Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Strobelix @tombox last edited by

      @tombox said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

      @strobelix Mhh... bei der Beliebtheit sieht es ja schon wieder danach aus als würde ein Adapter Sinn machen...

      Da hast du nicht unrecht. Allerdings geht es hier weniger um die einzelnen Funktionen der App, sondern um die anschließende Aufbereitung im SourceAnalytix-Style.

      Musst du wissen, ob du da Hand anlegen willst 🙂

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tombox @Strobelix last edited by

        @strobelix Ich denke ja da es ja schon ein beliebten fronius adapter gab
        Es ist ja einfach copy paste deiner skripte

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JB_Sullivan
          JB_Sullivan last edited by

          Kann bitte jemand der Premium Kunde ist, mal seine Prognose Datenpunkte posten? Vielleicht ist das jetzt durch das Script ja ein Mehrwert, sodaß es sich "lohnt" bei Fronius den Premium Account zu bestellen.

          Wie gesagt, darum würde ich gerne mal sehen, was Daten technisch dabei raus kommt. Vielen Dank.

          S C R 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • S
            Strobelix @JB_Sullivan last edited by Strobelix

            @jb_sullivan said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

            Kann bitte jemand der Premium Kunde ist, mal seine Prognose Datenpunkte posten? Vielleicht ist das jetzt durch das Script ja ein Mehrwert, sodaß es sich "lohnt" bei Fronius den Premium Account zu bestellen.

            Solarweb API gibt die nächsten 24 Stunden im 15 min-Takt vor und die 24-48 Stunden dann im Stundentakt.
            Ich zähle alle entstehenden Werte zusammen und lege die dann als Today/Tomorrow ab, so wie es auch in der Webansicht als Tagessummern Heute/Morgen angezeigt wird.

            af54edee-8546-4d72-921e-c3cd523942e9-image.png

            Ich stelle aber fest, das die Werte im Solarweb ständig angepasst und korrigiert werden. Es ist also auch nur ein grober Anhaltspunkt.
            Die Heute Werte sind dann auch tagsüber immer etwas abweichend von der Webseite. Ich addiere die Reststundenvorhersage mit dem bereits produzierten Strom, und komme so ca auf den Wert aus der Solarweb Webansicht.
            Vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang stimmen die Heute Werte wieder mit der Webansicht überein.

            cd2e56fb-9270-45dd-b5ca-f568d5b03ccb-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              c1olli @JB_Sullivan last edited by

              @jb_sullivan
              Bei mir passen die Werte etwas besser zusammen. Sind aber auch nicht gleich.
              forecast130122.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RainerL @JB_Sullivan last edited by

                @jb_sullivan Also aus meiner Sicht sind die Solarweb Prognosen eher mau. Vielleicht bei einer unverschatteten Süd Anlage zu gebrauchen. Bei mir nicht.
                Sind stets zu optimistisch.
                Ich empfehle sehr Solarprognose.de
                API lässt sich sehr schön mit scipt abfragen ( hätte ich für ioB ).
                Man kann entscheiden ob Prognose own-v1 oder moosmix besser läuft.
                Und man kann eine Verschattungsmatrix einpflegen je Stunde je Monat
                Steuere damit meine prognosebasierte Ladung der ByD
                Tage wo die Prognose mehr wie 20% daneben liegt sind selten

                maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Strobelix last edited by

                  ich vermute noch einen kleinen Fehler bei einer Abfrage

                  Sind bei euch die Daten der Vorwochentage gefüllt oder teilweise leer? (Previous Weekdays)

                  Nachdem ich sie manuell abgerufen habe waren die Daten da, aber sie sind heute Morgen nicht automatisch ergänzt worden.

                  Könnte daran liegen dass um diese Uhrzeit zwei abfragen gleichzeitig liefen, wie sieht’s bei euch aus?

                  Negalein C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @Strobelix last edited by

                    @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                    Sind bei euch die Daten der Vorwochentage gefüllt

                    Sind da. Mit Zeitstempel von heute.

                    fe054605-3736-403a-87b5-c62b74058c35-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JB_Sullivan
                      JB_Sullivan last edited by

                      Bei mir auch - alles da. Bitte dran denken, Fronius hat auf dem Portal für nächstes WE eine Wartung angekündigt. Also wenn nächste WE etwas nicht funzt, könnte es daran liegen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Strobelix @JB_Sullivan last edited by

                        @jb_sullivan said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                        Bei mir auch - alles da. Bitte dran denken, Fronius hat auf dem Portal für nächstes WE eine Wartung angekündigt. Also wenn nächste WE etwas nicht funzt, könnte es daran liegen.

                        Ja hab ich heute beim WR Update auf 1.17 auch gelesen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          c1olli @Strobelix last edited by

                          @strobelix
                          Bei mir sind sie auch alle da.

                          Beim Forecast für heute ist er leicht daneben, für Morgen ist der Wert identisch.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tombox @c1olli last edited by tombox

                            Ich habe mal blind ein Adapter geschrieben bitte mal testen ob das brauchbare Daten rauskommen
                            https://forum.iobroker.net/topic/51550/test-adapter-fronius-solarweb

                            Ist die frage ob auf der webseite mehr angezeigt als in der app
                            https://www.solarweb.com/

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matthias I last edited by

                              Möchte euch allen mal ein großes LOB aussprechen!
                              Habe die ganze Zeit auf das API-Update von Fronius und dem damit verbundenen fronius-Adapter-Update gewartet, dass aber dann von Fronius (bislang) doch nicht kam.
                              Durch euch ist jetzt Licht am Ende des Tunnels 🙂
                              Vielen DANK für die großartige Arbeit und die viele Mühe!!!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JB_Sullivan
                                JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

                                @Strobelix

                                Ich habe heute ein wenig Zeit gefunden und die Datenpunkte in meiner "Monstertabelle" von sourceanalyticx auf dein Fronius SolarWeb Script umgeschrieben, weil die Werte einfach besser passen als mit SA. Auch hat SA ja öfter mal Probleme mit der korrekten weiter Berechnung, wenn man ein Backup einspielen musste.

                                cd709d15-64ab-405c-83b5-bcb588a8c8a1-image.png

                                @tombox hat zwar auf Basis deiner Daten einen Adapter geschrieben, aber ich bleibe aktuell noch auf dem Script. - Wie soll da zukünftig die Entwicklung zwischen dir und tombox aussehen? Macht jeder für sich weiter, oder wird in Zukunft nur noch der Adapter supportet?

                                Ich stelle die Frage, weil ich beim Umbau meiner Tabelle natürlich auch alle Datenpunkte für die noch kommenden Monate eingebaut habe. Diese DP`s gibt es ja aktuell noch gar nicht und somit generiert jede Tabellen Aktualisierung einen Sack voll Fehlermeldungen.

                                Es wäre also hilfreich, wenn mit der Script Ausführung ALLE Datenpunkte, also auch DP`s ohne aktuelle Werte, sofort angelegt werden würden.

                                So muss man Monat für Monat die Tabelle pflegen, bis das Jahr um ist, wenn man keine Fehlermeldungen haben will. Das war bei den Wochentagen auch so, jedoch dauert das ja keine 365 Tage 😉

                                Läßt sich da vielleicht noch etwas dran machen?

                                OK, man könnte das WARN Level im javascript Adapter ändern. Davon wären aber auch alle anderen Scripte betroffen, was so Semi Gut ist.

                                z.B. diese hier

                                
                                javascript.0
                                2128	2022-02-03 14:14:13.533	warn	getState "0_userdata.0.Solarweb.Current.05_Annual_Months.12_December.Energy.EnergyBattCharge" not found (3)
                                
                                javascript.0
                                2128	2022-02-03 14:14:13.534	warn	at script.js.Aktiv.Tabelle_Solarweb:408:80
                                
                                javascript.0
                                2128	2022-02-03 14:14:13.532	warn	at script.js.Aktiv.Tabelle_Solarweb:411:3
                                
                                javascript.0
                                2128	2022-02-03 14:14:13.532	warn	at script.js.Aktiv.Tabelle_Solarweb:408:80
                                
                                javascript.0
                                2128	2022-02-03 14:14:13.532	warn	at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Solarweb:224:60)
                                
                                javascript.0
                                2128	2022-02-03 14:14:13.530	warn	at script.js.Aktiv.Tabelle_Solarweb:411:3
                                
                                javascript.0
                                2128	2022-02-03 14:14:13.530	warn	at script.js.Aktiv.Tabelle_Solarweb:408:80
                                
                                javascript.0
                                2128	2022-02-03 14:14:13.530	warn	getState "0_userdata.0.Solarweb.Current.05_Annual_Months.12_December.Energy.EnergySelfConsumptionTotal" not found (3)
                                
                                C S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  c1olli @JB_Sullivan last edited by

                                  @jb_sullivan
                                  Deine Tabelle ist ja echt der Hit. Wie kann ich so etwas nutzen bzw. darstellen?

                                  JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JB_Sullivan
                                    JB_Sullivan @c1olli last edited by

                                    @c1olli
                                    Habe sie gerade nochmal geändert - die vorherige Aufteilung hat keinen Sinn ergeben.

                                    Falls Bedarf besteht -> SolarWeb_Tabelle.txt (mit notepad++ importieren - normales Copy&Paste könnte evtl. etwas zerstören)

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      c1olli @JB_Sullivan last edited by

                                      @jb_sullivan
                                      Jetzt muss ich nur noch wissen wie ich die Tabelle anwende

                                      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan @c1olli last edited by JB_Sullivan

                                        @c1olli

                                        Da nimmst du das Blockly hier und dann wird ein neuer DP erzeugt (einmalig den oberen Block aktivieren - danach kann dieser Block wieder deaktiviert werden).

                                        In diesem neuen DP ist dann die ausgefüllte Tabelle drin. Diesen Datenpunkt verknüpfst du im VIS mit einem "Basic-HTML" Widget und im Widget mit dem folgenden Aufruf.

                                        {javascript.0.FroniusGEN24.SolarWeb}
                                        

                                        Blockly Code für Import -> SolarWeb Blockly.txt

                                        d6488902-f593-497f-8bc1-867807b2acb3-image.png

                                        f8620c87-c571-4c28-81e8-d1743c29c335-image.png

                                        Die HTML Tabelle kopierst du da hin, wo die 3 Punkte sind ( ... ) sind <- siehe Pfeil.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          c1olli @JB_Sullivan last edited by

                                          @jb_sullivan
                                          Blockly einfügen hat geklappt
                                          Datenpunkt wurde erzeugt
                                          datapoint.jpg

                                          Aber da ich noch nie mir Vis gearbeitet habe, hab ich den letzten Schritt nicht geschafft.
                                          Vis hab ich installiert (mit Lizenz)
                                          Dann ein HTML Feld in die Mitte gezogen und dann rechts die Adresse des Datenpunktes eingegeben.
                                          vis1.jpg

                                          Wenn ich jetzt oben rechts eine View starte kommt ganz kurz

                                          • Connecting to server
                                          • loading value

                                          Dann weißer Bildschirm und oben links steht "null"

                                          C S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            c1olli @c1olli last edited by c1olli

                                            Kaum gemeckert, schon funktioniert es - nun muss ich das Ganze noch auf Vollbild bekommen.

                                            Edit: Hab es hinbekommen, ich muss nur noch einige Datenpunkte für mein System anpassen, da ich einen Solarwatt Speicher nutze, aber wenn man das System der Tabelle verstanden hat, kann man die entsprechenden Punkte anpassen.

                                            Vielen Dank für die Unterstützung.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            876
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            58
                                            616
                                            120186
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo