Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Homatic IP auf Iobroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homatic IP auf Iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Raspberrypi last edited by

      Re: Heizkörperthermostate via Dialog einstellen
      Moin Leute, ich hoffe das ich bei euch hier richtig bin, ich bin von Homematic auf IoBroker umgestiegen, und wollte meine heizkörperthermostate wieder einbinden, ich habe bei der HomaticIP so geregelt das ich bei 20% Ventilöffnungsgrad das Relais anspricht welches das Raumthermostat aktiviert, nur leider scheitere ich hier bei diesem blöden "blocky" da mir diese beningungen fehlen wie zb.

      Wenn Ventil 20% < 20% dann Relais Aktivieren, variable 05:00-22:00,
      ansonsten aus.

      das gibt es garnicht ober ich habe es nicht gefunden.

      hoffe ihr könnt mir helfen.

      mfg

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Raspberrypi last edited by paul53

        @raspberrypi sagte: heizkörperthermostate wieder einbinden

        Per CCU3 oder HMIP-HAP?

        Mit CCU-Datenpunkten könnte es etwa so aussehen (2-Punkt-Regler mit Hysterese):

        Bild_2022-09-07_172446719.png

        Bei HomeMatic immer auf den Duty cycle achten, d.h. nur senden, wenn erforderlich!

        R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • R
          Raspberrypi @paul53 last edited by

          @paul53
          Hallo Paul.
          also ich habe den Homatic IP Hub, und demendsprechend durch den Iobroker den Cloud abgriff.
          nur ich scheitere daran das der Blocky englisch ist und ich ungeübt darin bin, und ich tu mich nunmal schwer damit.

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @Raspberrypi last edited by

            @raspberrypi sagte in Homatic IP auf Iobroker:

            Blocky englisch ist

            Dann steht bestimmt Deine komplette Systemsprache auf englisch.
            Screenshot 2022-09-08 034445.png
            Auf den Schraubenschlüssel klicken und im öffnenden Fenster die Systemsprache auf deutsch stellen.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Raspberrypi @DJMarc75 last edited by

              @djmarc75 omg, ich meine die Systemsprache war wirklich nicht eingestellt aber sie war deutsch.
              nun habe ich sie geändert, und es ist alles auf deutsch.🙄

              ich danke dir vielmals.

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @Raspberrypi last edited by

                @raspberrypi na dann viel Spass beim Nachbauen der Blocklys 👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Raspberrypi @paul53 last edited by

                  @paul53 Eine frage habe ich, entweder habe ich ne falsche version von Skripte oder ich muss noch was dazu installieren.
                  weil ich habe garkein setze etc bei mir drin.

                  DJMarc75 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • DJMarc75
                    DJMarc75 @Raspberrypi last edited by

                    @raspberrypi unter Variablen erstmal eine Variable erstellen dann erscheinen dort auch die Blöcke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Raspberrypi last edited by

                      @raspberrypi sagte: ich habe garkein setze etc bei mir drin.

                      Das "setze relais" wird erst angeboten, nachdem die Variable relais erstellt wurde.

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Raspberrypi @paul53 last edited by

                        @paul53 danke für die ausführung
                        ich habe es mit Rules hinbekommen.

                        simuliert funktioniert es.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        761
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        497
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo