NEWS
IoBroker Docker vs. VMM auf einer Synology DS
-
Wieviel Arbeitsspeicher gebt ihr den ioBroker-VMs?
VMM reserviert leider je VM nochmal einen ordentlichen Zusatz an Speicher, den man innerhalb der VM nicht verwenden kann, dann dem Gesamtsystem trotzdem fehlt. Warum VMM das macht, hab ich bisher noch nicht heraus gefunden.
-
Ich hab den ioBroker erst Mal 2gb gegeben. Kann ich mit proxmox dann, wenn es eng wird, nach oben anpassen. Bisher reicht der Speicher aus
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Würdet ihr nach zwei Jahren immer noch sagen, man soll die VM verwenden?
Ich wollte gerade ein Docker Container einrichten.
Meine Synology 940+ hat auch 12GB RAM.Was sagt ihr? haben sich die Vor- und Nachteile verschoben oder verändert?
-
@paul-ol Hallo! Ich habe iobroker/influxdb/grafana derzeit auf einem Raspberry laufen.
Möchte aber das auf meine Synology DS920+ geben und habe nun ebenfalls die Frage ob ich Docker oder VM nehmen soll. Ich habe von beiden noch keine Ahnung, bin also Anfänger in diesem Bereich.
Sind bei Docker dann alle Teile eigene Docker Pakete? Also ein Docker für iobroker, ein für influxdb und ein Docker für Grafana?
Bei VM hat man dann eine VM in der alles läuft?
Wie sind denn die aktuellen Vor- und Nachteile?
Mir wäre wichtig wie ich alles bequem autom. sichern kann, denn aktuell habe ich am Raspberry noch keine autom. Sicherung laufen. -
@annotator Hallo,
deine Fragen kann ich noch nicht beantworten. Ich bin gerade dabei genau das gleiche wie bei dir umzusetzen. Auch ich komme vom RasPi und will alles im Docker laufen haben.
Vermutlich, hat man mehrere Dcoker container laufen.
Bei mir läuft noch JD2 und PiHole als Docker. -
würde mich interessieren
-
@Paul-OL @Annotator
Ich versuch mal die ein oder andere Frage aus meiner Sicht zu beantworten. Ich hab ioBroker nbisher nur im Docker Laufen gehabt und das bleibt auch so.
Ich hab einen Container für ioBroker, einen für Grafana, einen für influxDB und einen für Chronograf (der aber eigentlich immer aus ist) alles auf einer DS415+ mit 8GB RAM ( und die letzten beiden tage das kalte ko.... bekommen da mich das C2000 Problem eiskalt erwischt hat) aber das ist ein anderes Thema. Aber bei Solchen dingen sieht man leider was passiert wenn man alles Zentral auf einem System hat.
Ich hab bis jetzt noch keiner bei Problem gehabt das irgendwas nicht funktioniert. Im moment laufen ca 35 Instanzen und es läuft alles ohne Probleme. Für MICH gibt es keine Grund und VMM umzuziehen. Alles was ich brauche läuft in der Dockerumgebung.
-
@sunshinemaker said in IoBroker Docker vs. VMM auf einer Synology DS:
C2000
ist das das Problem mit dem Widerstand? Ich hatte auch bis jetzt die 415+ und habe diese Verkauft und mir die 920+ mit 12 GB geholt.
Wenn es läuft, läuft es sehr gut. Ich kann dich verstehen. Bei mir ist neulich alles auf dem RasPi angeraucht. Da waren auch alle Daten weg.Hast du Lust, mir zu helfen? Remote?
Ich weiß noch nicht wie ich grafana udn InFlux in Docker einrichte. -
@paul-ol sagte in IoBroker Docker vs. VMM auf einer Synology DS:
ich weiß noch nicht wie ich grafana udn InFlux in Docker einrichte.
Nimm doch die VMM und dann Beispielsweise mit dem Image Dietpie .
https://forum.iobroker.net/topic/44100/grafana-auf-virtuelle-maschine-auf-synology-installieren -
@paul-ol sagte in IoBroker Docker vs. VMM auf einer Synology DS:
ist das das Problem mit dem Widerstand? Ich hatte auch bis jetzt die 415+ und habe diese Verkauft und mir die 920+ mit 12 GB geholt.
Ja genau, das einzige Problem war nur zu diesen Zeiten irgend wo einen Einzelnen Widerstand zu bekommen. Jetzt hab ne Große Sammlung...
Bei mir ist neulich alles auf dem RasPi angeraucht. Da waren auch alle Daten weg.
Dafür gibt es Backups
Datenverlust wäre bei mir Egal gewesen, alles wichtige liegt nochmal auf der 211+ und das GANZ wichtige nochmal auf ner 110j und alles Räumlich getrennt
Hast du Lust, mir zu helfen? Remote?
Ich hab für sowas leider keine zeit.
Ich weiß noch nicht wie ich grafana udn InFlux in Docker einrichte.
Es gibt fertige Docker-Container und genauso viele gute Anleitungen, damit ist das kein Problem.