Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Grafana unter Docker installieren und Einrichten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Grafana unter Docker installieren und Einrichten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mguenther @OliverIO last edited by

      @oliverio
      ohne Worte...
      also, grafana läuft - ohne Anmeldung... und ich sehe es überall...

      VIELEN DANK!
      bin echt sprachlos, wie viele von euch für solche wie mich hier die Zeit nehmen und so lange dabei bleiben, bis alles auch wirklich klappt und läuft.
      Riesen Dank nochmal!

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @mguenther last edited by OliverIO

        @mguenther sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

        @oliverio
        ohne Worte...
        also, grafana läuft - ohne Anmeldung... und ich sehe es überall...

        VIELEN DANK!
        bin echt sprachlos, wie viele von euch für solche wie mich hier die Zeit nehmen und so lange dabei bleiben, bis alles auch wirklich klappt und läuft.
        Riesen Dank nochmal!

        ich nenne das für mich challenge und man lernt ja selbst wieder daraus und ich habe mein grafana damit gleich dockerisiert (hatte es bislang nativ laufen).
        wenn du dir jetzt noch selbst die zeit nimmst und versuchst für dich das zu verstehen, dann ist alles gut. grafana und docker ist gut dockumentiert und man kann die befehle und parameter alle nachschlagen.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mguenther @OliverIO last edited by

          @oliverio
          was mir noch nicht ganz klar ist - wie lagere ich jetzt nachdem der docker läuft, meine Daten aus. So dass ich dann bei nem update o.ä. immer wieder die identischen Daten und Einstellungen habe. Habe selber auch noch kein update unter docker gemacht, von daher ist das für mich komplett unklar...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO last edited by OliverIO

            @mguenther

            das passiert über die sogenannten volumes.
            docker ist in der lage über das dateisystems innerhalb des containers beliebig (glaube ich) viele weitere dateisysteme zu legen, die den standard überdecken.
            das passiert über die sogenannten volumens.

            im docker-compose habe ich 2 (mit den ssl-zertifikaten der syno) sogar 3 volumes

            Beispiel:
            Das von dir angelegte Verzeichnis grafana-ini wird im container-dateisystem auf /etc/grafana/ gelegt. alle dateien die in deinem verzeichnis enthalten sind, überdecken die dateien des images. also hier nur grafana.ini
            daher kannst du ausserhalb des containers nun deine konfigurationen vornehmen.

            version: '2'
            
            services:
              grafana:
                container_name: grafana
                image: grafana/grafana
                restart: always
                ports:
                  - 3000:3000
            #    network_mode: host
                volumes: 
                  - grafana-lib:/var/lib/grafana
                  - ./grafana-ini:/etc/grafana/
            #      - /usr/syno/etc/certificate/system/default:/var/ssl
                environment:
                  - GF_INSTALL_PLUGINS=grafana-clock-panel,grafana-simple-json-datasource
            volumes:
              grafana-lib:
            
            

            die daten zu grafana liegen im folgenden verzeichnis
            /var/lib/grafana

            durch die angaben im docker-compose

            • grafana-lib:/var/lib/grafana

            und

            volumes:
            grafana-lib:

            werden die daten in einem spezielle docker-verzeichnis gespeichert und sind auch nach dem neu erstellen eines containers noch verfügbar.
            wenn du sie separat noch sichern möchtest, könntest du es genau so wie mit der ini-datei machen.
            du legst im verzeichnis von docker compose noch ein weiteres verzeichnis namens grafana-lib lib an und verwendest die folgende docker-compose datei. dann liegen alle zu sichernden daten unterhalb deiner docker-compose datei

            version: '2'
            
            services:
              grafana:
                container_name: grafana
                image: grafana/grafana
                restart: always
                ports:
                  - 3000:3000
            #    network_mode: host
                volumes: 
                  - ./grafana-lib:/var/lib/grafana
                  - ./grafana-ini:/etc/grafana/
            #      - /usr/syno/etc/certificate/system/default:/var/ssl
                environment:
                  - GF_INSTALL_PLUGINS=grafana-clock-panel,grafana-simple-json-datasource
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RkcCorian @OliverIO last edited by

              @oliverio Hallo Zusammen, ich versuche auf Index.html zuzugreifen. Allerdings nutze ich keinen Portainer. Gibt es hier eine Alternative um Nano nachzuinstallieren? Whoami bringt als Ergebniss "grafana" 😐
              Falls es hilft, ini-Datei liegt außerhalb des Containers und ist als volume eingebunden.
              Vielen Dank im Voraus!

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @RkcCorian last edited by

                @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

                @oliverio Hallo Zusammen, ich versuche auf Index.html zuzugreifen. Allerdings nutze ich keinen Portainer. Gibt es hier eine Alternative um Nano nachzuinstallieren? Whoami bringt als Ergebniss "grafana" 😐
                Falls es hilft, ini-Datei liegt außerhalb des Containers und ist als volume eingebunden.
                Vielen Dank im Voraus!

                Ja, aber nur temporär. Sobald der Container neu gestartet wird issuer wieder weg.
                Der grafana Container basiert auf alpine linux
                Der Package Manager von alpine heißt apk

                https://wiki.alpinelinux.org/wiki/Alpine_Linux_package_management

                Wenn du Nano dauerhaft installieren willst, dann solltest du ein eigenes dockerfile schreiben, bei dem du das packet hinzufügst.
                Eine weitere Möglichkeit wäre der docker commit Befehl
                Aber beides nicht empfohlen.

                Um eine console zu öffnen ohne portainer (welches ich schon sehr empfehle)

                docker exec -it <mycontainer> bash

                Sofern bash die Shell ist, ansonsten austauschen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RkcCorian last edited by

                  @oliverio Temporär wäre vollkommen ausreichend. Allerdings habe ich wohl nicht genügend Rechte...
                  677aac17-d521-4bb6-b2f7-78e2ad526401-image.png

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @RkcCorian last edited by

                    @rkccorian

                    in der grafana hilfe steht folgendes um root zugriff auf dem container zu erhalten:

                    docker run -ti --user root --volume "<your volume mapping here>" --entrypoint bash grafana/grafana
                    

                    https://grafana.com/docs/grafana/latest/installation/docker/

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RkcCorian @OliverIO last edited by

                      @oliverio Vielen Dank! Allerdings nutze ich bisher nur die Synology Docker GUI, was bislang ausreichend ist für mich. Geht das da auch?

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @RkcCorian last edited by OliverIO

                        @rkccorian
                        ich denke schon. das ist ja kein anderes docker und synology hat da seine eigene oberfläche drauf gemacht.

                        bei der befehlszeile, die von grafana vorgegeben wird, steht ja nur das man explizit mit dem user root sich einloggen soll.
                        da kannst du mal schauen, ob es das bei synology gibt.
                        bei portainer (eine andere alternative docker gui) gibt es so ein feld auch

                        wir gehen aktuell davon aus, das das von synology bereitgestellte image auch das original grafana/grafana ist?

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RkcCorian @OliverIO last edited by

                          @oliverio sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

                          wir gehen aktuell davon aus, das das von synology bereitgestellte image auch das original grafana/grafana ist?

                          Ja, das Image ist original grafana/grafana. Nur finde ich in der Synology GUI bislang keine Möglichkeit auf root zu kommen, das kann aber auch an mir liegen. An sich reicht mir (bislang) die Synology GUI, sodass ich bislang einen Wechsel auf Portainer nicht machen würde.
                          Im Worst-Case müsste ich weiterhin mit dem Boom-PlugIn in Grafana leben, was bei iFrames den Nachteil von Scrollbalken oder alternativ leeren Flächen hat 😐 Ich möchte eigentlich nur index.html im Editor bearbeiten um ein eigenes CSS einschleusen zu können. Gibt's doch nicht, dass der grafana container keinen Editor enthält 😬

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser last edited by

                            @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

                            Allerdings habe ich wohl nicht genügend Rechte...

                            Nein , das liegt an der Docker Version .

                            https://forum.iobroker.net/topic/30778/grafana-unter-docker-installieren-und-einrichten/36?lang=en-GB&page=3

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RkcCorian last edited by

                              So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen. Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

                              OliverIO F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @RkcCorian last edited by

                                @rkccorian Siebe meine Antwort im anderen thread

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • R
                                  RkcCorian @OliverIO last edited by

                                  @oliverio Siehe meine Antwort im anderen thread 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    fastfoot @RkcCorian last edited by

                                    @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

                                    So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen.

                                    wie hast du das geschafft, auch mit Portainer lande ich in der console als user grafana!
                                    Abhilfe schaffte nur docker exec -it --user root grafana bash (grafana=name des containers)

                                    Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

                                    was auch funktioniert:

                                    • kopiere die /etc/grafana/grafana.ini nach /var/lib/grafana.
                                    • Jetzt hast du Zugriff auf sie in deinem Nas, da du diesen Ordner ja gemappt hast.
                                    • erstelle einen Ordner cnf und move die grafana.ini da rein
                                    • erstelle deinen Container neu, jedoch mit einem zweiten Mapping, etwa so
                                      • -v /volume1/grafana-data/cnf/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini

                                    ab jetzt kannst Du die Datei zB in Windows mit Notepad++ bearbeiten. Auch bei einem Update des Containers nimmt der neue Container diese ini. Da du deine Daten ja ausgelagert hast funktioniert das auch mit einem bestehenden System.

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      RkcCorian @fastfoot last edited by RkcCorian

                                      @fastfoot Bzgl. Grafana.ini, hatte ich bereits so gemacht. Mir ging es eher um index.html, da sich diese Datei zw. den Versionen geändert hat bin ich mir nicht sicher, ob das Auslagern reicht.

                                      Bzgl. Portainer und root auf Grafana...
                                      3655099e-1b36-40da-a394-f5704706e14a-image.png

                                      ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht
                                      2d91bbbd-b1a2-48df-9972-1bcd4ff48463-image.png

                                      7a478fe2-e6f3-4b9a-8ca2-cc4012105a90-image.png

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • F
                                        fastfoot @RkcCorian last edited by

                                        @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

                                        ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht

                                        omg, im iobroker ist es immer root, diesen Eintrag hatte ich kmpl. ausgeblendet, nutze die Konsole von Portainer aus eig. ständig 🙂

                                        bzgl. index.html, das funktioniert ja nach demselben Prinzip, bei Änderungen halt einmalig das beschriebene Procedere durchführen. Finde ich einfacher als nano etc nachzuinstallieren

                                        R OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RkcCorian @fastfoot last edited by

                                          @fastfoot Jup, deshalb versuche ich es zukünftig auch so. Mal schauen wie es mit kommenden Updates läuft 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @fastfoot last edited by

                                            @fastfoot sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

                                            @rkccorian sagte in Grafana unter Docker installieren und Einrichten:

                                            ACHTUNG "root" nochmal manuell eintragen, sonst geht es nicht

                                            omg, im iobroker ist es immer root, diesen Eintrag hatte ich kmpl. ausgeblendet, nutze die Konsole von Portainer aus eig. ständig 🙂

                                            bzgl. index.html, das funktioniert ja nach demselben Prinzip, bei Änderungen halt einmalig das beschriebene Procedere durchführen. Finde ich einfacher als nano etc nachzuinstallieren

                                            ja diese erkenntnis hatte ich vor vergangener zeit auch schon mal mit jemand. auch hier irgendwo zu finden. irgendwas am grafana image ist anders wie bei anderen, so das man sich da explizit als root einloggen muss und bei anderen geht es automatisch

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            926
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            grafana
                                            16
                                            125
                                            27237
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo