Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. keine skripte möglich immer Fehler 20

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    keine skripte möglich immer Fehler 20

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dieckfr
      dieckfr @paul53 last edited by

      @paul53

      Ja 2... systemadapter, und einmal systemevents ...

      Die kannte ich auch von der Installation vorher.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @dieckfr last edited by paul53

        @dieckfr sagte: Ja 2

        Kommt der Compilerfehler auch, wenn sie deaktiviert sind?

        dieckfr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dieckfr
          dieckfr @paul53 last edited by

          @paul53 Nein, allerdings der Hinweis das die Instanz nicht aktiv ist... Ich mach jetzt alles nochmal neu... und probier dann erst mal ohne Import ein Skript... Ich frage mich dann nur was da verbogen worden sein könnte... und wie ich dann meine alten Skripte wieder ins system bekomme 🙂

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @dieckfr last edited by

            @dieckfr sagte: was da verbogen worden sein könnte...

            Zeige mal die zwei globalen Skripte.

            dieckfr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dieckfr
              dieckfr @paul53 last edited by

              @paul53 said in keine skripte möglich immer Fehler 20:

              a verbogen worden s

              Sooo komplett einmal per Hand neu und auf Stand... Skripte funktionieren jetzt also das testskript.... Jetzt hätte ich ja gerne die alten im rutsch importiert... ich hab das export zip entpackt, reicht es wenn ich die beiden lösche, und dann wieder zippe? oder kann ich einzelne zipen (aufn Mac) und dann importieren?

              Hier der inhalt der skripte:

              {
              "common": {
              "name": "Systemadapter",
              "expert": true,
              "engineType": "Blockly",
              "engine": "system.adapter.javascript.0",
              "source": "",
              "debug": false,
              "verbose": false
              },
              "type": "script",
              "from": "system.adapter.admin.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1612582481446,
              "_id": "script.js.global.Systemadapter",
              "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
              }
              }

              und Nr2:/* -- do not edit following lines - START --
              {
              "expert": true,
              "debug": false,
              "verbose": false
              }
              -- do not edit previous lines - END --*/
              const EventListDestination = "javascript.0.SystemEventList.";

              function createEventlog(EventType, EventText) {
              let EventList = getState(EventListDestination + "EventList").val;
              let EventId = getState(EventListDestination + "NextEventId").val;
              let EventDateTime = formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), "TT.MM.JJ hh:mm:ss");

              EventId = EventId + 1;
              setState(EventListDestination + "NextEventId", EventId);

              let FormatedEventId = ("00000" + EventId).slice(-5);

              let EventLog = FormatedEventId + " - " + EventDateTime + " - " + EventType + " - " + EventText;
              EventList = EventLog + "<br>" + EventList;

              setState(EventListDestination + "EventList", EventList);
              }

              Wie gesagt habe ich die in einer laufenden Instanz exportiert...

              Ne 'Idee?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @dieckfr last edited by paul53

                @dieckfr
                Das erste ist kein Skript, sondern ein Objekt vom Typ "script" mit der ID "script.js.global.Systemadapter".
                Beim zweiten Skript fällt auf, dass die Variablen EventType und EventText nicht deklariert sind. EDIT: Variablen sind Übergabeparameter.
                Du solltest beides löschen. Woher stammt das?

                dieckfr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • dieckfr
                  dieckfr @paul53 last edited by

                  @paul53 Danke für Deine Hilfe, ich übe mich noch 🙂 Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung woher das kommt, ich hatte den alten Iobroker schon 2-3 Jahre, und auch mal was an Skripten für einen Test installiert, könnte höchstens sein das es da herkommt... Aber die neue Installation, lief auch nciht, wenn ich die Skripte deaktiviert hatte... Können die denn dafür verantwortlich sein? Und wie mache ich dann jetzt meinen import 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dieckfr
                    dieckfr @paul53 last edited by

                    @paul53 Also skripte laufen soweit, nur habe ich wohl beim import der alten skripte nen Bock geschossen. Hab auf nem Mac, die datei entpackt, und habe dann einen Ordner mit meinen aktiven skripten importieren wollen. Die sind auch da, aber jetzt habe ich eine "Gesterfragment Ordnerstruktur" bei der Spriptübersicht... Nen Ordner MACOS.... mit 2 unterordnern, und ie kriege ich. nciht gelöscht... die Unterordner schon, aber den Stamm nicht... Der FEhler lautet:
                    The id "script.js.__MACOSX.AKTIV.." is invalid. Ids are not allowed to end in "."

                    Gibt es ne Möglichkeit das händisch zu fixen? Nochmal alles... Puhhhh...

                    paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @dieckfr last edited by paul53

                      @dieckfr sagte: Ordner mit meinen aktiven skripten importieren wollen.

                      Ich verwende bisher keinen Export/Import von Skripten, sondern kopiere den Inhalt einzelner Skripte mit Copy & Paste.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @dieckfr last edited by

                        @dieckfr sagte: The id "script.js.__MACOSX.AKTIV.." is invalid.
                        Gibt es ne Möglichkeit das händisch zu fixen?

                        Stoppe ioBroker, öffne die Datei /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl in einem Linux-Editor. Suche nach
                        MACOSX.AKTIV und ersetze "script.js.__MACOSX.AKTIV.." durch "script.js.__MACOSX.AKTIV.a.b". Nach Speichern und ioBroker-Start sollte sich das Objekt in ioBroker löschen lassen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        699
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        12
                        587
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo