Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mqtt best practice

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mqtt best practice

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dos1973 @dos1973 last edited by

      @mickym

      jetzt habe ich doch ein mittelschwere Problem in meiner VIS.

      Bildschirmfoto 2021-09-23 um 23.38.13.png

      Ich benutze den DP zum schalten

      mqtt.0.shellies.Küche_Lichtschalter.relay.0.command
      

      aber die Werte Syncen sich nicht zueinander

      mqtt.0.shellies.Küche_Lichtschalter.relay.0
      

      d.h, wenn jemand das Licht am Schalter ausmacht, wird mein State nicht aktualisiert... das wäre für mich ein NoGo.

      irgendeine Idee?

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @dos1973 last edited by mickym

        @dos1973 Wie gesagt, dass kann nicht der gleiche Datenpunkt sein.

        Wenn Du den Status UND das Kommando in einem Datenpunkt behandeln willst musst Du das über einen selbst erstellten Datenpunkt machen. Das hat aber mit mqtt-Adapter nichts zu tun, sondern da hättest Du immer ein Problem. Wichtig ist, dass der Status auch bei dem Schalter immer den Status des relays wiedergibt. Ich hab es mit dem Flow sauber mit dem ACK Flag gemacht. Man kann auch nur die Änderungen filtern, aber dann läuft die Schleife logisch 2 mal durch

        Der aktuelle State steht immer (also egal ob Du den Shelly am Schalter oder logisch schaltest) in

        mqtt.0.shellies.Küche_Lichtschalter.relay.0
        

        das commando ist was anderes und ist nur zum Setzen eines Kommandos da.

        Sprich wenn Du einen eigen Datenpunkt erstellst, dann kannst Du es in einem eigenen Datenpunkt machen und mit dem ACK-Flag arbeiten.

        VIS schickt immer ohne ACK Flag und nur auf das darfst Du dann reagieren:

        Diesen DP bindest Du in Deine VIS ein.

        Wenn Du mit NodeRed arbeitest kannst Du dann folgenden Flow nutzen:

        624c3372-2bb4-4822-9535-cf9ede66d0f9-image.png

        [
           {
               "id": "3e9c2889.5dd6e8",
               "type": "ioBroker in",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "",
               "topic": "0_userdata.0.Lichtschalter",
               "payloadType": "value",
               "onlyack": "",
               "func": "rbe",
               "gap": "",
               "fireOnStart": "false",
               "x": 280,
               "y": 480,
               "wires": [
                   [
                       "39d2398d.c05576"
                   ]
               ]
           },
           {
               "id": "39d2398d.c05576",
               "type": "switch",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "Nur ACK = False",
               "property": "acknowledged",
               "propertyType": "msg",
               "rules": [
                   {
                       "t": "false"
                   }
               ],
               "checkall": "true",
               "repair": false,
               "outputs": 1,
               "x": 550,
               "y": 480,
               "wires": [
                   [
                       "68e40785.91af98",
                       "f19094f3.f5a0a8"
                   ]
               ]
           },
           {
               "id": "68e40785.91af98",
               "type": "ioBroker out",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "",
               "topic": "mqtt.0.shellies.Küche_Lichtschalter.relay.0.command",
               "ack": "false",
               "autoCreate": "false",
               "stateName": "",
               "role": "",
               "payloadType": "",
               "readonly": "",
               "stateUnit": "",
               "stateMin": "",
               "stateMax": "",
               "x": 910,
               "y": 480,
               "wires": []
           },
           {
               "id": "8c63547a.3b2288",
               "type": "ioBroker in",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "",
               "topic": "mqtt.0.shellies.Küche_Lichtschalter.relay.0",
               "payloadType": "value",
               "onlyack": "",
               "func": "all",
               "gap": "",
               "fireOnStart": "false",
               "x": 320,
               "y": 580,
               "wires": [
                   [
                       "6587948d.dc03bc"
                   ]
               ]
           },
           {
               "id": "6587948d.dc03bc",
               "type": "ioBroker out",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "",
               "topic": "0_userdata.0.Lichtschalter",
               "ack": "true",
               "autoCreate": "false",
               "stateName": "",
               "role": "",
               "payloadType": "",
               "readonly": "",
               "stateUnit": "",
               "stateMin": "",
               "stateMax": "",
               "x": 720,
               "y": 580,
               "wires": []
           },
           {
               "id": "f19094f3.f5a0a8",
               "type": "debug",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "",
               "active": true,
               "tosidebar": true,
               "console": false,
               "tostatus": false,
               "complete": "false",
               "statusVal": "",
               "statusType": "auto",
               "x": 790,
               "y": 440,
               "wires": []
           },
           {
               "id": "9c870f79.6d6f5",
               "type": "inject",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "",
               "props": [
                   {
                       "p": "payload"
                   }
               ],
               "repeat": "",
               "crontab": "",
               "once": false,
               "onceDelay": 0.1,
               "topic": "",
               "payload": "off",
               "payloadType": "str",
               "x": 430,
               "y": 620,
               "wires": [
                   [
                       "6587948d.dc03bc"
                   ]
               ]
           },
           {
               "id": "56ee62e6.5a107c",
               "type": "comment",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "Aktualisierung durch VIS - wenn ACK false",
               "info": "",
               "x": 340,
               "y": 420,
               "wires": []
           },
           {
               "id": "b137c5d6.0ccff8",
               "type": "comment",
               "z": "169f5b00.a13415",
               "name": "Aktualisierung durch den Shelly",
               "info": "",
               "x": 310,
               "y": 540,
               "wires": []
           }
        ]
        

        Die Visualisierung sollte also von der eigentlichen Steuerung getrennt werden. Beim Shelly Adapter hat der Adapter einen Datenpunkt nutzen können, weil er selbst über das ACK Flag gearbeitet hat. Sprich das ACK Flag von VIS wurde nicht gesetzt und der Adapter wusste, er musste schalten.
        Wenn der Shelly hingegen gemeldet hat, dass er geschaltet hat, hat er das mit ACK Flag gesetzt und somit konnte er selbst eine Endlosschleife verhindern. Du baust nun diese Logik mach.

        Das ist grundsätzlich so. Auch wenn Du mit Tasmota arbeitest sind die Kommandodatenpunkte und die Zustandsdatenpunkte immer verschieden, sonst würdest Du immer in einer Endlosschleife landen.

        In der iobroker-out Node setzt Du das ACK Flag durch den Type:

        0dfaa83a-4b95-4b29-a589-0bb1609f2bb5-image.png

        Type value = ACK gesetzt also Wert bestätigt

        388b6b00-75b9-40a1-8372-585a18a248f8-image.png

        Type command = ACK nicht gesetzt. also Wert unbestätigt

        7d0e0761-709d-4ed4-b41b-170aef2c9134-image.png

        In diesem Fall ist es halt deshalb nötig über einen eigenen Datenpunkt zu arbeiten, weil Du 2 verschiedene Möglichkeiten zum Schalten hast. Würdest Du nur über die VIS schalten, wäre der Status ja in der Regel immer mit der Schalterstellung identisch.
        Ich schalte sogar über 3 Möglichkeiten

        • über meine Visualisierung (Dashboard)
        • über den physischen Schalter
        • über Siri - bzw. Yahka Adapter (oder Alexa etc.)

        Insofern nimmt der Adapter schon einiges an Arbeit ab, aber es sind keine unüberwindlichen Hindernisse. 😇 😁

        D mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • D
          dos1973 @mickym last edited by dos1973

          @mickym

          ich stehe eben auf dem Schlauch.
          ich habe dein Flow importiert, habe einen DP "0_userdata.0.Wohnung.Status.Shellys.Küche" angelegt und die Flows verbunden.

          Bildschirmfoto 2021-09-24 um 00.23.28.png

          der DP aktualisiert sich wie der Shelly On/off , aber ich kann darüber nicht schalten?

          Das mit dem ACK - wo finde ich diese Einstellung?

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @mickym last edited by

            Du schickst über Deine VIS kein on/off sondern true/false

            c3eeb089-5532-4197-af1e-8a794b1af906-image.png

            ich hab es Dir markiert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @dos1973 last edited by

              @dos1973 sagte in Mqtt best practice:

              Das mit dem ACK - wo finde ich diese Einstellung?

              Habe ich Dir doch lange beschrieben. In der iobroker out Node - value (ACK =true) - command (ACK = false).

              VIS schickt nie ein ACK=true sondern immer ACK=false.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dos1973 @mickym last edited by

                @mickym
                sorry, ich verstehe momentan gar nicht, was du mir versuchst zu erklären.

                ich hatte gedacht verstanden zu haben, dass ich aus der userdata DP die Schaltung mittels true/ falls machen kann. Das klappt nicht, der DP aktualisiert, aber das hilft mir ja nicht für mein VIS

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @dos1973 last edited by mickym

                  @dos1973 Ich verstehe Dich nicht:

                  c6fc4608-39ff-44ce-95e2-1b6d98eeabe4-image.png

                  Du schaltest doch mit on und off hier? Du musst nur als Object ID den 0_userdata DP eintragen.

                  Ansonsten wenn vis nur mit true und false umgehen kann, was ich aber nicht glaube - dann kannst natürlich übersetzen - aber eigentlich dachte ich, dass Du über die VIS direkt on und off schickst.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 @mickym last edited by dos1973

                    @mickym
                    ich habe es gefunden, war fast richtig...

                    ich hatte den DP

                    0_userdata.0.Wohnung.Status.Shellys.Küche
                    

                    als Logikwert angelegt, damit ging es nicht. Ich hab den jetzt als Zeichenkette angelegt und kann dort mit on/ off jetzt de state schalten und der wird auch gesynct

                    mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @dos1973 last edited by

                      @dos1973 sagte in Mqtt best practice:

                      @mickym
                      ich habe es gefunden, war fast richtig...

                      ich hatte den DP

                      0_userdata.0.Wohnung.Status.Shellys.Küche
                      

                      als Logikwert angelegt, damit ging es nicht. Ich hab den jetzt als Zeichenkette angelegt und kann dort mit on/ off jetzt de state schalten und der wird auch gesynct

                      👍 👍 👍

                      Tja ein Logikwert kennt kein on oder off. 😉 - Aber ich habs ja zum Glück an der Statusmeldung der iobroker out Node erkannt, dass Du ein true sendest. 😉 - Ist ja immer etwas schwierig - Fehlersuche aus der Ferne zu machen. 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @dos1973 last edited by mickym

                        @dos1973 Im Übrigen kannst Du generell auch alles auf true/false übersetzen - das ist unter Umständen später einfacher, wenn Du Massenauswertungen machen willst - alla ist alles ausgeschaltet etc.

                        Wenn Du also den userdata_0 Datenpunkt lieber als Logikwert haben willst dann setzt halt 2 Change Nodes in den Flow:

                        152b96b5-f19c-4a0c-a22d-8825adc36812-image.png

                        d10bb7fb-e45f-46a9-b57e-83c50f42079e-image.png acb3e6d0-af0c-45c9-a9d4-e7bf477d04a0-image.png

                        Wichtig ist halt das die Stringkonvertierung im Adapter ausgeschaltet ist - aber das haben wir ja schon früher im Thread besprochen und gemacht. 🙂

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dos1973 @mickym last edited by

                          @mickym
                          das ist ja heute mein ALLER erster Kontakt mit node-red... muss eigentlich für alle ein neuen "flow" anlegen, oder kann ich zum Beispiel für das Vis schalten alle in ein flow machend

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @dos1973 last edited by mickym

                            @dos1973 Kannst alles in einen Flow machen.

                            c7e3b3e5-aa4a-4863-926e-e761d35dda88-image.png

                            Ich habe mein Flows halt bissi thematisch gegliedert - damit man es später wieder findet. Zum Beispiel Lampen etc. Im Gegenteil über einen gemeinsamen Flow - kannst Du dann über Variablen zwischen den verschieden triggern und flows (also etwas von links nach rechts 😉 ) - bestimmte Dinge gemeinsam steuern.

                            Du kannst auch mit Gruppe arbeiten, um das dann auch noch optisch etwas hervorzuheben, wie ich in dem anderen Beispiel gezeigt habe.

                            Ich wollte Dich aber nicht überreden - vielleicht hätte Dir ein Blockly- Fan das auch alles implementiert.

                            Aber - wenn Du Dich darauf einlässt, was Du ja tust 👍 👍 👍 - dann kannst ja selbst entscheiden, welches Tool für Dich einfacher ist.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dos1973 @mickym last edited by

                              @mickym
                              ich versuche mich einfach dran... wie alles andere. ich hoff du bleibst weiter so hilfsbereit und geduldig 😉 😉

                              mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @dos1973 last edited by

                                @dos1973 Ach - wenn Du manche Threads hier durchliest - dann wirst Du sehen, dass es lange braucht bis mir der Geduldsfaden reißt, außer jemand gibt sich keine Mühe oder ich schreibe Dinge 10 mal. 😉

                                Wenn das Dein erster Kontakt mit NodeRed ist (importieren) und solche Dinge konntest Du ja anscheinend problemlos,
                                dann achte mal unten bei den Flow auf diese Schaltflächen.

                                253c647f-420d-4f5b-b81f-6e836cd75ef8-image.png

                                Mit dem aufgeschlagenen Buch siehst Du quasi die ganze Flowseite als Übersicht - siehtst bei mir ist der Lampenflow schon ziemlich voll. 😉 Dann siehst Du links oben so ein weißen Fenster mit dem Du Dich durch den Flow bewegen kannst.

                                Mit dem + und - kannst Du den Flow zoomen oder verkleinern - das ist praktisch um Flows zu kopieren - gerade wenn die Logik identisch ist. Das Zoomen wirkt sich aber nur auf das Flowfenster aus und nicht auf den gesamten Browser - was in diesem Fall sehr praktisch ist.

                                Mit O stellst dann wieder auf 100%.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @dos1973 last edited by mickym

                                  @dos1973 Was ich selbst viel zuwenig mache, ist die Gruppierfunktion zu benutzen.

                                  7c6bfd29-d8aa-4f97-8248-37659c5db5f0-image.png

                                  Damit kannst zugehörige Nodes mit einem Rahmen zusammenfassen und dann beschriften und mit einer Hintergrundfarbe belegen. Damit findet man sich auf so einer Flowseite später leichter zurecht.

                                  Man kann dann z.Bsp. für bestimmte Räume immer die gleiche Farbe verwenden usw.

                                  Aussderdem kann man so eine Gruppe anklicken und dann einfach mit Strg+C und Strg+V die Gruppe kopieren und dann nur noch die entsprechenden Datenpunkte anpassen.

                                  Über die Kommentar Nodes - kannst auch etwas Übersicht gewinnen.

                                  522e7611-d285-4f88-b518-191b30297870-image.png

                                  In der Kommentar-Node kannst Du dann eigene Notizen schreiben, um später vielleicht auch noch zu verstehen, warum Du was wie gemacht hast.

                                  Wenn Du später auf das i (information Icon) klickst,
                                  b9ead695-5201-4b62-9696-495071209e47-image.png

                                  dann kannst Du Dir diese Beschreibung ansehen:

                                  a98afc7e-532e-4c07-81ae-8c8b1a074d82-image.png

                                  D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dos1973 @mickym last edited by dos1973

                                    @mickym
                                    ich bekomme das mit true/false nicht geregelt.
                                    eigentlich ...müsste doch der rote Pfeil, jetzt Konvertierung von true nach on machen???

                                    Bildschirmfoto 2021-09-24 um 01.33.12.png

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @dos1973 last edited by

                                      @dos1973 Hast Du den Datenpunkt von String wieder auf Logikwert umgestellt?

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dos1973 @mickym last edited by

                                        @mickym

                                        ja.

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @dos1973 last edited by

                                          @dos1973 In der Adapterkonfiguration die Konvertierung ausgeschaltet?

                                          aeaf9a16-776c-47f2-a375-48724d3bb477-image.png

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dos1973 @mickym last edited by

                                            @mickym

                                            ja
                                            Bildschirmfoto 2021-09-24 um 01.41.06.png

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            922
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mosquitto mqtt shellys
                                            6
                                            136
                                            9936
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo