NEWS
jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
-
@MCU: Ich bin dabei dein Projekt von Open Liga umzusetzen. Leider komme ich Aktuell nicht weiter. Habe die Anleitung schon 2-3 mal durch aber es klappt nicht. Das Script füllt die Anzeigenvarianten in liga und team nicht.
Folgende Fehlermeldung sagt das Script, weiss jemand rat?23.7.2022, 16:49:23.494 [info ]: javascript.0 (14922) Stop script script.js.common.Buli 23.7.2022, 16:49:23.520 [info ]: javascript.0 (14922) Start javascript script.js.common.Buli 23.7.2022, 16:49:23.527 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: Create Ligen Script Start 23.7.2022, 16:49:23.528 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: registered 8 subscriptions and 0 schedules 23.7.2022, 16:49:26.531 [warn ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: Eintrag für JARVIS (Anzeigevariante DP liga): {"openligadb.0.bl1.2022.allmatches":"1. Bundesliga 2022","openligadb.0.bl2.2022.allmatches":"2. Bundesliga 2022","openligadb.0.dfb2022.2022.allmatches":"DFB-Pokal 2022"} 23.7.2022, 16:49:26.534 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: DevState: liga gefunden! 23.7.2022, 16:49:26.537 [error]: javascript.0 (14922) at setDeviceIdState (script.js.common.Buli:676:57) 23.7.2022, 16:49:26.538 [error]: javascript.0 (14922) at createLigen (script.js.common.Buli:355:13) 23.7.2022, 16:49:26.538 [error]: javascript.0 (14922) at Object.<anonymous> (script.js.common.Buli:61:13) 23.7.2022, 16:49:29.574 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: bdlLigaDP: openligadb.0.bl1.2022.allmatches 23.7.2022, 16:49:29.575 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: Create Team Liga-Änderung 23.7.2022, 16:49:29.576 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: Liga create Teams: openligadb.0.bl1.2022.allmatches 23.7.2022, 16:49:29.591 [warn ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: Eintrag für JARVIS (Anzeigevariante DP team): {"6":"Bayer Leverkusen","7":"Borussia Dortmund","9":"FC Schalke 04","16":"VfB Stuttgart","40":"FC Bayern München","54":"Hertha BSC","65":"1. FC Köln","80":"1. FC Union Berlin","81":"1. FSV Mainz 05","87":"Borussia Mönchengladbach","91":"Eintracht Frankfurt","95":"FC Augsburg","112":"SC Freiburg","129":"VfL Bochum","131":"VfL Wolfsburg","134":"Werder Bremen","175":"TSG 1899 Hoffenheim","1635":"RB Leipzig","":"Keine Auswahl"} 23.7.2022, 16:49:32.624 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: TeamDP -> Keine Auswahl ausgewählt 23.7.2022, 16:49:32.625 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: bdlLigaDP: openligadb.0.bl1.2022.allmatches 23.7.2022, 16:49:34.593 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: bdlLigaDP -> createTeams: openligadb.0.bl1.2022.allmatches 23.7.2022, 16:49:34.613 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: bdlLigaDP -> configStates: {"6":"Bayer Leverkusen","7":"Borussia Dortmund","9":"FC Schalke 04","16":"VfB Stuttgart","40":"FC Bayern München","54":"Hertha BSC","65":"1. FC Köln","80":"1. FC Union Berlin","81":"1. FSV Mainz 05","87":"Borussia Mönchengladbach","91":"Eintracht Frankfurt","95":"FC Augsburg","112":"SC Freiburg","129":"VfL Bochum","131":"VfL Wolfsburg","134":"Werder Bremen","175":"TSG 1899 Hoffenheim","1635":"RB Leipzig","":"Keine Auswahl"} 23.7.2022, 16:49:34.614 [info ]: javascript.0 (14922) script.js.common.Buli: DevState: team gefunden! 23.7.2022, 16:49:34.618 [error]: javascript.0 (14922) at setDeviceIdState (script.js.common.Buli:676:57) 23.7.2022, 16:49:34.618 [error]: javascript.0 (14922) at Object.<anonymous> (script.js.common.Buli:199:21) `` -
Hallo,
möchte mit der Pro Version den Filter bei der StateList anwenden, um abhängig von den Device-States diese anzuzeigen, bzw. auszublenden.Habs mal probiert, aber die Syntax leuchtet mir aktuell noch so gar nicht ein. Hab aktuell einfach mal das aus der Info übernommen. Schon klar das dies bei mir nicht zielführend ist, aber zumindest bekomme ich jetzt keinen Syntaxfehler mehr, allerdings wird auch nichts mehr angezeigt:

Im Prinzip hat jedes Device dieser StateList den State opened. angezeigt werden soll das Device in der StateList, wenn opened == "offen" ist. Wie muesste dazu der Syntax lauten?
Danke,
party-pansen -
@party-pansen sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
opened == "offen"
Zeig mal die Objektdaten von einem open-Objekt.

und den Objekt-Eintrag:

-
@party-pansen sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
opened == "offen"
Zeig mal die Objektdaten von einem open-Objekt.

und den Objekt-Eintrag:

Ich glaube genau da liegt mein Verständnisproblem. Die Gereäte/Module Devices sind mit dem state "opened" so konfiguriert:

Was genau frage ich denn mit dem filter ab? diesen state opened? Oder geht das dann auf den dahinter liegenden Datenpunkt state_value? Dieser müsste dann auf die Zahl 2 abgefragt werden...

Danke
party-pansen -
Ich glaube genau da liegt mein Verständnisproblem. Die Gereäte/Module Devices sind mit dem state "opened" so konfiguriert:

Was genau frage ich denn mit dem filter ab? diesen state opened? Oder geht das dann auf den dahinter liegenden Datenpunkt state_value? Dieser müsste dann auf die Zahl 2 abgefragt werden...

Danke
party-pansen@party-pansen
geht das dann auf den dahinter liegenden Datenpunkt state_value
Ja
(value, val) => val === 2 (value, val) => value === "offen"Hab es in die DOku aufgenommen:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/statelist/eintraege-filtern#val-abfragen -
@mcu ich bin ganz neu in der Materie. Bis jetzt hab ich es erst geschafft
Iframe und dann den Link http://192.168.0.10:3000/d/U3zMZ8R4k/new-dashboard?orgId=1&refresh=5s&theme=light&kiosk
einzufügen! -
@party-pansen
geht das dann auf den dahinter liegenden Datenpunkt state_value
Ja
(value, val) => val === 2 (value, val) => value === "offen"Hab es in die DOku aufgenommen:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/statelist/eintraege-filtern#val-abfragen@mcu
Perfekt, so läufts... hab mir schion gedacht, dass die Lösung am ende sehr einfach aussieht;)Danke,
party-pansen -
@hohenbostler Web-Adapter-Version und Admin-Adapter-Version?
Irgendwelche Besonderheiten? Docker, Proxmox, Authentifizierung https?Also grundsätzlich kann man mehrere Sachen versuchen:
- iob upload jarvis (console)
- web-Instanz neustarten
- Browser-Cache löschen auf den verwendeten Geräten (PC usw.)
- System-Update (sudo apt update && sudo apt upgrade)
- ioBroker komplett neu starten
Wenn das alles nicht hilft:
- Sicherung der JARVIS-DPs (devices, widgets, layout, css,notification, scripts, settings) als txt-Dateien
-> jarvis komplett löschen und neu installieren
Infos vom System:
iob version iob version admin iob version web@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Wenn das alles nicht hilft:
Sicherung der JARVIS-DPs (devices, widgets, layout, css,notification, scripts, settings) als txt-Dateien
-> jarvis komplett löschen und neu installierenDas habe ich jetzt zum Testen gemacht und genau das Problem wieder was ich vorher hatte.
-
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
Wenn das alles nicht hilft:
Sicherung der JARVIS-DPs (devices, widgets, layout, css,notification, scripts, settings) als txt-Dateien
-> jarvis komplett löschen und neu installierenDas habe ich jetzt zum Testen gemacht und genau das Problem wieder was ich vorher hatte.
@hohenbostler Dann mal die Daten von oben. Web-Version, Admin -Version, bist du da im Stable oder hast auch teilweise Beta im Einsatz?
Hast du Dein System-Update gemacht?
Web-Einstellungen? -
@hohenbostler Dann mal die Daten von oben. Web-Version, Admin -Version, bist du da im Stable oder hast auch teilweise Beta im Einsatz?
Hast du Dein System-Update gemacht?
Web-Einstellungen?@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@hohenbostler Dann mal die Daten von oben. Web-Version, Admin -Version, bist du da im Stable oder hast auch teilweise Beta im Einsatz?
Hast du Dein System-Update gemacht?Liefer ich dir gleich gerne nach. Aber es sei noch gesagt das dies nur mit meinen Backup einspielungen wieder so ist. Wenn ich jarvis komplett nackt installiere läuft es. Ich schau jetzt mal welcher der gesicherten Punkte das Crashen verursacht.
-
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@hohenbostler Dann mal die Daten von oben. Web-Version, Admin -Version, bist du da im Stable oder hast auch teilweise Beta im Einsatz?
Hast du Dein System-Update gemacht?Liefer ich dir gleich gerne nach. Aber es sei noch gesagt das dies nur mit meinen Backup einspielungen wieder so ist. Wenn ich jarvis komplett nackt installiere läuft es. Ich schau jetzt mal welcher der gesicherten Punkte das Crashen verursacht.
@hohenbostler Hast du das Programm mal laufen lassen?
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/programm-falsche-statesdas dies nur mit meinen Backup einspielungen wieder so ist
Backup-Einspielungen nur von jarvis-DPs(txt-Dateien)? Oder von backitup?
-
@hohenbostler Hast du das Programm mal laufen lassen?
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/programm-falsche-statesdas dies nur mit meinen Backup einspielungen wieder so ist
Backup-Einspielungen nur von jarvis-DPs(txt-Dateien)? Oder von backitup?
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@hohenbostler Hast du das Programm mal laufen lassen?
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/programm-falsche-statesdas dies nur mit meinen Backup einspielungen wieder so ist
Backup-Einspielungen nur von jarvis-DPs(txt-Dateien)? Oder von backitup?
Also das Problem ist gefunden. Anscheinend irgendein Widget von den zuletzt angelegten hat das speichern verhindert.
-
@MCU : Moin! Wir hatten vor ner Weile das Thema ein Bild mittels CCS um 90° zu drehen...
Folgendes klappt...
.jarvis-widget-d7088c49-af8e-4cfe-a25b-d5e254ab68a5 .jarvis-widget-content { transform: rotate(90deg); }
ABER... das ganze sieht am Handy / Tablet sehr doof aus, dieVertikale Ausrichtungsteht aufoben ausgerichtetsteht.Wenn ich das ändere auf
mittig ausgerichtetklappt das Drehen nicht mehr.

Unabhängig davon fehlen leider Teile des Bildes, egal welche Einstellung ich nehme :-(

Hast Du noch Ideen?
-
@MCU : Moin! Wir hatten vor ner Weile das Thema ein Bild mittels CCS um 90° zu drehen...
Folgendes klappt...
.jarvis-widget-d7088c49-af8e-4cfe-a25b-d5e254ab68a5 .jarvis-widget-content { transform: rotate(90deg); }
ABER... das ganze sieht am Handy / Tablet sehr doof aus, dieVertikale Ausrichtungsteht aufoben ausgerichtetsteht.Wenn ich das ändere auf
mittig ausgerichtetklappt das Drehen nicht mehr.

Unabhängig davon fehlen leider Teile des Bildes, egal welche Einstellung ich nehme :-(

Hast Du noch Ideen?
@rkccorian Hast du mal versucht es als StateHTML und dort als iFrame / img / picture einzubinden?
Vielleicht kannst du Dir hier was raussuchen oder sogar nutzen?
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/statehtml/videostream/javascript-objdatahtmlOder als Background-image?
https://stackoverflow.com/questions/8499633/how-to-display-base64-images-in-htmlAnsonsten stell mal das Bild rein, dann schaue ich heute abend mal?
-
jarvis - just another remarkable vis
Besonderes Dank an @MCU, @RkcCorian und die vielen Tester, die die alpha unermüdlich auf Bugs getestet haben.
Was ist jarvis?
jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die - seit der Version 3.0 - auf Vue.js und dem Quasar Framework basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.
jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.
Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können Seiten (seit v3) sowie Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder
fullscreensein oder beliebig viele Widgets haben. Die Widgets können (ab v3) eine beliebige Größe haben und flexibel angeordnet werden. Die Spaltenstruktur aus v2 gibt es nicht mehr.Warum jarvis?
jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.
v2 vs. v3: Was ist zu beachten? :exclamation:
Beim ersten Aufruf von v3 wird das alte Layout aus v2 in die neue v3-Struktur konvertiert. Eine Konvertierung von v3 auf v2 (Downgrade) existiert nicht! Daher unbedingt ein Backup anlegen, bevor v3 installiert wird!
Nach der Konvertierung ist es manuell notwendig, im Modul
Calendardie Passwörter neu zu setzen, damit die Kalendereinträge korrekt geladen werden.Das ModulStateListHorizontalwurde durchHomeKitTileersetzt.v2 vs. v3: Was ist neu? :star2:
Layout
- Add navigation drawer (#81)
- Flexible Layout: Allow Widgets to span accross columns (#129)
- add Jumper / Link functionality to quickly change view to a certain tab / widget (#143)
- Allow TopBar / TabBar to be placed on either top or bottom (#234)
- Dropdown Menü für Button in der TAB-Leiste (#638)
- Introduce tiles (#235)
- Add option to use icon as State indication (#264)
- Introduce different widget sizes (#277)
- Swipe to switch between tabs (#19)
- Automatischer Seitenwechsel nach x Minuten (#293)
Geräte / States
Modul Chart
- Anmerkung: Das Modul
Chart(aus v2) wurde in v3 inHistoryGraphumbenannt. Das neu eingeführte ModulChartin v3 erlaubt den Vergleich von verschiedenen Datenpunkt-Werten (keine historischen Werte mehr; hierfür ist nunHistoryGraphzu nutzen). - Vergleich von Datenpunkt-Werten mittels Bar-Chart, Pie-Chart oder Polar-Chart
- Migrate from Chart.js to Apache ECharts (#282)
- Rework / dense Chart layout (#446)
- Bar graph (#427)
- add secondary y-axis (#326)
Modul JsonTable / HtmlTable
- add new module HtmlTable (#676)
Anmerkung: Liest HTML Tabellen aus ioBroker (analog zu JSON-Strukturen beim ModulJsonTable) und stellt diese als Tabelle in jarvis dar - Improve module JsonTable (#679)
Anmerkung: Spalten umbenennen, Werte durch eigene Funktionen ändern, HTML nutzen, etc.
Modul AdapterStatus
- Allow to start / stop adapter instance
- Add Info Type from the Adapter Updates (#346)
Modul Calendar
- Custom colors for calendars (#660)
Modul iFrame
- Aktualisierung von iFrame oder Image nur wenn zugehöriger TAB aktiv ist (#458)
- Allow usage of settings parameter within URL of iFrame module (#335)
Status / Trigger
- ButtonAction als Taster (#450)
- ToogleMode for ButtonAction / IconButtonAction (#408)
- Allow icon as state status (#680)
- allow specific values for trigger action (#757)
- LevelBody: Einheit im Slider-Label berücksichtigen (#1188)
Einstellungen / Settings
- Keep jarvis open in different tab/window while editing config (#355)
- Save / apply configuration without reloading page (#311)
- add Autocompletion of state on typing in device configuration (#420)
- Settings Button im Menü ausblenden (#437)
- Security prompt when deleting an entry (#76)
- Funktiontasten (PC) zur Bearbeitung für Jarvis (#973)
Sonstiges
.
Und noch viel mehr Feature und vor allem viele, viele :bug: Bug-Fixes!
Die vollständige Liste aller Features auf Github (bzw. inkl. Bug Fixes).@MCU hat überdies einen tabellarischen Vergleich im Wiki.
jarvis übersetzen / translate jarvis
Gibt es jemanden, der eine andere Sprache nativ als Muttersprache spricht und Lust hat, jarvis zu übersetzen?
Siehe https://github.com/Zefau/jarvis.i18n
__
Anyone who speaks another language fluently / mother tongue and likes to translate jarvis?
See https://github.com/Zefau/jarvis.i18n
v3: Unterstützung durch Pro-Account :heartpulse:
Die v3 führt einen Pro-Account ein, mit der diverse Pro-Features genutzt werden können. Ab v3 ist jarvis damit Freemium, was bedeutet, dass jarvis grundsätzlich in vielen Belangen kostenlos ist (und bleibt), ihr aber das Projekt unterstützen könnt und dann einen gewissen erweiterten Umfang habt. Eine Auflistung von Pro-Features gibt es via Github-Issues. Außerdem gibt es eine Diskussion zum Thema Pro-Account inkl. Feature-Auflistung.
Das Abonnement kann in den jarvis Einstellungen via PayPal gekauft werden, ist jederzeit kündbar und läuft bei Kündigung bis zum bezahlten Ende fort (also mindestens 1 Jahr). Sofern es Schwierigkeiten gibt, meldet euch gerne bei mir via ioBroker.jarvis@mailbox.org.
:exclamation: Nach dem Kauf bitte die Lizenz in den Datenpunkt
jarvis.0.info.prokopieren, sofern dies automatisch nicht geklappt haben sollte.Bitte versteht die eingeführte Möglichkeit des Abonnements nicht nur als reine Bezahlung, sondern auch als Unterstützung zur Weiterentwicklung des Adapters. Vielen Dank für euren Support!
Impressionen
Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:
Users
Siehe https://forum.iobroker.net/topic/37661/showcase-jarvis-just-another-remarkable-vis
YouTube
Siehe https://www.youtube.com/playlist?list=PLukgJ9IF0jR1tR2oy6VHjehCwRabnuYQS
Ausblick / Roadmap
Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.
Gestalte mit und stimme ab
Sofern euch Features fehlen, legt gerne ein Issue als Feature Request auf Github an.
Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.
Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen
@zefau said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
- Vergleich von Datenpunkt-Werten mittels Bar-Chart, Pie-Chart oder Polar-Chart
Moin,
ist es möglich das Bar Chart horizontal zu machen, also X und Y-Achse zu tauschen?
In dem angegebenen Link zu dem Bar-Chart muss man nur die X- und Y-Achse tauschen und das klappt perfekt. Bekomme ich das irgendwie auch so hingebastelt?Danke!
-
Hey ,
jetzt habe ich doch wieder ein anderes Problem.
Ich bekomme diese Meldung weil ich einem Gerät ein Icon zuweisen möchte.
Ich bin pro Nutzer
Icons: Only Material Design Icons are available to Non-Pro.
-
Hey ,
jetzt habe ich doch wieder ein anderes Problem.
Ich bekomme diese Meldung weil ich einem Gerät ein Icon zuweisen möchte.
Ich bin pro Nutzer
Icons: Only Material Design Icons are available to Non-Pro.
@hohenbostler Würde vermuten, dass Dein PRO nicht mehr in dem
jarvis.0.info.pro-DP steht. Schau mal, ob es da noch drin steht und ob, wenn du F12 drückst es auch im DOM-Log angezeigt wird.
-
@rkccorian Hast du mal versucht es als StateHTML und dort als iFrame / img / picture einzubinden?
Vielleicht kannst du Dir hier was raussuchen oder sogar nutzen?
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/statehtml/videostream/javascript-objdatahtmlOder als Background-image?
https://stackoverflow.com/questions/8499633/how-to-display-base64-images-in-htmlAnsonsten stell mal das Bild rein, dann schaue ich heute abend mal?
@mcu Phuuu, verstehe nicht ganz, was da gemacht wird. Grundsätzlich ist es eigentlich egal was für eine Bild. Es ist halt eigentlich ein Hochkant Bild, welches leider nur als Querformat zur Verfügung gestellt wird. Das Bild beinhaltet die Roboterposition und wird sekündlich geändert, wenn der Roboter fährt, ist also kein statisches Bild.
-
@hohenbostler Würde vermuten, dass Dein PRO nicht mehr in dem
jarvis.0.info.pro-DP steht. Schau mal, ob es da noch drin steht und ob, wenn du F12 drückst es auch im DOM-Log angezeigt wird.
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
ein PRO nicht mehr in dem jarvis.0.info.pro-DP
Morgen,
du hast recht. Im Datenpunkt steht nichts von der Pro License.
Wo hast du den Screenshot gemacht ? Im log vom iobroker finde ich keinen Eintrag
-
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
ein PRO nicht mehr in dem jarvis.0.info.pro-DP
Morgen,
du hast recht. Im Datenpunkt steht nichts von der Pro License.
Wo hast du den Screenshot gemacht ? Im log vom iobroker finde ich keinen Eintrag
@hohenbostler F12 drücken.
