Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Node-red iobroker Objekte in homekit einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node-red iobroker Objekte in homekit einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Minta79 @mickym last edited by Minta79

      @mickym Vielen vielen Dank noch mal für deine Hilfe! Ich habe es jetzt so umgesetzt wie beschrieben. Allerdings kommt in der get-Node die "CurrentPosition" nicht an. Im Debug Node wird auch nichts angezeigt. Im in-Node wird sie angezeigt. Im ersten DP wird auch ein stop übergeben laut Debug Node.Bildschirmfoto 2022-01-01 um 21.13.38.png

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Minta79 last edited by mickym

        @minta79 Na wenn in der DebugStop eine Nachricht rauskommt, dann muss auch aus der getNode was rauskommen, wenn das Topic richtig gesetzt is. Aus der getNode kommt ja nur der Wert der in dem Position Datenpunkt steht und da steht ja was drin.

        b62e3450-d460-46d1-8bc9-c559f188c98d-image.png

        Also nochmal topic in der position getNode überprüfen bzw. das Topic halt richtig auswählen.

        Wenn in der DebugStop Node nichts rauskommt, aus der Debugstate aber schon, dann halt mal alle states im Debugfenster der Debugstate anschauen und schauen, ob eine stop richtig ist eventuell poste den output der Debugstate.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Minta79 @mickym last edited by

          @mickym Aus der DebugStop Node kommt keine Meldung. Hier die Ausgaben:
          ![Bildschirmfoto 2022-01-01 um 21.55.21.png]
          Bildschirmfoto 2022-01-01 um 22.01.01.png
          Im Topic steht der DP "Position". Den hatte ich auch vorher in dem in-Node drin.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Minta79 last edited by mickym

            @minta79 Dann stimmt was an der switch Node nicht. Die stop Nachricht muss durchgelassen werden. Überprüf die switch Node nochmal. Vielleicht irgendwelche Leerzeichen dahinter oder vor dem stop - Groß und Kleinschreibung.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Minta79 @mickym last edited by

              @mickym Hier noch mal die get Node
              Bildschirmfoto 2022-01-01 um 22.04.39.png
              und die Switch Node
              Bildschirmfoto 2022-01-01 um 22.05.13.png

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Minta79 last edited by

                @minta79 sagte in Node-red iobroker Objekte in homekit einbinden:

                @mickym Hier noch mal die get Node
                Bildschirmfoto 2022-01-01 um 22.04.39.png
                und die Switch Node
                Bildschirmfoto 2022-01-01 um 22.05.13.png

                @minta79 Da steht stiop 😉 😉 😉 in der Switch NOde.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Minta79 @mickym last edited by Minta79

                  @mickym Oh nein, wie peinlich 🙃 Ich glaube es funktioniert jetzt.

                  Eine Frage noch. Immer wenn ich den Flow speichere/deploye dann steht der Schalter in HomeKIt immer auf geschlossen, egal wie der aktuelle Status ist. Ich muss dann erst den Rolladen kurz "bewegen", damit der richtige Status wieder angezeigt wird. Kann man das irgendwie triggern, dass der Homekit Schalter sich den aktuellen Status holt?

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Minta79 last edited by

                    @minta79 Nun normalerweise passiert das nur, wenn Du NodeRed neu startest oder Du bei Deploy immer den ganzen Flow neu deployest und nicht nur die geänderten Nodes. Wenn es nach dem Neustart von NodeRed Probleme macht kannst Du in der iobroker IN Node spezifizieren, dass der Status zu Beginn ausgelesen wird.

                    7ebaf3b7-48e1-4e58-8416-89e7c3bf4d6a-image.png

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Minta79 @mickym last edited by Minta79

                      @mickym Ah super. Danke für den Tipp.

                      Noch eine Frage bitte. Bei einer Steckdose habe ich das Problem , dass ich sie zwar mit dem Homekit Schalter an und aus bekommen, wenn ich aber den Status von anderweitig setze, z.B. über Jarvis, bekommt der Schalter den neuen Status nicht mit. Muss ich da dann auch mit einer get-Node arbeiten oder mit einem trigger o.ä.?

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Minta79 last edited by mickym

                        @minta79 Das Prinzip ist immer das Gleiche. Wenn Du anderweitig schaltest ändern sich ja die Datenpunkte des Gerätes und diese Änderungen sollten dann triggern um die homekit Nodes zu aktualisieren. Also mit In-Nodes. Wir haben nur bei dem Rolladen zusätzlich den Status des Rollladens auslesen müssen, getriggert hatte der state. 😉

                        Sprich es ist Deine Aufgabe, dass die HomeKit Nodes den richtigen Status haben. Die HomeKit Nodes wiederum geben das aus, was Du in der Home App veränderst.

                        Du musst halt aufpassen, dass Du Dir keine Endlosschleifen einfängst. Sprich Du steuerst über einen Datenpunkt der gleichzeitig das gleiche Gerät triggert. Falls da so ist, dann musst Du eigene Marker ggf. einsetzen oder mit dem ACK Flag arbeiten, um zu unterscheiden, ob der Datenpunkt durch Bedienung der HomeApp oder durch Aktualisierung gesetzt wurde.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Minta79 @mickym last edited by

                          @mickym said in Node-red iobroker Objekte in homekit einbinden:

                          Du musst halt aufpassen, dass Du Dir keine Endlosschleifen einfängst. Sprich Du steuerst über einen Datenpunkt der gleichzeitig das gleiche Gerät triggert. Falls da so ist, dann musst Du eigene Marker ggf. einsetzen oder mit dem ACK Flag arbeiten, um zu unterscheiden, ob der Datenpunkt durch Bedienung der HomeApp oder durch Aktualisierung gesetzt wurde.

                          Genau das ist gerade mein Problem 😉

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Minta79 last edited by mickym

                            @minta79 Gut dann musst Du mit dem ACK Flag arbeiten.

                            Unterbrich mal die Verbindung von der iobroker In Node und der HomeKit Node. Mache eine Debug Node an die iobroker In Node und analsiere das komplete Nachrichtenobjekt in der Debug Node.

                            Ein Debug Node mit dem kompletten Nachrichtenobjekte machst Du an die Homekit Node.
                            Die Nachricht die aus der Homekit Node rauskommt, sollte kein gesetztes ACK Flag haben. (Wenn Du die Steckdose über die APP bedienst)

                            Die Nachricht aus der iobroker IN Node sollte ein ACK Flag gleich true haben. (Wenn Du die Steckdose anderweitig steuerst Jarvis etc.)

                            cab3708b-25a3-44b5-8f0a-f8fad576d472-image.png

                            STOP:

                            Vielleicht geht das Ganze auch einfacher:

                            Schau mal wenn Du hier einfach in Deiner Bridge Konfiguration den Passthrough Haken rausmachst:

                            2fe7b13b-cf88-4ac3-ba93-6fa4e2b61c58-image.png

                            Dann sollte es auch keine Endlosschleifen geben. Wenn das nicht funktioniert, dann müssen wir die erste Methode anwenden.

                            Zusätzlich setzt Du in Deinen Iobroker In-Nodes noch

                            d5e104d9-cf34-48cd-88a2-13be4e741f00-image.png

                            dann sollten die Nachrichten nicht doppelt kommen, insbesondere sollten dann die Nachrichten, die Du über jarvis oder andere Visualisierungen schreibst ausfilterst.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Minta79 @mickym last edited by

                              @mickym wenn ich den Haken rausnheme, geht die Steckdose kurz an und nach 2-3 Sekunden wieder aus
                              Bildschirmfoto 2022-01-01 um 23.18.39.png

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Minta79 last edited by mickym

                                @minta79

                                1. Welchen Haken - Hast Du den Haken in Deiner HomeKit KonfigNode rausgenommen?

                                Das ist Prio 1.

                                1. Den Haken in der Iobroker IN Node "Send only on then ack === true" den reinmachen und nicht rausmachen.
                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Minta79 @mickym last edited by Minta79

                                  @mickym

                                  1. den Haken bei "Allow Message Passthrough" habe ich rausgenomme
                                  2. den haken habe ich gerade gesetzt - trotzdem geht der Schalter nach ein paar Sekunden wieder aus - das muss doch an dem ACK Flag liegen, denn wenn ich den Status im iobroker Objekt setze passiert das gleiche wenn ich nicht "bestätige"
                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Minta79 last edited by

                                    @minta79 sagte in Node-red iobroker Objekte in homekit einbinden:

                                    @mickym ja den Haken bei "Allow Message Passthrough"

                                    Wie gesagt und den Haken in der iobroker IN rein machen.

                                    Die erste Nachricht dürfte gar nicht mehr rein kommen:

                                    73dddfcd-b64d-4fcc-989d-abd558ba57cf-image.png

                                    ACK = false.

                                    Die Payload sollte dann auch nur noch false durchlassen - sprich Lampe ist ausgeschaltet.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Minta79 @mickym last edited by

                                      @mickym Ausgabe sieht jetzt so aus
                                      Bildschirmfoto 2022-01-01 um 23.28.47.png

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Minta79 last edited by mickym

                                        @minta79

                                        1. Nun die payload aus der homekit Node hast Du nicht ausgeklappt - da sehe ich nicht viel. 😉 - Klapp das mal aus.

                                        2. Die iobroker IN Node passt doch nun, es kommt nur noch eine Nachricht mit ACK = True und da ist die Steckdose aus (payload = false)

                                        3. Hast Du die iobroker IN Node wieder mit der HomeKit NOde verbunden?.

                                        Es sollte ja nun wenn Du das Objekt im iobroker schaltest, nichts mehr aus der Homekit Node rauskommen. Es sollte nur noch eine Nachricht rauskommen, wenn Du über die Home App schaltest.

                                        Wie gesagt schaut aber eigentlich gut aus . dass kein ACK Flag gesetzt wird. Zu guter Letzt klemmst Du einfach die iobroker out Node ab und schaust ob Du einen Unterschied feststellen kannst, wenn Du aus der HomeApp oder über die iobrokerIn Node etwas in die Homekit App schickst.

                                        M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Minta79 @mickym last edited by

                                          @mickym Habe den Node wieder verbunden. Hier der komplette flow und die Ausgabe, wenn ich im iobroker objekt manuell schalte
                                          Bildschirmfoto 2022-01-01 um 23.36.36.png

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Minta79 @mickym last edited by

                                            @mickym Habe den out node abgeklemmt.
                                            So sieht es aus, wenn ich über den homekit schalter schalte:
                                            Bildschirmfoto 2022-01-01 um 23.42.38.png
                                            und so wenn ich das iobroker objekt manuell anpasse
                                            Bildschirmfoto 2022-01-01 um 23.44.37.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            695
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            72
                                            3744
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo