Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nutzung eigener Cloud mit ioBroker.cloud für Alexa…

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Nutzung eigener Cloud mit ioBroker.cloud für Alexa…

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
30 Beiträge 12 Kommentatoren 10.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    moebius
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    Also der einzige Grund, den ich mir vorstellen kann, warum die source nicht veröffentlicht wird, ist Geld.

    @Homoran: Sicherheitsrelevante Software ohne source setzen aber nicht viele ernsthaft ein…;)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      MrLee
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      Moin!

      Auch ich hänge mich mal hier ran.

      Ihc verstehe hier allerdings zwei Themen…vielleicht hilft das zur Lösung:

      • ioBroker cloud ist toll für leute die nicht nen ReverseProxy, class2 SSL-Cert etc haben....und...warum sollte eine solche (vitale!) Funktion nicht gegen Geld später vermarktet werden

      ----> warum also ioBroker Cloud veröffentlichen (Sicherheit ist ein zweites Thema)

      • ICH (und anscheinend andere auch :-)) haben aber diverse eigene Zugänge (aka Cloud) zu ihrer ioBroker-Installation und wollen trotzdem Alexa nutzen.

      -----> warum eine weitere cloud ist zumindest meine Frage. Die Sicherheit meiner "Cloud"-Lösung kenne ich, ioBroker-Cloud "brauche" ich nicht und die Sihcerheit kann ich nicht beurteilen

      ------> Lösung: Wie könnte man Alexa mit ioBroker OHNE den Cloud-Adapter (mit eigenem-Zugang) realisieren...

      nur so meine Gedanken

      Grüße

      Mr.Lee

      P.S.: Wobei die Amazon Echo anbindung und gleichzeitig die Sicherheitsdiskussion natürlich auch spannend ist 🙂

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BluefoxB Offline
        BluefoxB Offline
        Bluefox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        Es spricht nichts dagegen, dass jemand eigene Lösung für alexa machen wird.

        Aber natürlich sollte er mit DynDNS/RouterPortForward sich auseinander setzen.

        Hier ist eine gute Beschreibung wie man so einen Skill anbinden kann. Es spricht nichts dagegen das gleiche zu machen:

        https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem

        Ich will aber Einklick-Lösung favorisieren. 😉

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Online
          H Online
          holgerwolf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          Hallo,

          veilleicht nicht genau passend zum Thema, aber warum kann eine Lösung denn auch nur mit einem Cloud Dienst funktionieren?

          Ich habe schon vor dem Erscheinen von ioBroker.cloud Alexa erfolgreich und stabil mit Hilfe der ha-bridge mit iobroker verbunden.

          Ich sehe auch nicht, welche Möglichkeiten es da nicht gibt, die es mit iobroker.cloud geben wird. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas…

          Die bridge läuft unabhängig hier auf meinem Raspi mit und ich bekomme auch alles ohne cloud-Anbindung geschaltet. Wäre natürlich toll, wenn das Bestandteil von iobroker wäre, aber da ich im Moment keinen Vorteil für die ioBroker.cloud Lösung sehe und auch den WAF nicht gefährden will, bleib ich erstmal bei der Bridge...

          Gruß

          Holger

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W Offline
            wendy2702W Offline
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @holgerwolf:

            Hallo,

            veilleicht nicht genau passend zum Thema, aber warum kann eine Lösung denn auch nur mit einem Cloud Dienst funktionieren?

            Ich habe schon vor dem Erscheinen von ioBroker.cloud Alexa erfolgreich und stabil mit Hilfe der ha-bridge mit iobroker verbunden.

            Ich sehe auch nicht, welche Möglichkeiten es da nicht gibt, die es mit iobroker.cloud geben wird. Aber vielleicht übersehe ich auch etwas…

            Die bridge läuft unabhängig hier auf meinem Raspi mit und ich bekomme auch alles ohne cloud-Anbindung geschaltet. Wäre natürlich toll, wenn das Bestandteil von iobroker wäre, aber da ich im Moment keinen Vorteil für die ioBroker.cloud Lösung sehe und auch den WAF nicht gefährden will, bleib ich erstmal bei der Bridge...

            Gruß

            Holger `

            Kurze Frage: hast du das nach der FHEM Anleitung gemacht oder wonach?

            Danke

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Online
              H Online
              holgerwolf
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @wendy2702:

              Kurze Frage: hast du das nach der FHEM Anleitung gemacht oder wonach?

              Danke `

              Schon länger her. Habe mit dieser Anleitung angefangen:

              https://www.siio.de/connected-home/amaz … mart-home/

              und dann die Requests durch die passenden ioBroker-API Befehle auf die Objekte ersetzt. Die smart Namen kann man dann in der bridge ersetzen.

              Gruß

              Holger

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                Ich geb auch mal meinen Self dazu:

                Was ist denn das genaue Ziel?

                Geht es darum "iobroker.net" als "Custom VPN-Dienst zum cloud-Adapter" wegzumachen oder die ganze Implementierungslogik selber zu machen?

                Wenn es um ersteres geht dann ist meine Frage ob denn nicht so eine idee klappen kann:

                • eigener Skill bei Amazaon der die Anfragen nicht an iobroker.net sondern an einen eigenen Endpunkt sendet

                • Der eigene Endpunkt kapselt die eigenen Systeme und muss die Daten ins interne Netz leiten

                • dort werden Sie direkt an den cloud-Adapter (keine Ahnung, der muss dafür vllt noch nen "Webserver mit lokalem port bekommen") gegeben der dann die ganze Steuerungsmagie macht …

                So muss der cloud-Adapter zwar laufen aber halt nicht zwingend seine Daten per iobroker.net bekommen ...

                Ingo F

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mayer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  Hi, morgen bekomme ich meine DOT geliefert. Da mir der Weg über die Cloud einfach zu umständlich bzw. unsicher (bezüglich der Verfügbarkeit) ist, habe ich grade mal schnell die HA-Bridge auf meinem Windows 10 dauerlauf PC gestartet. Macht ja mal keinen schlechten Eindruck das Ganze.

                  Weil ich jetzt nicht jede Lampe und Steckdose schalten möchte, reichen mir die gebotenen Möglichkeiten zur Steuerung über die API voll aus.

                  Gruss, mayer

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mayer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    So, der Dot ist da, HA-Bridge läuft auf meiner Windows 10 Büchse und die Aktoren hören aufs Wort.

                    Alles ganz ohne Cloud und extra Skill.

                    Gruss, mayer

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      knopers1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @mayer:

                      So, der Dot ist da, HA-Bridge läuft auf meiner Windows 10 Büchse und die Aktoren hören aufs Wort.

                      Alles ganz ohne Cloud und extra Skill.

                      Gruss, mayer `

                      Cool, die HABridge lässt sich bestimmt auch auf einem RPI laufen lassen.

                      Dies were eine schöne Mögichkeit die Alexa Stand-Alone laufen zu lassen.

                      Jemand der genug Ahnung hat dieses zu versuchen?

                      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W Offline
                        wendy2702W Offline
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        Schau mal hier:

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 825#p48910

                        Aber Alexa und Standalone???

                        Telefoniert die nicht immer nach Hause?

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @wendy2702:

                          Schau mal hier:

                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 825#p48910

                          Aber Alexa und Standalone???

                          Telefoniert die nicht immer nach Hause? `
                          Natürlich telefoniert die um die Sprache zu erkennen. Deswegen verstehe ich die Intension nicht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mayer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            Hi,

                            für die HA-Bridge muss nur Java auf dem Raspberry laufen. Die Bridge selber wird nicht installiert. Es reicht aus, das jar-File zu starten.

                            Ein dem ioBroker sehr ähnliches Projekt namens Domoticz ist jetzt auch über die HA-Bridge durch Alexa ansprechbar. Vielleicht gibt es ja auch

                            mal einen direkten Zugang zu ioBroker.

                            Gruss, mayer

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W Offline
                              wendy2702W Offline
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #27

                              @Bluefox:

                              @wendy2702:

                              Schau mal hier:

                              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 825#p48910

                              Aber Alexa und Standalone???

                              Telefoniert die nicht immer nach Hause? Natürlich telefoniert die um die Sprache zu erkennen. Deswegen verstehe ich die Intension nicht.

                              Ich sollte mich aus den Alexa Themen raushalten.

                              Habe zu wenig Ahnung davon, verstehe scheinbar zu viel falsch oder interpretiere die Fragen falsch.

                              Duck und weg

                              Tschö

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Online
                                H Online
                                holgerwolf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @Bluefox:

                                @wendy2702:

                                Schau mal hier:

                                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 825#p48910

                                Aber Alexa und Standalone???

                                Telefoniert die nicht immer nach Hause? Natürlich telefoniert die um die Sprache zu erkennen. Deswegen verstehe ich die Intension nicht.

                                Hallo Bluefox,

                                erstmal die Sache mit dem iobroker.cloud Adapter von dir natürlich eine prima Sache. Ist von der Einrichtung her einfacher und es gibt ein "Gateway" weniger.

                                Trotzdem hier mal meine Intension weiterhin die ha-bridge zu nutzen. Ich habe einfach ein Unbehagen, dass hier eine weitere Cloud Komponente ins Spiel kommt. Und diese vielleicht auch nicht ganz so "sicher und zuverlässig" wie die von Amazon ist.

                                Ich hatte die Bridge schon vor dem Erscheinen der iobroker Lösung installiert (läuft bei mir auf dem CCU Raspi mit) und das jetzt wirklich stabil seit Wochen. Der WAF ist sehr hoch 😉

                                Im Moment sehe ich keine Vorteile (das Zurückgeben von Statusmeldungen wäre so einer) und habe einen Dienst weniger im Betrieb den ich nicht 100% einschätzen kann.

                                Gruß

                                Holger

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  @holgerwolf:

                                  Im Moment sehe ich keine Vorteile (das Zurückgeben von Statusmeldungen wäre so einer) und habe einen Dienst weniger im Betrieb den ich nicht 100% einschätzen kann. `

                                  Da gibts was in einer der letzten Cloud-Versionen kann man ein Sprachfeedback per Sayit-Adapter geben … Aber da es generell nicht per Alexa direkt sondern nur über den Umweg geht weiss ich nicht bo Dir das hilft.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wendy2702W Offline
                                    wendy2702W Offline
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    Ich fummel das alte Thema mal wieder hoch.

                                    Mittlerweile liebäugelt, man glaubt es kaum, meine Frau mit der Anschaffung einer "Alexa" 😄

                                    Ist denn als alternative zur iobroker cloud noch immer die HA-Bridge das maß der Dinge oder gibt es mittlerweile noch etwas anderes?

                                    Danke und Gruß

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    749

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe