, ob es an der ssid liegt nichts hat geholfen. Ich komme auch bis zum verbinden, dann blinkt er ca. 10 Mal gelb (Firmware-Update?) Und dann wird er blau. Und das rädchen beim fertigstellen dreht sich einen Wolf. Hab's aktuell aufgegeben. Habe sogar eine alte App Version von tibber geladen, hilft auch nichts und der Support schweigt. Ist schon ein wenig eine Frechheit.

          Und es geht nur um die Bridge, zum Pulse einrichten komme ich gar nicht.

          haargenau das gleiche wie bei uns - auch mein Schwiegersohn hat es mit älteren App's probiert. Wir dachten schon es liegt an unserer Infrastruktur, da wir mit WLAN-Richtfunk unsere Garagen an das Internet angebunden haben. Nach vielen Stunden überprüfen sind wir uns aber sicher, dass die Garagen sehr gut per WLAN an das Internet angebunden sind.

          B Offline
          B Offline
          babl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #100

          @dieterh nein, habe auch probiert direkt die bridge an der fritzbox (50cm entfernung) installiert zu bekommen, funktioniert weder direkt an der fritzbox noch an den repeatern, meines erachtens hängt es an dem update der firmwareversion oder an der tibber app selbst, denn die bridge wird nach jedem installationsvorgang bei mir blau (blau heißt verbindung zum Tibberserver) doch in der App tut sich nichts ausser das sich das rädchen dreht bis zum st. nimmerleinstag. Finde es schon traurig, daß man hier 1 tag vor dem man den support für 14 tage einstellt eine charge zu verschicken bei der es nur probleme gibt, wenn man sich in facebook unter den tibber posts umschaut haben mehr kunden ein problem. Und dann die "blöde" Aussage wir brauchen auch mal eine Auszeit, nur genau in dieser Zeit haben wohl auch ihre Kunden die meiste Zeit den "Scheiß" zu installieren und da sollte man wohl eher den Support verstärken und nicht komplett einzustellen. Noch dazu wo man per Chat nicht unbedingt die "hellsten" Köpfe am anderen Ende der Leitung hat und das nur allgemeine Rückantworten kommen, also da darf sich noch gewaltig was ändern.

          Aber nun egal wünsche euch trotzdem ein frohes Fest.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B babl

            @dieterh nein, habe auch probiert direkt die bridge an der fritzbox (50cm entfernung) installiert zu bekommen, funktioniert weder direkt an der fritzbox noch an den repeatern, meines erachtens hängt es an dem update der firmwareversion oder an der tibber app selbst, denn die bridge wird nach jedem installationsvorgang bei mir blau (blau heißt verbindung zum Tibberserver) doch in der App tut sich nichts ausser das sich das rädchen dreht bis zum st. nimmerleinstag. Finde es schon traurig, daß man hier 1 tag vor dem man den support für 14 tage einstellt eine charge zu verschicken bei der es nur probleme gibt, wenn man sich in facebook unter den tibber posts umschaut haben mehr kunden ein problem. Und dann die "blöde" Aussage wir brauchen auch mal eine Auszeit, nur genau in dieser Zeit haben wohl auch ihre Kunden die meiste Zeit den "Scheiß" zu installieren und da sollte man wohl eher den Support verstärken und nicht komplett einzustellen. Noch dazu wo man per Chat nicht unbedingt die "hellsten" Köpfe am anderen Ende der Leitung hat und das nur allgemeine Rückantworten kommen, also da darf sich noch gewaltig was ändern.

            Aber nun egal wünsche euch trotzdem ein frohes Fest.

            M Offline
            M Offline
            Michaelnorge
            schrieb am zuletzt editiert von
            #101

            @babl Weiss nicht ob Du bock hättest über die Feiertage Support zu machen?! Hier bei uns ist der Chat bis zum 2. Januar geschlossen, und ich gönne es denen - aber dies führt wohl jetzt zu weit und schießt am Thema vorbei.

            Wenn Du der Meiung bist daß die App nicht tut - haste schon mal eine ältere APK aus dem Net gezogen und die installiert?

            –--------------------------------------------------------------------------------------

            • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Michaelnorge

              @babl Weiss nicht ob Du bock hättest über die Feiertage Support zu machen?! Hier bei uns ist der Chat bis zum 2. Januar geschlossen, und ich gönne es denen - aber dies führt wohl jetzt zu weit und schießt am Thema vorbei.

              Wenn Du der Meiung bist daß die App nicht tut - haste schon mal eine ältere APK aus dem Net gezogen und die installiert?

              B Offline
              B Offline
              babl
              schrieb am zuletzt editiert von babl
              #102

              @michaelnorge ja habe ich auch, ich gönne ihnen die supportfreien Tage, doch wenn ich 2 Tage vor Weihnachten eine Charge an Puls rausschicke die womöglich nicht funktionieren ( gibt ja unter den facebookposts auch einige bei denen es nicht geht) dann erwarte ich einen gewissen Support, dafür hat man auch 100€ bezahlt. Und ich muss mich auch um meine CNC kümmern wenn sie stehen bleibt und muss dann in die Firma fahren. Egal ob Sonntag oder Feiertag, dafür bekomme ich meinen Lohn + extra. Fröling hat auch 24/7 Support, auch über die Feiertage. Also ganz so locker wie du sehe ich das nicht. Aber egal haben wir uns lieb, wünsch frohe Weihnachten.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B babl

                @michaelnorge ja habe ich auch, ich gönne ihnen die supportfreien Tage, doch wenn ich 2 Tage vor Weihnachten eine Charge an Puls rausschicke die womöglich nicht funktionieren ( gibt ja unter den facebookposts auch einige bei denen es nicht geht) dann erwarte ich einen gewissen Support, dafür hat man auch 100€ bezahlt. Und ich muss mich auch um meine CNC kümmern wenn sie stehen bleibt und muss dann in die Firma fahren. Egal ob Sonntag oder Feiertag, dafür bekomme ich meinen Lohn + extra. Fröling hat auch 24/7 Support, auch über die Feiertage. Also ganz so locker wie du sehe ich das nicht. Aber egal haben wir uns lieb, wünsch frohe Weihnachten.

                M Offline
                M Offline
                Michaelnorge
                schrieb am zuletzt editiert von
                #103

                @babl Du hast 100 EUR für den Pulse bezahlt, aber nicht für irgendeinen Support! Oder steht auf der Verpackung "99,95 inkl. 24/7 Support" ??

                Guter Support will und muß bezahlt werden, doch wenn in Deutschland dafür niemand mehr bereit ist zu zahlen und alle immer die "Billiglinie" fahren wollen (Niedriglohn) oder müssen (Regierungsfehler), dann muß man sich nicht wundern, daß Betriebe und Firmen irgendwo sparen MÜSSEN, wenn ihr Geschäft rentabel sein soll. Dann fängt man halt entweder an zu Pfuschen oder bestellt aus Fernost - oder man spart eben an Support!

                So - mein letzter "politischer" Beitrag - dies ist immer noch ein ioBroker-Forum :-))))

                Schöne Weihnacht, wünsche ich Dir auch ;-)

                –--------------------------------------------------------------------------------------

                • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dieterh

                  @mikerow said in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:

                  @dieterh Bei der Einrichtung will der Pulse den Zähler erkennen. Überall steht der auf 6:00 Uhr. Ich musste zur Korrektur auf 9:00 Uhr drehen

                  ach so - nee, so weit kommen wir gar nicht. Trotzdem Danke für Deine Antwort.

                  B Offline
                  B Offline
                  babl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #104

                  @dieterh probiert mal bitte die erneute einrichtung des tibber pulse bei mir ging es jetzt, die haben heute von ca. 10 uhr bis 13 uhr irgendwas gemacht und dann ging es auf anhieb. Also geht doch.

                  D O 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B babl

                    @dieterh probiert mal bitte die erneute einrichtung des tibber pulse bei mir ging es jetzt, die haben heute von ca. 10 uhr bis 13 uhr irgendwas gemacht und dann ging es auf anhieb. Also geht doch.

                    D Offline
                    D Offline
                    dieterh
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #105

                    @babl - Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Bin unterwegs und konnte es noch nicht probieren. Aber mein Schwiegersohn hat bestätigt, dass es jetzt ohne Probleme ging.
                    Danke noch mal für die Info.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Michaelnorge

                      @babl Du hast 100 EUR für den Pulse bezahlt, aber nicht für irgendeinen Support! Oder steht auf der Verpackung "99,95 inkl. 24/7 Support" ??

                      Guter Support will und muß bezahlt werden, doch wenn in Deutschland dafür niemand mehr bereit ist zu zahlen und alle immer die "Billiglinie" fahren wollen (Niedriglohn) oder müssen (Regierungsfehler), dann muß man sich nicht wundern, daß Betriebe und Firmen irgendwo sparen MÜSSEN, wenn ihr Geschäft rentabel sein soll. Dann fängt man halt entweder an zu Pfuschen oder bestellt aus Fernost - oder man spart eben an Support!

                      So - mein letzter "politischer" Beitrag - dies ist immer noch ein ioBroker-Forum :-))))

                      Schöne Weihnacht, wünsche ich Dir auch ;-)

                      B Offline
                      B Offline
                      babl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #106

                      @michaelnorge habt ihr schon die Probleme mit den Abstürzen in den Griff bekommen?

                      Bei mir ca. alle 2 - 3 Stunden stürzt er ab, ansonsten top job an den Entwickler.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B babl

                        @michaelnorge habt ihr schon die Probleme mit den Abstürzen in den Griff bekommen?

                        Bei mir ca. alle 2 - 3 Stunden stürzt er ab, ansonsten top job an den Entwickler.

                        M Offline
                        M Offline
                        Michaelnorge
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #107

                        @babl Ja, das kann ich bestätigen - Der Adapter schreibt dann haufenweise Fehlermeldungen in die Log und der bleibt auf gelb, hab schon ein issue geschrieben, aber der Programmierer hat verständlicher Weise im Moment keine Zeit :-)

                        Ich hatte einen kleinen Blockly geschrieben, der einen Reconnect versucht, sobald der Adapter rumzickt, aber der schaffte es auch nicht, da tibberconnect explizit ausgeschaltet und wieder angeschaltet werden muß. Seit ein paar Tagen habe ich ein anderes Blockly, mit dem bin ich super zufrieden.

                        Der Blockly (oder heisst es DAS Blockly???) checkt alle 12 Minuten ob der Adapter auf true steht, wenn nicht, sendet er einen disconnect und einen reconnect.

                        Damit kann ich im Moment super leben!

                        Grüße
                        Michael

                        67c83ca0-c4ff-4513-9e81-6d1a75a083a1-grafik.png

                        –--------------------------------------------------------------------------------------

                        • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M Michaelnorge

                          @babl Ja, das kann ich bestätigen - Der Adapter schreibt dann haufenweise Fehlermeldungen in die Log und der bleibt auf gelb, hab schon ein issue geschrieben, aber der Programmierer hat verständlicher Weise im Moment keine Zeit :-)

                          Ich hatte einen kleinen Blockly geschrieben, der einen Reconnect versucht, sobald der Adapter rumzickt, aber der schaffte es auch nicht, da tibberconnect explizit ausgeschaltet und wieder angeschaltet werden muß. Seit ein paar Tagen habe ich ein anderes Blockly, mit dem bin ich super zufrieden.

                          Der Blockly (oder heisst es DAS Blockly???) checkt alle 12 Minuten ob der Adapter auf true steht, wenn nicht, sendet er einen disconnect und einen reconnect.

                          Damit kann ich im Moment super leben!

                          Grüße
                          Michael

                          67c83ca0-c4ff-4513-9e81-6d1a75a083a1-grafik.png

                          T Offline
                          T Offline
                          theGrinch
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #108

                          @michaelnorge Warum alle 12min und nicht, wenn der Adapter auf "false" geht?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T theGrinch

                            @michaelnorge Warum alle 12min und nicht, wenn der Adapter auf "false" geht?

                            M Offline
                            M Offline
                            Michaelnorge
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #109

                            @thegrinch Weil der auch auf false steht während das System hochfährt - das könnte problematisch sein.

                            –--------------------------------------------------------------------------------------

                            • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Michaelnorge

                              @thegrinch Weil der auch auf false steht während das System hochfährt - das könnte problematisch sein.

                              T Offline
                              T Offline
                              ThomKast
                              schrieb am zuletzt editiert von ThomKast
                              #110

                              @michaelnorge
                              @theGrinch

                              Entschuldigt bitte, dass ich den Beitrag so häufig korrigiere... Die Verwendung des normalen "timeouts" wird mir vermutlich noch länger ein Rätsel bleiben... Mit dem abgebildeten "Ausführen Timeout in..." läuft es nun wie gewünscht.

                              Hallo Zusammen und vielen Dank an Michael für den Script-Vorschlag. Habe es bei mir ein wenig anders und eher in die Richtung von TheGrinch gelöst...

                              9c1e621c-fad6-4b6c-b244-2990be893309-image.png
                              Sobald der Adapter die Verbindung verliert, wird nach Ablauf von 3 Minuten, der Adapter gestoppt und neu gestartet. Sollte sich der Adapter, innerhalb der 3 Minuten wieder verbunden haben, wird das Beenden/Neustarten unterbrochen und der Adapter läuft ungehindert weiter.

                              Es wurden deshalb 3 Minuten gewählt, weil bislang der Adapter erst nach 3 Minuten komplett ausgefallen war. Diese Zeit wollte ich warten.

                              Außerdem musste ich die Zeit zwischen Stop und Start auf 30 Sekunden setzen, um LOG-Einträge zu vermeiden, dass der Start zu schnell nach dem Stop erfolgte... fc5be995-7a47-4432-ac71-1b9801173f52-image.png

                              Beste Grüße, Thomas

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • T Offline
                                T Offline
                                ThomKast
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #111

                                @Codibris @Michaelnorge @theGrinch

                                Ich wollte Euch noch über einen Versuch informieren, den ich die letzten Stunden ausprobiert habe. ALLERDINGS möchte ich AUF KEINEN FALL, dass hier ein falscher Eindruck entsteht... Das soll jetzt keine Konkurenzlösung für Codibris-Adapter werden !!! Das ist mir ganz wichtig...

                                Es besteht die Möglichkeit eine WebSocket-Verbindung zu den TIBBER LiveMeasurement Daten über node-red herzustellen und die Daten dann in die Datenpunkte des ioBrokers zu schreiben. Allzuviel Ahnung von node-red habe ich nicht und habe es quasi im Blindflug wie folgt versucht:

                                1. Im ioBroker im Node-Red-Adapter "Palettenmanager benutzen" aktivieren
                                2. In Node-Red über das Hamburger-Menu unter "Palette verwalten" im Reiter "Installation" nach "node-red-contrib-tibber-api" suchen und installieren. Danach findet sich eine weitere Node "Tibber API" in der linken Node-Auswahl.
                                3. Die JSON-Datei nach dem Download in Zeile 17 die eigene TIBBER "homeId": "*******" statt der Sternchen und in Zeile 195 das eigene TIBBER "accessToken": "********" statt der Sternchen eintragen.
                                  2022-22-29_node-red-TIBBER-LiveMeasurement.json
                                4. In Node-Red über das Hamburger-Menu unter "Import" die komplettierte JSON-Datei importieren.
                                5. Danach sollte folgender Flow angezeigt werden.
                                  d8c0ddfb-3a54-4ef9-8776-2f80eb1c50e6-image.png
                                6. Jetzt noch durch Doppelklick auf die blauen "ioBroker OUT"-Nodes die ioBroker-Datenpunkte im Feld "Topic" eintragen, in die die Werte geschrieben werden sollen.
                                  29bd96dd-aad3-4160-97ae-d38838c6c1ae-image.png
                                7. Wenn der Flow dann "deployed" ist:
                                • sollte unter der linken Node "connected" stehen, was anzeigt, dass die WebSocket-Verbindung zu TIBBER steht.
                                • sollten unter den blauen Nodes "grüne Kästchen" auftauchen, die zeigen, dass die Datenpunkte im ioBroker erreichbar sind.
                                • finden sich am rechten Rand die Debug-Informationen mit dem Gesamtstring und den einzelnen Werten für "Aktuelle Leistung", "Letzter_Zählerstand_Bezug" und "Letzter_Zählerstand_Einspeisung"

                                Die Daten werden sekündlich in die Datenpunkte geschrieben und es kommt zu keinem Abbruch oder Fehlermeldungen im LOG.
                                Mit Doppelklick auf die TIBBER-Feed-Node können dann noch weitere Daten angeklickt, abgeholt und extrahiert werden. Ich hatte es erstmal nur auf die 3 genannten Werte beschränkt.

                                Vielleicht möchtet Ihr es auch mal probieren oder einfach mal damit spielen. Für mich war es auch nichts anderes.
                                Wenn codibris die Zeit findet und den Adapter überarbeitet hat, werde ich auch den Adapter einsetzen.

                                Viele Grüße und good luck ;-), Thomas

                                B W 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • T ThomKast

                                  @Codibris @Michaelnorge @theGrinch

                                  Ich wollte Euch noch über einen Versuch informieren, den ich die letzten Stunden ausprobiert habe. ALLERDINGS möchte ich AUF KEINEN FALL, dass hier ein falscher Eindruck entsteht... Das soll jetzt keine Konkurenzlösung für Codibris-Adapter werden !!! Das ist mir ganz wichtig...

                                  Es besteht die Möglichkeit eine WebSocket-Verbindung zu den TIBBER LiveMeasurement Daten über node-red herzustellen und die Daten dann in die Datenpunkte des ioBrokers zu schreiben. Allzuviel Ahnung von node-red habe ich nicht und habe es quasi im Blindflug wie folgt versucht:

                                  1. Im ioBroker im Node-Red-Adapter "Palettenmanager benutzen" aktivieren
                                  2. In Node-Red über das Hamburger-Menu unter "Palette verwalten" im Reiter "Installation" nach "node-red-contrib-tibber-api" suchen und installieren. Danach findet sich eine weitere Node "Tibber API" in der linken Node-Auswahl.
                                  3. Die JSON-Datei nach dem Download in Zeile 17 die eigene TIBBER "homeId": "*******" statt der Sternchen und in Zeile 195 das eigene TIBBER "accessToken": "********" statt der Sternchen eintragen.
                                    2022-22-29_node-red-TIBBER-LiveMeasurement.json
                                  4. In Node-Red über das Hamburger-Menu unter "Import" die komplettierte JSON-Datei importieren.
                                  5. Danach sollte folgender Flow angezeigt werden.
                                    d8c0ddfb-3a54-4ef9-8776-2f80eb1c50e6-image.png
                                  6. Jetzt noch durch Doppelklick auf die blauen "ioBroker OUT"-Nodes die ioBroker-Datenpunkte im Feld "Topic" eintragen, in die die Werte geschrieben werden sollen.
                                    29bd96dd-aad3-4160-97ae-d38838c6c1ae-image.png
                                  7. Wenn der Flow dann "deployed" ist:
                                  • sollte unter der linken Node "connected" stehen, was anzeigt, dass die WebSocket-Verbindung zu TIBBER steht.
                                  • sollten unter den blauen Nodes "grüne Kästchen" auftauchen, die zeigen, dass die Datenpunkte im ioBroker erreichbar sind.
                                  • finden sich am rechten Rand die Debug-Informationen mit dem Gesamtstring und den einzelnen Werten für "Aktuelle Leistung", "Letzter_Zählerstand_Bezug" und "Letzter_Zählerstand_Einspeisung"

                                  Die Daten werden sekündlich in die Datenpunkte geschrieben und es kommt zu keinem Abbruch oder Fehlermeldungen im LOG.
                                  Mit Doppelklick auf die TIBBER-Feed-Node können dann noch weitere Daten angeklickt, abgeholt und extrahiert werden. Ich hatte es erstmal nur auf die 3 genannten Werte beschränkt.

                                  Vielleicht möchtet Ihr es auch mal probieren oder einfach mal damit spielen. Für mich war es auch nichts anderes.
                                  Wenn codibris die Zeit findet und den Adapter überarbeitet hat, werde ich auch den Adapter einsetzen.

                                  Viele Grüße und good luck ;-), Thomas

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  babl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #112

                                  @thomkast @Codibris

                                  Ich hatte Probleme mit der Admin Instanz wegen zuvielen States und jetzt viel es mir direkt auf, ich glaube daß macht dieser adapter beim restart.

                                  admin.0
                                  	2022-12-29 13:07:03.966	info	Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 250 (in last second 0)
                                  tibberconnect.0
                                  	2022-12-29 13:06:52.095	warn	Fehler (Gateway Time-out) bei Vorgang: Abruf 'homes': 
                                  

                                  Aktuell ist das Script deaktiviert, daß ihn wieder neu starten läßt und der Adapter ist auch deaktiviert, jetzt ist die warnmeldung mit den States weg, habt ihr das auch?

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B babl

                                    @thomkast @Codibris

                                    Ich hatte Probleme mit der Admin Instanz wegen zuvielen States und jetzt viel es mir direkt auf, ich glaube daß macht dieser adapter beim restart.

                                    admin.0
                                    	2022-12-29 13:07:03.966	info	Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 250 (in last second 0)
                                    tibberconnect.0
                                    	2022-12-29 13:06:52.095	warn	Fehler (Gateway Time-out) bei Vorgang: Abruf 'homes': 
                                    

                                    Aktuell ist das Script deaktiviert, daß ihn wieder neu starten läßt und der Adapter ist auch deaktiviert, jetzt ist die warnmeldung mit den States weg, habt ihr das auch?

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    ThomKast
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #113

                                    @babl Hi. Nein, die Meldung hatte ich nicht.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      PavelCoast
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #114

                                      @Codibris
                                      Hallo,

                                      habe Deinen Adapter nun auch installiert, super Arbeit, liefert die Werte, die ich benötige, habe vorher mit Node-RED gearbeitet, allerdings mit der alten API.
                                      Hast Du vor auch die Übertragung des Zählerstandes mit einzubauen?
                                      Soll zwar nur für Norweger sein, aber vielleicht funktioniert es auch hier, dann könnte man täglich den Zählerstand automatisiert senden, statt über die App.

                                      Ich mein dies in der API:
                                      Field Argument Type Description
                                      sendMeterReading MeterReadingResponse!
                                      Send meter reading for home (only available for Norwegian users)

                                      input MeterReadingInput!
                                      updateHome Home!
                                      Update home information

                                      Beste Grüße
                                      René

                                      Michael WyrazM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Codibris

                                        @thegrinch danke für die fixe Rückmeldung. Der Abruf der Daten alle 5 Minuten war vorher schon drin. Das ist einer der Punkte, warum ich bei dem Adapter noch in den Version 0.0.x bin. Ich hab ja auch den Punkt noch offen, dass bei den Preisen von morgen die Werte noch drin stehen, auch wenn der Tag bereits erreicht ist und noch keine neuen Werte vorliegen. Ich wollte jetzt aber erst mal euer Problem mit dem Pulse angehen.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        whiley85
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #115

                                        @codibris danke für diesen genialen Adapter! Ich versuche gerade anhand der Preisvorhersagen meinen Speicher optimal zu nutzen, heißt bei Hochpreisen ausspeichern und bei Niedrigpreisen eine Entladesperre zu setzen. Was genau Hochpreis und was Tiefpreis ist, soll sich natürlich dynamisch anpassen. Ich wollte zunächst mit dem Pricelevel arbeiten, jedoch bezeiht der sich meiner Meinung nach auf zurückliegende Preise und ist nicht geeignet für mein Vorhaben.

                                        Gibt es eine Möglichkeit, über die PricesTomorrow einen Durchschnitt zu bilden und in einen neuen Datenpunkt zu schreiben?
                                        Bin leider absoluter Anfänger in javascript...

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W whiley85

                                          @codibris danke für diesen genialen Adapter! Ich versuche gerade anhand der Preisvorhersagen meinen Speicher optimal zu nutzen, heißt bei Hochpreisen ausspeichern und bei Niedrigpreisen eine Entladesperre zu setzen. Was genau Hochpreis und was Tiefpreis ist, soll sich natürlich dynamisch anpassen. Ich wollte zunächst mit dem Pricelevel arbeiten, jedoch bezeiht der sich meiner Meinung nach auf zurückliegende Preise und ist nicht geeignet für mein Vorhaben.

                                          Gibt es eine Möglichkeit, über die PricesTomorrow einen Durchschnitt zu bilden und in einen neuen Datenpunkt zu schreiben?
                                          Bin leider absoluter Anfänger in javascript...

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MikeRow
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #116

                                          @whiley85 schau dir mal das Script an
                                          https://forum.iobroker.net/topic/60938/geräte-zu-stundenpreisen-epex-oder-pv-überschuss-betreiben

                                          Da werden auch DP für Durchschnitts Preise erstellt

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          669

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe