Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yahka + KNX

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Yahka + KNX

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      morris last edited by morris

      Hallo zusammen,

      ich möchte eine Steckdose mit Yahka schalten.
      Als KNX-Schnittstelle verwende ich openknx.

      Dazu habe ich ein Schaltojekt und ein Statusobjekt. Der Status wird als iobroker-objekt auch korrekt angezeigt und kann mittels iobroker angesteuert und ausgelesen werden.

      Problematisch ist aber noch die Verbindung zu Yahka.

      Steckdose an = true
      Steckdose aus = false
      Datentyp ist boolean (auf KNX-Ebene 1 und 0)

      Ich habe nun mit Yahka einen Switch erstellt:
      yahka.png
      Aber leider ändert sich nicht mal im iobroker der Status, wenn ich den Schalter in der Home-App ansteuere.
      Auch der aktuelle Zustand wird nicht in der Home-app korrekt dargestellt.

      Grundsätzlich funktioniert Yahka. Ein Anwesenheitsswitch (wie hier beschrieben) funktioniert einwandfrei.

      Wo habe ich etwas falsch gemacht?

      Vielen Dank vorab!

      Grüße!

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @morris last edited by

        @morris Nichts mit Multistate. Nimm den State und mappe halt 1 auf true und 0 auf false

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          morris last edited by morris

          @mickym Wie schaffe ich den Bezug?

          Wieso nur State und nicht multistate?

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @morris last edited by

            @morris Das Ding kann doch nur true/false oder 0/1 annehmen. Anstelle von passthrough nimmst Du map und gibst ein was Homekit erwartet und was der iobroker/KNX erwartet - also 0 und false und 1 und true.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              morris @mickym last edited by

              @mickym ich habe das auch noch mal getestet. Leider auch ohne Erfolg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              871
              Online

              32.0k
              Users

              80.4k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              346
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo