NEWS
Steckdosensteuerung über RFID inkl. Validierung
-
Hallo, ich habe mir hier ein Projekt ausgedacht was doch deutlich meine Blockly-Fähigkeiten übersteigt. Vielleicht kann mir jemand ein paar Denkanstöße geben.
Ich möchte über RFID-Karten steuern, wie lange die Steckdose der Spielkonsole an ist. Es soll eine Überprüfung stattfinden, ob die Karte schon benutzt wurde. Außerdem soll eine Addition von mehreren Karten möglich sein.
Stand:
Karten können ausgelesen und die IDs (z.B. 123456 und abcdef) werden via MQTT an ioBroker übergeben, landen im Datenpunkt mqtt/konsole/rfidNun soll eine Überprüfung stattfinden, ob die Karte noch aktiv ist. Hier habe ich für die Karten einen Datenpunkt angelegt mit true/false.
0_userdata.0/RFID/123456
0_userdata.0/RFID/abcdefDa ist mein erstes Problem: Wie kann ich das Skript dazu bringen, bei Änderung und Wert "123456" in mqtt/konsole/rfid dann den 0_userdata.0/RFID/123456 auf Wahrheit zu überprüfen?
Also quasi: Wert des Feldes in MQTT = Name des Datenpunktes in 0_userdata.0Dann sollen die Karten ultimativ bestimmten Zahlen zugewiesen werden, welche dann wiederum die Countdownlänge ergeben.
Ich glaube den Countdown selbst bekomme ich aus Foreneinträgen zusammen, aber gibt es eine elegante Art, mehreren Karten einen "Wert" zuzuweisen? Ich habe hier ca. 110 Karten und 20 Chips... -
Villeicht hilft dir das etwas.
-
@48-61-6c-6c-6f
Ja, das macht schonmal viel Sinn, danke!Nachfrage zu 6: Wie definiere ich den Wert? Der ist ja für die Karte true oder false?!
-
@thegrinch
Für die Karte musst du einen manuellen Datenpunkt anlegen. Das kannst du unter Objekten im iobroker über das Plus oben Links machen. Dem Punkt kannst du z.B den Wert 10 min (bzw s) geben.
Für den Countdown auch einen Datenpunkt und ein Skript das sagt Wenn Wert von Countdown >< 0 dann zähl jede minute (bzw. sekunde) um 1 runter. Wenn Countdown 0 Schalte Gerät x auf false.