Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Withings Daten einlesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Withings Daten einlesen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
126 Posts 27 Posters 32.7k Views 19 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N numeric

    @lobomau Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja schon mal gut an, dass es technisch möglich ist (bzw. war 😉 )

    Sorry für die Nachfrage aber ich bin Maschinenbauer und kein Programmierer und daher noch nicht ganz so in der Materie 🙂

    Du hast Dir also einen Developer Account erstellt und dann die gemessenen Daten über ifttt mit deiner APP/deinem Server/deiner Cloud verbunden und dir da die Werte anzeigen lassen richtig? Hast du einen eigenen ifttt Code geschrieben oder gibt es vorgefertigte Codes für Withings?

    Ich habe mal eine Beispielskizze angehangen wie ich mir das bei mir ungefähr vorstelle:

    MicrosoftTeams-image.png

    Ich führe also eine Messung durch und lasse die Daten über WLAN/Bluetooth an den "Withings" Server schicken. Von dort aus möchte ich die gemessenen Werte von meiner eigenen APP ("Unsere APP") ablesen lassen und visuell darstellen. Dann werden die Daten weitergeschickt an "Unser Server" bei dem alle Daten hinterlegt werden sollen. Die Daten sollen hier zentral gespeichert werden, da ich in Zukunft eventuell noch weitere Devices wie eine Smart-Watch (von einem anderen Hersteller) zu meinem System hinzufügen möchte.

    Daher ist meine Frage, ob ich ifttt überhaupt brauche wenn ich zunächst einmal nur die Daten in meiner APP darstellen möchte?

    lobomauL Offline
    lobomauL Offline
    lobomau
    wrote on last edited by
    #112

    @numeric ich habe das gleiche Problem, bin auch nur Maschinenbauer 🐶
    IFTTT wäre eine Alternative zu dem anderen Weg. War sehr einfach einzustellen. Bei dem anderen komme ich nicht weiter... bzw. da müsste man sich lange einlesen...
    Wenn man das Prinzip kennt, ist es nicht so schwierig, nehme ich an.

    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
    • Slave: Pi4
    1 Reply Last reply
    0
    • N Offline
      N Offline
      numeric
      wrote on last edited by
      #113

      Okay das hört sich zunächst einmal so an als ob es theoretisch ohne ifttt klappen würde.

      Gibt es denn jemanden, der es möglicherweise schon ohne ifttt umgesetzt hat? (In den früheren Beiträgen sind leider viele tote Links, wo Nokia noch seine Finger mit im Spiel hatte)
      Da die Messgeräte nun auch nicht ganz billig sind, wollte ich mich lieber erst einmal hier erkundigen, ob mein Vorhaben überhaupt Sinn macht oder ob ihr mir davon abratet.

      1 Reply Last reply
      0
      • S stoffel67

        @Kaiman55
        das steht doch alles hier:
        (http://developer.withings.com/oauth2/#tag/OAuth-2.0)
        zunächst: (OAuth 2.0 - Get your authentication code )
        hier übergibst du u.a. deine client-id und eine "repsonse URL ( Bsp. bei mir: http://<mein-server>.ddns.net/cgi-bin/withings.cmd), dabei wird ein Browserfenster geöffnet (interaktiv) bei dem du deinen account auswählst und dann
        der Nutzung der App zustimmst, direkt darauf wird die o.a. URL aufgerufen und der "code" und der "state"-string zurückgegeben.
        diesen "code" dann in den nächsten Aufruf (Get your access token)rein, um den Access_token und den refresh_token zu bekommen, mit diesen kannst du dann die Daten abrufen.
        Diese Aktion ist nur einmalig notwendig.
        Achtung:

        1. code ist nur 30 sec. gültig
        2. Access_token ist nur 3h gültig, (dafür gibt's dann den refresh_token)
        N Offline
        N Offline
        numeric
        wrote on last edited by numeric
        #114

        @stoffel67 said in Withings Daten einlesen:

        @Kaiman55
        das steht doch alles hier:
        (http://developer.withings.com/oauth2/#tag/OAuth-2.0)
        zunächst: (OAuth 2.0 - Get your authentication code )
        hier übergibst du u.a. deine client-id und eine "repsonse URL ( Bsp. bei mir: http://<mein-server>.ddns.net/cgi-bin/withings.cmd), dabei wird ein Browserfenster geöffnet (interaktiv) bei dem du deinen account auswählst und dann
        der Nutzung der App zustimmst, direkt darauf wird die o.a. URL aufgerufen und der "code" und der "state"-string zurückgegeben.
        diesen "code" dann in den nächsten Aufruf (Get your access token)rein, um den Access_token und den refresh_token zu bekommen, mit diesen kannst du dann die Daten abrufen.
        Diese Aktion ist nur einmalig notwendig.
        Achtung:

        1. code ist nur 30 sec. gültig
        2. Access_token ist nur 3h gültig, (dafür gibt's dann den refresh_token)

        Hallo nochmal. Genau an diesem Punkt hänge ich leider auch gerade. Ich würde gerne mithilfe des Programms "postman" (https://www.postman.com/) meinen Access Token generieren und die API testen.

        Ich habe die Client-ID und das Consumer-Geheimnis erhalten und als Callback-URI die Adresse von meinem Postman angegeben (siehe Bild):
        2.JPG

        Anschließend habe ich den folgenden Beispiel-Link genutzt und meine client-id und die callback URI übergeben:

        http://account.withings.com/oauth2_user/authorize2?response_type=code&client_id=XXXXX&state=a_random_value&scope=user.info,user.metrics,user.activity&redirect_uri=XXXX&mode=demo

        Daraufhin öffnete sich ein Browserfenster bei dem die Demo ausgewählt war und bei dem ich der Nutzung der App zustimmen konnte. Die Authentication ist damit complete und in der aufgerufenen URL ist der "Code" und der "state" angegeben. (siehe nachfolgendes Bild):
        4.JPG

        Nun hänge ich leider an dem letzten Schritt, indem ich einen Access Token und einen Refresh Token bekommen will.
        Da ich leider kein Programmierer bin und nur mühsam Schritt für Schritt vorankomme wollte ich erstmal fragen ob ich soweit alles richtig gemacht habe und meine Umsetzung in Postman (Zur Testung der API) überhaupt möglich ist oder ob man da schon einen eigenen Server für braucht?

        Meine Postman Maske sieht nun folgendermaßen aus:
        5.JPG

        Leider weiß ich nicht genau was ich für "Auth URL" und für "Access Token URL" eintragen muss um einen neuen Access Token zu bekommen. Für Scope habe ich "user.info,user.metrics,user.activity" eingesetzt und für State "a_random_value".

        Ich wäre um jede Hilfe sehr dankbar, da ich langsam echt verzweifle. Und dabei bin ich ja noch ganz am Anfang...

        S 1 Reply Last reply
        0
        • N numeric

          @stoffel67 said in Withings Daten einlesen:

          @Kaiman55
          das steht doch alles hier:
          (http://developer.withings.com/oauth2/#tag/OAuth-2.0)
          zunächst: (OAuth 2.0 - Get your authentication code )
          hier übergibst du u.a. deine client-id und eine "repsonse URL ( Bsp. bei mir: http://<mein-server>.ddns.net/cgi-bin/withings.cmd), dabei wird ein Browserfenster geöffnet (interaktiv) bei dem du deinen account auswählst und dann
          der Nutzung der App zustimmst, direkt darauf wird die o.a. URL aufgerufen und der "code" und der "state"-string zurückgegeben.
          diesen "code" dann in den nächsten Aufruf (Get your access token)rein, um den Access_token und den refresh_token zu bekommen, mit diesen kannst du dann die Daten abrufen.
          Diese Aktion ist nur einmalig notwendig.
          Achtung:

          1. code ist nur 30 sec. gültig
          2. Access_token ist nur 3h gültig, (dafür gibt's dann den refresh_token)

          Hallo nochmal. Genau an diesem Punkt hänge ich leider auch gerade. Ich würde gerne mithilfe des Programms "postman" (https://www.postman.com/) meinen Access Token generieren und die API testen.

          Ich habe die Client-ID und das Consumer-Geheimnis erhalten und als Callback-URI die Adresse von meinem Postman angegeben (siehe Bild):
          2.JPG

          Anschließend habe ich den folgenden Beispiel-Link genutzt und meine client-id und die callback URI übergeben:

          http://account.withings.com/oauth2_user/authorize2?response_type=code&client_id=XXXXX&state=a_random_value&scope=user.info,user.metrics,user.activity&redirect_uri=XXXX&mode=demo

          Daraufhin öffnete sich ein Browserfenster bei dem die Demo ausgewählt war und bei dem ich der Nutzung der App zustimmen konnte. Die Authentication ist damit complete und in der aufgerufenen URL ist der "Code" und der "state" angegeben. (siehe nachfolgendes Bild):
          4.JPG

          Nun hänge ich leider an dem letzten Schritt, indem ich einen Access Token und einen Refresh Token bekommen will.
          Da ich leider kein Programmierer bin und nur mühsam Schritt für Schritt vorankomme wollte ich erstmal fragen ob ich soweit alles richtig gemacht habe und meine Umsetzung in Postman (Zur Testung der API) überhaupt möglich ist oder ob man da schon einen eigenen Server für braucht?

          Meine Postman Maske sieht nun folgendermaßen aus:
          5.JPG

          Leider weiß ich nicht genau was ich für "Auth URL" und für "Access Token URL" eintragen muss um einen neuen Access Token zu bekommen. Für Scope habe ich "user.info,user.metrics,user.activity" eingesetzt und für State "a_random_value".

          Ich wäre um jede Hilfe sehr dankbar, da ich langsam echt verzweifle. Und dabei bin ich ja noch ganz am Anfang...

          S Offline
          S Offline
          spandex21
          wrote on last edited by
          #115

          @numeric

          Ja du kannst die API problemlos testen und dir den Access Token auch ausgeben lassen. Ich habe dies beispielsweise mit reqbin durchgeführt und auch sämtliche Daten erhalten.

          Viele Grüße

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            spandex21
            wrote on last edited by
            #116

            Hallo ich hätte selbst noch eine Frage.

            Ich habe mir vor kurzem die Withings Waage Body + zugelegt und möchte die Daten zentral sammeln und zur Verfügung stellen. Jetzt habe ich weiter oben gelesen, dass man einen eigenen Webserver hierfür benötigt und wollte mal fragen, was da die günstigste Methode wäre? Oder ist es unumgänglich sich beispielsweise einen Cloud-Server zuzulegen, für den man monatlich bezahlen muss?

            Viele Grüße

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              Stadtschloss
              wrote on last edited by
              #117

              Hallo 🙂 gibt es eine Möglichkeit die Schlafdaten auszulesen?

              T 1 Reply Last reply
              0
              • S Stadtschloss

                Hallo 🙂 gibt es eine Möglichkeit die Schlafdaten auszulesen?

                T Offline
                T Offline
                tombox
                wrote on last edited by tombox
                #118

                Hat jemand ein Account mit Geräten drin dann kann ich schnell ein Adapter schreiben.
                Ist nur die Fragen ob über die App oder Apps mehr Daten kommen als über die API kann man über die App was steuern

                O 1 Reply Last reply
                1
                • T tombox

                  Hat jemand ein Account mit Geräten drin dann kann ich schnell ein Adapter schreiben.
                  Ist nur die Fragen ob über die App oder Apps mehr Daten kommen als über die API kann man über die App was steuern

                  O Offline
                  O Offline
                  Oli
                  wrote on last edited by
                  #119

                  @tombox

                  das wäre super Cool, bin momentan nur leider unterwegs, und keine Daten dabei

                  Gruß
                  Oliver

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • O Oli

                    @tombox

                    das wäre super Cool, bin momentan nur leider unterwegs, und keine Daten dabei

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    wrote on last edited by
                    #120

                    @oli Ich habe mal blind ein Adapter geschrieben ist aber nicht mit Geräten getestet
                    https://forum.iobroker.net/topic/51104/test-withings-v0-0-x

                    O StuebiS 2 Replies Last reply
                    0
                    • T tombox

                      @oli Ich habe mal blind ein Adapter geschrieben ist aber nicht mit Geräten getestet
                      https://forum.iobroker.net/topic/51104/test-withings-v0-0-x

                      O Offline
                      O Offline
                      Oli
                      wrote on last edited by
                      #121

                      @tombox
                      Super, danke dir. Ich kann leider erst ab Montag testen. Wenn ich dich sonst irgendwie unterstützen kann, sag bescheid.

                      Gruß
                      Oliver

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T tombox

                        @oli Ich habe mal blind ein Adapter geschrieben ist aber nicht mit Geräten getestet
                        https://forum.iobroker.net/topic/51104/test-withings-v0-0-x

                        StuebiS Offline
                        StuebiS Offline
                        Stuebi
                        wrote on last edited by
                        #122

                        @tombox sagte in Withings Daten einlesen:

                        @oli Ich habe mal blind ein Adapter geschrieben ist aber nicht mit Geräten getestet
                        https://forum.iobroker.net/topic/51104/test-withings-v0-0-x

                        Moin @tombox ,
                        ich habe eben Deinen Adapter installiert. Läuft ohne Probleme! Ich bin total begeistert. Ich muss jetzt noch durch die Werte durchsteigen.
                        Ich verstehe es so, dass das aktuelle Gewicht immer unter withings.0.measures.measuregrps01.1.value angezeigt wird.
                        VG
                        Stübi

                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                        T 1 Reply Last reply
                        0
                        • StuebiS Stuebi

                          @tombox sagte in Withings Daten einlesen:

                          @oli Ich habe mal blind ein Adapter geschrieben ist aber nicht mit Geräten getestet
                          https://forum.iobroker.net/topic/51104/test-withings-v0-0-x

                          Moin @tombox ,
                          ich habe eben Deinen Adapter installiert. Läuft ohne Probleme! Ich bin total begeistert. Ich muss jetzt noch durch die Werte durchsteigen.
                          Ich verstehe es so, dass das aktuelle Gewicht immer unter withings.0.measures.measuregrps01.1.value angezeigt wird.
                          VG
                          Stübi

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          wrote on last edited by
                          #123

                          @stuebi Würde ich hoffen muss man im Auge behalten ob das stimmt

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • P pix

                            Jetzt weiß ich, was du meinst.

                            Das ist das Skript zur Meldung des erreichten Schrittziels.

                            Es werden zwei Variablen deklariert. Nach der zweiten sollte in Semikolon und kein Komma kommen. Das ist ein Fehler.

                            Also vorn im „var-Bereich“

                            Getippt mit tapatalk

                            Pix

                            Damrak2022D Offline
                            Damrak2022D Offline
                            Damrak2022
                            wrote on last edited by
                            #124

                            @pix Guten Morgen, ich nutze von Withings momentan die Withings Sleep Sensormatte. Die beiden Keys habe ich erstellt und in den Einstellungen von Withings hinterlegt.
                            Könntest Du mir sagen, wie ich nun die Daten von meinem Schlaf grafisch darstelle. Welches Widget empfiehlt sich dafür und vor allem mit welchen Datenpunkten muss ich das verknüpfen?

                            Bildschirmfoto 2022-02-23 um 05.57.14.png

                            Da bin ich leider noch nicht fit genug und hoffe das Du mir weiterhilfst.

                            Mit besten Grüßen
                            Andy

                            U oberfraggerO 2 Replies Last reply
                            0
                            • Damrak2022D Damrak2022

                              @pix Guten Morgen, ich nutze von Withings momentan die Withings Sleep Sensormatte. Die beiden Keys habe ich erstellt und in den Einstellungen von Withings hinterlegt.
                              Könntest Du mir sagen, wie ich nun die Daten von meinem Schlaf grafisch darstelle. Welches Widget empfiehlt sich dafür und vor allem mit welchen Datenpunkten muss ich das verknüpfen?

                              Bildschirmfoto 2022-02-23 um 05.57.14.png

                              Da bin ich leider noch nicht fit genug und hoffe das Du mir weiterhilfst.

                              U Offline
                              U Offline
                              uwe72
                              wrote on last edited by
                              #125

                              DANKE für diesen tollen Adapter!!!

                              Nutze ihn um das aktuelle Gewicht zu visualisieren und (mir selber) zu sagen, dass Jogging im Wald angesagt ist wenn das Körpergewicht eine gewisse Schwelle übersteigt 😉

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Damrak2022D Damrak2022

                                @pix Guten Morgen, ich nutze von Withings momentan die Withings Sleep Sensormatte. Die beiden Keys habe ich erstellt und in den Einstellungen von Withings hinterlegt.
                                Könntest Du mir sagen, wie ich nun die Daten von meinem Schlaf grafisch darstelle. Welches Widget empfiehlt sich dafür und vor allem mit welchen Datenpunkten muss ich das verknüpfen?

                                Bildschirmfoto 2022-02-23 um 05.57.14.png

                                Da bin ich leider noch nicht fit genug und hoffe das Du mir weiterhilfst.

                                oberfraggerO Offline
                                oberfraggerO Offline
                                oberfragger
                                wrote on last edited by
                                #126

                                @damrak2022 sagte in Withings Daten einlesen:

                                @pix Guten Morgen, ich nutze von Withings momentan die Withings Sleep Sensormatte. Die beiden Keys habe ich erstellt und in den Einstellungen von Withings hinterlegt.
                                Könntest Du mir sagen, wie ich nun die Daten von meinem Schlaf grafisch darstelle. Welches Widget empfiehlt sich dafür und vor allem mit welchen Datenpunkten muss ich das verknüpfen?

                                Bildschirmfoto 2022-02-23 um 05.57.14.png

                                Da bin ich leider noch nicht fit genug und hoffe das Du mir weiterhilfst.

                                Ist zwar lange her...
                                aber du bist im falschen Unterordner. Du brauchst Start- und Enddatum.
                                66bc3a6b-284f-4816-a9b2-e0668d54a19f-image.png

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                236

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.4k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe