Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pman last edited by

      @ykuendig:

      Ich bin da etwas reingeschossen…

      Desshalb - einfach um sicher zu sein -> Der Adapter ist für 'nichts' gut, AUSSER einige Tasten an ein virtuelles Gerät (iobroker) zu senden, die sonst keiner interpretiert? Was ja gut ist!

      Aber würde bedeuten, dass meine Wohnzimmerlampe denmächst Amazon heisst?! Oder?? `

      Normalerweise kann man, da Logitech keine solche API anbietet, nicht auf Knopfdrücken auf den Harmony Remotes reagieren. Das einzige, was Harmony nach außen weitergibt sind Wechsel der Activities, was vom Harmony Adapter unterstützt wird. Um nun auch auf Knöpfe der Remotes reagieren zu können ist der fakeRoku da, ein Gerät welches du in verschiedene Activities mit rein packen kannst und dessen Knöpfe dann nach ioBroker weitergeleitet werden. Das funktioniert nur, da Harmony die Roku-Geräte über das Netzwerk steuert.

      Beispiel: du packst fakeRoku mit in die Activity "Musik" und belegst auf der Fernbedienung die Farbknöpfe auf welche der funktionierenden Buttons (Amazon usw. werden von Harmony nicht über das Netzwerk gesendet). Nun könntest du in ioBroker entsprechend reagieren und RGB Lampen auf die Farben ändern.

      Es sollten diese Knöpfe funktionieren:

      InstantReplay
      Home
      Info
      Search
      Back
      FastForward = Fwd
      Rewind = Rev
      Select
      DirectionUp
      DirectionRight
      DirectionLeft
      DirectionDown
      Play
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • justr
        justr last edited by

        Coole Sache!!!

        Hab zwar keine Ahnung, wer oder was "Roku" ist, aber der Adapter funktioniert schon richtig gut. 8-) Endlich kann man die Harmony Remote richtig flexibel nutzen.

        Man sollte evtl. noch erwähnen, dass "Pause" erneut den "Play"-Befehl und "Exit" ebenfalls den "Home"-Befehl sendet. Das macht aber wohl der Harmony-Hub bzw. wird von Roku so erwartet (nur dass sich keiner wundert).

        Also "well done" und besten Dank, justr

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Pman last edited by

          Ja genau, im Harmony-System gibt es zwar Pause, in Wirklichkeit wird aber bei Play und Pause jeweils Play gesendet.

          Dass Exit standardmäßig den Home-Befehl sendet liegt an der Roku Bedienstruktur (zurück zum Homescreen). Die Tasten auf der FB können ja beliebig geändert werden, es stehen wie gesagt die 12 (oder waren es 13?) Tasten zur Verfügung. Auch kann das Gerät in der Harmonysoftware beliebig umbenannt werden und es sollten mehrere Instanzen gleichzeitig möglich sein, um noch mehr Tasten zu bekommen (mag das jemand testen? Port müsste anderer als beim ersten Adapter sein).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 last edited by

            Hi Pman,

            ich habe den Adapter ebenfalls mal installiert.

            Fehlermeldungen gibt es keine. States werden aber leider nicht angelegt.

            Die IP habe ich auf IoBroker gestellt. Anbei mal das log, wenn auf debug gestellt.

            [spoiler]
            akeroku.0	2017-02-04 23:11:52.165	info	cleaned everything up...
            host.iobroker	2017-02-04 23:11:52.163	info	object change system.adapter.fakeroku.0
            host.	2017-02-04 23:11:50.549	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.uptime {"val":195,"ack":true,"ts":1486246310548,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246310548}
            host.	2017-02-04 23:11:50.547	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memHeapUsed {"val":9.45,"ack":true,"ts":1486246310547,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246310547}
            host.	2017-02-04 23:11:50.547	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memHeapTotal {"val":10.52,"ack":true,"ts":1486246310547,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246220531}
            host.	2017-02-04 23:11:50.547	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memRss {"val":28.23,"ack":true,"ts":1486246310547,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246280543}
            host.	2017-02-04 23:11:50.547	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.connected {"val":true,"ack":true,"ts":1486246310547,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246115514}
            host.	2017-02-04 23:11:50.546	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.alive {"val":true,"ack":true,"ts":1486246310546,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246115513}
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:48.099	debug	responding to 192.168.0.106:49414
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:47.098	debug	responding to 192.168.0.106:49414
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:46.097	debug	responding to 192.168.0.106:49414
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:45.096	debug	responding to 192.168.0.106:49414
            host.	2017-02-04 23:11:35.545	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.uptime {"val":180,"ack":true,"ts":1486246295545,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246295545}
            host.	2017-02-04 23:11:35.545	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memHeapUsed {"val":9.29,"ack":true,"ts":1486246295545,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246295545}
            host.	2017-02-04 23:11:35.545	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memHeapTotal {"val":10.52,"ack":true,"ts":1486246295545,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246220531}
            host.	2017-02-04 23:11:35.545	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memRss {"val":28.23,"ack":true,"ts":1486246295545,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246280543}
            host.	2017-02-04 23:11:35.544	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.connected {"val":true,"ack":true,"ts":1486246295544,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246115514}
            host.	2017-02-04 23:11:35.544	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.alive {"val":true,"ack":true,"ts":1486246295544,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246115513}
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:27.381	debug	responding to 192.168.0.1:43598
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:22.381	debug	responding to 192.168.0.1:43598
            host.	2017-02-04 23:11:20.545	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.uptime {"val":165,"ack":true,"ts":1486246280545,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246280545}
            host.	2017-02-04 23:11:20.544	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memHeapUsed {"val":9.1,"ack":true,"ts":1486246280544,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246280544}
            host.	2017-02-04 23:11:20.544	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memHeapTotal {"val":10.52,"ack":true,"ts":1486246280544,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246220531}
            host.	2017-02-04 23:11:20.543	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memRss {"val":28.23,"ack":true,"ts":1486246280543,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246280543}
            host.	2017-02-04 23:11:20.543	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.connected {"val":true,"ack":true,"ts":1486246280543,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246115514}
            host.	2017-02-04 23:11:20.543	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.alive {"val":true,"ack":true,"ts":1486246280543,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246115513}
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:17.381	debug	responding to 192.168.0.1:43598
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:12.381	debug	responding to 192.168.0.1:43598
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:07.383	debug	responding to 192.168.0.1:43598
            host.	2017-02-04 23:11:05.543	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.uptime {"val":150,"ack":true,"ts":1486246265543,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246265543}
            host.	2017-02-04 23:11:05.543	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memHeapUsed {"val":8.92,"ack":true,"ts":1486246265543,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246265543}
            host.	2017-02-04 23:11:05.543	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memHeapTotal {"val":10.52,"ack":true,"ts":1486246265543,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246220531}
            host.	2017-02-04 23:11:05.543	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.memRss {"val":28.29,"ack":true,"ts":1486246265543,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246265543}
            host.	2017-02-04 23:11:05.542	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.connected {"val":true,"ack":true,"ts":1486246265542,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246115514}
            host.	2017-02-04 23:11:05.542	debug	redis publish io.system.adapter.fakeroku.0.alive {"val":true,"ack":true,"ts":1486246265542,"q":0,"from":"system.adapter.fakeroku.0","lc":1486246115513}
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:01.804	debug	responding to 192.168.0.65:63511
            fakeroku.0	2017-02-04 23:11:00.690	debug	responding to 192.168.0.65:63511
            fakeroku.0	2017-02-04 23:10:59.690	debug	responding to 192.168.0.65:63511
            fakeroku.0	2017-02-04 23:10:58.688	debug	responding to 192.168.0.65:63511
            fakeroku.0	2017-02-04 23:10:54.812	debug	responding to 192.168.0.146:35878
            fakeroku.0	2017-02-04 23:10:54.608	debug	responding to 192.168.0.146:35878
            fakeroku.0	2017-02-04 23:10:54.404	debug	responding to 192.168.0.146:35878
            fakeroku.0	2017-02-04 23:10:54.198	debug	responding to 192.168.0.146:35878
            [/spoiler]
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Y
              ykuendig last edited by

              Harmony Hub - Gerät schon hinzugefügt.. Und ein paar Tasten gedrückt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                Hi,

                Harmony war schon installiert. und Tasten habe ich ohne Ende gedrückt.

                Daher kommen auch einige der Debug Log-Einträge.

                vG Looxer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Y
                  ykuendig last edited by

                  Hoffe, wir reden nicht aneinander vorbei. Du musst in der Harmony App oder Desktop Applikation das neue Gerät hinzufügen.

                  Und in diesem Roku-3 Device die Tasten drücken (nicht irgendwelche).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    aaah- ok. Hatte ich nicht so verstanden.

                    Dann mache ich da mal weiter.

                    Veilen Dank

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      eastcoast last edited by

                      Hallo,

                      bekomme leider keine Verbindung…

                      Habe den Adapter (siehe Bild) konfiguriert

                      und bei einem Adapter Neustart erscheint im Log (Level=Debug)

                      fakeroku.0	2017-03-03 09:03:04.520	info	fakeroku.0 starting. Version 0.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fakeroku, node: v4.6.1
                      fakeroku.0	2017-03-03 09:03:01.169	info	terminating
                      fakeroku.0	2017-03-03 09:03:01.077	info	cleaned everything up...
                      
                      

                      In der Harmony App als Gerät "Roku" - "Roku 3" angegeben und nach der Gerätesuche erscheint "Roku Roku 3 wurde nicht gefunden."

                      Harmony Hub-Software: 4.12.36

                      Irgendwelche Ideen oder Vorschläge?
                      1408_clipboard01.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Pman last edited by

                        Schalte mal im Admin unter Instanzen das logging auf DEBUG für fakeRoku, vielleicht hilft das Log dann weiter bei der Problemsuche.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Y
                          ykuendig last edited by

                          Wenn nichts im Log steht; bzw nach dem Adapter-Neustart nicht geht:

                          In der Harmony das Gerät löschen. Danach nicht ein Roku-Gerät auswählen, sondern Gerät SUCHEN lassen.

                          Das GEFUNDENE Gerät weiterverarbeiten…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            eastcoast last edited by

                            @ykuendig:

                            … Danach nicht ein Roku-Gerät auswählen, sondern Gerät SUCHEN lassen. `
                            Danke, so geht es!

                            Hatte bisher immer bei Gerät hinzufügen "Unterhaltungsgeräte - Roko - Roku 3" vorgegeben (so wie beschrieben)

                            und damit wurde kein Gerät gefunden, jedoch über "WLAN-Geräte suchen" findet der Harmony Hub auch den Roko 3.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marty56 last edited by

                              Wenn der FakeRoku kein Smarthome Hub ist, bedeutet das, dass die Benutzung die Szene wechselt?

                              D.h. wenn ich gerade fernsehschaue und ich will mit FakeRoku eine Lampe anmachen, dann wird auf Roku umgeschaltet.

                              Damit würde der Fernseher ausgehen und nur dann könnte die Lampe einschalten.

                              Mein Verständnis nach eine halben Stunde Herumprobieren.

                              1. dieser FakeRoku ist kein Harmony Smarthome Device

                              2. Wenn ich den FakeRoku mit anderen Entertainment Devices in eine Aktion kombiniere, dann können die anderen Entertainment Devices nicht mehr bedient werden, weil Roku die UP, Down, … Tasten "stieht".

                              3. Der einzige Use Case wäre dann noch, das man eine Aktion definiert, wo kein anderes Entertainment Device aktiv sein kann. Das wäre aber eine große Einschränkung.

                              Wenn das wirklich so stimmt, ist der Adaptor für mich nicht nutzbar.

                              Bitte um einen Kommentar.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                Pman last edited by

                                Roku ist ein Gerät wie alle anderen, zb. TV, Verstärker, Sat Receiver usw. und auch als solches in jede Aktivität einzubinden, in welcher du etwas in ioBroker steuern möchtest.

                                Die Geräte stehlen in Harmony auch nichts, es ist höchsten möglich, dass die Harmonysoftware erstmal standardmäßig die Richtungstasten mit dem Roku belegt. Du kannst das aber alles so anpassen, wie du es haben möchtest in der Harmonysoftware.

                                Diese Smarthomedevices sind eben genau das, was mit dem fakeRoku umgangen werden soll, denn diese sind in der Konfiguration/Belegung auf den Fernbedienungen wirklich stark eingeschränkt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marty56 last edited by

                                  Danke für die Antwort.

                                  Wenn ein Smarthome Device (z.B. Hue Gateway Emulation) unterstützt würde, dann kann man Aktionen auf die Aktionstasten der Harmony legen.

                                  Das hat folgende Vorteile:

                                  1. Die bestehende Entertainment Szene wird nicht gewechselt

                                  2. Ich benötige nur einen Knopfdruck, nämlich eine Aktionstaste, die ich mit einer SmartHome Aktion belegt habe.

                                  der Nachteil:

                                  Man belegt pro Schalter jeweils eine Aktionstaste (oder besser ein halbe, weil man ja auch 'long press' anders belegen kann).

                                  Bei dem Fake Roku Ansatz

                                  1. muss ich alle Entertainment Szenen mit dem Roku Gerät erweitern (ich glaube das geht gar nicht, sondern man muss neu anlegen).

                                  2. wenn ich auf PowerOFF schalte, also eine Entertainment Szene beenden will. Geht die FakeRoku Emulation dann auch nicht mehr.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Pman last edited by

                                    > Wenn ein Smarthome Device (z.B. Hue Gateway Emulation) unterstützt würde, dann kann man Aktionen auf die Aktionstasten der Harmony legen.
                                    Ich nehme also an, du hast eine von diesen neuen Fernbedienungen, welche extra Smart Home Tasten haben? Die meisten hier, mich eingeschlossen, haben die alten Smart oder Ultimate Fernbedienungen, welche diese Tasten nicht haben. Dennoch ist es mit FakeRoku eben möglich mit jeder beliebigen Taste eine Smart Home funktion zu steuern über ioBroker. Emulationen für Hue Bridges gibt es auch einige, diese könntest du über kleine Umwege auch in ioBroker einbinden.

                                    ` > Bei dem Fake Roku Ansatz

                                    1. muss ich alle Entertainment Szenen mit dem Roku Gerät erweitern (ich glaube das geht gar nicht, sondern man muss neu anlegen). `
                                    Erweitern ist kein Problem, man kann in der Software (ich glaube auch in der APP) Geräte zu Aktivitäten hinzufügen.

                                    > 2\. wenn ich auf PowerOFF schalte, also eine Entertainment Szene beenden will. Geht die FakeRoku Emulation dann auch nicht mehr.
                                    Du kannst bei Harmony jedes Gerät zu jeder Zeit ansteuern, dazu musst du nur in die Geräte-Ebene wechseln (geht in der APP und auf der Fernbedienung).

                                    Außerdem kannst du die FakeRoku Knöpfe beliebig in den Start- und Endsequenzen der Aktivitäten einbauen, was mit den Smart Home Geräten leider nur eingeschränkt möglich ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Maragon last edited by

                                      Hallo ist es irgendwie möglich die Hue Tasten im Roku Adapter zu nutzen? Sie werden mir leider im Log nicht angezeigt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Marty56 last edited by

                                        @PMAN

                                        ` > Du kannst bei Harmony jedes Gerät zu jeder Zeit ansteuern, dazu musst du nur in die Geräte-Ebene wechseln (geht in der APP und auf der Fernbedienung).

                                        Außerdem kannst du die FakeRoku Knöpfe beliebig in den Start- und Endsequenzen der Aktivitäten einbauen, was mit den Smart Home Geräten leider nur eingeschränkt möglich ist. `

                                        In meiner Fernbedienung weiß ich nicht, wie ich auf die "Geräteebene" gehen soll.

                                        Ich habe die Logitech Harmony Companion Universalfernbedienung.

                                        Ich kann ausschließlich Aktionen selektieren oder ich habe etwas total übersehen, was ich aber nicht glaube.

                                        Ich habe schon versucht, eine Aktion zu definieren, in der nur Roku aktiv ist. Ich möchte ja die Fernbedienung auch nutzen können, wenn kein Entertainment Gerät an ist.

                                        Leider geht das nicht, weil Roku immer auch irgendein Fernseher eingebunden haben muss.

                                        Ziemlich blöd das Ganze.

                                        1. ich kann mein Licht einschalten, wenn ich Fernsehen schaue, aber nicht, wenn ich mal ohne "Beschallung" im Wohnzimmer sitze.

                                        Schade. So leider nicht brauchbar.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          J.C.H. last edited by

                                          Hallo

                                          Ich bin neu hier im Forum

                                          Ich habe folgendes Problem:

                                          1. Ich hab den fakeRoku hinzugefügt

                                          ~~![](</s><URL url=)http://disco-kitt.com/896fg4596f4/harm01.jpg" />

                                          2. Kann ich ihm aber Keine Taste zuweisen

                                          ~~![](</s><URL url=)http://disco-kitt.com/896fg4596f4/harm02.jpg" />

                                          woran liegt das?

                                          Verknüpfung zu Homematic habe ich schon gemacht auf taste FWD und Back dies funktioniert auch wenn ich auf an der Fernbedienung auf Devices wechsel und den ioBroker anwähle dann funktioniert alles, nur möchte ich die Taste sowie ich schon mit der Klimaanlage gemacht habe für Alle anlegen (siehe Bild 2 taste Rechts Unten ist für Klimaanlage On/Off) aber leider nicht gelistet

                                          hoffe ihr könnt mir da weiter helfen

                                          danke~~~~

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Pman last edited by

                                            Ist es bei den "normalen" Tasten da? Denke mit diesem Problem musst du dich eher an Logitech wenden, das Gerät ist ja vorhanden und die Harmony Software kann gar nicht erkennen, dass es kein echter Roku ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            759
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            85
                                            22421
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo