Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Eigene RS485 Module mit Arduino's erstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Eigene RS485 Module mit Arduino's erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Vumer
      Vumer last edited by

      Hallo Enrico,

      glaube für dieses Projekt gibt es was neues

      https://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardLilyPad

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        enricoh831 last edited by

        Das sieht ja ganz gut aus. Aber wie groß ist das Ding oder wie klein.

        Habe schon ein Platinen Layout fertig mit allem drauf was man in einer hohlwanddose braucht. Nur leider hab ich keine Idee wo man Mal 5 Stück machen kann ohne gleich pleite zu sein.

        Zur Zeit will ich auch erstmal die modbus Kommunikation mit iobroker stabil zu Laufen haben dann gehe ich wieder an die Hardware.

        Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Vumer
          Vumer last edited by

          Dimensions:

          50mm outer diameter

          Thin 0.8mm PCB

          Das Original um die 20€

          http://www.watterott.com/de/LilyPad-Ard … mple-Board

          aus China ca 4€

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            enricoh831 last edited by

            Habe mir das Teil Mal genau angeschaut.

            Muss sagen wenn man dann die anderen Sachen auf eine 2te Platine baut und das ganze zusammen steckt dann ist das fast perfekt.

            Werde mir Mal ein paar bestellen.

            Danke für den Tipp.

            Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              enricoh831 last edited by

              Nur zur Info… Falls es jemanden interessiert.

              Ich habe jetzt die lilypads, Spannungsregler und die max485 bestellt. Wenn alles da ist baue ich 2 Prototypen Damit auf.

              Diese werden dann schon mit 24v über ein Bus Kabel versorgt wie es auch später im Haus werden soll.

              Am besten baue ich das alles auf eine Muster Platte auf dann sieht es nicht immer ganz so wild aus.

              Ich würde mich freuen wenn ihr einfach Mal euere Ideen und Wünsche hier postet und ich Versuche dann Mal nach und nach dafür Module zu baszeln.

              Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Lust bei dem Projekt mit zu wirken.

              Gruß Enrico

              Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                enricoh831 last edited by

                So es gab nen super Plan….Nur was sich rausstellte ist....Der Plan war scheiße....

                ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... bebe17.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170226/4a7d7f2613c8e7c9e7ca41b5fdbebe17.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... 089a64.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170226/01f9706f53588c8dd03c03de81089a64.jpg</link_text>" />

                Das passt leider so nicht mehr in die hohlwanddose.

                Teile das jetzt auf 2 Dosen auf.

                Einen Teil der lilypad mit dem dht22 und dem Abschluss für neue Firmware

                Und der andere Teil mit dem 4fach Taster dem max485 und dem Spannungsregler

                Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk~~~~

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  vore last edited by

                  Hallo!

                  Das hört sich sehr interessant an. Du hast dann einen RS485 nach Modbus-TCP Wandler am Bus hängen? Irgendwie müssen die Daten dann ja aufs Ethernet. Oder machst Du das mit einem weiteren Arduino und Ethernet-Shield?

                  Gruß

                  Vore

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    enricoh831 last edited by

                    Ich gehe direkt mit einem rs485usb Adapter an den Pi und der wird dann vom modbus Adapter abgefragt.

                    Bin aber mit der lilypad Lösung überhaupt nicht zu frieden.

                    Werde jetzt wahrscheinlich eine eigene Platine entwerfen und direkt einen atmega 328p drauf löten sowie den max485 und den Spannungsregler.

                    Das spart Platz. Brauche nur noch jemanden der mir beim ätzen und bestücken hilfte

                    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      moebius last edited by

                      @enricoh831: Hast du vor das Haus irgendwann man zu verkaufen?

                      Wenn nämlich da überall Eigenbau Elektronik und Software drinnen ist, wäre das ein ko Kriterium oder zumindest sehr abschreckend.

                      Und dann musst du es sowieso wieder zurückbauen bzw beim Preis nachlassen.

                      Wohnst du alleine? Wenn nicht, was passiert wenn du länger weg bist (krank, Urlaub, egal was) und das System spinnt?

                      Wer wird das dann wieder ans laufen kriegen?

                      Dieses Argument gilt auch für manche hier, die zwar Standard Hardware und nur "eigene" Software ohne fallback verwenden.

                      Wette, es gibt einige Geschichten von frustrierten Forums-Ehefrauen (elektrisch gesehen :))

                      Würde dir deshalb raten, wenigstens Standard Hardware zu verwenden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        vore last edited by

                        Hallo!

                        Günstige Platinen gibt es hier: http://www.elecrow.com dafür kann man es fast nicht selbst machen. Habe schön öfter bestellt, Qualität ist super!

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          enricoh831 last edited by

                          Das Haus verlasse ich nur mit den Füßen vorran.

                          Bei Standard Hardware kommt nur knx in Frage und das ist mir einfach zu teuer.

                          Eventuell nehme ich die Rollladen Aktoren von hmwired.

                          Meine Module sind so simpel im Aufbau und in der Software das da eigentlich nichts schief gehen kann.

                          Aber was mich auch etwas stört ist das wenn iobroker ausfällt geht nichts mehr. Da muss ich wenn erstmal alles läuft ein alternativ Module bauen über das wenigstens die wichtigsten Sachen laufen.

                          Danke für den Tip wenn ich die Zeit finde um mich in Eagle ein zu arbeiten dann erstelle ich eine Muster Platine.

                          Oder wäre jemand bereit mir dabei etwas zu helfen.

                          Gruß Enrico

                          Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Q
                            Qlink last edited by

                            hi enrico,

                            hast du schon von den Homematic Homebrew Devices gehört ?#

                            z.B.

                            https://wiki.fhem.de/wiki/Kategorie:HomeBrew

                            oder

                            https://forum.fhem.de/index.php/topic,64700.0.html

                            da gibts auch schon einiges … vielleicht ist ja was passendes dabei oder es lassen sich Themen ergänzen ...

                            Beste Grüße

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              enricoh831 last edited by

                              Das hatte ich vor längerer Zeit auch schon Mal gesehen aber bin da irgendwie nicht ganz durch gestiegen wie das funktioniert.

                              Interessant ist es aber auf jeden Fall

                              Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              731
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              16
                              6771
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo