Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welches Smartrollo, Akku und Zigbee...

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Welches Smartrollo, Akku und Zigbee...

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      haumichel last edited by

      Hallo zusammen,

      ich möchte ein akkubetriebenes Rollo verbauen, dass ich per zigbee bei mir in den ioBroker einbinden kann. Ich würde, wenn das Fenster nicht so groß wäre, eines von Ikea nehmen. Ich brauche aber ein Rollo in der Größe 120 x 220 cm. Die ganzen Motoren, die ich im Internet so finde, sind entweder für Rolladen, nicht zigbeekompatibel oder sonstwas.
      Kann mir jemand einen Rohrmotor oder ein Komplettrollo empfehlen?

      Vielen Dank im voraus
      Haumichel

      Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Fabio
        Fabio @haumichel last edited by

        @haumichel wäre das evtl. was https://www.ikea.com/de/de/p/fyrtur-verdunklungsrollo-kabellos-batteriebetrieben-grau-90408170/ vielleicht langt das. Und hat alles an Bord. Akku und ZigBee

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          haumichel @Fabio last edited by

          @fa-bio
          Das wäre in der Tat perfekt. Es ist nur 25cm zu kurz. Die Smartrollos von Ikea gibt es leider nur bis zu einer Länge von 195cm.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kopterframe @haumichel last edited by

            Ich schließe mich hier mal an.
            Mir geht es nur um die Motoren mit Akku und Zigbee.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              haumichel last edited by

              Ich habe evtl. einen Motor gefunden. Verstehe allerdings nicht so genau, wie das Ding funktioniert.
              Vielleicht können da mal die Profis draufschauen und mir sagen, ob das mit dem ioBroker funktionieren könnte.
              So wie ich das verstehe, wird der Motor erstmal per Funk (RF Remote) angesprochen. Um ihn per Zigbee zu steuern, muss der Zigbee-Dongle noch irgendwie dazugewurstet werden.
              Ist das so korrekt?
              Hier mal der Link zu dem Motor.
              https://www.zemismart.com/products/zmam1502

              Vielen Dank schon mal im voraus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              643
              Online

              31.6k
              Users

              79.4k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              500
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo