Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welchen Luftgütesensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Welchen Luftgütesensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
226 Beiträge 16 Kommentatoren 53.8k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MaikB85
    schrieb am zuletzt editiert von
    #42

    Sensoren sind da. Werde versuchen die heute Abend noch raus zu schicken.

    Das Platinen Layout steht soweit. Vielleicht noch kleine Änderungen und dann werde ich das in Auftrag geben.

    Gruß Maik

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      simpixo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #43

      [emoji1360]

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Alex1808A Offline
        Alex1808A Offline
        Alex1808
        schrieb am zuletzt editiert von
        #44

        Habe heute meine zwei stück erhalten! Danke! :)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          MaikB85
          schrieb am zuletzt editiert von
          #45

          Freut mich! Ich werde am Wochenende mal eine Schaltung aufbauen. Bin gespannt wie der funktioniert.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MaikB85
            schrieb am zuletzt editiert von
            #46

            https://www.pic-upload.de/view-32613170/layout.png.html ~~https://www.pic-upload.de/view-32613169/schematic.png.html ~~So denke das sollte so passen. Werde die Schaltung trotzdem am Wochenende noch eben auf Lochrasterplatine aufbauen und testen. Wenn alles läuft bestelle ich die Platinen.

            Gruß Maik~~~~

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              simpixo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #47

              Kannst du ein wenig zu deinem Aufbau erzählen!?

              Das Teil ist mit ner Ethernetschnitstelle ausgestattet, oder!?

              Gruß

              Adrian

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MaikB85
                schrieb am zuletzt editiert von
                #48

                Das Board ist 5x5cm groß. Der Teensy, das Ethernet Modul, der iAQ und der BME280 werden mittels Stift und Sockelleisten aufgesteckt. Das hat den Vorteil dass wenn Mal was kaputt geht man die Module tauschen kann. Es befindet sich eine 2fach Schraubklemme auf dem Board wo die Versorgungsspannung angeschlossen wird (max. 24V DC). Der Spannungsregler macht aus der Eingangsspannung die 5V Versorgung für den Teensy. 2 Widerstände für den I2C Bus müssen auch noch aufgelötet werden.

                Zusätzlich sind alle Pins vom Teensy und separat 5V, 3,3V und GND Anschlüsse vorhanden. So könnte man zusätzlich bauteile Anschließen.

                Also bei mir kommt das Teil dann in eine Unzerputzdose in die ich ein Netzwerkkabel und 12V Versorgung rein lege.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • eric2905E Offline
                  eric2905E Offline
                  eric2905
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #49

                  @MaikB85:

                  Sensoren sind da. Werde versuchen die heute Abend noch raus zu schicken. `
                  Sind angekommen - Danke!

                  @MaikB85:

                  Der Teensy, das Ethernet Modul, der iAQ und der BME280 werden … `
                  Ist da ggf. auch was mit WLAN geplant und/oder möglich?

                  Gruß,

                  Eric

                  Roses are red, violets are blue,

                  if I listen to metal, my neighbours do too

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MaikB85
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #50

                    @eric2905:

                    Ist da ggf. auch was mit WLAN geplant und/oder möglich? `

                    Geplant Nein, Möglich Ja.

                    Es gibt den WLAN Controller ESP8266. Da da aber eine eigene Firmware angeschlossen und programmiert werden muss bin ich was das angeht raus. Ich habe keine Zeit mich damit auch noch zu beschäftigen, zumal ich das eh nicht brauche.

                    Da darf sich dann jemand anderes Gedanken zu machen [emoji1]

                    Grundsätzlich ist das aber machbar. Die Pins sind alle auf der Platine vorhanden. Soweit ich weiß kommuniziert das Modul über die serielle Schnittstelle des Teensy. Man kann also das Ethernet Modul weg lassen und sich einen ESP8266 besorgen und den mit ein paar Drähten an die Entsprechenden Pins anlöten.

                    [EDIT] Werde noch ein Sockel für den ESP8266 auf der Platine hinzufügen wenn das passt.

                    [EDIT2] Header für ESP8266 hinzugefügt. Jetzt ist die Platine auch echt voll. Es wird ein zusätzlicher Spannungswandler für 3,3V benötigt, weil der ESP8266 wohl 300mA zieht. Das liefert der Teensy nicht.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      simpixo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #51

                      GEILOMAT…... also mit dem ESP8266 will ich die Platine auch haben [emoji6] kann man die bei dir dann bestellen!?

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        MaikB85
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #52

                        Ja kann man bei mir bekommen. Wie gesagt muss die erst fertigen lassen. Das wird ein paar Wochen dauern. Nur die Platine wird wahrscheinlich so um die 3-4€ kosten

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          simpixo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #53

                          Bin dann aber dabei [emoji6] kannst mich dann schon vormerken!

                          Gruß

                          Adrian

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            MaikB85
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #54

                            So heute mal gebastelt.

                            https://www.pic-upload.de/view-32618735/20170204_154608.jpg.html ~~Der DHT22 ist da noch drauf weil ich damit früher mal den mit dem BME280 verglichen hab.

                            Schaltung funktioniert alles! Also wird die Platine so gefertigt.

                            Anschließend mal schnell das Programm für den Teensy umgeschrieben. Nach ner Stunde Fehlersuche, weil der mir die Temperatur usw. nicht ausgegeben hat ist mir aufgefallen, dass die Funktion sprintf() nicht mit Float-Datentyp auf dem Teensy-LC funktioniert. Stattdessen muss die Funktion dtostrf() genommen werden…

                            Aber läuft jetzt alles. Werte werden kontinuierlich an den iobroker gesendet und ich muss sagen der iAQ funktioniert wunderbar! Schön stabile Werte und man sieht dass der CO2 und TVoCs langsam ansteigt. Habe das Teil im Moment im Wohnzimmer.

                            https://www.pic-upload.de/view-32618729/sensor_test.png.html Gruß Maik~~

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MaikB85
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #55

                              interessanter Verlauf heute. Bei uns gabs Raclette :D

                              https://www.pic-upload.de/view-32626661/Messwerte2.png.html ~~Zwischendurch wurde einmal kurz gelüftet weil so ein Dunst im Raum. Sieht man sehr schön den Einbruch.

                              Platinen sind bestellt. Wird morgen überwiesen das Geld (keine Ahnung wie lange eine Überweisung ins Ausland dauert…). Habe erstmal 25Stk bestellt.

                              Gruß Maik~~

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #56

                                Bei der Platine wäre ich auch dabei… ;-)

                                Von den IAQ habe ich noch drei rumliegen.

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • eric2905E Offline
                                  eric2905E Offline
                                  eric2905
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #57

                                  Bei der Platine stelle ich mich auch an - für 2 Stück.

                                  Roses are red, violets are blue,

                                  if I listen to metal, my neighbours do too

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    janzieg
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #58

                                    Hi zusammen,

                                    habe diesen Thread verfolgt und mir auch einen IAQ zugelegt. Wie sind eure Erfahrungen aktuell ???

                                    Ich habe eine Frage an euch zur Kalibrierung. Ich teste den Sensor zur Zeit mit einem NodeMCU und verstehe nicht, wie sich der Sensor kalibriert. Wenn ich den Sensor bei "normaler" Zimmerluft einschalte (und ein paar Minuten Aufwärmzeit abwarte), dann habe ich hier ca. 450ppm (Minimalwert). D.h. der Anfangswert scheint zunächst Basiswert zu sein. Öffne ich nun ein Fenster bleibt der Wert auf 450ppm (da bereits Minimalwert). Nach dem Schließen des Fensters geht der Wert dann deutlich hoch 600-700 ppm. Ich interpretiere das nun so, dass sich der Sensor beim Öffnen des Fensters und entsprechender Frischluftzufuhr einen neuen Basiswert ermittelt hat. Das macht Sinn, wobei ich davon ausging, dass der Sensor sich seinen Basiswert über die Spannungversorgung hinaus merkt. Ist dem nicht so, finde hierzu keinen Informationen …?

                                    Nun wird es merkwürdiger: Ich schmeiße den Pizzaofen an und dampfe die ganze Bude ordentlich ein Wert geht schnell auf 2000ppm (Maximum). Ok - und da bleibt er nun auch erstmal. Nach der Pizza-Aktion lüfte ich ordentlich sodass der CO2 Wert kurzzeitig sogar wieder auf 450ppm geht, nach dem Schließen des Fensters passiert es jedoch, dass der Wert schnell wieder auf 2000ppm hochgeht - immer noch schlechte Luft also. Ich Lüfte erneut - selbes Spiel - Wert wieder Nahe an 2000ppm. So schnell bekommt man schlechte Luft wohl nicht aus dem Raum.

                                    Ich warte eine Nacht und der Wert geht auf ca. 1000ppm zurück - immerhin. Und jetzt kommt´s - ich Lüfte erneut, der Wert geht auf 450ppm und nach dem Schließen des Fenster jedoch wieder auf 1800(!) ppm. Was für einen Sinn macht dies ? Der Wert müsste nun nach meinem Verständnis doch niedriger als 1000ppm (Wert vor dem Lüften) sein ...?

                                    Ziehe ich den Sensor vom Netz und starte neu, habe ich (erwartungsgemäß ?) 450-500 ppm im Raum - vermutlich weil sich der Sensor wieder neu kalibriert hat bezüglich Basiswert.

                                    Für mich macht das Verhalten für den Dauerbetrieb eigentlich keinen Sinn.

                                    Gibt's hier ähnliche Erfahrungen ? Mache ich etwas falsch, d.h. was ist bei der Kalibrierung bzw. Trennung vom Netz zu beachten ?

                                    Ernüchternd: ein zum direkten Vergleich verbauter MQ-135 "Billigsensor" liefert scheinbar konsistentere Werte (nach einmaliger Kalibrierung), auch wenn dieser Sensor deutlich träger reagiert, etwas sprunghaft ist und die Genauigkeit nach oben deutlich abnimmt (also keine wirklich guten Werte liefert ab einem Grenzwert). Ansonsten ähneln sich die Kurven der beiden Sensoren.

                                    Bin gespannt auf euer Feedback!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MaikB85
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #59

                                      Hi

                                      Nachdem der iAQ bei mir nun auch einige Zeit läuft, bin ich ehrlich gesagt genauso ratlos wie du was die Kalibrierung betrifft. Was bei mir anders ist, 2000 ist lange nicht das maximum. Ich hab teilweise auch Spitzen von bis zu 12000ppm für CO2 Äquivalente im Verlauf. Heute musste ich mal den Stecker ziehen vom Microcontroller und siehe da die Werte sind wieder bei den Standardwerten von 450/125. Verstehe jetzt den Sinn nicht so ganz. Ich hab leider keine Widerstandswerte aufgezeichnet, weil ich glaube nämlich, dass der Wert nicht mehr der gleiche ist wie bei Erstinbetriebnahme im Zusammenhang mit den entsprechenden Minimalwerten.

                                      Gruß Maik

                                      (P.S. Raumsensor Platinen befinden sich aktuell in Produktion)

                                      [EDIT] Hab nochmal ins Datenblatt geschaut und da steht eindeutig:

                                      ` > 450–2000 ppm CO2 equivalents (relative)

                                      125–600 ppb TVOC equivalents (relative)

                                      Values above the defined sensing range are provided as well. `

                                      Also relative Messwerte. Heißt für mich er macht einmal den Nullabgleich (450ppm CO2/125ppb TVOC) und bezieht sich dabei immer darauf.

                                      450ppm CO2 ist meines Wissens der Wert den normale Außenluft hat.

                                      Die Angabe:
                                      > Automatic baseline correction

                                      verstehe ich nur nicht ganz. Wann macht der das? Nur bei Neustart?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        janzieg
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #60

                                        Hi,

                                        danke für deine Erfahrungswerte. Meine IAQ laufen aktuell seit 4 Tage in 3 Räumen durch (ohne Trennung vom Netz) und "pendeln" sich aktuell bei 2500 ppm ein (ich begrenze aktuell auf 3000pm, das wird aber schon gern mal erreicht)…wenn ich lange Lüfte kriege ich sie kurzzeitig auch mal wieder auf 450, aber kurze Zeit später sind sie wieder oben.

                                        Also bezüglich Kalibrierung werde ich nicht wirklich schlauer. Meint ihr der Sensor kalibriert sich nur einmal auf einen Basiswert und dann erst wieder nach der Trennung vom Stromnetz ?

                                        Ich habe extra dafür gesorgt in der Anfangszeit regelmäßig zu lüften, aber nach einer gewissen Zeit pendeln sich die Werte immer im höheren Bereich ein.

                                        Irgendwie nicht so aussagekräftig...gibt es noch weitere Erfahrungen ?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          MaikB85
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #61

                                          Genau so sieht es bei mir auch aus. Gerade mal gelüftet schon war der CO2 Wert bei 450. Nachdem das Fenster wieder zu ist, steigt der Wert wieder… aktuell ist bei mir ca. 2300. Habe ca. 10min Fenster komplett auf gehabt. So ganz werde ich da noch nicht schlau draus. Hatte vor ein paar Tagen mal den Hersteller angeschrieben um mir das mal zu erklären. Bin gespannt auf die Antwort.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          395

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe