Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U uwe72

    Update: Ok, habe nun mal ein einfacheres HTML aus dem Internet genommen. Das funktioniert. Dann beinhaltet mein HTML irgendwelche Dinge die nicht interpretiert werden können (colspan, styles,...). Dann muss ich mein HTML schrittweise reduzieren um zu schauen was noch unterstützt wird. Passt soweit für mich. Grüße

    Frage zu HtmlTable Widget:
    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/module/htmltable

    Habe per StateHTML ein eigenes HTML eingebunden
    e6a0e3b3-89e0-4852-aa39-c44c92336857-image.png

    Habe nun mal versucht dieses HTML in das Jarvis-HtmlTable Widget einzubinden. Dazu habe ich mein HTML gekürzt und nur den Teil <table>..... </table> übrig gelassen.

    Konfiguriert habe ich es so:
    f040312c-2386-4742-96ca-8e7e83efc814-image.png

    Angezeigt wird es mir dann so:
    b741fc97-5360-4c83-bd6b-caaa4564dd1a-image.png

    Muss ich bei der Konfiguration die Spalten noch irgendwie ausfüllen oder habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler?

    ZefauZ Offline
    ZefauZ Offline
    Zefau
    schrieb am zuletzt editiert von
    #462

    @uwe72 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

    Muss ich bei der Konfiguration die Spalten noch irgendwie ausfüllen oder habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler?

    Würdest du mir den HTML Code an iobroker.jarvis@mailbox.org schicken, dann schaue ich mal

    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

    U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ZefauZ Zefau

      @marcels89 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      hat Paypal da grade stress oder gibt es irgendein Problem auf deiner Seite bzw. am Adapter.

      Funktioniert alles. Gerade nochmal geschaut. Mit welchem Browser bist du unterwegs? Hast du Fehler in der Browser Konsole (F12)?

      M Offline
      M Offline
      marcels89
      schrieb am zuletzt editiert von
      #463

      @zefau heute ist Tag der Fehler die einfach verschwinden... Hat jetzt geklappt 😉 Du bist um 12€ reicher und ich hab nen wunderbar funktionierenden Adapter 👍

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ZefauZ Zefau

        @uwe72 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

        Muss ich bei der Konfiguration die Spalten noch irgendwie ausfüllen oder habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler?

        Würdest du mir den HTML Code an iobroker.jarvis@mailbox.org schicken, dann schaue ich mal

        U Offline
        U Offline
        uwe72
        schrieb am zuletzt editiert von
        #464

        @zefau Habs dir geschickt per EMail. Grüße

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • ZefauZ Zefau

          @wendy2702 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

          Ist das jetzt ein Hinweis das ich keine Pro Version gekauft habe oder liegt ein Fehler vor?

          Installiere die v3 nochmal inkl. Adapter Upload. Da ist die Installation kaputt (der Fehler ist etwas irreführend).

          wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
          #465

          @zefau sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

          @wendy2702 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

          Ist das jetzt ein Hinweis das ich keine Pro Version gekauft habe oder liegt ein Fehler vor?

          Installiere die v3 nochmal inkl. Adapter Upload. Da ist die Installation kaputt (der Fehler ist etwas irreführend).

          Wie genau meinst du das? Alte Instanz löschen und neu installieren?
          Instanz und Adapter löschen und neu installieren oder von GitHub ?

          EDIT: gerade mal von GitHub drüber installiert und Upload gemacht. Gleicher Fehler.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            marcels89
            schrieb am zuletzt editiert von
            #466

            Ich hab noch ein weiteres Thema. Ich habe mir Jarvis als WebApp auf iOS gespeichert.
            Eigentlich hätte ich erwartet, dass der Eintrag <link rel=apple-touch-icon href=icon-192x192.png> in der html-datei von jarvis bewirkt, dass das Logo als App-Logo auf dem Homesceen genommen wird.
            Leider wird stattdessen als App-Logo ein Screenshot der Visualisierung angezeigt. Kann da jemand helfen?

            iPhone 11 iOS 15.2

            jarvis.jpg

            ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ZefauZ Offline
              ZefauZ Offline
              Zefau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #467

              HINWEIS: Wer 3.0.1 von GitHub installiert hat, bitte nochmal neu installieren. Wer aus dem latest installiert hat muss nichts tun.

              Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • ZefauZ Zefau

                @s-b sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                Ich nutzte die Homematic IP Wired DRD3 Dimmer. Leider können die nur übers Level gesteuert werden. Gerne hätte ich aber zusätzlich einen Knopf um sie einfach an / aus zu schalten.
                Klar die momentanen Toggels machen nur boolean. Gibts ne Möglichkeit hier was zu tricksen? So dass ich anstelle von true/false (0/1) auch 0/100 (oder gar default 80) senden kann

                Das ist bereits implementiert. Wenn dein State (in jarvis) level oder dimmer heißt, dann ist der Switch bei > 0 an (sonst aus). den initialen Level kannst du mit level in den Datenpunkt Eigenschaften festlegen.

                @MCU gerne mit in die Dokumentation, wenn wieder alles bei dir funktioniert 🙂

                S BS Offline
                S BS Offline
                S B
                schrieb am zuletzt editiert von S B
                #468

                @zefau said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                @s-b sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                Ich nutzte die Homematic IP Wired DRD3 Dimmer. Leider können die nur übers Level gesteuert werden. Gerne hätte ich aber zusätzlich einen Knopf um sie einfach an / aus zu schalten.
                Klar die momentanen Toggels machen nur boolean. Gibts ne Möglichkeit hier was zu tricksen? So dass ich anstelle von true/false (0/1) auch 0/100 (oder gar default 80) senden kann

                Das ist bereits implementiert. Wenn dein State (in jarvis) level oder dimmer heißt, dann ist der Switch bei > 0 an (sonst aus). den initialen Level kannst du mit level in den Datenpunkt Eigenschaften festlegen.

                @MCU gerne mit in die Dokumentation, wenn wieder alles bei dir funktioniert 🙂

                danke. funktioniert!
                wobei ich die umsetzung etwas anders machen würde.
                Ich habe meinem Dimmer 3 states verpasset LevelL1, LevelL2, LevelL3 (deswegen gings auch nicht)
                Unbenannt2.PNG

                Das wäre definitv die sauberste Lösung. Da mein Dimmer ja 3 Geräte steuern kann. So kann ich das aber nicht machen. Da ich ja keine 3 "level" machen kann. 2 Würde ich mit "Dimmer" + "Level" hinbekommen . Dh. Workaround 3 Extra Geräte anlegen welche nicht sauber zugeordnet sind 🙂
                Vllt statt automatisch n toggle oder anstatt "dimmer"===this.stateKey||"level"===this.stateKey?"number" vllt String.prototype.includes()

                BTW ich liebe Jarvis (no homo), ich steh kurz vorm abo ✌ da ich selbst als entwickler weißt was n spaß ihr habt 🙂

                ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Algie
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #469

                  mir ist eben aufgefallen, dass bei meinen Thermostaten der LevelBody im Popup nicht angezeigt wird.

                  Bildschirmfoto 2021-12-29 um 17.05.34.png

                  so habe ich das konfiguriert:

                  Bildschirmfoto 2021-12-29 um 17.06.05.png
                  Bildschirmfoto 2021-12-29 um 17.06.13.png

                  Habe ich da etwas falsch gemacht?

                  Bei meinen Dimmern funktioniert es.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S BS S B

                    @zefau said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                    @s-b sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                    Ich nutzte die Homematic IP Wired DRD3 Dimmer. Leider können die nur übers Level gesteuert werden. Gerne hätte ich aber zusätzlich einen Knopf um sie einfach an / aus zu schalten.
                    Klar die momentanen Toggels machen nur boolean. Gibts ne Möglichkeit hier was zu tricksen? So dass ich anstelle von true/false (0/1) auch 0/100 (oder gar default 80) senden kann

                    Das ist bereits implementiert. Wenn dein State (in jarvis) level oder dimmer heißt, dann ist der Switch bei > 0 an (sonst aus). den initialen Level kannst du mit level in den Datenpunkt Eigenschaften festlegen.

                    @MCU gerne mit in die Dokumentation, wenn wieder alles bei dir funktioniert 🙂

                    danke. funktioniert!
                    wobei ich die umsetzung etwas anders machen würde.
                    Ich habe meinem Dimmer 3 states verpasset LevelL1, LevelL2, LevelL3 (deswegen gings auch nicht)
                    Unbenannt2.PNG

                    Das wäre definitv die sauberste Lösung. Da mein Dimmer ja 3 Geräte steuern kann. So kann ich das aber nicht machen. Da ich ja keine 3 "level" machen kann. 2 Würde ich mit "Dimmer" + "Level" hinbekommen . Dh. Workaround 3 Extra Geräte anlegen welche nicht sauber zugeordnet sind 🙂
                    Vllt statt automatisch n toggle oder anstatt "dimmer"===this.stateKey||"level"===this.stateKey?"number" vllt String.prototype.includes()

                    BTW ich liebe Jarvis (no homo), ich steh kurz vorm abo ✌ da ich selbst als entwickler weißt was n spaß ihr habt 🙂

                    ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #470

                    @s-b ich pass es nochmal an. Ist derzeit analog zu V2 umgesetzt und ich hatte mich selbst schon gefragt warum ich hart auf den State abfrage und nicht durch nur auf type number

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ZefauZ Zefau

                      @s-b ich pass es nochmal an. Ist derzeit analog zu V2 umgesetzt und ich hatte mich selbst schon gefragt warum ich hart auf den State abfrage und nicht durch nur auf type number

                      U Offline
                      U Offline
                      uwe72
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #471

                      @zefau

                      In V2 konnte man beim LevelBody den Start- und Endwert angeben, in dem konkreten Fall 5 und 30:
                      4046aabf-342e-4a87-8f01-2009a7b9a19d-image.png

                      In Jarvis 3 finde ich die Einstellung nicht mehr. Übersehe ich was?
                      e8781783-1595-4e4e-9d12-9ee8bd86ce8d-image.png

                      36ee0a74-697b-4501-a4ea-d042bc727d91-image.png

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U uwe72

                        @zefau

                        In V2 konnte man beim LevelBody den Start- und Endwert angeben, in dem konkreten Fall 5 und 30:
                        4046aabf-342e-4a87-8f01-2009a7b9a19d-image.png

                        In Jarvis 3 finde ich die Einstellung nicht mehr. Übersehe ich was?
                        e8781783-1595-4e4e-9d12-9ee8bd86ce8d-image.png

                        36ee0a74-697b-4501-a4ea-d042bc727d91-image.png

                        A Offline
                        A Offline
                        Algie
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #472

                        @uwe72 das macht kann man hier einstellen E21B3A37-ACF9-4D80-9714-3BCCA8D5E0B5.jpeg

                        Wird bei dir im Popup der LavelBody angezeigt?

                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Algie

                          @uwe72 das macht kann man hier einstellen E21B3A37-ACF9-4D80-9714-3BCCA8D5E0B5.jpeg

                          Wird bei dir im Popup der LavelBody angezeigt?

                          U Offline
                          U Offline
                          uwe72
                          schrieb am zuletzt editiert von uwe72
                          #473

                          @algie perfekt danke!!

                          Ich hatte gestern das Problem mit dem LevelBody, siehe weiter oben hier im Forum.

                          Ich kann es nicht beweisen, Bauchgefühl war aber, dass es ein Bug ist. Der LevelBody wurde auch nicht angezeigt. Ich habe dann als Eingabekomponente auf die andere umgestellt (wo man die Farbwerte auswählen) kann und danach wieder auf LevelBody zurückgestellt dann hat es funktioniert. Oder so ähnlich! Fakt ist ich hatte gestern auch das Problem

                          Update: Du frägst ja Popup: Ja wird bei mir aktuell auch nicht angezeigt:
                          87e2cf70-905c-44d7-95e0-b33000f47ef1-image.png

                          Ich schau nun mal nach meinem Workarround von gestern

                          Exakt gleich. Schalte ich auf "CustomTextbody" und danach wieder auf "Level Body" (einmal Speichern & Übernehmen dazwischen) funktioniert es plötzlich:
                          898c532d-560c-458e-a4ed-8013cd2ddc80-image.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            Joshude
                            schrieb am zuletzt editiert von Joshude
                            #474

                            Jemand ne Idee, warum mein ImageView mit dem Pfad zur mihome-vacuum-map nicht aktualisiert? 😞
                            Wenn ich den Tab händisch neu lade gehts, das Bild ist also in einer aktuellen Version vorhanden, nur das Widget lädt das Bild nicht neu.

                            €: Mit dem Base64-Wert geht es, aber dennoch komisch, warum Bilder nicht aktualisiert werden.

                            ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ZefauZ Zefau

                              @rkccorian sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                              JARVIS nutzt bspw. system.adapter.telegram.0 , wo u.a. drin steht "title": "Telegram",. Soweit so gut... wenn ich aber in der Admin-Sicht den Namen ändere hat das keine Auswirkung auf diese Info, anscheinend speichert Admin das woanders. Gewollt oder Bug weiß ich nicht.

                              Das ist nicht der Name, sondern eher die Beschreibung, oder? Wobei sich über die Auslegung sicherlich streiten lässt.

                              Admin speichert das scheinbar auch in system.adapter, jedoch in titleLang.

                              R Offline
                              R Offline
                              RkcCorian
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #475

                              @zefau Stimmt, hab's gerade nachvollzogen. Admin nutzt TitleLang... Dennoch verwirrend. Wäre es denn nicht besser den gleichen Namen zu verwenden, welchen auch der Admin-Adapter anzeigt? Oder ggf. konfigurierbar zu machen? (Kann einen Feature-Request aufmachen, was denkst Du?)

                              ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Joshude

                                Jemand ne Idee, warum mein ImageView mit dem Pfad zur mihome-vacuum-map nicht aktualisiert? 😞
                                Wenn ich den Tab händisch neu lade gehts, das Bild ist also in einer aktuellen Version vorhanden, nur das Widget lädt das Bild nicht neu.

                                €: Mit dem Base64-Wert geht es, aber dennoch komisch, warum Bilder nicht aktualisiert werden.

                                ZefauZ Offline
                                ZefauZ Offline
                                Zefau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #476

                                @joshude refresh hast du eingestellt und beide Methoden probiert?

                                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R RkcCorian

                                  @zefau Stimmt, hab's gerade nachvollzogen. Admin nutzt TitleLang... Dennoch verwirrend. Wäre es denn nicht besser den gleichen Namen zu verwenden, welchen auch der Admin-Adapter anzeigt? Oder ggf. konfigurierbar zu machen? (Kann einen Feature-Request aufmachen, was denkst Du?)

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #477

                                  @rkccorian mach einen Bug auf

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @rkccorian mach einen Bug auf

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    RkcCorian
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #478

                                    @zefau https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1404
                                    Wie kann ich eigentlich einen Eintrag aus diesem Forum zitieren?

                                    ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RkcCorian

                                      @zefau https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1404
                                      Wie kann ich eigentlich einen Eintrag aus diesem Forum zitieren?

                                      ZefauZ Offline
                                      ZefauZ Offline
                                      Zefau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #479

                                      @rkccorian sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                      Wie kann ich eigentlich einen Eintrag aus diesem Forum zitieren?

                                      Markieren und auf antworten gehen

                                      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ZefauZ Zefau

                                        @rkccorian sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                        Wie kann ich eigentlich einen Eintrag aus diesem Forum zitieren?

                                        Markieren und auf antworten gehen

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        RkcCorian
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #480

                                        @zefau sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                        Markieren und auf antworten gehen

                                        Ich meinte außerhalb dieses Forums 🙃 Wie bekomme ich da einen Link auf einen der Einträge? 🙈

                                        ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ZefauZ Zefau

                                          jarvis - just another remarkable vis

                                          Besonderes Dank an @MCU, @RkcCorian und die vielen Tester, die die alpha unermüdlich auf Bugs getestet haben.

                                          Was ist jarvis?

                                          jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die - seit der Version 3.0 - auf Vue.js und dem Quasar Framework basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.

                                          jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.

                                          Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können Seiten (seit v3) sowie Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder fullscreen sein oder beliebig viele Widgets haben. Die Widgets können (ab v3) eine beliebige Größe haben und flexibel angeordnet werden. Die Spaltenstruktur aus v2 gibt es nicht mehr.

                                          Warum jarvis?

                                          jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.

                                          v2 vs. v3: Was ist zu beachten? ❗

                                          Beim ersten Aufruf von v3 wird das alte Layout aus v2 in die neue v3-Struktur konvertiert. Eine Konvertierung von v3 auf v2 (Downgrade) existiert nicht! Daher unbedingt ein Backup anlegen, bevor v3 installiert wird!

                                          Nach der Konvertierung ist es manuell notwendig, im Modul Calendar die Passwörter neu zu setzen, damit die Kalendereinträge korrekt geladen werden.

                                          Das Modul StateListHorizontal wurde durch HomeKitTile ersetzt.

                                          v2 vs. v3: Was ist neu? 🌟

                                          Layout

                                          • Add navigation drawer (#81)
                                          • Flexible Layout: Allow Widgets to span accross columns (#129)
                                          • add Jumper / Link functionality to quickly change view to a certain tab / widget (#143)
                                          • Allow TopBar / TabBar to be placed on either top or bottom (#234)
                                          • Dropdown Menü für Button in der TAB-Leiste (#638)
                                          • Introduce tiles (#235)
                                          • Add option to use icon as State indication (#264)
                                          • Introduce different widget sizes (#277)
                                          • Swipe to switch between tabs (#19)
                                          • Automatischer Seitenwechsel nach x Minuten (#293)

                                          Geräte / States

                                          • Allow usage of Json-Format for Device Label (#536)
                                          • Allow styling of Device body and label (#612)

                                          Modul Chart

                                          • Anmerkung: Das Modul Chart (aus v2) wurde in v3 in HistoryGraph umbenannt. Das neu eingeführte Modul Chart in v3 erlaubt den Vergleich von verschiedenen Datenpunkt-Werten (keine historischen Werte mehr; hierfür ist nun HistoryGraph zu nutzen).
                                          • Vergleich von Datenpunkt-Werten mittels Bar-Chart, Pie-Chart oder Polar-Chart
                                          • Migrate from Chart.js to Apache ECharts (#282)
                                          • Rework / dense Chart layout (#446)
                                          • Bar graph (#427)
                                          • add secondary y-axis (#326)

                                          Modul JsonTable / HtmlTable

                                          • add new module HtmlTable (#676)
                                            Anmerkung: Liest HTML Tabellen aus ioBroker (analog zu JSON-Strukturen beim Modul JsonTable) und stellt diese als Tabelle in jarvis dar
                                          • Improve module JsonTable (#679)
                                            Anmerkung: Spalten umbenennen, Werte durch eigene Funktionen ändern, HTML nutzen, etc.

                                          Modul AdapterStatus

                                          • Allow to start / stop adapter instance
                                          • Add Info Type from the Adapter Updates (#346)

                                          Modul Calendar

                                          • Custom colors for calendars (#660)

                                          Modul iFrame

                                          • Aktualisierung von iFrame oder Image nur wenn zugehöriger TAB aktiv ist (#458)
                                          • Allow usage of settings parameter within URL of iFrame module (#335)

                                          Status / Trigger

                                          • ButtonAction als Taster (#450)
                                          • ToogleMode for ButtonAction / IconButtonAction (#408)
                                          • Allow icon as state status (#680)
                                          • allow specific values for trigger action (#757)
                                          • LevelBody: Einheit im Slider-Label berücksichtigen (#1188)

                                          Einstellungen / Settings

                                          • Keep jarvis open in different tab/window while editing config (#355)
                                          • Save / apply configuration without reloading page (#311)
                                          • add Autocompletion of state on typing in device configuration (#420)
                                          • Settings Button im Menü ausblenden (#437)
                                          • Security prompt when deleting an entry (#76)
                                          • Funktiontasten (PC) zur Bearbeitung für Jarvis (#973)

                                          Sonstiges

                                          • Importer erkennt nun mehr HomeMatic / HomeMatic IP Geräte (#719, #1186, #1196)
                                          • neues Logo (#144)

                                          .
                                          Und noch viel mehr Feature und vor allem viele, viele 🐛 Bug-Fixes!
                                          Die vollständige Liste aller Features auf Github (bzw. inkl. Bug Fixes).

                                          @MCU hat überdies einen tabellarischen Vergleich im Wiki.

                                          jarvis übersetzen / translate jarvis

                                          Gibt es jemanden, der eine andere Sprache nativ als Muttersprache spricht und Lust hat, jarvis zu übersetzen?

                                          Siehe https://github.com/Zefau/jarvis.i18n

                                          __

                                          Anyone who speaks another language fluently / mother tongue and likes to translate jarvis?

                                          See https://github.com/Zefau/jarvis.i18n

                                          v3: Unterstützung durch Pro-Account 💗

                                          Die v3 führt einen Pro-Account ein, mit der diverse Pro-Features genutzt werden können. Ab v3 ist jarvis damit Freemium, was bedeutet, dass jarvis grundsätzlich in vielen Belangen kostenlos ist (und bleibt), ihr aber das Projekt unterstützen könnt und dann einen gewissen erweiterten Umfang habt. Eine Auflistung von Pro-Features gibt es via Github-Issues. Außerdem gibt es eine Diskussion zum Thema Pro-Account inkl. Feature-Auflistung.

                                          Das Abonnement kann in den jarvis Einstellungen via PayPal gekauft werden, ist jederzeit kündbar und läuft bei Kündigung bis zum bezahlten Ende fort (also mindestens 1 Jahr). Sofern es Schwierigkeiten gibt, meldet euch gerne bei mir via ioBroker.jarvis@mailbox.org.

                                          ❗ Nach dem Kauf bitte die Lizenz in den Datenpunkt jarvis.0.info.pro kopieren, sofern dies automatisch nicht geklappt haben sollte.

                                          Bitte versteht die eingeführte Möglichkeit des Abonnements nicht nur als reine Bezahlung, sondern auch als Unterstützung zur Weiterentwicklung des Adapters. Vielen Dank für euren Support!


                                          Impressionen

                                          Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:

                                          Users

                                          Siehe https://forum.iobroker.net/topic/37661/showcase-jarvis-just-another-remarkable-vis

                                          YouTube

                                          Siehe https://www.youtube.com/playlist?list=PLukgJ9IF0jR1tR2oy6VHjehCwRabnuYQS


                                          Ausblick / Roadmap

                                          Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.

                                          Gestalte mit und stimme ab

                                          Sofern euch Features fehlen, legt gerne ein Issue als Feature Request auf Github an.

                                          Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

                                          https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1606215967286-1c3e566f-8d54-4f19-8948-eb8833c5b15f-image.png

                                          Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.

                                          Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen

                                          SegwayS Offline
                                          SegwayS Offline
                                          Segway
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #481

                                          @zefau
                                          Ich versuche mich grad an Jarvis und habe ein iFrame (Grafana Plot) eingebunden. Allerdings ist das Fenster so mikrig. Wie bekomme ich das größer ?

                                          5aaa8cdf-0987-41ba-82ac-db663711286a-image.png

                                          Gruß Dirk
                                          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          771

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe