Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. PV-Anlage virtualisieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV-Anlage virtualisieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DasMoritz last edited by

      Hallo zusammen,

      ich visualisiere meine PV-Anlage und diverse andere Werte momentan mittels Grafana, die Werte werden über den InfluxDB in eine Datenbank geschrieben.

      Nun würde ich gerne möglichst simpel und grafisch ansprechend folgendes visualisieren, was ich jedoch mit Grafana nicht "schön" hinbekomme:

      • Erzeugungsleistung der PV-Anlage
      • Hausverbrauch
      • Einspeisung / Bezug

      Bisher sieht es bei mir in Grafana so aus:
      27f46c73-7a62-422c-a640-beb503fba84f-image.png

      Ich würde es nun aber gerne irgendwie "so" darstellen:
      39c1de01-abc8-4f29-8e44-ba8a05761bdf-image.png
      Quelle: https://www.sma.de/produkte/monitoring-control/sunny-home-manager-20.html

      Wie bekomme ich das möglichst gut hin?
      Da gibt es doch sicher schöne Adapter oder so?

      Danke,
      Moritz

      H da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • H
        holgerwolf @DasMoritz last edited by

        @dasmoritz Schau mal hier: https://forum.iobroker.net/post/505975

        Sieht bei mir so aus:

        d10947a9-0367-4471-9371-e1652b947cd2-grafik.png

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DasMoritz @holgerwolf last edited by

          @holgerwolf

          Moin,

          das ist ein SMA WR oder?

          Bei mir ist ein Huawei Wechselrichter und ein Carlo Gavazzi EM24 verbaut. Die Differenz aus beidem ist der Hausverbrauch.
          Der oben genannte Screenshot zielt ja eher auf eine SMA Lösung ab, die ich aber nicht im Einsatz habe.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • H
            holgerwolf @DasMoritz last edited by

            @dasmoritz Sind zwei SMA WR. Ist aber auch egal. Du musst nur die Objekte in der Grafik auf die richtigen Werte deiner PV verlinken.
            Bei mir ist das auch nicht direkt der WR sondern das Ergebnis eines Scripts, was die Leistungen addiert und auch fehlerhafte Werte filtert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @DasMoritz last edited by

              @dasmoritz das sind 2 andere ansätze. das eine ist grafana, das andere iQontrol.
              klar, man kann das in iQontrol mischen. auch nicht perfekt, bin da noch am basteln.
              98f355d1-5127-4f3e-9aee-ac9a0aa8d569-grafik.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              961
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              3247
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo