Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Accuweather - stündliche Werte nicht komplett

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Accuweather - stündliche Werte nicht komplett

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
accuweatherhourly datenpunkte
33 Beiträge 2 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T ThomKast

    @mickym
    Erst mal vielen Dank für Deine Antwort :+1:

    Wenn natürlich jeder einzelne Wert als 1ne Abfrage gezählt wird, dann wäre das Limit schnell erreicht.
    Die API-Beschreibung zeigt eine 1stündigen-Forecast-Wert, der mich eigentlich fast ausschließlich interessiert. Noch genauer interessiert mich zur Zeit nur der Wert "UVindex".
    In dem Accuweather-Adapter/Instanz kann ich nur leider keine Eingrenzung auf diesen einen Wert, oder eine Auswahl von Werten treffen.

    Wenn ich es richtig weiß, liefert der Openweather keinen UVindex.... Richtig?

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @thomkast Es wird nicht jeder einzelne Wert als Abfrage gezählt. Aber wenn Du stündliche Vorhersagen willst, dann wird die ja auch mit jeder Stunde verbessert bzw. aktualisiert.

    Du wirst ja nicht eine Abfrage für 72 Stunden stellen und dann erst nach 72 Stunden die nächste. Ich gehe mal davon aus, dass Du mind. einmal die Stunde eine neue Abfrage startest. Ich hab das damals 2 mal die Stunde gemacht aber dann war nur noch eine 5 Tagesvorhersage möglich. Sobald Du mehr wolltest, weil auch die Tagesvorhersagen sich öfters aktualisieren bist Du dann schon am Ende.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T ThomKast

      Hallo Zusammen,

      ich habe den accuweather adapter V 1.2.1 instaliert und mich bei accuweather registriert. API-Key und Standort-Schlüssel sind hinterlegt und liefern auch Daten.
      Allerdings sind die hourly Datenpunkt von h8 bis h18 alle leer. h0 bis h7 und h19 bis h23 liefern brauchbare Werte.

      Ist das bei Euch auch so? Wo liegt mein Verständnisproblem?
      Denn gerade die hourly Werte am Nachmittag würde ich gerne verwenden können.

      Würde mich sehr über einen Tipp freuen.

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #6

      @thomkast Ach und falls der HIntergrund eher eine Solaranlage mit Forecast ist - da gibt es wesentlich bessere Alternativen.

      Schau mal: https://forum.iobroker.net/topic/16481/täglich-zu-erwartende-sonnenstunden-mit-iobroker-adaptern/3?_=1635801983160

      Mit Forecast Solar kannst dann sogar die Anordnung Deiner Solarmodule konfigurieren.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @thomkast Ach und falls der HIntergrund eher eine Solaranlage mit Forecast ist - da gibt es wesentlich bessere Alternativen.

        Schau mal: https://forum.iobroker.net/topic/16481/täglich-zu-erwartende-sonnenstunden-mit-iobroker-adaptern/3?_=1635801983160

        Mit Forecast Solar kannst dann sogar die Anordnung Deiner Solarmodule konfigurieren.

        T Offline
        T Offline
        ThomKast
        schrieb am zuletzt editiert von ThomKast
        #7

        @mickym
        Hallo Micky, habe mir die Infos zu Forecast.Solar und SolarWetter angeschaut. Komme leider mit beidem nicht weiter...

        Bei Forcast.Solar finde ich keinen releasten Adapter und kenne mich mit script zu wenig aus, um es eigenständig umsetzen zu können.

        SolarWetter bietet eigentlich genau das was ich suche. Allerdings finde ich beim Anbieter keine Möglichkeit Zugangsdaten zu generieren. Und ohne diese läuft der Adapter nicht. Auch ist mir nicht klar wie oft die Daten aktualisiert werden.

        Dann habe ich noch bei OpenWeather geschaut. Dort liefert die One Call API die gewünschten Werte. Auch wäre der Free-Account mit 1.000 calls/day bei weitem ausreichend.
        Es existiert zwar ein Adapter im iob für OpenWeather, aber dieser stellt die hourly-Werte nicht zur Verfügung.
        Den Request für nur "hourly-Werte" konnte ich mir auch noch erarbeiten:
        https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxxxx&lon=yyyyy&exclude=minutely,current,daily,alerts&appid=zzzzz&units=metric&lang=de
        Allerdings habe ich keinen Plan, wie ich den response im iob als Datenpunkte abbilden kann. Dazu fehlen mir einfach die Denkanstöße :-)

        mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T ThomKast

          @mickym
          Hallo Micky, habe mir die Infos zu Forecast.Solar und SolarWetter angeschaut. Komme leider mit beidem nicht weiter...

          Bei Forcast.Solar finde ich keinen releasten Adapter und kenne mich mit script zu wenig aus, um es eigenständig umsetzen zu können.

          SolarWetter bietet eigentlich genau das was ich suche. Allerdings finde ich beim Anbieter keine Möglichkeit Zugangsdaten zu generieren. Und ohne diese läuft der Adapter nicht. Auch ist mir nicht klar wie oft die Daten aktualisiert werden.

          Dann habe ich noch bei OpenWeather geschaut. Dort liefert die One Call API die gewünschten Werte. Auch wäre der Free-Account mit 1.000 calls/day bei weitem ausreichend.
          Es existiert zwar ein Adapter im iob für OpenWeather, aber dieser stellt die hourly-Werte nicht zur Verfügung.
          Den Request für nur "hourly-Werte" konnte ich mir auch noch erarbeiten:
          https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxxxx&lon=yyyyy&exclude=minutely,current,daily,alerts&appid=zzzzz&units=metric&lang=de
          Allerdings habe ich keinen Plan, wie ich den response im iob als Datenpunkte abbilden kann. Dazu fehlen mir einfach die Denkanstöße :-)

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @thomkast sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

          Bei Forcast.Solar finde ich keinen releasten Adapter und kenne mich mit script zu wenig aus, um es eigenständig umsetzen zu können

          Wie gesagt - wenn Du den NodeRed Adapter nutzen willst, dann kann ich Dich gerne hier unterstützen und beschreiben, was Du tun musst und wir machen das entweder mit ForecastSolar oder der OneCallAPI und erstellen Dir die Datenpunkte.

          Bei dem ForcastSolar musst Du eigentlich nur Deinen Längen und Breitengrad im Browser eingeben und
          590f9876-5904-434f-9607-8e0674ccb344-image.png

          Die nächsten 3 Zahlen sind
          in dem Aufruf

          178a2ea2-fea4-4f72-ad34-08c332c95ae9-image.png

          Neigung (dec), Ausrichtung (az) und kW der Panele.

          Wenn Du mit einem Openweather API Key die Daten im Browser bekommst dann kann ich Dir ebenfalls helfen, die mit Hilfe von NodeRed in Datenpunkte zu schreiben.

          Du musst halt immer nur testen, ob Du im Browser richtige Daten bekommst. Wenn Du den OneCall von Openweather im Browser machst musst halt Deinen API Key hinten dran hängen.

          805f31c1-f1be-4f78-a517-bdb3bff03190-image.png

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T ThomKast

            @mickym
            Hallo Micky, habe mir die Infos zu Forecast.Solar und SolarWetter angeschaut. Komme leider mit beidem nicht weiter...

            Bei Forcast.Solar finde ich keinen releasten Adapter und kenne mich mit script zu wenig aus, um es eigenständig umsetzen zu können.

            SolarWetter bietet eigentlich genau das was ich suche. Allerdings finde ich beim Anbieter keine Möglichkeit Zugangsdaten zu generieren. Und ohne diese läuft der Adapter nicht. Auch ist mir nicht klar wie oft die Daten aktualisiert werden.

            Dann habe ich noch bei OpenWeather geschaut. Dort liefert die One Call API die gewünschten Werte. Auch wäre der Free-Account mit 1.000 calls/day bei weitem ausreichend.
            Es existiert zwar ein Adapter im iob für OpenWeather, aber dieser stellt die hourly-Werte nicht zur Verfügung.
            Den Request für nur "hourly-Werte" konnte ich mir auch noch erarbeiten:
            https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxxxx&lon=yyyyy&exclude=minutely,current,daily,alerts&appid=zzzzz&units=metric&lang=de
            Allerdings habe ich keinen Plan, wie ich den response im iob als Datenpunkte abbilden kann. Dazu fehlen mir einfach die Denkanstöße :-)

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #9

            @thomkast sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

            https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxxxxxxxxxx&lon=xxxxxxxxxxxxx&exclude=minutely,current,daily,alerts&appid=XXXXXXXXXXXXXXXXXXX&units=metric&lang=de

            Ich hab den mal benutzt und mit einem ganz einfachen Node-Red Flow bekommst Du die Daten aus Deinem Aufruf als Datenpunkte in den iobroker.

            3af438ba-b651-4ed6-b366-8755b570a476-image.png

            Für die fehlenden Objekte lassen wir dann auch noch ein Skript drüber laufen.

            Das sieht dann im iobroker so aus:

            64cbb693-f64f-4083-8fdb-2c5bef4eb804-image.png

            Außerdem hast Du Post (PN ;) )

            Also wenn Du das so wie oben haben willst, dann installiere Dir mal den NodeRed Adapter im iobroker. In der Konfiguration des Adapters

            51f39d9d-9ebd-4bbc-b8ae-b40ad7f3f665-image.png

            machst Du die Konvertierung in Zeichenkette raus und lässt die Erstellung von Fremdobkjekten zu.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            T 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @thomkast sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

              https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxxxxxxxxxx&lon=xxxxxxxxxxxxx&exclude=minutely,current,daily,alerts&appid=XXXXXXXXXXXXXXXXXXX&units=metric&lang=de

              Ich hab den mal benutzt und mit einem ganz einfachen Node-Red Flow bekommst Du die Daten aus Deinem Aufruf als Datenpunkte in den iobroker.

              3af438ba-b651-4ed6-b366-8755b570a476-image.png

              Für die fehlenden Objekte lassen wir dann auch noch ein Skript drüber laufen.

              Das sieht dann im iobroker so aus:

              64cbb693-f64f-4083-8fdb-2c5bef4eb804-image.png

              Außerdem hast Du Post (PN ;) )

              Also wenn Du das so wie oben haben willst, dann installiere Dir mal den NodeRed Adapter im iobroker. In der Konfiguration des Adapters

              51f39d9d-9ebd-4bbc-b8ae-b40ad7f3f665-image.png

              machst Du die Konvertierung in Zeichenkette raus und lässt die Erstellung von Fremdobkjekten zu.

              T Offline
              T Offline
              ThomKast
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @mickym

              So, da bin ich wieder... Habe noch 2 zwei-beinige-Projekte, die zu erst zur Ruhe kommen wollen :grin:

              Mit node-red wollte ich mich eh mal beschäftigen. Dann scheint wohl jetzt eine guter Moment zu sein :wink: . Arbeite mich anhand Deiner Infos voran und melde mich dann.

              ... schon mal wieder vielen Dank vorab!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @thomkast sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxxxxxxxxxx&lon=xxxxxxxxxxxxx&exclude=minutely,current,daily,alerts&appid=XXXXXXXXXXXXXXXXXXX&units=metric&lang=de

                Ich hab den mal benutzt und mit einem ganz einfachen Node-Red Flow bekommst Du die Daten aus Deinem Aufruf als Datenpunkte in den iobroker.

                3af438ba-b651-4ed6-b366-8755b570a476-image.png

                Für die fehlenden Objekte lassen wir dann auch noch ein Skript drüber laufen.

                Das sieht dann im iobroker so aus:

                64cbb693-f64f-4083-8fdb-2c5bef4eb804-image.png

                Außerdem hast Du Post (PN ;) )

                Also wenn Du das so wie oben haben willst, dann installiere Dir mal den NodeRed Adapter im iobroker. In der Konfiguration des Adapters

                51f39d9d-9ebd-4bbc-b8ae-b40ad7f3f665-image.png

                machst Du die Konvertierung in Zeichenkette raus und lässt die Erstellung von Fremdobkjekten zu.

                T Offline
                T Offline
                ThomKast
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @mickym

                @mickym sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                @thomkast sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxxxxxxxxxx&lon=xxxxxxxxxxxxx&exclude=minutely,current,daily,alerts&appid=XXXXXXXXXXXXXXXXXXX&units=metric&lang=de

                Ich hab den mal benutzt und mit einem ganz einfachen Node-Red Flow bekommst Du die Daten aus Deinem Aufruf als Datenpunkte in den iobroker.

                3af438ba-b651-4ed6-b366-8755b570a476-image.png

                Für die fehlenden Objekte lassen wir dann auch noch ein Skript drüber laufen.

                Das sieht dann im iobroker so aus:

                64cbb693-f64f-4083-8fdb-2c5bef4eb804-image.png

                Außerdem hast Du Post (PN ;) )

                Also wenn Du das so wie oben haben willst, dann installiere Dir mal den NodeRed Adapter im iobroker. In der Konfiguration des Adapters

                51f39d9d-9ebd-4bbc-b8ae-b40ad7f3f665-image.png

                machst Du die Konvertierung in Zeichenkette raus und lässt die Erstellung von Fremdobkjekten zu.

                Also der node-red-Adapter läuft und die nötigen Nodes habe ich auch schon zusammengeklickt...
                c7cc021f-cf5c-4f9b-8e5e-4b135187cf09-image.png
                Aber da fehlen doch noch die ganzen Definition dazu...Oder?

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T ThomKast

                  @mickym

                  @mickym sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                  @thomkast sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                  https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=xxxxxxxxxxx&lon=xxxxxxxxxxxxx&exclude=minutely,current,daily,alerts&appid=XXXXXXXXXXXXXXXXXXX&units=metric&lang=de

                  Ich hab den mal benutzt und mit einem ganz einfachen Node-Red Flow bekommst Du die Daten aus Deinem Aufruf als Datenpunkte in den iobroker.

                  3af438ba-b651-4ed6-b366-8755b570a476-image.png

                  Für die fehlenden Objekte lassen wir dann auch noch ein Skript drüber laufen.

                  Das sieht dann im iobroker so aus:

                  64cbb693-f64f-4083-8fdb-2c5bef4eb804-image.png

                  Außerdem hast Du Post (PN ;) )

                  Also wenn Du das so wie oben haben willst, dann installiere Dir mal den NodeRed Adapter im iobroker. In der Konfiguration des Adapters

                  51f39d9d-9ebd-4bbc-b8ae-b40ad7f3f665-image.png

                  machst Du die Konvertierung in Zeichenkette raus und lässt die Erstellung von Fremdobkjekten zu.

                  Also der node-red-Adapter läuft und die nötigen Nodes habe ich auch schon zusammengeklickt...
                  c7cc021f-cf5c-4f9b-8e5e-4b135187cf09-image.png
                  Aber da fehlen doch noch die ganzen Definition dazu...Oder?

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #12

                  @thomkast Wenn Du die NodeRed-Adaptereinstellungen gemacht hast, dann brauchst Dir keine Nodes zusammensuchen, sondern importierst den Flow einfach:

                  Openweather One Call.json

                  Falls Du im Chrome auf die Datei klickst wird der Text aufgemacht dann mit rechter Maustaste mit "Speichern unter " irgendwo lokal abspeichern.

                  Anschließend gehst Du in das rechte Menü und klickst auf Import:

                  2b7a2918-0970-4948-b4ed-b5482314304a-image.png

                  Klickst in dem Fenster auf Datei importieren und wählst die OPenweather One Call.json Datei aus.

                  Über die Zwischenablage gehts dieses Mal nicht, da irgendein Apostroph den Import verhindert.

                  In der Inject Node änderst Du wieder Deine Geodaten und Deinen API Key.

                  644d417f-25f8-4e1c-8892-914476a401dc-image.png

                  In der msg.top Node - kannst Du noch einen anderen Namen angeben, unter dem Du die Datenpunkte unter 0_userdata.0 anlegen willst. Ich habs halt mal openweather genannt. ;)

                  41a3bcfd-3c20-4031-87cb-b7fe72883590-image.png

                  Wenn das alles soweit geht, feuerst Du die Inject Node ab und DU solltest die Datenpunkte alle haben und dann müssen wir das seit dem admin5 noch fein schleifen. ;)

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @thomkast Wenn Du die NodeRed-Adaptereinstellungen gemacht hast, dann brauchst Dir keine Nodes zusammensuchen, sondern importierst den Flow einfach:

                    Openweather One Call.json

                    Falls Du im Chrome auf die Datei klickst wird der Text aufgemacht dann mit rechter Maustaste mit "Speichern unter " irgendwo lokal abspeichern.

                    Anschließend gehst Du in das rechte Menü und klickst auf Import:

                    2b7a2918-0970-4948-b4ed-b5482314304a-image.png

                    Klickst in dem Fenster auf Datei importieren und wählst die OPenweather One Call.json Datei aus.

                    Über die Zwischenablage gehts dieses Mal nicht, da irgendein Apostroph den Import verhindert.

                    In der Inject Node änderst Du wieder Deine Geodaten und Deinen API Key.

                    644d417f-25f8-4e1c-8892-914476a401dc-image.png

                    In der msg.top Node - kannst Du noch einen anderen Namen angeben, unter dem Du die Datenpunkte unter 0_userdata.0 anlegen willst. Ich habs halt mal openweather genannt. ;)

                    41a3bcfd-3c20-4031-87cb-b7fe72883590-image.png

                    Wenn das alles soweit geht, feuerst Du die Inject Node ab und DU solltest die Datenpunkte alle haben und dann müssen wir das seit dem admin5 noch fein schleifen. ;)

                    T Offline
                    T Offline
                    ThomKast
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @mickym
                    Import ist erledigt. Im inject habe ich die URL komplettiert.
                    msg.top sieht nun so aus.
                    2e49d426-a43e-49e7-ba6d-410df70c32bd-image.png
                    Rest habe ich nur angeschaut und nichts geändert...

                    Allerdings finde ich keine neue Gruppe und auch keine Datenpunkte in 0_userdata..?..?

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T ThomKast

                      @mickym
                      Import ist erledigt. Im inject habe ich die URL komplettiert.
                      msg.top sieht nun so aus.
                      2e49d426-a43e-49e7-ba6d-410df70c32bd-image.png
                      Rest habe ich nur angeschaut und nichts geändert...

                      Allerdings finde ich keine neue Gruppe und auch keine Datenpunkte in 0_userdata..?..?

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #14

                      @thomkast

                      1. Hast Du den Flow übernommen
                        6b3aeba2-30ad-47cb-934f-cec883d1d5b0-image.png darf nicht so rot sein, sondern muss grau sein.

                      2. Hast Du dem NodeRed Adapter erlaubt Objekte zu erstellen
                        c87eda93-5287-470a-a03b-be1695808aea-image.png

                      3. Hast Du den Flow auch über die Inject Node gestartet?

                      a2af70b8-64d2-42bf-abbf-83ecdb03801b-image.png

                      habs Dir mal markiert wie Du den Flow startest. ;)

                      Wenn alles geklappt hat, dann hast Du

                      e45ad474-45b2-4aca-a4cc-e72499872bec-image.png

                      unter 0_userdata => 0 => openweather => hourly => und dann 48 Unterordner.

                      Wenn nicht müssen wir halt über debug Nodes schauen, wo der Fehler liegt.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @thomkast

                        1. Hast Du den Flow übernommen
                          6b3aeba2-30ad-47cb-934f-cec883d1d5b0-image.png darf nicht so rot sein, sondern muss grau sein.

                        2. Hast Du dem NodeRed Adapter erlaubt Objekte zu erstellen
                          c87eda93-5287-470a-a03b-be1695808aea-image.png

                        3. Hast Du den Flow auch über die Inject Node gestartet?

                        a2af70b8-64d2-42bf-abbf-83ecdb03801b-image.png

                        habs Dir mal markiert wie Du den Flow startest. ;)

                        Wenn alles geklappt hat, dann hast Du

                        e45ad474-45b2-4aca-a4cc-e72499872bec-image.png

                        unter 0_userdata => 0 => openweather => hourly => und dann 48 Unterordner.

                        Wenn nicht müssen wir halt über debug Nodes schauen, wo der Fehler liegt.

                        T Offline
                        T Offline
                        ThomKast
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @mickym
                        Ja, glaubt man es denn... Kaum macht man es richtig, schon funktionierts.
                        Ok, das sind echt die ersten Schritte. Und den inject zu starten hat ich nicht auf der Schnur.
                        Schaue mir jetzt mal die Werte an.

                        mickymM T 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T ThomKast

                          @mickym
                          Ja, glaubt man es denn... Kaum macht man es richtig, schon funktionierts.
                          Ok, das sind echt die ersten Schritte. Und den inject zu starten hat ich nicht auf der Schnur.
                          Schaue mir jetzt mal die Werte an.

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @thomkast Helf Dir gleich weiter. Mach noch einen Flow für Dich. ;)

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T ThomKast

                            @mickym
                            Ja, glaubt man es denn... Kaum macht man es richtig, schon funktionierts.
                            Ok, das sind echt die ersten Schritte. Und den inject zu starten hat ich nicht auf der Schnur.
                            Schaue mir jetzt mal die Werte an.

                            T Offline
                            T Offline
                            ThomKast
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @thomkast
                            Keine Hektik :+1:

                            Die 47 Folder ergeben sich offensichtlich aus den Daten. Allerdings ist die Uhrzeit nicht als DATE darstellbar. Die Werte stehen dann auf 1970... Daher weiß ich jetzt nicht welche zeit der Folder 0h enthält.
                            74da854a-76f1-4f92-8a13-0452f5d44e6a-image.png
                            Könnte der Wert als reguläres Datum dargestellt werden?

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T ThomKast

                              @thomkast
                              Keine Hektik :+1:

                              Die 47 Folder ergeben sich offensichtlich aus den Daten. Allerdings ist die Uhrzeit nicht als DATE darstellbar. Die Werte stehen dann auf 1970... Daher weiß ich jetzt nicht welche zeit der Folder 0h enthält.
                              74da854a-76f1-4f92-8a13-0452f5d44e6a-image.png
                              Könnte der Wert als reguläres Datum dargestellt werden?

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #18

                              @thomkast Das ist gleich mein 2. Flow für Dich - wie willst Du den Datumspunkt gerne genannt haben, habs gerade

                              a498de2b-c005-4bc3-b719-4c77930b7c04-image.png

                              forcastTime genannt - aber such Dir gerne was anderes aus, dann ändere ich das noch schnell in dem Flow.

                              Normalerweise darf da aber gar kein Datum drin stehen, sondern nur eine Zahl

                              66010d28-d04f-437c-8e6b-8b03b4f792cd-image.png

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @thomkast Das ist gleich mein 2. Flow für Dich - wie willst Du den Datumspunkt gerne genannt haben, habs gerade

                                a498de2b-c005-4bc3-b719-4c77930b7c04-image.png

                                forcastTime genannt - aber such Dir gerne was anderes aus, dann ändere ich das noch schnell in dem Flow.

                                Normalerweise darf da aber gar kein Datum drin stehen, sondern nur eine Zahl

                                66010d28-d04f-437c-8e6b-8b03b4f792cd-image.png

                                T Offline
                                T Offline
                                ThomKast
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @mickym
                                Alles bestens, ist doch ein guter Vorschlag.
                                Habe das UNIX-Datum mal umgerechnet. 0h bedeutet die aktuelle Stunde - also 2200.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @thomkast Das ist gleich mein 2. Flow für Dich - wie willst Du den Datumspunkt gerne genannt haben, habs gerade

                                  a498de2b-c005-4bc3-b719-4c77930b7c04-image.png

                                  forcastTime genannt - aber such Dir gerne was anderes aus, dann ändere ich das noch schnell in dem Flow.

                                  Normalerweise darf da aber gar kein Datum drin stehen, sondern nur eine Zahl

                                  66010d28-d04f-437c-8e6b-8b03b4f792cd-image.png

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  ThomKast
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @mickym sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                                  @thomkast Das ist gleich mein 2. Flow für Dich - wie willst Du den Datumspunkt gerne genannt haben, habs gerade

                                  a498de2b-c005-4bc3-b719-4c77930b7c04-image.png

                                  forcastTime genannt - aber such Dir gerne was anderes aus, dann ändere ich das noch schnell in dem Flow.

                                  Normalerweise darf da aber gar kein Datum drin stehen, sondern nur eine Zahl

                                  66010d28-d04f-437c-8e6b-8b03b4f792cd-image.png

                                  Ja klar. Ich habe die Rolle manuell auf DATE geändert. Dachte es wird dann direkt korrekt dargestellt. Als Rolle STATE steht dann das UNIX UTC Datum/Uhrzeit als Zahl drin.

                                  mickymM 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • T ThomKast

                                    @mickym sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                                    @thomkast Das ist gleich mein 2. Flow für Dich - wie willst Du den Datumspunkt gerne genannt haben, habs gerade

                                    a498de2b-c005-4bc3-b719-4c77930b7c04-image.png

                                    forcastTime genannt - aber such Dir gerne was anderes aus, dann ändere ich das noch schnell in dem Flow.

                                    Normalerweise darf da aber gar kein Datum drin stehen, sondern nur eine Zahl

                                    66010d28-d04f-437c-8e6b-8b03b4f792cd-image.png

                                    Ja klar. Ich habe die Rolle manuell auf DATE geändert. Dachte es wird dann direkt korrekt dargestellt. Als Rolle STATE steht dann das UNIX UTC Datum/Uhrzeit als Zahl drin.

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                    #21

                                    @thomkast So wenn Du in Deinen bestehenden Flow noch folgende Nodes importierst, dann wird das um neue Datenpunkte mit ausgeschriebenem Datum ergänzt:

                                    ba98d939-8405-4847-83d4-68001e535641-image.png

                                    Dieses Mal kannst Du den Code direkt über die Zwischenablage importieren:

                                    [
                                       {
                                           "id": "4d65b9d.07b0148",
                                           "type": "ioBroker in",
                                           "z": "918d8a88.bb7cf8",
                                           "name": "",
                                           "topic": "0_userdata.0.openweather.hourly.*.dt",
                                           "payloadType": "value",
                                           "onlyack": "",
                                           "func": "all",
                                           "gap": "",
                                           "fireOnStart": "false",
                                           "x": 490,
                                           "y": 180,
                                           "wires": [
                                               [
                                                   "2fb2b1d1.03df6e"
                                               ]
                                           ]
                                       },
                                       {
                                           "id": "2fb2b1d1.03df6e",
                                           "type": "change",
                                           "z": "918d8a88.bb7cf8",
                                           "name": "",
                                           "rules": [
                                               {
                                                   "t": "change",
                                                   "p": "topic",
                                                   "pt": "msg",
                                                   "from": "(.*)\\/dt",
                                                   "fromt": "re",
                                                   "to": "$1",
                                                   "tot": "str"
                                               },
                                               {
                                                   "t": "change",
                                                   "p": "topic",
                                                   "pt": "msg",
                                                   "from": "/",
                                                   "fromt": "str",
                                                   "to": ".",
                                                   "tot": "str"
                                               },
                                               {
                                                   "t": "set",
                                                   "p": "topic",
                                                   "pt": "msg",
                                                   "to": "topic & '.forcastTime'",
                                                   "tot": "jsonata"
                                               }
                                           ],
                                           "action": "",
                                           "property": "",
                                           "from": "",
                                           "to": "",
                                           "reg": false,
                                           "x": 770,
                                           "y": 180,
                                           "wires": [
                                               [
                                                   "a732a96b.a95798"
                                               ]
                                           ]
                                       },
                                       {
                                           "id": "a732a96b.a95798",
                                           "type": "change",
                                           "z": "918d8a88.bb7cf8",
                                           "name": "",
                                           "rules": [
                                               {
                                                   "t": "set",
                                                   "p": "payload",
                                                   "pt": "msg",
                                                   "to": "$moment((payload)*1000).locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('DD.MM.YY [um] HH:mm')",
                                                   "tot": "jsonata"
                                               }
                                           ],
                                           "action": "",
                                           "property": "",
                                           "from": "",
                                           "to": "",
                                           "reg": false,
                                           "x": 990,
                                           "y": 180,
                                           "wires": [
                                               [
                                                   "5014a26.bf5065c"
                                               ]
                                           ]
                                       },
                                       {
                                           "id": "5014a26.bf5065c",
                                           "type": "ioBroker out",
                                           "z": "918d8a88.bb7cf8",
                                           "name": "",
                                           "topic": "",
                                           "ack": "true",
                                           "autoCreate": "true",
                                           "stateName": "",
                                           "role": "",
                                           "payloadType": "string",
                                           "readonly": "false",
                                           "stateUnit": "",
                                           "stateMin": "",
                                           "stateMax": "",
                                           "x": 1200,
                                           "y": 180,
                                           "wires": []
                                       }
                                    ]
                                    

                                    Dann bekommst Du die folgenden Nodes noch dazu:

                                    659ab3ae-2b23-4f99-8eb9-3d8e458e5565-image.png

                                    Eigentlich müsste es ja forecastTime heißen:

                                    Musst halt hier nochmal ändern:

                                    ddb5be3d-68ee-44d8-9343-fca5b0ad100b-image.png

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T ThomKast

                                      @mickym sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                                      @thomkast Das ist gleich mein 2. Flow für Dich - wie willst Du den Datumspunkt gerne genannt haben, habs gerade

                                      a498de2b-c005-4bc3-b719-4c77930b7c04-image.png

                                      forcastTime genannt - aber such Dir gerne was anderes aus, dann ändere ich das noch schnell in dem Flow.

                                      Normalerweise darf da aber gar kein Datum drin stehen, sondern nur eine Zahl

                                      66010d28-d04f-437c-8e6b-8b03b4f792cd-image.png

                                      Ja klar. Ich habe die Rolle manuell auf DATE geändert. Dachte es wird dann direkt korrekt dargestellt. Als Rolle STATE steht dann das UNIX UTC Datum/Uhrzeit als Zahl drin.

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @thomkast So nun noch ein paar Ergänzungen - weil seit dem admin5 sich einiges geändert hat und in NodeRed hat man das bei den iobroker-out Nodes nicht mitberücksichtigt.

                                      Bei den ganzen Ordnern fehlen leider die Objekte (rot markiert):

                                      fc2212fb-098c-4f2c-a10b-87bd030e93d9-image.png

                                      Deshalb bitte folgendes Skript im Javascript Adapter als Javascript importieren:

                                      /**
                                      * Zweck:       Korrigiert übergeordnete Ordnerstrukturen eines Datenpunkts
                                      * Datum:      07.08.2021
                                      * Autor:       @fastfoot
                                      */
                                       
                                      //              In den Settings der Javascript-Instanz muss setObject erlaubt sein!!!
                                       
                                      let arr = [],
                                         id = '';
                                       
                                      const ids = $('0_userdata.0.*');
                                      ids.each(idTmp => {
                                         arr=idTmp.split('.');
                                         arr.splice(arr.length-1);
                                         id=arr.join('.');
                                         if(arr[0] === '0_userdata' || arr[0] === 'alias' || arr[0] === 'mqtt' || arr[0] === 'javascript'){
                                             correctObject(id, arr);
                                         }
                                      })
                                       
                                      function correctObject(id,arr){
                                         if(arr.length === 2) return;
                                         if(!existsObject(id)){
                                             let obj = {};
                                             obj = {
                                                 type: 'folder',
                                                 common:{
                                                     name: arr[arr.length - 1]
                                                 }
                                             }
                                             extendObject(id, obj, e => {
                                                 if (e) log('Fehler beim Schreiben des Objektes: '+ id + ' ' + e);
                                             })
                                         }
                                         arr.splice(arr.length - 1);
                                         id = arr.join('.');
                                         correctObject(id, arr);
                                      }
                                      

                                      Dieses Skript musst Du einmal Laufen lassen und immer dann - wenn Du mal den ganzen Openweather Ast löscht.

                                      43effdba-1509-458c-954a-534a52bc4f8f-image.png

                                      Sobald das Skript einmal gelaufen ist, dann sind das wieder saubere Folder Objekte:

                                      5b04b5af-20b3-409e-beeb-a45a9d50a244-image.png

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @thomkast So wenn Du in Deinen bestehenden Flow noch folgende Nodes importierst, dann wird das um neue Datenpunkte mit ausgeschriebenem Datum ergänzt:

                                        ba98d939-8405-4847-83d4-68001e535641-image.png

                                        Dieses Mal kannst Du den Code direkt über die Zwischenablage importieren:

                                        [
                                           {
                                               "id": "4d65b9d.07b0148",
                                               "type": "ioBroker in",
                                               "z": "918d8a88.bb7cf8",
                                               "name": "",
                                               "topic": "0_userdata.0.openweather.hourly.*.dt",
                                               "payloadType": "value",
                                               "onlyack": "",
                                               "func": "all",
                                               "gap": "",
                                               "fireOnStart": "false",
                                               "x": 490,
                                               "y": 180,
                                               "wires": [
                                                   [
                                                       "2fb2b1d1.03df6e"
                                                   ]
                                               ]
                                           },
                                           {
                                               "id": "2fb2b1d1.03df6e",
                                               "type": "change",
                                               "z": "918d8a88.bb7cf8",
                                               "name": "",
                                               "rules": [
                                                   {
                                                       "t": "change",
                                                       "p": "topic",
                                                       "pt": "msg",
                                                       "from": "(.*)\\/dt",
                                                       "fromt": "re",
                                                       "to": "$1",
                                                       "tot": "str"
                                                   },
                                                   {
                                                       "t": "change",
                                                       "p": "topic",
                                                       "pt": "msg",
                                                       "from": "/",
                                                       "fromt": "str",
                                                       "to": ".",
                                                       "tot": "str"
                                                   },
                                                   {
                                                       "t": "set",
                                                       "p": "topic",
                                                       "pt": "msg",
                                                       "to": "topic & '.forcastTime'",
                                                       "tot": "jsonata"
                                                   }
                                               ],
                                               "action": "",
                                               "property": "",
                                               "from": "",
                                               "to": "",
                                               "reg": false,
                                               "x": 770,
                                               "y": 180,
                                               "wires": [
                                                   [
                                                       "a732a96b.a95798"
                                                   ]
                                               ]
                                           },
                                           {
                                               "id": "a732a96b.a95798",
                                               "type": "change",
                                               "z": "918d8a88.bb7cf8",
                                               "name": "",
                                               "rules": [
                                                   {
                                                       "t": "set",
                                                       "p": "payload",
                                                       "pt": "msg",
                                                       "to": "$moment((payload)*1000).locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('DD.MM.YY [um] HH:mm')",
                                                       "tot": "jsonata"
                                                   }
                                               ],
                                               "action": "",
                                               "property": "",
                                               "from": "",
                                               "to": "",
                                               "reg": false,
                                               "x": 990,
                                               "y": 180,
                                               "wires": [
                                                   [
                                                       "5014a26.bf5065c"
                                                   ]
                                               ]
                                           },
                                           {
                                               "id": "5014a26.bf5065c",
                                               "type": "ioBroker out",
                                               "z": "918d8a88.bb7cf8",
                                               "name": "",
                                               "topic": "",
                                               "ack": "true",
                                               "autoCreate": "true",
                                               "stateName": "",
                                               "role": "",
                                               "payloadType": "string",
                                               "readonly": "false",
                                               "stateUnit": "",
                                               "stateMin": "",
                                               "stateMax": "",
                                               "x": 1200,
                                               "y": 180,
                                               "wires": []
                                           }
                                        ]
                                        

                                        Dann bekommst Du die folgenden Nodes noch dazu:

                                        659ab3ae-2b23-4f99-8eb9-3d8e458e5565-image.png

                                        Eigentlich müsste es ja forecastTime heißen:

                                        Musst halt hier nochmal ändern:

                                        ddb5be3d-68ee-44d8-9343-fca5b0ad100b-image.png

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        ThomKast
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @mickym
                                        Also, Du machst mich vollends sprachlos....

                                        Klappt perfekt und die Daten sehen gut aus. Damit kann ich erst mal meine weiteren Überlegungen anstellen.

                                        Müsste jetzt nicht noch der inject per CRON automatisiert werden?
                                        Hattest Du bei OW gelesen wie oft die Daten aktualisiert werden?

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T ThomKast

                                          @mickym sagte in Accuweather - stündliche Werte nicht komplett:

                                          @thomkast Das ist gleich mein 2. Flow für Dich - wie willst Du den Datumspunkt gerne genannt haben, habs gerade

                                          a498de2b-c005-4bc3-b719-4c77930b7c04-image.png

                                          forcastTime genannt - aber such Dir gerne was anderes aus, dann ändere ich das noch schnell in dem Flow.

                                          Normalerweise darf da aber gar kein Datum drin stehen, sondern nur eine Zahl

                                          66010d28-d04f-437c-8e6b-8b03b4f792cd-image.png

                                          Ja klar. Ich habe die Rolle manuell auf DATE geändert. Dachte es wird dann direkt korrekt dargestellt. Als Rolle STATE steht dann das UNIX UTC Datum/Uhrzeit als Zahl drin.

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @thomkast Und damit Du wenn alles klappt nicht immer auf die Inject - Node drücken musst - öffnest Du die Inject Node einfach und gibst unten an, in welchen Zeitintervallen die Openweather API aufgerufen werden soll:

                                          69d62f01-9077-42ee-b9c9-7fb56d64a9c2-image.png

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          685

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe