Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. A/D Wandler von entferntem Raspberry und Blockly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A/D Wandler von entferntem Raspberry und Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobo
      lobo last edited by lobo

      Hallo,

      ich betreibe iobroker als Docker Container auf meinem Server. Ich würde gerne von einem entfernten Raspberry Pi Werte von einem dort angeschlossen IC (GPIO -> MCP30xx) am SPI Bus auslesen und mittels Blockly Scripten verarbeiten. Gibt es dazu einen Adapter oder eine andere Möglichkeit(über Umwege)? In anderen Foreneinträgen sind solche Anwendungen und Adapter zwar beschrieben, aber immer nur wenn auch iobroker auf dem Raspberry - also lokal - betrieben wird.

      Danke

      Hintergrund ist dass ich gerne den Raspberry Pi für ein Gartenprojekt einsetzen möchte. Also zb. Feuchtigkeit und Helligkeit mittels analogen Sensor messen ubd auswerten.

      M UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @lobo last edited by MCU

        @lobo Kannst du die Werte über http -Befehle auslesen?

        https://www.emqx.io/blog/use-mqtt-with-raspberry-pi

        http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_SPI.html

        lobo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobo
          lobo @MCU last edited by

          @mcu danke, bin aufgrund deines post auf https://github.com/flyte/mqtt-io gestoßen.. Schau ich mir mal an

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @lobo last edited by UncleSam

            @lobo Muss es SPI sein? Ich mache es bei mir mit einem ioBroker Slave auf dem Raspi; dort läuft der I2C Adapter.

            Einen Slave (Stichwort: Multihost) aufsetzen ist überhaupt kein Problem und braucht auch nicht endlos Ressourcen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            428
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            213
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo