NEWS
Frage zum M-Bus Adapter in Verb. mit ABB B23 113 100 Zähler
-
Als Erstes einmal vielen Dank an @apollon77 für die Bereitstellung des Adapters und die damit verbundene Arbeit!
Ich habe mir den o.g. Zwischenzähler eingebaut und möchte ihn mit dem M-Bus Adapter auslesen. Dazu benutze ich einen USB M-Bus Master Adapter von Ali.
Ein erster Versuch klappte auch sofort und ich erhalte die Daten vom Zähler. Allerdings lassen sie sich nicht auf Anhieb zuordnen, da die Bezeichnungen nicht wirklich aussagekräftig sind. Anbei mal ein Ausschnitt aus Objekte:
Zum Vergleich habe ich mir mal die Demo von MBSheet installiert und den Zähler damit ausgelesen. Dort findet man in der Spalte "Beschreibung" Anhaltspunkte um die Werte zuzuordnen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass der M-Bus Adapter diese Zuordnungen auch mit anzeigt, bestenfalls unter Name? Scheinbar werden die Daten ja vom Zähler übermittelt.
Bei einem Wärmemengen Zähler (Sensostar U) funktioniert das jedenfalls ganz gut.Was bedeutet eigentlich ".data.11-More records follow" bei ID 11, den Eintrag gibt es bei MBSheet nicht.
-
@jockel_bln hi, also ich wüsste nicht das im mbus Protokoll Platz für solche feldbezeichner ist. Ich tippe eher das das verwendete Programm vllt über Hersteller Und Geräte ids ne eigene Datenbank dazu hat.
An sich sollte in der Anleitung zum Gerät dir Felder und deren Bedeutungen gelistet sein. Das gute ist das die Reihenfolge an sich
immer gleich ist. Kannst es also ggf übertragen manuell in das namensfeld. Versuch mal mit 2-3 und starte Adapter neu. Name sollte erhalten bleiben.Das „more follow“ ist an sich ein internes flag das noch mehr abzufragen sind. Das Macht an sich die lib selbst. Komisch das das flag da bleibt.muss ich schauen. Leg mal dazu ein github issue an bitte.
-
@apollon77 said in Frage zum M-Bus Adapter in Verb. mit ABB B23 113 100 Zähler:
...also ich wüsste nicht das im mbus Protokoll Platz für solche feldbezeichner ist. Ich tippe eher das das verwendete Programm vllt über Hersteller Und Geräte ids ne eigene Datenbank dazu hat.
Das ist gut möglich, obwohl ich auf dem PC nichts in der Richtung finden kann. Das Programm scheint nur aus einer ausführbaren Datei zu bestehen, neben Deinstallationsinformationen und Handbuch ist da eigentlich nichts.
@apollon77 said in Frage zum M-Bus Adapter in Verb. mit ABB B23 113 100 Zähler:
An sich sollte in der Anleitung zum Gerät dir Felder und deren Bedeutungen gelistet sein.
Das sind leider für mich böhmeische Dörfer, da steige ich mit meinen Ü60 leider nicht mehr durch
Wenn ich das richtig verstehe, kann man die Zuordnung zu den Phasen usw. über die Werte (z.B. $8100) machen, welche wohl auch übermittelt werden und bei MBSheet dann unter "Beschreibung" mit auftauchen.
Wär toll, wenn der Adapter diese Werte auch irgendwie mit abbilden könnte.Falls es von Interesse ist, hänge ich mal zwei Handbücher unten mit an. ABB und Janitza sind wohl baugleich, aber die Handbücher sind bezüglich M-Bus etwas anders beschrieben.
@apollon77 said in Frage zum M-Bus Adapter in Verb. mit ABB B23 113 100 Zähler:
Kannst es also ggf übertragen manuell in das namensfeld. Versuch mal mit 2-3 und starte Adapter neu. Name sollte erhalten bleiben.
Ja, das klappt! Habe mir anhand der §xxx versucht die richtigen Zuordnungen aus dem Handbuch zu suchen. Sieht nun in etwa so aus:
@apollon77 said in Frage zum M-Bus Adapter in Verb. mit ABB B23 113 100 Zähler:
Das „more follow“ ist an sich ein internes flag das noch mehr abzufragen sind. Das Macht an sich die lib selbst. Komisch das das flag da bleibt.muss ich schauen. Leg mal dazu ein github issue an bitte.
Mit github tue ich mich sehr schwer, da ich der englischen Sprache nur mit google folgen kann
Also nicht sauer sein, wenn ich das auf deutsch mache und eventuell etwas blöd formuliere...Vielen Dank für die Geduld!
-
@jockel_bln sagte in Frage zum M-Bus Adapter in Verb. mit ABB B23 113 100 Zähler:
Wenn ich das richtig verstehe, kann man die Zuordnung zu den Phasen usw. über die Werte (z.B. $8100) machen, welche wohl auch übermittelt werden und bei MBSheet dann unter "Beschreibung" mit auftauchen.
Wär toll, wenn der Adapter diese Werte auch irgendwie mit abbilden könnte.Wie gesagt ... diese Daten hab ich noch nie gesehen. Machen wirs anders:
Bitte setze den Loglevel der mbus Instanz via Admin - Instanzen -Expertenmodus aktivieren - Loglevel ändern (Instanz aufklappen) auf debug und dann schau ins Log. Er loggt das die "rohdaten" die er bekommt. zeig die mal her.
Die MBus Sache ist im zweiten handbuch in Kapitel 5 ab Siete 77 beschrieben und der nutzt Herstellerspezifische VIFE ... also Feldtypen ... das kann der Adapter nicht. Ich denke das Windows Programm kennt da wohl welche und hat die "mit drin"
-
@apollon77 said in Frage zum M-Bus Adapter in Verb. mit ABB B23 113 100 Zähler:
Die MBus Sache ist im zweiten handbuch in Kapitel 5 ab Siete 77 beschrieben und der nutzt Herstellerspezifische VIFE ... also Feldtypen ... das kann der Adapter nicht. Ich denke das Windows Programm kennt da wohl welche und hat die "mit drin"
Ahh jetzt habe ich es verstanden mit den Feldtypen. OK, dann ist das eben so, ich habe ja für mich eine Lösung gefunden.
Ein Log hänge ich trotzdem mal mit an - wieder was gelernt mit loggen, Expertenmodus usw.
Wegen der Sache mit "more follow" habe ich es mal auf github versucht, hoffe das geht so.
-
@jockel_bln sagte in Frage zum M-Bus Adapter in Verb. mit ABB B23 113 100 Zähler:
Wegen der Sache mit "more follow" habe ich es mal auf github versucht, hoffe das geht so.
Jupp, muss mal überlegen - weil das wegmachen heisst das sich für bestandsuser ne nummerierung ändert .... Breaking change ... vllt lass ichs auch so