Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Kassabondrucker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kassabondrucker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • toni
      toni last edited by

      Hallo, ich möchte gerne meine Einkaufsliste ganz klassisch in der Hand halten. Aus diesem Grunde habe ich mir gedacht, man könnte doch via ioBroker einen Druckauftrag an einen Kassabon-Drucker senden.
      Nach einiger Recherche habe ich folgende Seite gefunden https://learn.adafruit.com/mini-thermal-receipt-printer/microcontroller.
      Meine Bitte an dieser Stelle, könnte mir jemand eine Anleitung erstellen wie es möglich wäre das ganze in ioBroker zu bekommen und möglicherweise via Alexa zu steuern?
      Ich stelle mir das ganze dahingehend vor, wenn ich einen weiteren Artikel meiner Einkaufsliste hinzufüge, wird dieser als neue, bzw. weitere Zeile unmittelbar ausgedruckt.
      Ich könnte mir vorstellen daß, das für einige User ganz interessant sein könnte und vielleicht nimmt sich ja jemand meinem Anliegen an.
      Danke.

      liv-in-sky OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @toni last edited by

        @toni

        kurze suche:

        ist da was dabei:
        https://forum.iobroker.net/topic/38969/alexa-einkaufsliste-über-iobroker-drucken?_=1636910484376

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @toni last edited by

          @toni

          genau dafür gibt es eine bibliothek für node.
          diese kann man als zusätzliche bibliothek in den einstellungen des javascript-adapters hinzufügen und anhand dem beispiel ansteuern.

          https://www.npmjs.com/package/thermalprinter

          toni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • toni
            toni @OliverIO last edited by

            @oliverio kannst du mir da vielleicht etwas mehr Hilfestellung geben?
            Leider kenne ich mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus...
            Kannst du mir vielleicht Schritt, für Schritt sagen was ich tun muss, um am Ende meine Einkaufsliste die ich mit Alexa erstellt habe zu drucken?
            Damit würdest du mir sehr Helfen.
            Danke.

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @toni last edited by OliverIO

              @toni sagte in Kassabondrucker:

              @oliverio kannst du mir da vielleicht etwas mehr Hilfestellung geben?
              Leider kenne ich mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus...
              Kannst du mir vielleicht Schritt, für Schritt sagen was ich tun muss, um am Ende meine Einkaufsliste die ich mit Alexa erstellt habe zu drucken?
              Damit würdest du mir sehr Helfen.
              Danke.

              puh. kannst du javascript lesen und einigermaßen verstehen?
              wenn gar nicht, müsstest dich da erst einarbeiten.
              wenn ja,

              1. dann kannst du die bibliotheken in den einstellungen des javascript-adapters eintragen. dadurch wird die bibliothek von iobroker automatisch heruntergeladen und installiert. evtl musst du da mehrere bibliotheken eintragen serialport und thermalprinter. alles was im beispiel mit require versucht wird zu laden.

              2. danach kannst du das beispielprogramm auf der hilfeseite der bibliothek mal im javascript adapter in ein neues skript kopieren und ausprobieren ob es klappt oder fehlermeldungen angezeigt werden.

              wenn fehlermeldungen kommen, dann können wir dir weiterhelfen.
              im beispielskript stehen auch verschiedene befehle, wie man den druckkopf im detail steuern kann
              indent
              horizontalLine
              printLine
              printImage
              bold
              inverse
              usw

              im source der bibliothek findet man noch ein paar mehr befehle.

              auf der oben geschriebenen seite gibt es einen weiteren link zu github.
              da ist der sourcecode zu hause.
              dort im verzeichnis demo sind weitere beispiele zu diversen funktionen
              wie barcode drucken.
              anscheinend kann er auch bilder drucken.

              aber du wirst erst mal froh sein, wenn man text drucken kann.

              bei spezieller hardware ist es schwierig aus der ferne zu helfen, da man ja selbst nicht probieren kann. das musst du dann selbst können.

              toni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • toni
                toni @OliverIO last edited by

                @oliverio ich danke dir. Erstmals werde ich mir die Hardware besorgen und dann versuche ich, wie du geschrieben hast die Bibliotheken einzutragen. Dann wenn es Probleme gibt, würde ich mich gerne nochmals melden und um Hilfestellung bitten….

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                936
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                446
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo