Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Javascript Synchron

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Javascript Synchron

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
17 Beiträge 10 Kommentatoren 3.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    looxer01
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    Hi,

    ich habe es bisher vermieden states anzulegen oder zu aendern und anschliessend zu verwenden oder abzufragen, zumindest innerhalb der gerade laufenden Routinen.

    Der synchrone Ablauf hat Vorteile, wenn es Abhängigkeiten gibt aber m.E. eine möglicherweise erhebliche Performanceeinbuße.

    Daher würde ich nicht unbedingt standardmaessig auf synchron umschalten. Oder denke ich falsch ?

    vG Looxer

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ThisoftT Offline
      ThisoftT Offline
      Thisoft
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      Das finde ich super, dass jetzt die Möglichkeit der synchronen Abarbeitung geschaffen wird :D :D :D

      Ich wäre eindeutig für das Suffix "Sync". Damit bleibt die Kompatibilität gewahrt und man sieht auf Anhieb was man verwendet hat. Ein (optionaler) Parameter beim Aufruf wäre zwar auch eine gangbare Möglichkeit - finde ich aber wesentlich unübersichtlicher als die Variante mit Suffix.

      22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

      ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        @Thisoft:

        Ich wäre eindeutig für das Suffix "Sync". Damit bleibt die Kompatibilität gewahrt und man sieht auf Anhieb was man verwendet hat. Ein (optionaler) Parameter beim Aufruf wäre zwar auch eine gangbare Möglichkeit - finde ich aber wesentlich unübersichtlicher als die Variante mit Suffix. `
        Dem schließe ich mich an.
        @looxer01:

        …eine möglicherweise erhebliche Performanceeinbuße.

        Daher würde ich nicht unbedingt standardmaessig auf synchron umschalten. Oder denke ich falsch ? `
        Sehe ich auch so. Benötigt man die synchrone Variante wirklich ?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          Ich sehe die Anmerkung von apollon77 mit kein callback als gangbar.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            Ich bin auch für Suffix 'sync'. Das drückt am deutlichsten aus was passiert und ist für Anfänger sicher einfach zu verstehen.

            Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              Ich finde es eine gute Idee aber leider wird es nicht wirklich Synchron und einige Lewute noch mehr verwirren.

              Es scheint so zu funktionieren dass nur die ioBroker-Funktionen synchron sind, aber nicht der restliche code.

              Sorry, zu früh abgesendet:

              Beispiel:

              function inc(xxx) {
              	var x = getState(xxx).val
              	x = x +1;
              	setState(xxx,x);
              }
              
              inc(abc);
              inc(abc);
              
              wird nicht funktionieren.
              
              

              bin eher dafür neue Dinge mit neuen NodeJS-Sprachversionen zu implementieren,

              Ein Beispiel sind Promises (wie ich sie verwende) oder auch in der ganz neuen Version Yields.

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @fsjoke:

                Ich finde es eine gute Idee aber leider wird es nicht wirklich Synchron und einige Lewute noch mehr verwirren.

                Es scheint so zu funktionieren dass nur die ioBroker-Funktionen synchron sind, aber nicht der restliche code.

                Sorry, zu früh abgesendet:

                Beispiel:

                function inc(xxx) {
                	var x = getState(xxx).val
                	x = x +1;
                	setState(xxx,x);
                }
                
                inc(abc);
                inc(abc);
                
                wird nicht funktionieren.
                
                

                bin eher dafür neue Dinge mit neuen NodeJS-Sprachversionen zu implementieren,

                Ein Beispiel sind Promises (wie ich sie verwende) oder auch in der ganz neuen Version Yields. `
                Genau das wird gehen Synchron.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frankjokeF Offline
                  frankjokeF Offline
                  frankjoke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @Bluefox:

                  Genau das wird gehen Synchron. `

                  Dann gibt's auc einen dicken 'Daumen'-hoch von mir, am besten mit Sync-Endung :)

                  Frank,

                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    Verstehe ich das richtig, dass das die Implementierung wird, die ich mir Anfang des Jahres gewünscht habe? Eine synchrone (Promise-) Kapselung um die asnychronen Methoden?

                    Denke dann macht xxxSync() Sinn, ist vom Verständnis her analog zu den NodeJS-Libraries.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @AlCalzone:

                      Verstehe ich das richtig, dass das die Implementierung wird, die ich mir Anfang des Jahres gewünscht habe? Eine synchrone (Promise-) Kapselung um die asnychronen Methoden?

                      Denke dann macht xxxSync() Sinn, ist vom Verständnis her analog zu den NodeJS-Libraries. `
                      Ne.. Promise ist doch Asynchron.

                      Es geht tatsächlich um synchrone Ausführung, damit die Leute, die aus Arduino- oder SPS- Welt kommen, immer noch zurecht kommen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        Ahhh…

                        Na dann ist der Name xxxSync erst recht passend. Find ich super!

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        773

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe