Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Worx Adapter messerlose Heimfahrt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Worx Adapter messerlose Heimfahrt

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
14 Posts 3 Posters 3.5k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Offline
    R Offline
    romann.k
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich nutze den Worx Landroid Cloud Adapter v 1.2.9 von @Meistertr .

    Bisher hab ich noch nicht viel Aktivität gesehen in der neuen Saison 😉 Da die letzten Beiträge in den anderen Topics doch etwas älter sind bitte ich ggf. um Verschieben wenn es nicht als neues Thema passt.

    Im letzten Jahr gab es ja viele Schwierigkeiten mit dem Edge Cut und dem messerlosen Verhalten beim Kantenschnitt.
    Jetzt habe ich allerdings genau das gegenteilige Problem.

    Ich würde gerne im Rahmen einer Kindersicherung eine messerlose Heimfahrt durchführen lassen.

    Im Moment sieht es so aus, dass sobald eine meiner Terassentüren aufgeht, mein Landroid (WR105SI.1 mit FW 3.52) sofort stoppt. Ich habe für die Kindersicherung auch eine Überbrückung eingebaut, falls die Kinder nicht da sind und der Mäher trotz offener Terrasse weiter arbeiten soll. Nach dem Stop wartet er 15 Sekunden, ob nicht doch noch die Überbrückung aktiviert wird und fährt bei nachträglicher Aktivierung weiter, sonst nach Hause.

    Das funktioniert auch alles soweit sehr gut, NUR: ich würde für den Fall, dass wirklich eines der Kinder unbeaufsichtigt raus geht und Neugierig ist, die Heimfahrt messerlos durchführen wollen.

    Ich dachte mir, nutzte ich doch den "Bug" der Edgecut-Funktion, aber sobald der Mäher stoppt spricht er auf den Button garnicht an. Ich lasse ihn über sendCommand=2 stoppen.

    Hat jemand noch eine Idee, welche Befehle in welcher Reihenfolge gegeben werden müssen, damit er ohne Messer zur Ladestation fährt?

    Habe hier schon folgendes probiert ihn anzusprechen während er im Status "pause" ist, (vor den Befehlen steuere ich "MowingTimeExceed" mit -100%):

    • Button Stop (auf true), dann sendCommand auf 3(Home); fährt mit Messer in sie Station
    • sendCommand auf 4(EdgeCut); macht garnichts
    • sendCommand auf 1(Start), dann sendCommand auf 4(Edgecut); fährt weiter
    • state (Start/Stop) auf false, dann sendCommand auf 3 (Home); fährt mit Messer nach Hause

    Das verrückte ist, dass ich mir einbilde, dass er sporadisch auch mit über 50% Akku ohne Messer gefahren ist. Ich finde aber einfach nicht heraus, wie man es zuverlässig und sicher hinbekommt.

    Ist es ggf. nicht auch möglich, die Messeraktivität als Datenpunkt zu bekommen und sogar steuern zu können?

    Danke vorab für Eure Hilfe!

    VG
    Romann

    hsteinmeH 1 Reply Last reply
    0
    • R romann.k

      Hallo zusammen,

      ich nutze den Worx Landroid Cloud Adapter v 1.2.9 von @Meistertr .

      Bisher hab ich noch nicht viel Aktivität gesehen in der neuen Saison 😉 Da die letzten Beiträge in den anderen Topics doch etwas älter sind bitte ich ggf. um Verschieben wenn es nicht als neues Thema passt.

      Im letzten Jahr gab es ja viele Schwierigkeiten mit dem Edge Cut und dem messerlosen Verhalten beim Kantenschnitt.
      Jetzt habe ich allerdings genau das gegenteilige Problem.

      Ich würde gerne im Rahmen einer Kindersicherung eine messerlose Heimfahrt durchführen lassen.

      Im Moment sieht es so aus, dass sobald eine meiner Terassentüren aufgeht, mein Landroid (WR105SI.1 mit FW 3.52) sofort stoppt. Ich habe für die Kindersicherung auch eine Überbrückung eingebaut, falls die Kinder nicht da sind und der Mäher trotz offener Terrasse weiter arbeiten soll. Nach dem Stop wartet er 15 Sekunden, ob nicht doch noch die Überbrückung aktiviert wird und fährt bei nachträglicher Aktivierung weiter, sonst nach Hause.

      Das funktioniert auch alles soweit sehr gut, NUR: ich würde für den Fall, dass wirklich eines der Kinder unbeaufsichtigt raus geht und Neugierig ist, die Heimfahrt messerlos durchführen wollen.

      Ich dachte mir, nutzte ich doch den "Bug" der Edgecut-Funktion, aber sobald der Mäher stoppt spricht er auf den Button garnicht an. Ich lasse ihn über sendCommand=2 stoppen.

      Hat jemand noch eine Idee, welche Befehle in welcher Reihenfolge gegeben werden müssen, damit er ohne Messer zur Ladestation fährt?

      Habe hier schon folgendes probiert ihn anzusprechen während er im Status "pause" ist, (vor den Befehlen steuere ich "MowingTimeExceed" mit -100%):

      • Button Stop (auf true), dann sendCommand auf 3(Home); fährt mit Messer in sie Station
      • sendCommand auf 4(EdgeCut); macht garnichts
      • sendCommand auf 1(Start), dann sendCommand auf 4(Edgecut); fährt weiter
      • state (Start/Stop) auf false, dann sendCommand auf 3 (Home); fährt mit Messer nach Hause

      Das verrückte ist, dass ich mir einbilde, dass er sporadisch auch mit über 50% Akku ohne Messer gefahren ist. Ich finde aber einfach nicht heraus, wie man es zuverlässig und sicher hinbekommt.

      Ist es ggf. nicht auch möglich, die Messeraktivität als Datenpunkt zu bekommen und sogar steuern zu können?

      Danke vorab für Eure Hilfe!

      VG
      Romann

      hsteinmeH Online
      hsteinmeH Online
      hsteinme
      wrote on last edited by
      #2

      @romann-k sagte in Worx Adapter messerlose Heimfahrt:

      Ist es ggf. nicht auch möglich, die Messeraktivität als Datenpunkt zu bekommen und sogar steuern zu können?

      Was nützt Dir der Datenpunkt, wenn er über die mqtt-Schnittstelle zum Mäher nicht umgesetzt werden kann? Der Adapter kann nur das "herzaubern", was die Mäherschnittstelle auch hergibt. Mehr geht nicht.

      R 1 Reply Last reply
      0
      • hsteinmeH hsteinme

        @romann-k sagte in Worx Adapter messerlose Heimfahrt:

        Ist es ggf. nicht auch möglich, die Messeraktivität als Datenpunkt zu bekommen und sogar steuern zu können?

        Was nützt Dir der Datenpunkt, wenn er über die mqtt-Schnittstelle zum Mäher nicht umgesetzt werden kann? Der Adapter kann nur das "herzaubern", was die Mäherschnittstelle auch hergibt. Mehr geht nicht.

        R Offline
        R Offline
        romann.k
        wrote on last edited by
        #3

        @hsteinme

        Hauptsächlich frage ich mich einfach, warum das Thema mit der messerlosen Ehrenrunde letztes Jahr so ein Thema war und ich es einfach nicht hinbekomme.

        Es wurde ja gemutmaßt, dass es daran liegt, dass der Befehl vom Adapter kommt und dann aus Sicherheitsgründen die Messer nicht anspringen.

        Wurde hier was am Adapter oder in der Firmware verändert seitdem, dass die Messer jetzt immer anspringen?

        hsteinmeH 1 Reply Last reply
        0
        • R romann.k

          @hsteinme

          Hauptsächlich frage ich mich einfach, warum das Thema mit der messerlosen Ehrenrunde letztes Jahr so ein Thema war und ich es einfach nicht hinbekomme.

          Es wurde ja gemutmaßt, dass es daran liegt, dass der Befehl vom Adapter kommt und dann aus Sicherheitsgründen die Messer nicht anspringen.

          Wurde hier was am Adapter oder in der Firmware verändert seitdem, dass die Messer jetzt immer anspringen?

          hsteinmeH Online
          hsteinmeH Online
          hsteinme
          wrote on last edited by hsteinme
          #4

          @romann-k : Die Entscheidung, ob die Messer ruhen oder fleißig sind, liegt allein in der Firmware des Mähers. Es gibt auf der Schnittstelle zwischen Adapter und Mäher kein Kommando, das dem Mäher sagt, er möge den Messern Ruhe verordnen.

          Die von Dir erwähnte Ehrenrunde aus dem Vorjahr beruhte einzig und allein auf einer unglücklichen Design-Entscheidung des Mäher-Herstellers, die glüclicherweise nach einiger Zeit wegen des vielen Wehklagens der Anwender von Hausautomationssystemen korrigiert wurde.

          R 1 Reply Last reply
          0
          • hsteinmeH hsteinme

            @romann-k : Die Entscheidung, ob die Messer ruhen oder fleißig sind, liegt allein in der Firmware des Mähers. Es gibt auf der Schnittstelle zwischen Adapter und Mäher kein Kommando, das dem Mäher sagt, er möge den Messern Ruhe verordnen.

            Die von Dir erwähnte Ehrenrunde aus dem Vorjahr beruhte einzig und allein auf einer unglücklichen Design-Entscheidung des Mäher-Herstellers, die glüclicherweise nach einiger Zeit wegen des vielen Wehklagens der Anwender von Hausautomationssystemen korrigiert wurde.

            R Offline
            R Offline
            romann.k
            wrote on last edited by romann.k
            #5

            @hsteinme Hmm, sorry erstmal für die wochenlangen Pausen und danke, dass wenigstens du mich hier ernst nimmst 😉 Also ich werde es nie verstehen, warum die Chinesen so eine Aversion haben ihre APIs zu öffnen. Bei Xiaomi, Tuya und Co kann ich ja nachvollziehen, dass man die eigenen Gesamtlösungen vermarkten will, aber gerade Worx müsste doch eigentlich ein riesiges Interesse daran haben mit vielen Systemen kompatibel zu sein, da sie ja meines Wissens keine eigene Smart Home Lösung anbieten.

            Also dann klage ich jetzt auch mal weh und hoffe es schließen sich vielleicht noch weitere Nutzer an.

            Ich bin mir übrigens bewusst, dass die eigenen Probleme nicht immer die größten der Allgemeinheit sind, aber ich bin schon überrascht, dass ich hier der Einzige zu sein scheine der sich diese Schnittstelle als Feature wünscht. Gerade das Sicherheitsthema wäre ein riesen Pluspunkt sich für Worx zu entscheiden, wenn ich festlegen könnte, dass z.B. bei geöffneter Terasse ohne, dass ich Kindersicherung xy auslöse die Messer abgeschaltet bleiben...

            Übrigens ist mir schon klar, dass wenn ich keinen Datenpunkt sehe bzw. kein Command oder State im Bezug auf die Messer vorhanden ist, die Firmware da keine Schnittstelle bietet.

            Ich hatte eher die Hoffnung, dass ich durch eine bestimmte Befehlsreihenfolge (vergl. Edgecut Button) dieses Verhalten erzwingen kann... Wenn das aber wirklich in der Firmware "gefixt" wurde, ist das für mein Projekt natürlich blöd. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es großartig aufwendig oder unmöglich wäre den Datenpunkt "Messer an" als Logikwert (auch steurbar) zugänglich zu machen...

            VG
            Romann

            hsteinmeH 1 Reply Last reply
            0
            • R romann.k

              @hsteinme Hmm, sorry erstmal für die wochenlangen Pausen und danke, dass wenigstens du mich hier ernst nimmst 😉 Also ich werde es nie verstehen, warum die Chinesen so eine Aversion haben ihre APIs zu öffnen. Bei Xiaomi, Tuya und Co kann ich ja nachvollziehen, dass man die eigenen Gesamtlösungen vermarkten will, aber gerade Worx müsste doch eigentlich ein riesiges Interesse daran haben mit vielen Systemen kompatibel zu sein, da sie ja meines Wissens keine eigene Smart Home Lösung anbieten.

              Also dann klage ich jetzt auch mal weh und hoffe es schließen sich vielleicht noch weitere Nutzer an.

              Ich bin mir übrigens bewusst, dass die eigenen Probleme nicht immer die größten der Allgemeinheit sind, aber ich bin schon überrascht, dass ich hier der Einzige zu sein scheine der sich diese Schnittstelle als Feature wünscht. Gerade das Sicherheitsthema wäre ein riesen Pluspunkt sich für Worx zu entscheiden, wenn ich festlegen könnte, dass z.B. bei geöffneter Terasse ohne, dass ich Kindersicherung xy auslöse die Messer abgeschaltet bleiben...

              Übrigens ist mir schon klar, dass wenn ich keinen Datenpunkt sehe bzw. kein Command oder State im Bezug auf die Messer vorhanden ist, die Firmware da keine Schnittstelle bietet.

              Ich hatte eher die Hoffnung, dass ich durch eine bestimmte Befehlsreihenfolge (vergl. Edgecut Button) dieses Verhalten erzwingen kann... Wenn das aber wirklich in der Firmware "gefixt" wurde, ist das für mein Projekt natürlich blöd. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es großartig aufwendig oder unmöglich wäre den Datenpunkt "Messer an" als Logikwert (auch steurbar) zugänglich zu machen...

              VG
              Romann

              hsteinmeH Online
              hsteinmeH Online
              hsteinme
              wrote on last edited by
              #6

              @romann-k : Ich habe mir erlaubt, Deine Suche nach einer von außen ansteuerbaren messerlosen Heimfahrt des Mähers als Erweiterungswunsch bei Positec einzutüten:

              EmergencyHome.png

              R 1 Reply Last reply
              1
              • hsteinmeH hsteinme

                @romann-k : Ich habe mir erlaubt, Deine Suche nach einer von außen ansteuerbaren messerlosen Heimfahrt des Mähers als Erweiterungswunsch bei Positec einzutüten:

                EmergencyHome.png

                R Offline
                R Offline
                romann.k
                wrote on last edited by
                #7

                @hsteinme

                Cool, danke dir! 👍

                hsteinmeH 1 Reply Last reply
                0
                • R romann.k

                  @hsteinme

                  Cool, danke dir! 👍

                  hsteinmeH Online
                  hsteinmeH Online
                  hsteinme
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @romann-k In der bald verfügbaren Version 3.25 wird Dein Wunsch in Erfülung gehen, und zwar mit cmd=9. Ich hatte schon Ende Mai die Gelegenheit gehabt, diese Safe Homing Funktion zu testen. Sie läuft mittlerweile bestens. Du kannst sie übrigens jetzt schon einsetzen, denn im Roboterforum steht eine frei verfügbare Vorabversion zum Download bereit, siehe hier. Sicherlich weckt die dort beschriebene Auto-Lock Funktion auch Deine Aufmerksamkeit,

                  Vielleicht interessiert Dich ja auch der 2. Teil dieses Beitrags hier.

                  T hsteinmeH R 3 Replies Last reply
                  1
                  • hsteinmeH hsteinme

                    @romann-k In der bald verfügbaren Version 3.25 wird Dein Wunsch in Erfülung gehen, und zwar mit cmd=9. Ich hatte schon Ende Mai die Gelegenheit gehabt, diese Safe Homing Funktion zu testen. Sie läuft mittlerweile bestens. Du kannst sie übrigens jetzt schon einsetzen, denn im Roboterforum steht eine frei verfügbare Vorabversion zum Download bereit, siehe hier. Sicherlich weckt die dort beschriebene Auto-Lock Funktion auch Deine Aufmerksamkeit,

                    Vielleicht interessiert Dich ja auch der 2. Teil dieses Beitrags hier.

                    T Offline
                    T Offline
                    Tobi68
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @hsteinme

                    Ich hatte mich im Frühjahr mit den Works beschäftigt, das Projekt aber auf nächstes Jahr verschoben.. Erst mal Rasen anlegen..

                    Ist es mit der Funktion auch möglich mit Zonen zu arbeiten und auf dem dort hin und zurück das Messer auszuschalten?

                    Geht mir um das überqueren von Wegen wo evtl. steine oder Eicheln liegen.

                    Gruss
                    Tobi

                    hsteinmeH 1 Reply Last reply
                    0
                    • T Tobi68

                      @hsteinme

                      Ich hatte mich im Frühjahr mit den Works beschäftigt, das Projekt aber auf nächstes Jahr verschoben.. Erst mal Rasen anlegen..

                      Ist es mit der Funktion auch möglich mit Zonen zu arbeiten und auf dem dort hin und zurück das Messer auszuschalten?

                      Geht mir um das überqueren von Wegen wo evtl. steine oder Eicheln liegen.

                      Gruss
                      Tobi

                      hsteinmeH Online
                      hsteinmeH Online
                      hsteinme
                      wrote on last edited by hsteinme
                      #10

                      @tobi68 Zonen im eigentlichen Sinn kennt der Worx Mäher nicht. Er kennt Startpunkte, die zu Mähbeginn angefahren werden können. Du kannst aber durch gezielte Maßnahmen in der Verlegung des Begrenzungsdrahtes selbst dafür sorgen, dass Teile Deines Rasens wie Zonen fungieren. Lies Dich mal hier dazu ein: Was sind Multi-Zonen? und Multizone für Anfänger.

                      Die Fahrt zu Startpunkten ist generell messerlos. Die Rückfahrten erfolgen mit Ausnahme einiger Sondersituationen mit aktiven Messern. Mit der o.e. neuen Funktion kannst Du aber über ein ioBroker Skript dafür sorgen, dass die Messer ausgeschalter werden, sobald der Mäher seine Heimreise antritt. Du musst Dir nur noch überlegen, wie Du mit dem Thema Kantenschnitt dann umgehen möchtest.

                      Ob das Arbeiten mit Zonen die einzige Möglichkeit ist, Dein Eicheln- und Steine-Problem auf Wegen zu lösen, solltest Du mal als Frage ins Roboter-Forum stellen. Dort kommen dann sicherlich noch andere Lösungsansätze hoch. Bei Deiner Fragestellung dort am besten gleich Skizzen zum Rasen-Layout und Fotos von der Wege-Situation mitgeben.

                      T 1 Reply Last reply
                      0
                      • hsteinmeH hsteinme

                        @tobi68 Zonen im eigentlichen Sinn kennt der Worx Mäher nicht. Er kennt Startpunkte, die zu Mähbeginn angefahren werden können. Du kannst aber durch gezielte Maßnahmen in der Verlegung des Begrenzungsdrahtes selbst dafür sorgen, dass Teile Deines Rasens wie Zonen fungieren. Lies Dich mal hier dazu ein: Was sind Multi-Zonen? und Multizone für Anfänger.

                        Die Fahrt zu Startpunkten ist generell messerlos. Die Rückfahrten erfolgen mit Ausnahme einiger Sondersituationen mit aktiven Messern. Mit der o.e. neuen Funktion kannst Du aber über ein ioBroker Skript dafür sorgen, dass die Messer ausgeschalter werden, sobald der Mäher seine Heimreise antritt. Du musst Dir nur noch überlegen, wie Du mit dem Thema Kantenschnitt dann umgehen möchtest.

                        Ob das Arbeiten mit Zonen die einzige Möglichkeit ist, Dein Eicheln- und Steine-Problem auf Wegen zu lösen, solltest Du mal als Frage ins Roboter-Forum stellen. Dort kommen dann sicherlich noch andere Lösungsansätze hoch. Bei Deiner Fragestellung dort am besten gleich Skizzen zum Rasen-Layout und Fotos von der Wege-Situation mitgeben.

                        T Offline
                        T Offline
                        Tobi68
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @hsteinme

                        Danke, dort war ich schon aktiv, u.a das Thema Multizonen hatte ich mir schon mehrmals durchgelesen.
                        Da ich die Anschaffung auf nächstes Jahr geschoben habe bin ich dort aber nicht mehr so auf dem laufenden..

                        Denke nächstes Jahr zieht bei mir der erste Works ein.
                        Die erste Teilfläche ist angesät und so langsam Robbitauglich…

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • hsteinmeH hsteinme

                          @romann-k In der bald verfügbaren Version 3.25 wird Dein Wunsch in Erfülung gehen, und zwar mit cmd=9. Ich hatte schon Ende Mai die Gelegenheit gehabt, diese Safe Homing Funktion zu testen. Sie läuft mittlerweile bestens. Du kannst sie übrigens jetzt schon einsetzen, denn im Roboterforum steht eine frei verfügbare Vorabversion zum Download bereit, siehe hier. Sicherlich weckt die dort beschriebene Auto-Lock Funktion auch Deine Aufmerksamkeit,

                          Vielleicht interessiert Dich ja auch der 2. Teil dieses Beitrags hier.

                          hsteinmeH Online
                          hsteinmeH Online
                          hsteinme
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @hsteinme sagte in Worx Adapter messerlose Heimfahrt:

                          In der bald verfügbaren Version 3.25 wird Dein Wunsch in Erfülung gehen, und zwar mit cmd=9.

                          VORSICHT! Bitte sendCommand = 9 noch nicht mit den derzeitigen Adapter-Versionen einsetzen. Diese gehen derzeit von einem Maximalwert von 7 für sendCommand aus und biegen daher größere Werte (z.B. 9) schweigend auf 7 um. sendCommand = 7 ist jedoch die Anweisung, die Logdatei des Mähers zu löschen und den Mäher auszuschalten.

                          Siehe https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/290

                          hsteinmeH 1 Reply Last reply
                          0
                          • hsteinmeH hsteinme

                            @hsteinme sagte in Worx Adapter messerlose Heimfahrt:

                            In der bald verfügbaren Version 3.25 wird Dein Wunsch in Erfülung gehen, und zwar mit cmd=9.

                            VORSICHT! Bitte sendCommand = 9 noch nicht mit den derzeitigen Adapter-Versionen einsetzen. Diese gehen derzeit von einem Maximalwert von 7 für sendCommand aus und biegen daher größere Werte (z.B. 9) schweigend auf 7 um. sendCommand = 7 ist jedoch die Anweisung, die Logdatei des Mähers zu löschen und den Mäher auszuschalten.

                            Siehe https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/290

                            hsteinmeH Online
                            hsteinmeH Online
                            hsteinme
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @hsteinme sagte in Worx Adapter messerlose Heimfahrt:

                            Bitte sendCommand = 9 noch nicht mit den derzeitigen Adapter-Versionen einsetzen.

                            Nach folgenden Schritten ist das Problem gelöst:

                            • Installation der aktuellen Version aus GitHub
                            • Stoppen des Adapters
                            • manuelles Löschen des sendCommand Datenpunktes
                            • Start des Adapters

                            Jetzt wird sendCommand = 9 korrekt zum Mäher übertragen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • hsteinmeH hsteinme

                              @romann-k In der bald verfügbaren Version 3.25 wird Dein Wunsch in Erfülung gehen, und zwar mit cmd=9. Ich hatte schon Ende Mai die Gelegenheit gehabt, diese Safe Homing Funktion zu testen. Sie läuft mittlerweile bestens. Du kannst sie übrigens jetzt schon einsetzen, denn im Roboterforum steht eine frei verfügbare Vorabversion zum Download bereit, siehe hier. Sicherlich weckt die dort beschriebene Auto-Lock Funktion auch Deine Aufmerksamkeit,

                              Vielleicht interessiert Dich ja auch der 2. Teil dieses Beitrags hier.

                              R Offline
                              R Offline
                              romann.k
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @hsteinme

                              wow. Wieder sorry für die späte Rückmeldung.

                              Ich werde es direkt mal einbinden und berichten. Danke für deinen Einsatz!😊

                              1 Reply Last reply
                              0
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              420

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.4k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe