Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gelöst: Shelly (RGBW2) per MQTT-Adapter und Mosquitto

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst: Shelly (RGBW2) per MQTT-Adapter und Mosquitto

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LoxDUS last edited by LoxDUS

      Liebe ioBroker Gemeinde,

      Bisher nutzte ich viele Adapter im ioBroker um viele Geräte anzubinden:
      48587c5f-f55d-478f-aa45-1fb5a222e3b9-image.png

      Dieses Setup hat das Problem, wenn ich auf mein Fallback ioBroker System umschwenken möchte (mit einer anderen IP-Adresse), dann muss ich in allen angeschlossenen Geräten die Ziel Kommunikations-IP-Adresse ändern muss. Bei über 15 Geräten ist das jedes mal nervig.

      Deswegen möchte ich das ganze jetzt etwas vereinfachen und alles über einen externen MQTT Broker (Mosquitto) und einem MQTT Client im ioBroker lösen.

      ea919249-3621-42d2-b8fb-4c13d84d3dae-image.png

      Damit kann ich einfach auf einen anderen (Fallback System ) ioBroker umschalten und brauche nicht immer die IP-Adressen ändern. Ausserdem habe ich die Möglichkeit die Kommunikation einfach zu debuggen mit z.B. einem am MQTT Broker angeschlossenem MQTT Explorer.

      Dafür habe ich mir jetzt einen Testaufbau aufgebaut und einen Shelly RGBW2 für MQTT konfiguriert, einen Raspberry mit Mosquitto aufgesetzt und eine weitere MQTT Adapter Instanz, der als Client konfiguriert ist, im ioBroker angelegt.

      Die Kommunikation funktioniert auch und ich sehe die Shellies in den Objekten im ioBroker:
      7087d290-6d4e-4e24-87ed-347af34f88e8-image.png

      Ich bekomme auch die Änderungen an den konfigurierten Shellies mit. Soweit alles also Gut.
      Wenn ich jedoch versuche über den "set" Datenpunkt (z.B. mqtt.0.Shellies.Essen.Color.0.set) ein JSON String, so wie er auch auf der Shelly Webseite beschrieben ist,
      46a2cde8-4385-4813-8291-14dbe8591bb2-image.png
      zu senden um z.B. das Licht einzuschalten, passiert nichts 😞
      Wenn ich das gleiche über den MQTT Explorer (siehe Bild oben) mache, kann ich alle Einstellungen an dem Shelly vornehmen.
      93a3fd93-57fa-43fc-b725-fce2196f3dbb-image.png

      Hat jemand eine Idee wo ich den Denkfehler habe bzw. wo ich noch schauen könnte?

      Vielen Dank,

      Artur

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        peterfido @LoxDUS last edited by peterfido

        @loxdus

        Ist der Set Datenpunkt bei Dir vorhanden?

        Ich hatte neulich beim einbinden eines neuen Shelly 1 unter Relay.0 nicht den "command" Datenpunkt. Der tauchte erst auf, nachdem ich zu Fuß in der Konsole des Mosquitto-Servers folgenden Befehl abgesendet hatte:

        mosquitto_pub -t 'shellies/shelly1-xxxxxx/relay/0/command' -m 'on'
        

        Danach war der command Datenpunkt dann auch unter mqtt von iobroker zu sehen.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          LoxDUS @peterfido last edited by

          @peterfido
          Vielen Dank!

          Das war es. Anscheinend habe ich beim rumprobieren heute Nacht die "Objektdaten" zerschossen.
          Nachdem ich die Daten korrigiert habe funktioniert nun auch der "set" Datenpunkt.

          Vielen Dank,

          Artur

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          825
          Online

          32.0k
          Users

          80.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          1739
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo