NEWS
Jarvis via VPN
-
Hallo!
Ich benutze Jarvis und möchte über mein VPN von außen drauf zugreifen.
Wenn ich Jarvis via VPN aufrufe, dann bekomme ich zunächst auch eine Verbindung, der Start von Jarvis bricht aber bei Schritt "(Show Log (3)" ab und zeigt anschließend die unten angehängte Fehlermeldung.VPN ist zur Fritzbox 7590 über DSL mit IPv4.
Iobroker läuft auf einem Raspi4B mit 8GB, aktuelle node-js und admin.
Jarvis in aktueller Version 3.0.13 ohne Pro.Woran kann das liegen?
Viele Grüße,
Peter
-
@heiliger Ich habe die v3.0.14 probiert, da läuft es mit VPN MyFritzApp v2.18.9.
Manchmal dauert es ein wenig, bis die VPN-Verbindung aufgebaut ist beim Anbieter. Wie lange wartest du bis du jarvis aufrufst?Evtl. Heimnetzverbindung neu einrichten?
-
@mcu
Danke für den Tipp! Das hat das Problem zwar noch nicht gelöst, aber ich bin nun zumindest so weit, dass es anscheinend ein Problem mit meinem VPN-Zugang gibt.Mit der MyFritz-App bekomme ich die Fehlermeldung, ich hätte keine öffentliche IPv4-Adresse. 1und1 hat mir aber gerade nochmal bestätigt, dass ich einen Dual Stack-Internetzugang habe und keinen DS-lite.
Ich hatte meine VPN-Verbindung bisher von meinem Android-Handy über das Android-System auf einen Benutzer der Fritzbox gemacht. Das hatte in der Vergangenheit auch funktioniert und ich konnte vom Handy auf die im Heimnetz freigegebenen Ordner zugreifen und per Browser darüber surfen. Beides geht nun nicht mehr, auch wenn die VPN-Verbindung lt. Handy hergestellt wird. Hab das auch nochmal mit einem neu angelegten Benutzer in der Fritzbox und neu eingerichteter VPN-Verbindung auf dem Handy getestet - mit dem gleichen Ergebnis.
Ich frage mich nun, was sich verändert hat, oder ob ich unwissentlich eine falsche Einstellung in der Fritzbox gemacht habe, die den VPN-Zugriff verhindern.
Falls jemand dazu einen Tipp hat wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Peter -
@heiliger
VPN ist aktiviert beim Benutzer?
Zugang aus dem Internet?
-
Ja, beides ist aktiviert. Auch bei dem in der Fritzbox neu angelegtem Benutzer.
Stutzig macht mich, dass die MyFritz-App behauptet, ich hätte keine öffentliche IPv4-Addresse. Das stimmt definitiv nicht - ich kann unter Internet->Online-Monitor die öffentliche IPv4-Addresse sehen.
Ich denke, da müsste ein Hinweis drin stecken, woran es hakt - meine Kenntnisse reichen aber leider nicht aus, um das Problem zu lokalisieren.
Sagt das vielleicht jemandem etwas? -
@heiliger Dann würde ich die APP komplett löschen und neu aufsetzen. Und evtl für die MyFritzApp dann den
admin
nutzen?