Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Fragen eines Neulings

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fragen eines Neulings

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Biber last edited by Biber

      Hallo,

      ich möchte ioBroker mit ZigBee einsetzten und habe eine Menge Fragen. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Zuerst einmal meine Situation:
      Ich habe ein großes verwinkeltes Haus, bei dem ich einfach per Funk nicht in jede Ecke komme. Deshalb möchte ich gerne ZigBee benutzen. Außerdem möchte ich nicht auf irgendwelchen China-Servern landen, sondern wenn ich von "außen" auf meine Anlage (ioBroker) will, soll es über ipv6 auf meinen RPI (o.ä.) gehen, oder ich packe ioBroker auf einen VPS. Zusätzlich zu Schaltbaren Steckdosen möchte ich u.a. Temperatorsensoren und Bewegungsmelder benutzen.

      Hier jetzt meine Fragen:

      • ZigBee braucht einen Gateway, kann das auch der ioBroker übernehmen?
      • Ich sehe oft die Tuya-Steckdosen (ohne ZigBee), kann man die auch in den ioBroker einbinden ohne das die nach Hause telefonieren (Ich möchte die nicht patchen.....)
      • Warum haben die Tuya (o.ä.) Module immer WLAN und ZigBee? Wenn ich ZigBee nutze, will ich kein WLAN...
      • Ich habe von ZigBee Modulen gelesen, bei denen man kein Gateway braucht, geht das, oder wird dann WLAN mit China-Server genutzt?
      • was macht so ein Gateway für 15€ (z.B. bei Lidl), ist das schon ein "Mini-ioBroker"?

      Mir fallen bestimmt noch mehr Fragen ein, aber erst einmal soll das reichen 🙂

      Vielen Dank schon einmal im voraus

      Biber

      Percy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Percy
        Percy @Biber last edited by

        Hallo Biber,

        für den sicheren Zugang von außen würde ich grundsätzlich einen VPN Zugang empfehlen, das bietet ein Höchstmaß an Sicherheit.

        Zigbee ist so eine Sache, denn Zigbee ist nicht gleich Zigbee. Denn während der Funkstandard genormt ist (Stichwort OSI-Layer 1+2), sind es die darüberliegenden Kommunikationsschichten nicht. Nicht jedes Zigbee-Gateway kann also auch mit jedem Zigbee Endgerät kommunizieren. Ich habe mich deshalb bei meinen Funkanwendungen gegen Zigbee entschieden und nutze stattdessen Homematic Komponenten. Das 868MHz Frequenzband bietet eine große Reichweite, die CCU (das Homematic Gateway) lässt sich auf einem Raspberry installieren und die Homematic Geräte (Bewegungsmelder, Türkontakte, usw) lassen sich einfach und zuverlässig einbinden. Keines der Geräte "telefoniert nach Hause" und die Einrichtung geht schnell. Dafür zahlt man pro Gerät etwas mehr als bei günstigeren Zigbee-Lösungen.

        Viele Tuya-Geräte können (je nach Anwendung: müssen) geflasht werden, damit sie sich so einbinden lassen, wie man es sich vorstellt (und nicht mehr nach Hause telefonieren). Als out-of-the box Lösungen sind diese Geräte meistens nur bedingt geeignet. Sicherheitstechnisch wären sie definitiv nicht meine erste Wahl (siehe Artikel von Heise: https://www.heise.de/select/ct/2019/4/1550226849835235)

        Ein Zigbee-Gateway ersetzt sicherlich nicht den ioBroker, sondern stellt nur die Kommunikationsschnittstelle für die Zigbee-Endgeräte dar.

        Gruß,

        Percy

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        766
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        309
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo