Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Docker - Update vom js-controller?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Docker - Update vom js-controller?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Humidor
      Humidor @Percy last edited by Humidor

      @percy sagte in Docker - Update vom js-controller?:
      Einfach Portainer als Docker-Container hinzufügen und über das eigene Web-Interface aufrufen:

      https://hub.docker.com/r/portainer/portainer

      das ist der Aufruf der Docker Web Domain? den Container am NAS wird man mit IP:xxx verm. erreichen

      mit welchen Settings startet man den Container Portainer?

      Percy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Percy
        Percy @Humidor last edited by

        @humidor nein, das ist der Verweis auf das Docker Image. Und von mir falsch noch obendrein, denn das aktuelle Image wird unter https://hub.docker.com/r/portainer/portainer-ce geführt. Die Portainer-Instanz in deinem Netzwerk erreichst du später unter der IP mit Port 9000.

        Bei der Installation muss man ein paar Dinge beachten, aber es gibt gute Anleitungen:
        https://www.portainer.io/blog/how-to-install-portainer-on-a-synology-nas oder für QNAP (auf die Schnelle rausgesucht, gibt sicher noch viele weitere)
        https://www.youtube.com/watch?v=mIhPfMmiUB4

        Portainer hat ein paar coole Features, wie z.B. MAC-Vlan. Damit kannst du den Docker-Containern eigene IP-Adressen geben. Über die Synology DSM-Docker App lassen sich die Container ja nur mit Host-IP anlegen und dann eben über eigene Ports aufrufen. Im Portainer kannst du einen Container auch mit eigener IP anlegen und entsprechend im Netzwerk erreichen.
        QNAP unterstützt das MAC-Vlan glaube ich bereits, hier ist man etwas weiter als bei Synology. Portainer läuft aber auch dort und bietet gewisse Vorteile, z.B. beim erwähnten duplizieren/editieren von Containern.

        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Humidor
          Humidor @Percy last edited by

          @percy hab da mal probiert, laufe in einen Port Fehler, wie gebe ich einen anderen ein, beide zahlen auf Bsp. 8010:8010 ?

          sudo docker run -p 8000:8000 -p 9000:9000 --detach --name=portainer-ce --restart=always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v /volume1/docker/portainer-ce:/data portainer/portainer-ce
          Unable to find image 'portainer/portainer-ce:latest' locally
          latest: Pulling from portainer/portainer-ce
          772227786281: Pull complete 
          96fd13befc87: Pull complete 
          b3238bddfe78: Pull complete 
          Digest: sha256:3ff080a0cd2a45bd0bde046069973b3fe642c3e4d43c5b429dd7b77f0057c7d7
          Status: Downloaded newer image for portainer/portainer-ce:latest
          c8edbec5b6f6cfacd76dc53ef758dea3ec5963a5dbba1369f3c6c6e84a9bff31
          docker: Error response from daemon: driver failed programming external connectivity on endpoint portainer-ce (6f3374e8018af51399cf375df284e1d2487d7bf3451ede31501703661ad59bdc): Error starting userland proxy: listen tcp4 0.0.0.0:9000: bind: address already in use.
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO last edited by

            @humidor sagte in Docker - Update vom js-controller?:

            sudo docker run -p 8000:8000 -p 9000:9000 --detach --name=portainer-ce --restart=always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v /volume1/docker/portainer-ce:/data portainer/portainer-ce

            Durch die foglende Befehlszeile ist Portainer dann unter Port 9100 erreichbar.

            sudo docker run -p 8000:8000 -p 9100:9000 --detach --name=portainer-ce --restart=always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock -v /volume1/docker/portainer-ce:/data portainer/portainer-ce
            

            hier noch die Alternative für docker-compose, auf Basis der genannten Befehlszeile

            version: '2'
            
            services:
              portainer:
                image: portainer/portainer-ce
                command: -H unix:///var/run/docker.sock
                restart: always
                ports:
                  - 9100:9000
                  - 8000:8000
                volumes:
                  - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
                  - /volume1/docker/portainer-ce:/data
            
            
            
            Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • Humidor
              Humidor @OliverIO last edited by

              @oliverio super danke, was ist denn docker compose?

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Humidor last edited by

                @humidor
                https://docs.docker.com/compose/
                Ein Tool von docker bei dem die start Parameter in eine Textdatei im yaml Format in einem eigenen Verzeichnis geschrieben wird.
                Wenn man dann in dem Verzeichnis bspw
                docker-compose up ausführt wird der Container gestartet.

                Kann dann 1:1 in portainer verwendet werden, nennt sich dort stacks

                Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                • Humidor
                  Humidor @OliverIO last edited by

                  @oliverio hab nun docker endlich am laufen 🙂
                  ok, jetzt noch finden wo das update versteckt ist...
                  Bildschirmfoto 2022-05-06 um 15.33.00.png

                  S OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simplyclever @Humidor last edited by

                    @humidor In Portainer in die console von iobroker gehen. Entweder bei iobroker auf das icon ">_" klicken oder auf den Namen "iobroker" und dann darin auf "Console". Dann die Befehle des 3.ten Beitrages ausführen. Hat auch bei mir vorgestern einwandfrei funktioniert.
                    Alternativ kann man per Docker Command Line auch eine Shell innerhalb des containers öffnen.

                    Ach ja, immer vorher ein Backup machen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • OliverIO
                      OliverIO @Humidor last edited by

                      @humidor
                      Das was @simplyclever beschrieben hat ist das Update des Controllers.
                      Zum Update des Containers mit dem enthaltenen betriebssystem Nodejs und npm
                      Wie von buanet vorgesehen:
                      Container stoppen
                      Pull des neuen images
                      Container wieder starten

                      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Humidor
                        Humidor @OliverIO last edited by

                        @oliverio @simplyclever danke euch!
                        ok, das wäre der manuell update
                        der automatische?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        401
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        24
                        2626
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo