NEWS
Lampensteuerung über ioT und Alexa
-
Ich habe es endlich hinbekommen meine Yeelight Lampen über den ioT Adapter und Alexa zu steuern. Es gehen alle Farben und auch das Dimmen. Nur Bein ein und aus Befehl wird der Dimmer angesteuert und nicht der Datenpunkt für Power on/off.
Was mach ich falsch?
-
Falls hier noch jemand mit ließt, ich habe mir ein Blockly für das Problem gebaut.
In meinem Fall habe ich das Problem aber nur, wenn ich die Lampe direkt mit hoher Helligkeit oder gedimmt einschalten will. Ich wünschte, es gäbe die Option, dass bei jedem Schaltvorgang der IOT-Adapter auch kontrolliert, ob der Power Datenpunkt ein oder aus ist... -
Vielleicht schon lange her, aber wie hast du das so hin bekommen? Ich habe das Problem, dass ich leider nicht dimmen kann. Alexa sagt, dass das Gerät dies nicht unterstützt.
-
Hallo @Holzlenkrad ich hab das gleiche Problem mit meiner Yeelight. Ausschalten sowie einschalten geht nicht, da immer der BRI-Datenpunkt verwendet wird. Hab mir jetzt auch für an/aus ein Blockly gebaut das auf BRI in meinem ALias-Datenpunkt der Yeelight triggert...schade. Hab auch keinen anderen Weg gefunden, die Lampe ein-/auszuschalten via Alexa IoT
-
@quorle zeig mal das IoT-Gerät, das du steuern willst...bei mir klappt das
-
Für die Nachwelt, falls jemand wie ich selbiges Problem hat und eine Lösung ohne Blockly möchte (zumindest funktioniert es so bei mir einwandfrei).
Einfach bei dem Device unter "raw" den SmartName Datenpunkt ergänzen mit:
"byON" :"-"
oder wenn dort etwas anderes wie z.b. "stored" bereits steht auch durch "-" ersetzen.
Sieht dann etwa so aus:
"smartName": { "de": "wunderschöne Lampe", "smartType": "LIGHT", "byON": "-" },
siehe:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.yeelight-2/issues/45