Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IDM Luftwärmepumpe per Modbus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IDM Luftwärmepumpe per Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      C1500 last edited by

      Servus

      In folgendem Post wurde a schon einiges mit dem Modbus erreicht.
      Re: IDM Luftwärmepumpe per Modbus anbinden klappt nicht 😞 Tipps?

      Da ich demnächst (vorraussichtlich Oktober) auch eine IDM Wärmepumpe bekomme wollte ich mal fragen ob hier noch jemand mehr rausgefunden hat?

      Gibt es schon Holding Register um die WP auch zu steuern?

      @scm35768 Wärst du bitte so nett Deine Eingangsregister-Liste zu exportieren und zu veröffentlilchen?
      Vielen Dank

      Gruß Peer

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        technikaffin @C1500 last edited by

        @c1500
        Ja da bin ich auch grade dran. Schau mal in den anderen thread, Werte auslesen geht gut.

        Ja es gibt Holding Register, aber in der Doku ist dazu eine Warnung "Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die RW Register nur beschränkt beschreibbar sind! Werte werden bei Wertän- derung in den EEPROM Speicher des Navigator geschrieben. Gleiche Werte werden nicht in den EEPROM geschrieben. Permanente Änderung dieser Werte kann zur Zerstörung des Speichers führen. Maximale Schreibvorgänge pro Register: 300 000 Schreibzyklen"
        Ich würde die Holding Register also nicht beschreiben wollen, ich denke da sind nur so grundsätzliche Einstellungen drin die man auch nicht dauernd ändern muss.

        Das einzige was ich machen will ist den PV-Überschuss zu signalisieren, das geht laut Doku bei mir wahrscheinlich mit dem READ/WRITE SINGLE COIL Register für "Anforderung Vorrangladung", wie man das macht im Modbus Adapter weiss ich aber nicht und es ist auch nicht so selbsterklärend.
        Wenn jemand das schon realisiert hat bitte gerne Tipps geben.

        motze92 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • motze92
          motze92 @technikaffin last edited by

          @technikaffin Die PV Werte (74 - Überschuss, 76 - Leistung E-Heizstab, 78 - PV Leistung, 82 - Hausverbrauch, 84 - Batterieentladung und 86 - Batterie Füllstand) werden nicht in das EEPROM geschrieben. Daher gilt für diese die Begrenzung nicht.

          Ich bin gerade dabei ein npm Paket für die Modbus - Kommunikation mit IDM zu schreiben. Wenn also wer Lust hat, kann er damit IOBroker Adapter schreiben.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            megaron @motze92 last edited by

            @motze92 Hallo, ich hab eine IDM Terra seit einem Monat in Betrieb. Das Auslesen über die Eingangstegister funktioniert ganz gut. Nur die 1012,1014 und 1099 führen bei Eintrag im Eingangsregister zu Fehlermeldungen. Wenn ich diese im Holding Register abrufe funktioniert’s. Die 1012 und 1014 werden fortlaufend aktualisiert. Kann das zu einem Problem mit dem EEPROM führen (geschrieben wird ja nichts, oder?)

            BB87AE80-17DA-45A3-9FE8-8E1CD8842C3E.jpeg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Winni
              Winni last edited by Winni

              Hallo Alle, in der Anleitung heisst es, dass die maximalen Schreibvorgänge pro Register, die in den EEPROM geschrieben werden max.300 000 Schreibzyklen beträgt. Was genau ist mit Register gemeint? Also daß pro Datenpunkt 300.000, oder alle Datenpunkte zusammen bis max. 300.000 geschrieben werden können. Ich vermute das letztere, aber vielleicht kann mir einer auf die Sprünge helfen. 😉 Danke

              Edit: Ich beantworte mir die Frage mal selbst, bzw. Ich habe bei idm nachgefragt, hier die Antwort:

              "Alle diese Datenfelder (*) zusammen können 300.000 mal geschrieben werden"

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              573
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              5
              5
              1565
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo