Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Anwesenheit erkennen (WiFI)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    229

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Anwesenheit erkennen (WiFI)

Anwesenheit erkennen (WiFI)

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
11 Posts 4 Posters 1.2k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    fir3drag0n
    wrote on last edited by fir3drag0n
    #1

    Moin,

    ich wollte man fragen, welche Adapter ihr nutzt, um die WiFi Anwesenheit zu erkennen? Es gibt ja eine Vielzahl an Adaptern (TR064,Ping, Geofency,...), ich bin aber nicht sicher, was aktuell am besten funktioniert. Ich habe eine Fritzbox, habe auch den TR064 probiert, aber da muss ich ja schon ein Gerät mehrfach hinzufügen, wenn sie in mit zwei unterschiedlichen IP-Adressen in zwei WLAN-Netzwerken (5 und 2,4 Ghz) hängen - kann man das nicht nur an der MAC festmachen? Sowas wie Mesh sollte natürlich auch funktionieren und ggf. nicht immer Neuerkennungen auslösen.

    Danke für euer Feedback!

    OliverIOO da_WoodyD R 3 Replies Last reply
    0
    • F fir3drag0n

      Moin,

      ich wollte man fragen, welche Adapter ihr nutzt, um die WiFi Anwesenheit zu erkennen? Es gibt ja eine Vielzahl an Adaptern (TR064,Ping, Geofency,...), ich bin aber nicht sicher, was aktuell am besten funktioniert. Ich habe eine Fritzbox, habe auch den TR064 probiert, aber da muss ich ja schon ein Gerät mehrfach hinzufügen, wenn sie in mit zwei unterschiedlichen IP-Adressen in zwei WLAN-Netzwerken (5 und 2,4 Ghz) hängen - kann man das nicht nur an der MAC festmachen? Sowas wie Mesh sollte natürlich auch funktionieren und ggf. nicht immer Neuerkennungen auslösen.

      Danke für euer Feedback!

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by
      #2

      @fir3drag0n
      aber in deinem netzt gibt es nur einen dhcp?
      dann sollten die geräte auch immer die gleiche ip erhalten.
      ggfs. noch im router denen die ip auch direkt zuordnen.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      1 Reply Last reply
      0
      • F fir3drag0n

        Moin,

        ich wollte man fragen, welche Adapter ihr nutzt, um die WiFi Anwesenheit zu erkennen? Es gibt ja eine Vielzahl an Adaptern (TR064,Ping, Geofency,...), ich bin aber nicht sicher, was aktuell am besten funktioniert. Ich habe eine Fritzbox, habe auch den TR064 probiert, aber da muss ich ja schon ein Gerät mehrfach hinzufügen, wenn sie in mit zwei unterschiedlichen IP-Adressen in zwei WLAN-Netzwerken (5 und 2,4 Ghz) hängen - kann man das nicht nur an der MAC festmachen? Sowas wie Mesh sollte natürlich auch funktionieren und ggf. nicht immer Neuerkennungen auslösen.

        Danke für euer Feedback!

        da_WoodyD Online
        da_WoodyD Online
        da_Woody
        wrote on last edited by
        #3

        @fir3drag0n sagte in Anwesenheit erkennen (WiFI):

        zwei unterschiedlichen IP-Adressen in zwei WLAN-Netzwerken (5 und 2,4 Ghz) hängen

        wie kommst du drauf? IP an die MAC binden und gut ists. bei mir klappt das mit Ping sehr gut.

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        F 1 Reply Last reply
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @fir3drag0n sagte in Anwesenheit erkennen (WiFI):

          zwei unterschiedlichen IP-Adressen in zwei WLAN-Netzwerken (5 und 2,4 Ghz) hängen

          wie kommst du drauf? IP an die MAC binden und gut ists. bei mir klappt das mit Ping sehr gut.

          F Offline
          F Offline
          fir3drag0n
          wrote on last edited by
          #4

          @da_woody wenn du zwei unterschiedliche SSIDs hast (wie gesagt für 5 und 2,4 GHz), dann hast du natürlich je Gerät und SSID eine unterschiedliche IP-Adresse - trotz DHCP.

          Der Adapter FBPresence ermöglicht aber genau das, was ich wollte. Er signalisiert die Abwesenheit nicht nur über MAC oder IP-Adresse, sondern auch über den Hostname.

          da_WoodyD 1 Reply Last reply
          0
          • OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            wrote on last edited by OliverIO
            #5

            @fir3drag0n

            Nein,
            Dem dhcp ist es egal wie Mannheim kommt. Ob WLAN oder lan.
            Bei mir werden je nach Empfangslage die wifi Clients sogar durchgereicht.
            Bei mir haben alle wlan den gleichen Namen und das gleiche passwort.
            Ohne mesh Protokoll (802.11s) dauert es aber relativ lange bis übErgeben wird

            Wenn ein Client aber längers nicht da war, kann sein das der dhcp seine Datei mit knownclients aufräumt

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            1 Reply Last reply
            0
            • F fir3drag0n

              @da_woody wenn du zwei unterschiedliche SSIDs hast (wie gesagt für 5 und 2,4 GHz), dann hast du natürlich je Gerät und SSID eine unterschiedliche IP-Adresse - trotz DHCP.

              Der Adapter FBPresence ermöglicht aber genau das, was ich wollte. Er signalisiert die Abwesenheit nicht nur über MAC oder IP-Adresse, sondern auch über den Hostname.

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #6

              @fir3drag0n sagte in Anwesenheit erkennen (WiFI):

              zwei unterschiedliche SSIDs hast (wie gesagt für 5 und 2,4 GHz)

              dann ja, aber wozu im heimischen WLAN? dann hat Mesh auch keinen sinn.
              kenn mich mit dem fritten zeug nicht aus, aber selbst wenn getrennt, die IP an die MAC binden. halt 2fach, aber nicht mehrfach.

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              OliverIOO 1 Reply Last reply
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @fir3drag0n sagte in Anwesenheit erkennen (WiFI):

                zwei unterschiedliche SSIDs hast (wie gesagt für 5 und 2,4 GHz)

                dann ja, aber wozu im heimischen WLAN? dann hat Mesh auch keinen sinn.
                kenn mich mit dem fritten zeug nicht aus, aber selbst wenn getrennt, die IP an die MAC binden. halt 2fach, aber nicht mehrfach.

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by
                #7

                @da_woody sagte in Anwesenheit erkennen (WiFI):

                dann ja, aber wozu im heimischen WLAN?

                doch schon. ich habe hier 4 logische WLANs

                1xNormales Netz 2.4 und 5
                1xGäste netz 2.4 und 5

                Beide (Normal und Gäste) haben jeweils den gleichen Namen, das gleiche Passwort und die Verschlüsselungsmethode muss auch gleich sein (und eine sein, die die Clients nicht überfordert (AES und/oder TKIP)- Kann man aber wohl bei den meisten Routern nicht explizit einstellen.

                Im usprünglichen WLAN Protokoll sucht ein Client erst dann ein neues WLAN, wenn der Sende/Empfang zu schlecht wird. Leider auch dann nicht, wenn das andere verfügbare Netz bessere Dämpfungwerte hat.
                Mit Mesh-Protokoll können sich die Clients mit dem/den AccessPoint(s) unterhalten und dynamischer umschalten, welcher gerade besser ist.

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @da_woody sagte in Anwesenheit erkennen (WiFI):

                  dann ja, aber wozu im heimischen WLAN?

                  doch schon. ich habe hier 4 logische WLANs

                  1xNormales Netz 2.4 und 5
                  1xGäste netz 2.4 und 5

                  Beide (Normal und Gäste) haben jeweils den gleichen Namen, das gleiche Passwort und die Verschlüsselungsmethode muss auch gleich sein (und eine sein, die die Clients nicht überfordert (AES und/oder TKIP)- Kann man aber wohl bei den meisten Routern nicht explizit einstellen.

                  Im usprünglichen WLAN Protokoll sucht ein Client erst dann ein neues WLAN, wenn der Sende/Empfang zu schlecht wird. Leider auch dann nicht, wenn das andere verfügbare Netz bessere Dämpfungwerte hat.
                  Mit Mesh-Protokoll können sich die Clients mit dem/den AccessPoint(s) unterhalten und dynamischer umschalten, welcher gerade besser ist.

                  da_WoodyD Online
                  da_WoodyD Online
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @oliverio ist ja bei mir auch fast so.
                  39b2d48f-3e04-4cea-9f41-4602160e3ce6-grafik.png 462732df-e26e-4fa3-a234-8043853230ff-grafik.png
                  allerdings hat das gäste eine andere SSID, sonst führt sich das absurdum.
                  Mesh sollte sowieso standard sein.
                  aber mein netz hat nur einen beschränkten DHCP bereich, der rest ist für die reservierten/fixen IPs da.
                  4d49f01b-62ec-40b7-8b52-105869d35007-grafik.png
                  jeder raum/bereich hat eine gewisse IP range um bei eventuellen erweiterungen einen überblick zu behalten. früher musste ich extra eine liste führen welches gerät welche IP hat.
                  und da sind wir wieder beim ursprünglichen: kann man das nicht nur an der MAC festmachen?
                  klar, eben automatisches umschalten zwischen den netzen aktivieren und eben die IP an die MAC binden.

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  OliverIOO 1 Reply Last reply
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @oliverio ist ja bei mir auch fast so.
                    39b2d48f-3e04-4cea-9f41-4602160e3ce6-grafik.png 462732df-e26e-4fa3-a234-8043853230ff-grafik.png
                    allerdings hat das gäste eine andere SSID, sonst führt sich das absurdum.
                    Mesh sollte sowieso standard sein.
                    aber mein netz hat nur einen beschränkten DHCP bereich, der rest ist für die reservierten/fixen IPs da.
                    4d49f01b-62ec-40b7-8b52-105869d35007-grafik.png
                    jeder raum/bereich hat eine gewisse IP range um bei eventuellen erweiterungen einen überblick zu behalten. früher musste ich extra eine liste führen welches gerät welche IP hat.
                    und da sind wir wieder beim ursprünglichen: kann man das nicht nur an der MAC festmachen?
                    klar, eben automatisches umschalten zwischen den netzen aktivieren und eben die IP an die MAC binden.

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @da_woody

                    ja genau so läuft es. das gerät wird anhand der mac erkannt und erhält möglichst die bereits zugeteilte ip, sofern diese in der datei known clients drin steht.
                    meist führt der dhcp diese datei sowieso und teilt die gleiche ip der gleichen mac immer wieder zu auch ohne das man es ihm sagt.
                    die meisten routern haben eine funktion, bei der man das sicherstellen kann. dann vergisst der dhcp halt nach einer weile nicht mehr die known clients, die sich schon länger mehr im netz befunden haben.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @da_woody

                      ja genau so läuft es. das gerät wird anhand der mac erkannt und erhält möglichst die bereits zugeteilte ip, sofern diese in der datei known clients drin steht.
                      meist führt der dhcp diese datei sowieso und teilt die gleiche ip der gleichen mac immer wieder zu auch ohne das man es ihm sagt.
                      die meisten routern haben eine funktion, bei der man das sicherstellen kann. dann vergisst der dhcp halt nach einer weile nicht mehr die known clients, die sich schon länger mehr im netz befunden haben.

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @oliverio sagte in Anwesenheit erkennen (WiFI):

                      sofern diese in der datei known clients drin steht.

                      wüsste nicht, daß sowas von routern verwaltet wird. router reagieren auf die eingestellte lease time wenns blöd her geht, dann wird ein anderes gerät auf die IP gemeldet, normal wird die selbe IP weiter verwendet.
                      darum ja auch mein relativ kleiner DHCP bereich. ich finde ein neues gerät viel leichter, übernehm das dann in die reservierungen, ändere die IP nach meinem wunsch und nach einem neustart wird einfach nur mehr die IP verwendet.
                      bei batterie betriebenen trage ich die IP auch direkt ins gerät ein, damit die abfrage weg fällt und somit noch etwas akku/batt gespart wird.

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • F fir3drag0n

                        Moin,

                        ich wollte man fragen, welche Adapter ihr nutzt, um die WiFi Anwesenheit zu erkennen? Es gibt ja eine Vielzahl an Adaptern (TR064,Ping, Geofency,...), ich bin aber nicht sicher, was aktuell am besten funktioniert. Ich habe eine Fritzbox, habe auch den TR064 probiert, aber da muss ich ja schon ein Gerät mehrfach hinzufügen, wenn sie in mit zwei unterschiedlichen IP-Adressen in zwei WLAN-Netzwerken (5 und 2,4 Ghz) hängen - kann man das nicht nur an der MAC festmachen? Sowas wie Mesh sollte natürlich auch funktionieren und ggf. nicht immer Neuerkennungen auslösen.

                        Danke für euer Feedback!

                        R Offline
                        R Offline
                        rotamint
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @fir3drag0n sagte in Anwesenheit erkennen (WiFI):

                        ielzahl an Adaptern (TR064,Ping, Geofency,...), ich bin aber nicht sicher, was aktuell am besten funktioniert. Ich habe eine Fritzbox, habe auch den TR064 probiert, aber da muss ich ja schon ein Gerät mehrfach hinzufügen, wenn sie in mit zwei unterschiedlichen IP-Adressen in zwei WLAN-Netzwerken (5 und 2,4 Ghz) hängen - kann man das n

                        Ich arbeite seit langer Zeit damit:

                        https://github.com/afuerhoff/ioBroker.fb-checkpresence

                        MAC-Adresse hinterlegen... und gut is'

                        Viel Erfolg! S.

                        1 Reply Last reply
                        1
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        52

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe