Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Porsche v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Porsche v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
47 Beiträge 13 Kommentatoren 6.4k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #1

    Hi ich habe ein neuen Adapter für Porsche Fahrzeug die mit der myPorsche App gesteuert werden können
    geschrieben.

    Steuerung über porsche.0.id.remote

    Zum Installieren:
    https://github.com/TA2k/ioBroker.porsche

    Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
    9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

    Unter Adapter das Github Icon klicken:
    ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
    Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
    8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

    Dann unter Adapter den Porsche Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
    f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

    Loginablauf:
    Die myPorsche Mail und Passwort eingeben.

    Jan Andreas TeichmannJ I A 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      Hi ich habe ein neuen Adapter für Porsche Fahrzeug die mit der myPorsche App gesteuert werden können
      geschrieben.

      Steuerung über porsche.0.id.remote

      Zum Installieren:
      https://github.com/TA2k/ioBroker.porsche

      Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
      9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

      Unter Adapter das Github Icon klicken:
      ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
      Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
      8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

      Dann unter Adapter den Porsche Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
      f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

      Loginablauf:
      Die myPorsche Mail und Passwort eingeben.

      Jan Andreas TeichmannJ Offline
      Jan Andreas TeichmannJ Offline
      Jan Andreas Teichmann
      schrieb am zuletzt editiert von Jan Andreas Teichmann
      #2

      @tombox: Adapter soeben installiert und ausprobiert - sämtliche Werte meines Wagens werden korrekt ausgegeben (bis auf Climatizer_State mit 293,15 (Fahrenheit? wären dann jedoch 145 Grad...).

      Das ist genau das, was ich lange gesucht habe, um die Werte (Batterieladung, Reichweite, Kapazität etc.) im VIS ausgeben zu können. Mit der Remote-Steuerung werde ich mich noch beschäftigen.
      Also schonmal: Besten Dank für die Arbeit und Hilfe!

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jan Andreas TeichmannJ Jan Andreas Teichmann

        @tombox: Adapter soeben installiert und ausprobiert - sämtliche Werte meines Wagens werden korrekt ausgegeben (bis auf Climatizer_State mit 293,15 (Fahrenheit? wären dann jedoch 145 Grad...).

        Das ist genau das, was ich lange gesucht habe, um die Werte (Batterieladung, Reichweite, Kapazität etc.) im VIS ausgeben zu können. Mit der Remote-Steuerung werde ich mich noch beschäftigen.
        Also schonmal: Besten Dank für die Arbeit und Hilfe!

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @jan-andreas-teichmann Ich denke bei der Angabe handelt es sich um Kelvin

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @jan-andreas-teichmann Ich denke bei der Angabe handelt es sich um Kelvin

          C Offline
          C Offline
          chronosox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @tombox Vielen Dank, auch ich hatte auf einen solchen Adapter gewartet!
          Auf den ersten Blick schaut auch alles zu funktionieren.
          Gibt die Schnittstelle auch eine Funktion her, um "Direktladen" zu aktivieren? Dann würde ich das Laden übers Auto starten.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            Hi ich habe ein neuen Adapter für Porsche Fahrzeug die mit der myPorsche App gesteuert werden können
            geschrieben.

            Steuerung über porsche.0.id.remote

            Zum Installieren:
            https://github.com/TA2k/ioBroker.porsche

            Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
            9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

            Unter Adapter das Github Icon klicken:
            ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
            Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
            8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

            Dann unter Adapter den Porsche Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
            f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

            Loginablauf:
            Die myPorsche Mail und Passwort eingeben.

            I Offline
            I Offline
            icke-pp
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @tombox ich habe den Adapter ebenfalls getestet, allerdings funktioniert dieser nur einmalig. Die Daten werden 1mal ausgelesen aber danach werden keine neuen Informationen mehr abgefragt. Der Abfrageinterval von 10Minuten scheint nicht zu funktionieren. Ich erhalte im Log exit "Code 11".

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I icke-pp

              @tombox ich habe den Adapter ebenfalls getestet, allerdings funktioniert dieser nur einmalig. Die Daten werden 1mal ausgelesen aber danach werden keine neuen Informationen mehr abgefragt. Der Abfrageinterval von 10Minuten scheint nicht zu funktionieren. Ich erhalte im Log exit "Code 11".

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @icke-pp Bekommst du ein detaillierten Fehler im log. bei mir scheint es zu funktionieren

              I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @icke-pp Bekommst du ein detaillierten Fehler im log. bei mir scheint es zu funktionieren

                I Offline
                I Offline
                icke-pp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @tombox Ich habe jetzt den Adapter im Debug laufen lassen. Allerdings sind die Meldungen im ioBroker Admin nicht unbedingt sehr aussagekräftig. Daher habe ich einen Adapter Debug im Terminal laufen lassen. Viel hat es aber auch nicht gebracht. Soll ich dir das Log zuschicken?

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I icke-pp

                  @tombox Ich habe jetzt den Adapter im Debug laufen lassen. Allerdings sind die Meldungen im ioBroker Admin nicht unbedingt sehr aussagekräftig. Daher habe ich einen Adapter Debug im Terminal laufen lassen. Viel hat es aber auch nicht gebracht. Soll ich dir das Log zuschicken?

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @icke-pp Gerne vielleicht auch dann mit Modell tombox2020@gmail.com

                  I 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • T tombox

                    @icke-pp Gerne vielleicht auch dann mit Modell tombox2020@gmail.com

                    I Offline
                    I Offline
                    icke-pp
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @tombox hast Post

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tombox

                      @icke-pp Gerne vielleicht auch dann mit Modell tombox2020@gmail.com

                      I Offline
                      I Offline
                      icke-pp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @tombox Ich habe meinen ersten Test gemacht und glaube ich weiß was passiert.

                      Der "Zeitstempel" wird zwar alle 10 Minuten aktualisiert aber der "Wert" verändert sich dadurch nicht. Das heißt es werden keine neuen Statis über den Porsche Login von deinem Fahrzeug gezogen sondern du loggst dich mit dem Adapter lediglich auf den Porsche Server ein und schaust nach welche Daten dort liegen. Aber das Fahrzeug aktualisiert seine "Werte" deshalb nicht an den Porsche Server. Da fehlt der Trigger aus dem Adapter.

                      Öffne ich auf dem iPhone die Porsche App und lasse die App meinen Fahrzeugstatus mit dem Porsche Server synchronisieren empfängt der Porsche Adapter bei der nächsten Abfrage auch die neuen Daten des Fahrzeugs.

                      Da ich aber mit dem ioBroker den halbwegs aktuellen Fahrzeugstand haben will (alle 10 Minuten wie im Adapter konfiguriert) ohne die Porsche App auf dem iPhone alle 10 Minuten öffnen zu müssen muss hier ein "Trigger" her der das Fahrzeug dazu bringt seinen Status an den Porsche Server zu übermitteln damit du diesen über den Adapter dann auch abfragen kannst.

                      Ich muss jetzt noch einmal ausprobieren was passiert wenn ich den Trigger für den Fahrzeugsync über "porsche.0.Fahrgestellnummer.remote.Refresh" manuell auf "true" setze. Vielleicht ist das der Trigger der dann den Fahrzeugsync bewirkt. Das ganze über die Porsche App zu aktualisieren ist etwas umständlich. Jetzt muss ich aber erstmal laden um zu sehen ob es das Problem beseitigt.

                      Wenn das hilft müsste das in den Adapter rein das auch das Fahrzeug seinen aktuellen Status zuerst an den Porsche Server schickt und dann kannst du die Daten vom Porsche Server abfragen. Das verdoppelt aber die Wartezeit auf 20 Minuten. 10 Minuten für den Fahrzeugsync und erst dann nach den nächsten 10 Minuten siehst du die Werte. Da muss man einfach mal ausprobieren wie schnell man die Daten vom Fahrzeug und vom Porsche Server erhalten kann. Da wäre ich mit 2x 5 Minuten schon zufrieden.

                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I icke-pp

                        @tombox Ich habe meinen ersten Test gemacht und glaube ich weiß was passiert.

                        Der "Zeitstempel" wird zwar alle 10 Minuten aktualisiert aber der "Wert" verändert sich dadurch nicht. Das heißt es werden keine neuen Statis über den Porsche Login von deinem Fahrzeug gezogen sondern du loggst dich mit dem Adapter lediglich auf den Porsche Server ein und schaust nach welche Daten dort liegen. Aber das Fahrzeug aktualisiert seine "Werte" deshalb nicht an den Porsche Server. Da fehlt der Trigger aus dem Adapter.

                        Öffne ich auf dem iPhone die Porsche App und lasse die App meinen Fahrzeugstatus mit dem Porsche Server synchronisieren empfängt der Porsche Adapter bei der nächsten Abfrage auch die neuen Daten des Fahrzeugs.

                        Da ich aber mit dem ioBroker den halbwegs aktuellen Fahrzeugstand haben will (alle 10 Minuten wie im Adapter konfiguriert) ohne die Porsche App auf dem iPhone alle 10 Minuten öffnen zu müssen muss hier ein "Trigger" her der das Fahrzeug dazu bringt seinen Status an den Porsche Server zu übermitteln damit du diesen über den Adapter dann auch abfragen kannst.

                        Ich muss jetzt noch einmal ausprobieren was passiert wenn ich den Trigger für den Fahrzeugsync über "porsche.0.Fahrgestellnummer.remote.Refresh" manuell auf "true" setze. Vielleicht ist das der Trigger der dann den Fahrzeugsync bewirkt. Das ganze über die Porsche App zu aktualisieren ist etwas umständlich. Jetzt muss ich aber erstmal laden um zu sehen ob es das Problem beseitigt.

                        Wenn das hilft müsste das in den Adapter rein das auch das Fahrzeug seinen aktuellen Status zuerst an den Porsche Server schickt und dann kannst du die Daten vom Porsche Server abfragen. Das verdoppelt aber die Wartezeit auf 20 Minuten. 10 Minuten für den Fahrzeugsync und erst dann nach den nächsten 10 Minuten siehst du die Werte. Da muss man einfach mal ausprobieren wie schnell man die Daten vom Fahrzeug und vom Porsche Server erhalten kann. Da wäre ich mit 2x 5 Minuten schon zufrieden.

                        I Offline
                        I Offline
                        icke-pp
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Test mit dem setzen des Wertes "porsche.0.Fahrgestellnummer.remote.Refresh" = "true" hat leider nicht geholfen die Fahrzeugdaten an den Porsche Server anzutriggern. Es werden lediglich die Adapter Daten vom Porsche Server neu geladen aber nicht das Fahrzeug angetriggert seine Daten an den Porsche Server zu senden.

                        Gibt es vielleicht eine Developer Doku seitens Porsche mit der Erläuterung welche Statis man abfragen und triggern kann? Vielleicht steht dort diese Option drin. Die Porsche App macht ja nichts anderes als das Fahrzeug anzusprechen um seine Daten an den Porsche Server zu senden.

                        So wie der Adapter jetzt ist, funktioniert dieser zwar wie er soll aber man ist auf das öffnen der Porsche App auf dem iPhone angewiesen damit die Fahrzeugdaten aktualisiert werden.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I icke-pp

                          Test mit dem setzen des Wertes "porsche.0.Fahrgestellnummer.remote.Refresh" = "true" hat leider nicht geholfen die Fahrzeugdaten an den Porsche Server anzutriggern. Es werden lediglich die Adapter Daten vom Porsche Server neu geladen aber nicht das Fahrzeug angetriggert seine Daten an den Porsche Server zu senden.

                          Gibt es vielleicht eine Developer Doku seitens Porsche mit der Erläuterung welche Statis man abfragen und triggern kann? Vielleicht steht dort diese Option drin. Die Porsche App macht ja nichts anderes als das Fahrzeug anzusprechen um seine Daten an den Porsche Server zu senden.

                          So wie der Adapter jetzt ist, funktioniert dieser zwar wie er soll aber man ist auf das öffnen der Porsche App auf dem iPhone angewiesen damit die Fahrzeugdaten aktualisiert werden.

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @icke-pp Ich habe mal ein force refresh eingebaut der beim start oder alle 3h oder via remote command ausgeführt wird. mal die GitHub version testen ob das zu oft ist.

                          I 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T tombox

                            @icke-pp Ich habe mal ein force refresh eingebaut der beim start oder alle 3h oder via remote command ausgeführt wird. mal die GitHub version testen ob das zu oft ist.

                            I Offline
                            I Offline
                            icke-pp
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @tombox super. Ich probier es gleich mal aus. Danke für die schnelle Hilfe!!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tombox

                              @icke-pp Ich habe mal ein force refresh eingebaut der beim start oder alle 3h oder via remote command ausgeführt wird. mal die GitHub version testen ob das zu oft ist.

                              I Offline
                              I Offline
                              icke-pp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @tombox Jetzt brauch ich doch kurz deine Hilfe da ich so tief im ioBroker nicht drin bin. Ich habe jetzt über den "Experten Modus" direkt von Github den Adapter installiert. Wie erkenne ich jetzt ob ich deine neuen Skripte installiert habe? Die Versionsnummer ist ja noch bei 0.0.3.
                              Oder muss ich das anders installieren zum testen? Das habe ich noch nie gemacht.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I icke-pp

                                @tombox Jetzt brauch ich doch kurz deine Hilfe da ich so tief im ioBroker nicht drin bin. Ich habe jetzt über den "Experten Modus" direkt von Github den Adapter installiert. Wie erkenne ich jetzt ob ich deine neuen Skripte installiert habe? Die Versionsnummer ist ja noch bei 0.0.3.
                                Oder muss ich das anders installieren zum testen? Das habe ich noch nie gemacht.

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @icke-pp Version is bisher gleich. Unter remote müsst es jetzt Force_Refresh geben

                                I 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  @icke-pp Version is bisher gleich. Unter remote müsst es jetzt Force_Refresh geben

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  icke-pp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @tombox Ist vorhanden. Habe das manuell getriggert inkl. "Bestätigt". Der "Wert" steht auf "true" und ich sehe das der "Zeitstempel" ebenfalls neu ist aber es kam kein Update des Fahrzeugs. Im Moment lädt das Fahrzeug fleißig vor sich hin und ich sehe an der Walbox das ich definitiv ein paar kW geladen habe. Das Fahrzeug muss also auf jeden Fall neue Werte haben.
                                  Der "Force_Refresh" scheint also nicht den Fahrzeugstatus zu triggern.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I icke-pp

                                    @tombox Ist vorhanden. Habe das manuell getriggert inkl. "Bestätigt". Der "Wert" steht auf "true" und ich sehe das der "Zeitstempel" ebenfalls neu ist aber es kam kein Update des Fahrzeugs. Im Moment lädt das Fahrzeug fleißig vor sich hin und ich sehe an der Walbox das ich definitiv ein paar kW geladen habe. Das Fahrzeug muss also auf jeden Fall neue Werte haben.
                                    Der "Force_Refresh" scheint also nicht den Fahrzeugstatus zu triggern.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @icke-pp Befehle werden immer ohne "Bestätigt" getrigert

                                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @icke-pp Befehle werden immer ohne "Bestätigt" getrigert

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      icke-pp
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @tombox Habe weiter getestet mit deiner neuen Test Version. Mit dem "Force_Refresh" werden auch die Fahrzeugdaten abgerufen! Das scheint die Lösung zu sein. Allerdings ist mir beim auslösen mehrmals mein Raspi abgeschmiert und war nicht mehr erreichbar. Nachdem ich den aber komplett neu gestartet habe scheint er jetzt stabil zu laufen.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I icke-pp

                                        @tombox Habe weiter getestet mit deiner neuen Test Version. Mit dem "Force_Refresh" werden auch die Fahrzeugdaten abgerufen! Das scheint die Lösung zu sein. Allerdings ist mir beim auslösen mehrmals mein Raspi abgeschmiert und war nicht mehr erreichbar. Nachdem ich den aber komplett neu gestartet habe scheint er jetzt stabil zu laufen.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @icke-pp Bitte mal testen wie oft das Fahrzeug so ein refresh abkann. der adapter macht es alle 3h.
                                        Aber es weckt das Fahrzeug immer wieder auf und kann zu Batterieentladung im Stand führen. Bzw kann Porsche auch ein limit drin haben

                                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          @icke-pp Bitte mal testen wie oft das Fahrzeug so ein refresh abkann. der adapter macht es alle 3h.
                                          Aber es weckt das Fahrzeug immer wieder auf und kann zu Batterieentladung im Stand führen. Bzw kann Porsche auch ein limit drin haben

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          icke-pp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @tombox Ich werde mal während der nächsten Ladesession probieren. Mit der Batterieladung dürftest du Recht haben aber dann sollten wir versuchen einen Marker zu finden der unnötige Abfragen verhindert.
                                          Ich könnte mir vorstellen die heimische Wallbox nach dem Ladezustand abzufragen ob gerade eine Ladung im Gang ist. Solange geladen wird an der heimischen Wallbox kann der Intervall mit dem "Force_Refresh" getriggert werden. Ist keine Ladung vorhanden da das Fahrzeug abgesteckt oder voll ist kann der "Force_Refresh" beendet werden. Dann müsste in dein Adapter ein Feld rein das man frei definieren kann um auf den Zustand der Wallbox verlinken zu können.
                                          Ich habe dazu mal in meiner Wallbox (Keba C-Series) nachgeschaut aber ich sehe dort nur die Möglichkeit die Leistungswerte abzufragen die allgemeine Gültigkeit für andere Wallboxen haben dürften. Ansonsten habe ich nur noch einen Trigger der den Status der Ladung mit Zahlen darstellt. Aber sowas dürfte wiederum nicht jeder haben. Oder du machst das als freie Auswahl das man den State selbst definieren kann und du diese Variable dann abfragst und den "Force_Refresh" nur bei gesetztem Wert triggerst.

                                          Als Beispiel bei meiner Keba Wallbox:
                                          kecontact.0.state 3

                                          Bildschirmfoto 2022-10-14 um 09.50.58.png

                                          Mit dem Wert "3" ist eine Ladung gerade im Gang. Eine Alternative ist natürlich die Spannung auszulesen. Wenn diese größer NULL ist wird geladen und der "Force_Refresh" kann im Interval getriggert werden.

                                          I T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          790

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe