Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. ESP8266-wifi-light- AC 230V Dimmer benötige Hilfe…

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ESP8266-wifi-light- AC 230V Dimmer benötige Hilfe…

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      ok,

      das Testprogram funktoniert. Der Server verbindet auch und nimmt die grüne LED an.

      Testsensor ist auch sichtbar….

      Dann scheint mein Sketch nicht komaptibel zu sein...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer last edited by

        Ich habe den Sketch geladen und ohne Hardware (weil nicht vorhanden) getestet, die MQTT-LED leuchtet grün und die Devices werden erstellt. Ich denke der Sketch funktioniert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          knopers1 last edited by

          puhh, danke WAL

          dann bin ich jetzt total verwirrt.. Sketch ist i.o (zumindest bei Dir), und der MQTT Adapter scheint bei mir auch normal zu Arbeiten. (habe dein Testsketch erforgreich getestet)

          Trotzdem bekomme ich beides nicht zusammen zu laufen, bei Dir geht es. Zum kotzen :?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            ich habe nur auch zur Zeit den Wemo ohne Hardware dran… Ich vermute trotzdem nen Fehler im Sketch.

            Serieller Momitor spuckt nur noch die Meldung vom bridgness aus (siehe Bild)

            Das Ende vom Lied ist, dass der ganze Adapter träger wird, bis sogar der ganze Admin nicht zu bedienen ist.

            Unter Objekte/mqtt.0 werden die Daten mehrmalls in der sek. aktualisiert. Der ganze Adapter wird mit den Datensätzen bombardiert.... Man sieht schön in der seriellen Konsole wie schnell die Daten ausgespuckt werden. Ist es bei dir nicht der Fall? Hast Du versucht einen Wert zu ändern und beobachtet ob der Wert in MQTT Adapter aktualisiert wird?

            Versuche zB. damit: (nur die IP passend Umstellen)

            http://192.168.1.150/?s=1&b=170
            1526_unbenannt3.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Wal
              Wal Developer last edited by

              Habe es getestet und rufe den Webserver vom Wemos mit deinem Befehl auf und es kommt aber immer nur eine Antwort.

              Du pollst wahrscheinlich den Befehl und der Wemos antwortet andauernd bis er sich oder iobrocker aufhängt. 2551_mqtt.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 last edited by

                Danke Walter,

                was meinst Du mit pollen ???

                Kannst Du mir sagen welche WEMO Version Du hast???

                Evtl. liegt es dadran…. ich habe ein D1 mini... Nicht dass es nur mit einem LolIn funktioniert. Die Teile haben auch die Bezeichnung 8266.... :?

                Ich setze nur ein Befehl ab (z.B Befehl aus der firefox http://192.168.1.150/?s=1&b=170), der Wemo ist noch ohne Hardware mit dem mini USB Kabel an dem Laptop dran angeschlossen, wovon die Befehle abgesetzt werden.

                Hast Du eine Idee was ich falsch machen kann?

                Bei Dir scheint es zu laufen.
                1526_htb1hkwqmpxxxxb9xxxxq6xxfxxxv.jpg
                1526_nodemculolin.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wal
                  Wal Developer last edited by

                  Ich nutze einen Wemos Bild unten, siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 064#p73637

                  Pollen nennt man Timer gesteuerte Anfragen, um eine Antwort zu bekommen.

                  Zum Bleistift: Automatisch alle 5 sec. deine Url absetzen, um die Werte vom Wemos zu bekommen.

                  Du siehst in deinem Log MQTT In Anfragen die dauernd vom Wemos empfangen und mit MQTT Out beantwortet werden.

                  In meinem Log siehst du nur MQTT Out's, was bedeutet, das eine Url Anfrage kein MQTT In ist.

                  MQTT In's werden nur von einem MQTT-Server gesendet, um eine Antwort vom MQTT-Client zu bekommen.

                  Evtl. hast du ein Skript in ioBroker laufen, die die Anfragen sendet oder du hast einen MQTT-Server wie z.B. mosquitto auf einem Raspberry zusätzlich laufen ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    knopers1 last edited by

                    Danke Walter,

                    bin jetzt Stück weiter… und zwar: :mrgreen:

                    Habe mit der Einstellung unter MQTT-Adapter gespielt (verändert) und die IN Anfragen kommen nicht mehr..

                    Um deine Frage oben zu beantworten, nein, ich habe keine Scripte, oder zwei installierte mosquitto auf der OrangePi.

                    Die Komplikationen kommen von der Einstellung des MQTT-Adapters...

                    Nachdem ich es verstellt habe,(weis allerdings mitlerweile nicht mehr was dort vorher eingehakt war), werden die Daten ohne Probleme richtung MQTT übertragen.

                    Die IN Anfragen kommen nicht mehr. Siehe Bilder!

                    Allerdings laut LED Status des Adapters, bin ich noch nicht verbunden. Die LED leuchtet GELB.

                    Weiss Du wie ich den Adapter gescheit einstellen kann?

                    EDIT2: Der Parameter: Sende auch Zustände (ack=true): in den Einstellungen des Adapters bringt die IN Meldungen, was den ganzen Adapter lahm legt.

                    Es funktioniert alles, bis auf die gelbe LED die leuchtet. Idee en ?
                    1526_unbenannt1.jpg
                    1526_unbenannt2.jpg
                    1526_unbenannt3.jpg
                    1526_unbenannt4.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wal
                      Wal Developer last edited by

                      Meine MQTT-Einstellungen siehst du weiter oben, mit diesen funktioniert es bei mir ohne Probleme.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        Danke Walter,

                        obwohl der Adapter immer noch gelb ist, werden alle Daten an den MQTT übertragen. Scheint wohl am Sketch zu liegen.

                        Bin momentan noch parallel an einem RGB Kontroller dran, und dort keine Probleme… Dort nimmt der Adapter sofort die grüne LED an.

                        Jetzt warte ich noch auf die AC Dimmer Schaltung aus China und werde weitermachen sobald alle Teile da sind.

                        Danke vorerst.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bobberle last edited by

                          Hi knopers1,

                          wollte fragen ob du nun deine AC Dimmer Schaltung bekommen hast und diese mit dem ESP8266 testen konntest,

                          da ich gerne auch sowas machen würde 😄

                          Gruß,

                          Bobberle

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 last edited by

                            habe das Projekt aufs Eis gelegt da die Null-Linien-Erkennung an der Schaltung nicht sauber funktionierte.

                            AC Dimmer zu bauen ist nicht einfach! Du mußt die Schaltung so aufbauen dass der Null-Durchgang der AC Spg. sauber erkannt wird, sonst kannst Du den Triac nicht einmal zünden, oder Du trennst nicht sauber die Halbwellen ab.

                            Ohne Oszi ist es schwierig…. 😢

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            527
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            19
                            5036
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo