NEWS
html-Datei direkt im vis anzeigen?
-
ist es möglich, eine lokal vorliegende html-Datei direkt im vis anzeigen zu lassen? (wie?)
habe es im iframe versucht, erhalte jedoch 'file not found' oder gar nichtsdie Datei hat keine direkten dynamischen Inhalte, sie enthält Text incl. html-Tags/-formatierungen
das System läuft im Docker auf der Syno, habe eine Datei versuchsweise in verschiedenen Verzeichnissen abgelegt und es z.B. nur per /vis.0/datei.html oder auch per kompletter url probiert
Hintergund ist, das hier noch mehr gemacht werden soll, was aber den ram erheblich belasten würde (deshalb auch eine andere Lösung als das bisher per JS durchgeführte auslesen, in Variable schreiben und dann anzeigen gesucht...)
-
@alka
so weit ich das jetzt verstehe willst du eine statische Html-Seite in IoB anzeigen, deren Inhalt sich nie ändert. Aber die Seite in IoB direkt nachbauen willst du nicht weil das den Arbeitsspeicher belastet?Was enthält die seite denn dass du dies in Iob anzeigen willst und es so viel Ram frist?
Seit einiger Zeit ist es soweit ich mich erinnere nicht mehr möglich auf Inhalte von Vis.0 zuzugreifen die direkt dort abgelegt (somit nicht indexiert) wurden. Ob man über den Dateimanager eine html in dein Projekt laden kann müsste man probieren.
-
@alka sagte in html-Datei direkt im vis anzeigen?:
ist es möglich, eine lokal vorliegende html-Datei direkt im vis anzeigen zu lassen? (wie?)
habe es im iframe versucht, erhalte jedoch 'file not found' oder gar nichtsdie Datei hat keine direkten dynamischen Inhalte, sie enthält Text incl. html-Tags/-formatierungen
das System läuft im Docker auf der Syno, habe eine Datei versuchsweise in verschiedenen Verzeichnissen abgelegt und es z.B. nur per /vis.0/datei.html oder auch per kompletter url probiert
Hintergund ist, das hier noch mehr gemacht werden soll, was aber den ram erheblich belasten würde (deshalb auch eine andere Lösung als das bisher per JS durchgeführte auslesen, in Variable schreiben und dann anzeigen gesucht...)
Dafür kannst du das iframe widget verwenden.
-
@oliverio sagte in html-Datei direkt im vis anzeigen?:
Dafür kannst du das iframe widget verwenden.
vermutlich nur, wenn sie auf einem webserver läuft, jedoch nicht wenn sie nur als Datei vorliegt
@peoples sagte in html-Datei direkt im vis anzeigen?:
so weit ich das jetzt verstehe willst du eine statische Html-Seite in IoB anzeigen, deren Inhalt sich nie ändert. Aber die Seite in IoB direkt nachbauen willst du nicht weil das den Arbeitsspeicher belastet?
nein, die html-Datei wird 1-2 mal am Tag geändert - diese will ich nicht erst einlesen um sie anzuzeigen (statischen Text würde ich direkt im VIS hinterlegen...)
in IoB nachbauen wäre noch uneffektiver, weil ich dann für die bereits vorliegenden Texte ein zweites mal komplett die Daten einsammeln und formatieren würde und sämtliche Daten dann einen umfangreichen Satz in den Datenpunkten bilden (abgesehen von der unnötigen CPU-Belastung und davon dass ich ja schrieb dieses noch erweitern zu wollen, es war mit dieser einen Datei ja erstmal ein Versuch)hatte die Datei auch mit dem IoB-Dateimanager hochgeladen (ging klaglos, wird jedoch nicht angezeigt) und es wie schon beschrieben mit allerlei rel. und absoluten Pfaden versucht
schade, wäre zu schön gewesen es auf eine einfache Art einbinden zu können
werde dann wohl den umgekehrten Weg gehen müssen, einen weiteren webserver starten und die VIS-Seiten in die anderen html's einbinden (dann kann ich auch gleich das IoB-System an weiteren Stellen entlasten und einiges dort erledigen lassen) -
@alka sagte in html-Datei direkt im vis anzeigen?:
@oliverio sagte in html-Datei direkt im vis anzeigen?:
Dafür kannst du das iframe widget verwenden.
vermutlich nur, wenn sie auf einem webserver läuft, jedoch nicht wenn sie nur als Datei vorliegt
@peoples sagte in html-Datei direkt im vis anzeigen?:
so weit ich das jetzt verstehe willst du eine statische Html-Seite in IoB anzeigen, deren Inhalt sich nie ändert. Aber die Seite in IoB direkt nachbauen willst du nicht weil das den Arbeitsspeicher belastet?
nein, die html-Datei wird 1-2 mal am Tag geändert - diese will ich nicht erst einlesen um sie anzuzeigen (statischen Text würde ich direkt im VIS hinterlegen...)
in IoB nachbauen wäre noch uneffektiver, weil ich dann für die bereits vorliegenden Texte ein zweites mal komplett die Daten einsammeln und formatieren würde und sämtliche Daten dann einen umfangreichen Satz in den Datenpunkten bilden (abgesehen von der unnötigen CPU-Belastung und davon dass ich ja schrieb dieses noch erweitern zu wollen, es war mit dieser einen Datei ja erstmal ein Versuch)hatte die Datei auch mit dem IoB-Dateimanager hochgeladen (ging klaglos, wird jedoch nicht angezeigt) und es wie schon beschrieben mit allerlei rel. und absoluten Pfaden versucht
schade, wäre zu schön gewesen es auf eine einfache Art einbinden zu können
werde dann wohl den umgekehrten Weg gehen müssen, einen weiteren webserver starten und die VIS-Seiten in die anderen html's einbinden (dann kann ich auch gleich das IoB-System an weiteren Stellen entlasten und einiges dort erledigen lassen)ah sorry, hab das mit iframe am anfang wohl überlesen (oder stand das am anfang da überhaupt?)
ja dann per webserver
oder per skript die datei in einen datenpunkt einlesen
was meinst du mit weiteren webserver?
nginx ist recht schlank
du hast bereits einen laufen (ausser den in iobroker?)
dann kannst du den ja wiederverwenden. -
@oliverio sagte in html-Datei direkt im vis anzeigen?:
oder stand das am anfang da überhaupt?
ja, ich hatte alle notwendigen Infos geliefert
und nein, einen weiteren webserver habe ich nicht am laufen und es wäre halt diese einfache Variante des Anzeigens zu schön gewesen