NEWS
[Frage] Probleme osram lightify Adapter?!
-
Hat niemand eine Idee ? [emoji30]
-
Im npm liegt wohl die 0.0.27, auf GitHub die 0.0.28 - und die hast Du installiert.
Wenn der Adapter ein Downgrade nicht anbietet, hat der Entwickler das im Projekt nicht eingebaut - das ist "unabhängig" von ioBroker (der zeigt nur an, was der Entwickler eingebaut hat).
Wenn Du die Instanz und dann auch den Adapter löscht, KÖNNTE es sein, das Dir wieder die 0.0.27 aus dem Repository angezeigt wird.
Wie gesagt KÖNNTE - es kann aber auch sein, das Du dann noch mehr Probleme hast.
Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee oder bessere Infos.
Gruß,
Eric
-
Ich hab ihn jetzt mal deinstalliert über iobroker . Also Instanzen raus und Adapter raus . Dann neu . Aber wieder nur die 0.0.28.
und nun ist der Adapter in der Cloud auch nicht mehr [emoji58]
<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201705 ... cf6fb5.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170508/9f082c4b4bcc62809d27e8f3b9cf6fb5.jpg</link_text>" /> -
also habe heute nochmal alles von Osram runtergeworfen.
und über Putty: npm install iobroker.lightify
getan.
es kommt
! pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ npm install iobroker.lightify
! > authenticate-pam@1.0.2 install /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
! > node-gyp rebuild
! make: Entering directory '/opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam/build'
! CXX(target) Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o
! ../authenticate_pam.cc:30:31: fatal error: security/pam_appl.h: Datei oder Verze ichnis nicht gefunden
! #include <security pam_appl.h="">^
! compilation terminated.
! authenticate_pam.target.mk:92: recipe for target 'Release/obj.target/authenticat e_pam/authenticate_pam.o' failed
! make: *** [Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Error 1
! make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam/build'
! gyp ERR! build error
! gyp ERR! stack Error:make
failed with exit code: 2
! gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_module s/node-gyp/lib/build.js:276:23)
! gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
! gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
! gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_proces s.js:215:12)
! gyp ERR! System Linux 4.4.50-v7+
! gyp ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node- gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
! gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
! gyp ERR! node -v v6.10.0
! gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
! gyp ERR! not ok
! iobroker.core@0.1.0 /opt/iobroker
! └── iobroker.lightify@0.0.28
! npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_mod ules/authenticate-pam):
! npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install:node-gyp rebuild
! npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1</security>sollte ich iobroker vorher beenden?
-
Ich weiß nicht mehr weiter .
Aktualisiert ist alles . Kernel etc.
Aber nix .
Immernoch der Fehler und es klappt sonst auch nicht .
Also alles von vorne und raspberry neu machen scheinbar ?!
-
so hab nun alles neu gemacht.
aber es klappt dennoch nicht.
so sieht es in dem Cloud adapter aus….
2562_3445.jpg -
Is doch zum Mäuse melken ….[emoji58]
Oder lief der Fehler im cloud-Adapter?
Vor einiger Zeit war Version 0.0.27 ja nicht verfügbar …..
-
Moin
Wenn es um die Erkennung von Geräten geht, so habe ich auch bei verschiedenen Geräten da ein Problem mit der Erkennung. In diesem Fall gehe ich immer so vor, dass ich in der Osram-App eine Gruppe erstelle, das entsprechende "Problem-Gerät" dann in der Osram-App in die Gruppe stecke. Die Gruppe wird dann im Adapter erkannt und kann problemlos gesteuert werden.
Vielleicht hilft es ja auch bei dir.
LG
Mario
-
Das Problem ist ja nun ,
Das ich gar keine Geräte von osram in der Cloud habe …..
-
Ähm…. und was willst du dann mit dem Osram Adapter steuern????? Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch...
-
Ich habe den Adapter installiert .
Und wollte in dem Cloud Adapter Dienstag Lampen mit einbinden
Damit ich diese mit Alexa steuern kann .
Nur sind keine Geräte da . Siehe meinen letzten Beitrag mit dem Bild
-
Also nur damit wir uns richtig verstehen - die Reihenfolge ist Folgende:
1. Gateway von Osram in Betrieb nehmen (mit Acc)
2. Lampen / Geräte am Osram Gateway anlernen
3. Geräte werden in Osram Adapter angezeigt
4. Hinzufügen zum Cloud-Adapter
5. Steuern über Scripte / Alexa
Hast du die Schritte soweit durchgeführt, sprich kannst du die Geräte über die Osram App Steuern? Falls nein, wird dir der Cloud-Adapter wenig helfen….
LG
Mario
-
1-2 erledigt .
Zu 3: In dem Adapter wird doch nur die IP eingetragen
4-5 geht ja nicht da nicht angezeigt wird .
Steuern über die App klappt ohne Probleme .
Wie gesagt , früher ging es … mit der Version 0.0.27
Oder es liegt evtl am Cloud Adapter
-
Ok, Punkt 3 würde mich noch einmal genauer interessieren.
Kannst du bitte mal schaun, was bei dir im Admin bei den Objekten angezeigt wird? Dort müsste es einen Eintrag "lightify.0" geben, diesen mal aufklappen und schaun was darunter steht. Dort sollten eigentlich die verschiedenen Geräte aufgelistet sein. Ich vermute mal, dass dort bei dir nichts steht.
-
Moin.
Korrekt . Da steht nix drin . Nur in Instanzen ist der Punkt lightify.0 und dort kann ich die IP und polling einstellen
-
Dann ist mal klar, warum du nichts steuern kannst
Frage ist nun, woran das liegt. Spontan würde mir einfallen, dass die IP nicht stimmt die du eingegeben hast oder das Gateway per WLAN nicht erreicht werden kann. Das solltest du also als erstes Testen. Einfach mal vom PC oder Raspi einen Ping auf das Gateway schicken und schaun ob es antwortet.
Falls ja, würde ich noch einmal versuchen den Adapter zu deinstallieren und anschließend noch einmal neu installieren. IP Eingeben, Polling auf 30sek. und dann mal schaun ob sich das Teil nicht mit leben füllt.
-
So an pingen geht .
Ip scheint also zu stimmen .
Deinstalliert und neuinstalliert habe ich auch .
Aber leider nix weiter
-
Wenn ich ein Neustart des Adapters mache steht das kurz in den Objekten ist dann aber auch wieder weg
<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201705 ... 73d617.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/162f8e501ae1d635c701d4bbf273d617.jpg</link_text>" /> -
Hast du mal den Raspi neu gestartet? So langsam fällt mir da auch nichts mehr ein, weil wenn er selbst unter den Objekten nichts anlegt scheint irgendwas ganz strange zu sein
Ich habe auch die Version 0.0.28 vom Adapter am laufen und das klappt super….. Ich nehme mal an, das Osram Gateway ist auch auf dem aktuellen Stand - also alle Updates gemacht?
Ahh und noch eine Idee - mach mal einen Dauer-Ping ( -t ) und zieh mal das Gateway raus. Dann muss der Ping verschwinden, sonst hast ein falsches Gerät erwischt. Ich weis, hört sich doof an, ist mir selbst auch schon mehr als einmal passiert.
-
Bringt alles nix .
Alles jetzt Versucht .
Was ist den mit diesem Node lightify bringt das irgendwas ?