NEWS
Steuerung via HTTP > Audioserver / IKEA SYMFONISK Button
-
Hallo zusammen
ich beschäftige mich seit 3 Monaten mit ioBroker und habe so ziemlich
alles zum Laufen gebracht, auch dank dieses tollen Forums.Nun stehe ich definitiv an und komme nicht mehr weiter und hoffe auf eure Hilfe.
Ich habe das Forum Stunden abgegrast und komme nicht weiter.Dies ist mein erster Post hier.
Falls ich im falschen Forumbereich bin, bin ich froh um einen Verweis an die richtige Stelle.
Zum Thema:
Lautsstärken-Steuerung eines via HTTP Requests steuerbaren ROON Audioservers mit dem IKEA
SYMFONISK Sound Controller E1744.Grundlagen:
- Der SYMFONISK Sound Controller E1744 ist sauber integriert und in der Zigbee Instanz ersichtlich
und funktioniert
- Der Roon Audioserver ist via HTTP erreichbar und manuell via HTTP commands steuerbar
Ich verwende dazu https://github.com/st0g1e/roon-extension-http-api auf einem Debian NUC - ioBroker läuft auf einem RPI 4 mit Raspian und funzt tadellos
Was schon funktioniert:
- Steuerung des Audioservers mittels dem E1744 via Blockly für die Funktion play/pause via
zigbee.0."Zigbee-ID".button_play_pause auf den HTTP URL http://ServerIP:3001/roonAPI/play_pause?zoneId="ID-Nummer"
Blockly Export > jScript:
on({id: 'zigbee.0."Zigbee-ID".button_play_pause', change: "gt"}, function (obj) {
var value = obj.state.val;
var oldValue = obj.oldState.val;
// Start / Pause
try {
require("request")('http://Server-IP:3001/roonAPI/play_pause?zoneId=ID-Nummer').on("error", function (e) {console.error(e);});
} catch (e) { console.error(e); }
});Was ich NICHT hinkriege:
- Steuerung der Lautstärke mittels dem E1744 zigbee.0."Zigbee-ID".rotate_right und zigbee.0."Zigbee-ID".rotate_left
Der Drehknopf soll die Lautstärke rauf(drehen nach rechts) / runter (drehen nach links) regeln mittels dem
URL http://ServerIP:3001/roonAPI/change_volume?volume="VolumeZahl 0 bis 100"&outputId="ID-Nummer"Der Wert "VolumeZahl 0 - 100" muss mittels dem Drehen des Reglers nach rechts raufgezählt, mittels dem Drehen des Reglers nach links runtergezählt werden. Also einen Wert 0 - 100 an den URL übergeben und absetzen.
Der E1744 gibt für zigbee.0."Zigbee-ID".rotate_right und zigbee.0."Zigbee-ID".rotate_left jeweils nur "true" beim drehen und "false" beim loslassen, nicht betätigen aus.Ich möchte das mit Blockly lösen und muss irgendwie die Values "VolumeZahl 0 bis 100" an den URL übergeben. 0 ist keine Lautstärke, 100 volles Rohr.
Ich bin ein Bash Linuxer und damit überfordert.
Ich hoffe auf eure sehr geschätzte Hilfe.
Grüsse
Ivo - Der SYMFONISK Sound Controller E1744 ist sauber integriert und in der Zigbee Instanz ersichtlich
-
Hallo zusammen
konnte die Problemstellung mit mqtt lösen.
LG
Ivo -
@ivo443 Super, dass du es hinbekommen hast. Was hast du genau gemacht? Einfach den e1744 per MQTT-Adapter eingebunden?
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Zwar möchte ich den Button nicht direkt für die Musikwiedergabe nutzen, jedoch habe ich den e1744 zwar einbinden, jedoch nichts anderes damit machen können.
-
@jansi Für was möchtest du denn den Button einsetzen?
-
@ivo443 Ich möchte den Button gerne für verschiedene Sachen einsetzen - zumindest gibt es diverse Anwendungsmöglichkeiten in meinen Augen. z.B. das offensichtliche Steuern der Musik (Sonos Lautsprecher / Bose Lautsprecher) oder das Dimmen von Licht in einem bestimmten Raum oder das "Durchschalten" von vordefinierten Lichtszenen in einem Raum.
Mir reicht es zunächst schon, wenn ich grob erfahre, wie ich die verschiedenen Betätigungen (einfaches Drücken, doppeltes Drücken, Drehen nach rechts / links) für mich im ioBroker irgendwie nutzbar mache
Zur Zeit nutze ich einen C2531 mit dem Zigbee-Adapter. Der damit eingebundene e1744 ist wie auf deinem Screenshot aus Post #1 zu sehen, auch bei mir im ioBroker zu finden.
Edit:
Mir ist schon grob bewusst, wie MQTT arbeitet, jedoch ist mir nicht so klar, wie man den e1744 dazu bringt, mit dem MQTT-Broker (Adapter im ioBroker) zu kommunizieren.