Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Script zum Ausschalten, wie sag ich es bloß Alexa

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script zum Ausschalten, wie sag ich es bloß Alexa

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • justr
      justr last edited by

      Wenn du im on- bzw. subscribe-Trigger auf 'change: "any"' statt 'change: "ne"' (not equal) abfragst, kannst du das jeweilige Script immer triggern, egal was der alte Zustand war, d.h. auch wenn sich der Trigger-Status nicht ändert aber von Alexa aktualisiert wird.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau last edited by

        Ich habe das mit blockly-script und scene realisiert.

        Das Script sieht so aus (für einen vuplus Receiver):
        1146_unbenannt2.jpg
        Das blaue (falls -> mache) braucht mit der folgenden Scene gar nicht gemacht werden, kann also weggelassen werden (dient nur als Hosenträger zum Gürtel).

        Die Scene sieht so aus:
        1146_unbenannt.jpg
        Die Scene wiederum ist im cloud Adapter unter smart Geräte und hört auf "Fernsehgerät".

        Jetzt führt der Befehl "Alexa, schalte Fernsehgerät an" und "Alexa, schalte Fernsehgerät aus" jeweils zum selben Ergebnis, nämlich:

        Script wird gestartet und zwei Sekunden später wieder beendet. Dadurch ändert sich der Zustand des Fernsehgeräts (in Wirklichkeit nur der vuplus Receiver): AN wird AUS oder AUS wird AN.

        Warum schalte ich das Script wieder aus? Weil sonst der Script-Adapter sich aufhängt, wenn der vuplus nicht erreichbar ist. Deswegen hatte ich zuerst noch die blaue falls-Abfrage eingebaut. Aber Ausschalten des Scripts nach zwei Sekunden ist noch besser (glaube ich).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • justr
          justr last edited by

          Kurze Zwischenfrage: Kennt deine Dreambox unterschiedliche Commands für Aus und Ein oder toggled "command=116" den Aus/Ein-Status?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • justr
            justr last edited by

            Btw., schönes Beispiel von Bluefox: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 764#p50778

            Sollte bei dir urlOn und urlOff identisch sein, kannst du dir die if-Abfrage natürlich sparen und einfach den request schicken.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lobomau
              lobomau last edited by

              @justr:

              Kurze Zwischenfrage: Kennt deine Dreambox unterschiedliche Commands für Aus und Ein oder toggled "command=116" den Aus/Ein-Status? `
              toggled zwischen Aus/Ein

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                @justr:

                Btw., schönes Beispiel von Bluefox: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 764#p50778

                Sollte bei dir urlOn und urlOff identisch sein, kannst du dir die if-Abfrage natürlich sparen und einfach den request schicken. `
                Danke für die Anregung. Hab das schon mal gelesen den Abschnitt. Muss ich mal testen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • justr
                  justr last edited by

                  @lobomau:

                  toggled zwischen Aus/Ein `
                  Wenn er nur toggled und du auch den aktuellen Status deiner Dreambox nicht abfragen kannst, bleibt dir eh nur die Möglichkeit, dass du immer togglen lässt, unabhängig wie der aktuelle Dreambox-Status ist und unabhängig, ob du Alexa den Befehl zum Ein- oder Ausschalten gibst:

                  var request = require('request');
                  var url = 'http://192.168.178.9/remotecontrol?command=116';
                  
                  createState('javascript.0.myStates.alexa.dreambox', {
                      smartName: 'Fernsehgerät',
                      role: 'switch',
                      write: true,
                      read: true,
                      type: 'boolean'
                  }, function () {
                      on({
                          id: 'javascript.0.myStates.alexa.dreambox',
                          change: 'any',
                          ack: false
                      }, function (obj) {
                          request(url);
                          log('Alexa: Toggle "Fernsehgerät"');
                      });
                  });
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    Nepomukl last edited by

                    Hallo, danke für die Tips, das Script von Bluefox kannte ich schon.

                    Und ja, die Dream kennt definierte httprequests für aus und ein. Bei der VU sollte es das gleiche sein, ist ja auch Enigma2

                    Aus = http://192.168.0.106/web/powerstate?newstate=5
                    Ein = http://192.168.0.106/web/powerstate?newstate=4
                    Status =http://192.168.0.106/web/powerstate (gibt false oder true zurück)
                    Toggeln = http://192.168.0.106/remotecontrol?command=116
                    
                    

                    Da ich ja eigentlich nur ein Script nutzen wollte und das auch in Szenen bin ich mit Toggle nicht so einverstanden.

                    Bei der Szene Sendeschluss soll er mir alles ausschalten, Heizung, Licht, elektronische Geräte und verzögert Alarmanlage scharf.

                    Wenn ich da Toggeln würde kann es passieren das die Dream wieder eingeschalten wird.

                    Deswegen wär mir am liebsten ich hätte eine Variable in die ich den Powerstate reinschreibe.

                    Die Variable kann ich ja dann in den Szenen explizit setzen.

                    Hier noch das Enigma2 Wiki

                    https://dream.reichholf.net/wiki/Enigma … cellaneous

                    Gruß Andreas

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lobomau
                      lobomau last edited by

                      @Nepomukl:

                      Hallo, danke für die Tips, das Script von Bluefox kannte ich schon.

                      Und ja, die Dream kennt definierte httprequests für aus und ein. Bei der VU sollte es das gleiche sein, ist ja auch Enigma2

                      Aus = http://192.168.0.106/web/powerstate?newstate=5
                      Ein = http://192.168.0.106/web/powerstate?newstate=4
                      Status =http://192.168.0.106/web/powerstate (gibt false oder true zurück)
                      Toggeln = http://192.168.0.106/remotecontrol?command=116
                      
                      

                      Da ich ja eigentlich nur ein Script nutzen wollte und das auch in Szenen bin ich mit Toggle nicht so einverstanden.

                      Bei der Szene Sendeschluss soll er mir alles ausschalten, Heizung, Licht, elektronische Geräte und verzögert Alarmanlage scharf.

                      Wenn ich da Toggeln würde kann es passieren das die Dream wieder eingeschalten wird.

                      Deswegen wär mir am liebsten ich hätte eine Variable in die ich den Powerstate reinschreibe.

                      Die Variable kann ich ja dann in den Szenen explizit setzen.

                      Hier noch das Enigma2 Wiki

                      https://dream.reichholf.net/wiki/Enigma … cellaneous

                      Gruß Andreas `
                      Funktioniert auch an der vuplus. Danke für den Hinweis!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dburner last edited by

                        Hallo allerseits!

                        Zunächst mal auch von meiner Seite ein fettes Danke an alle, die hier eine Klasse Arbeit leisten - allen voran natürlich Bluefox 😉

                        Meine Programmierkenntnisse sind leider sehr begrenzt, aber dank dem Forum kann man ja zum Glück auch so allerhand auf die Beine stellen.

                        Da ich selber etwas gebraucht habe das Ein- und Ausschalten von meiner VU+ zu realisieren hier mal eine Anleitung für alle, die es noch nicht hinbekommen haben:

                        • Zunächst muss man unter "Objekte" ein neues Objekt vom Typ Gerät und in diesem Gerät ein neues Objekt vom Typ Datenpunkt anlegen. Achtung: Nur einen Datenpunkt anlegen funktionierte bei mir nicht (daran bin ich zunächst verzweifelt). Mein Datenpunkt habe ich "Fernsehen" genannt

                        • Den Datenpunkt habe ich dann wie üblich in Alexa geladen

                        • Dann habe ich mit dem Skripteadapter folgendes Blockly-Skript erstellt
                          2243_blockly_skript.png

                        Wenn ich nun über Alexa den Datenpunkt aktualisiere, wird das Skript ausgeführt. Je nachdem ob ich den Datenpunkt auf "wahr" schalte (über den "An" Befehl) oder eben auf "fasch" (über den "Aus" Befehl) wird die VU+ an- oder ausgeschaltet. Klappt super und funktioniert grundsätzlich mit allen Geräten die eigene Befehle für "An" und "Aus" haben und nicht nur den Toggle Befehl. Schalte z.B. auch meine Musik über meinen Denon AV-Receiver im Wohnzimmer oder in der Küche an und aus 🙂

                        Eine extra Szene braucht man also gar nicht, geht alles über ein einziges Skript!

                        Kleiner Tipp am Rande: Da die VU+ HDMI CEC unterstützt stellt sie mir automatisch auch meinen AV-Receiver und meinen Samsung TV mit an. Den Samsung TV kann man ja leider über einen Netzwerkbefehl nicht aus dem Standby holen, über HDMI CEC funktioniert das aber astrein. Habe auch Befehle für die einzelnen Sender hinterlegt und somit wird die Fernbedienung nicht mehr benötigt 🙂

                        So, hoffe ich konnte damit auch mal jemandem helfen.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          Nepomukl last edited by

                          Moin allerseits,

                          Dburner, ist Toll dein Blockly, genau so habe ich es mir vorgestellt.

                          Allerdings würde ich die Variable Fernsehen gerne durch den powerstate der Box vorher füllen lassen,

                          der gibt ja True oder False zurück.

                          Es geht alles gut bis zu dem Moment wo dann doch einmal jemand die Box mit der Fernbedienung

                          ein oder aus schaltet. Denn dann stimmt ja deine Variable nicht mehr. Dann musst du explizit noch

                          einmal mit der FB schalten das es wieder stimmt.

                          Gruß Andreas

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dburner last edited by

                            Moin Andreas,

                            das ist so nicht richtig, es funktioniert auch, wenn du zwischendurch die Fernbedienung zur Hand nimmst! Je nachdem ob du Alexa "Schalte an" oder "Schalte aus" sagst, wird entsprechend meines Skripts ja "an" oder "aus" geschaltet. D.h. unabhängig davon ob die VU+ an oder aus ist. Gibt also folgende Szenarien:

                            • VU+ ist aus –> Befehl "an" wird gesendet --> Vu+ geht an

                            • VU+ ist aus --> Befehl "aus" wird gesendet --> nichts passiert, da bereits aus ist

                            • VU+ ist an --> Befehl "aus" wird gesendet --> Vu+ geht aus

                            • VU+ ist an --> Befehl "an" wird gesendet --> nichts passiert, da bereits an ist

                            Habe es schon am Laufen und es funktioniert. Ein Abfragen des powerstate ist nicht nötig. Das brauchst du nur, wenn dein Gerät nur über ein Kommando für "an" und "aus" verfügt (also eine Power-Toggle Taste).

                            Gruß Christian

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              Nepomukl last edited by

                              :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

                              hast recht Dburner. Dadurch das er die Variable beschreibt, auch wenn es der gleiche Wert ist der da rein kommt, ist doch

                              eine Änderung des Datenpunktes gegeben.

                              Also es geht bestens, Besten Dank 8-)

                              Gruß Andreas

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • chucky666
                                chucky666 last edited by

                                Hallo

                                Bei mir funktioniert es nicht richtig , muss man in der Box noch etwas einstellen?

                                Das Script schaltet

                                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  Nepomukl last edited by

                                  Moin Cucky,

                                  hast du es erst einmal im Browser probiert?

                                  Habe Newnigma2 auf meiner und da haben die bei einem Update die

                                  Sicherheitsrichtlinien für Browser hoch geschraubt. Das musste ich erst

                                  einmal einige Einstellungen wieder zurück setzen. Dann ging es wieder.

                                  Also mal im Browser probieren was er sagt bzw. tut.

                                  Gruß Andreas

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Dburner last edited by

                                    Moin Cucky,

                                    hast du das Vu+ Webinterface installiert? Glaube ohne geht es nicht…

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • chucky666
                                      chucky666 last edited by

                                      Guten morgen

                                      Webinterface ist installiert , im Browser geht es auch

                                      Nur Alexa schaltet auch das Objekt

                                      Vielleicht habe ich einen Script Fehler ?

                                      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201703 ... 9fcea3.png">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170302/526793f80fd6e6019e8e5ff1a59fcea3.png</link_text>" />

                                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro~~

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Turbo last edited by

                                        Vielleicht ohne den Port 81? Der ist bestimmt nicht bei allen Receivern gleich.

                                        Aus = http://192.168.xxx.xxx/web/powerstate?newstate=5

                                        Ein = http://192.168.xxx.xxx/web/powerstate?newstate=4

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Dburner last edited by

                                          Auch möglich. Was ich in solchen Fällen erstmal mache: Erstelle mal ein einzelnes Skript nur mit dem Block "Request URL" und teste manuell (Skript ausführen), ob es funktioniert.

                                          Geht das nicht, weiß du sicher, dass es am HTTP Befehl selber liegt.

                                          Geht es schon, weißt du, dass es am "drumherum" (Datenpunkt o.Ä.) liegen muss.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • chucky666
                                            chucky666 last edited by

                                            Danke für den Tipp

                                            HTTP selber geht , irgendwie muss der Fehler am Objekt liegen .

                                            Habe jetzt alles neu auf einen Raspberry laufen , leider das selbe Problem. Komisch das Objekt ( Fernseher ) wird von Alexa geschaltet

                                            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            750
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            70
                                            16672
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo