Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. error Invalid package name "iobroker/adapter-core":

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

error Invalid package name "iobroker/adapter-core":

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
9 Posts 4 Posters 544 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    tueftler17
    wrote on last edited by tueftler17
    #1

    Hallo!

    Zur Zeit versuche ich mich an meinem ersten eigenen Adapter. In meiner Enwicklungs-Instanz (Windows 10 PC) läuft er problemlos. Aber: Sobald ich ihn in bei github hochlade und in meiner Test-Instanz (docker und synology) versuche zu installieren bekomme ich die Meldung:

    error Invalid package name "iobroker/adapter-core": name can only contain URL-friendly characters

    und natürlich läuft er dann auch nicht. Für die Test-Instanz habe ich gerade ein nagelneues Image gezogen, und auch alle persistente Daten gelöscht.

    Referenzen auf den o.g. Namen gibt es (jedenfalls auf github hochgeladen) nur Folgende:

    in main.js:

    const utils = require("@iobroker/adapter-core"); // Get common adapter utils
    

    in io-package.json:

    "dependencies": {
      "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0",
      "crc": "3.4.0"
    },
    

    in package-lock.json:

    "@iobroker/adapter-core": {
          "version": "2.4.0",
          "resolved": "https://registry.npmjs.org/@iobroker/adapter-core/-/adapter-core-2.4.0.tgz",
          "integrity": "sha512-Qi2JRPKpOHtHonQlJX8UpK6OZg5mGXtMQC7k71BIkPDNoVI0QWp1vhqcuZ1Rjos1VQb/6oNIkvG2iivTh8slnQ==",
          "requires": {
            "@types/iobroker": "^3.0.6"
          }
    

    und
    in package.json:

    "dependencies": {
        "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0",
        "crc": "3.4.0"
      },
    

    Hat jemand einen Tipp für mich, ich komme leider nicht weiter :-(.

    Danke!

    Ach ja: die URL: https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs

    Thomas BraunT UncleSamU 2 Replies Last reply
    0
    • T tueftler17

      Hallo!

      Zur Zeit versuche ich mich an meinem ersten eigenen Adapter. In meiner Enwicklungs-Instanz (Windows 10 PC) läuft er problemlos. Aber: Sobald ich ihn in bei github hochlade und in meiner Test-Instanz (docker und synology) versuche zu installieren bekomme ich die Meldung:

      error Invalid package name "iobroker/adapter-core": name can only contain URL-friendly characters

      und natürlich läuft er dann auch nicht. Für die Test-Instanz habe ich gerade ein nagelneues Image gezogen, und auch alle persistente Daten gelöscht.

      Referenzen auf den o.g. Namen gibt es (jedenfalls auf github hochgeladen) nur Folgende:

      in main.js:

      const utils = require("@iobroker/adapter-core"); // Get common adapter utils
      

      in io-package.json:

      "dependencies": {
        "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0",
        "crc": "3.4.0"
      },
      

      in package-lock.json:

      "@iobroker/adapter-core": {
            "version": "2.4.0",
            "resolved": "https://registry.npmjs.org/@iobroker/adapter-core/-/adapter-core-2.4.0.tgz",
            "integrity": "sha512-Qi2JRPKpOHtHonQlJX8UpK6OZg5mGXtMQC7k71BIkPDNoVI0QWp1vhqcuZ1Rjos1VQb/6oNIkvG2iivTh8slnQ==",
            "requires": {
              "@types/iobroker": "^3.0.6"
            }
      

      und
      in package.json:

      "dependencies": {
          "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0",
          "crc": "3.4.0"
        },
      

      Hat jemand einen Tipp für mich, ich komme leider nicht weiter :-(.

      Danke!

      Ach ja: die URL: https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @tueftler17
      Ich hab zwar keine Ahnung von Adapter-Entwicklung, ich meine aber das Trennzeichen ist ein Punkt, kein / zwischen iobroker und Adapternamen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      UncleSamU 1 Reply Last reply
      0
      • T tueftler17

        Hallo!

        Zur Zeit versuche ich mich an meinem ersten eigenen Adapter. In meiner Enwicklungs-Instanz (Windows 10 PC) läuft er problemlos. Aber: Sobald ich ihn in bei github hochlade und in meiner Test-Instanz (docker und synology) versuche zu installieren bekomme ich die Meldung:

        error Invalid package name "iobroker/adapter-core": name can only contain URL-friendly characters

        und natürlich läuft er dann auch nicht. Für die Test-Instanz habe ich gerade ein nagelneues Image gezogen, und auch alle persistente Daten gelöscht.

        Referenzen auf den o.g. Namen gibt es (jedenfalls auf github hochgeladen) nur Folgende:

        in main.js:

        const utils = require("@iobroker/adapter-core"); // Get common adapter utils
        

        in io-package.json:

        "dependencies": {
          "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0",
          "crc": "3.4.0"
        },
        

        in package-lock.json:

        "@iobroker/adapter-core": {
              "version": "2.4.0",
              "resolved": "https://registry.npmjs.org/@iobroker/adapter-core/-/adapter-core-2.4.0.tgz",
              "integrity": "sha512-Qi2JRPKpOHtHonQlJX8UpK6OZg5mGXtMQC7k71BIkPDNoVI0QWp1vhqcuZ1Rjos1VQb/6oNIkvG2iivTh8slnQ==",
              "requires": {
                "@types/iobroker": "^3.0.6"
              }
        

        und
        in package.json:

        "dependencies": {
            "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0",
            "crc": "3.4.0"
          },
        

        Hat jemand einen Tipp für mich, ich komme leider nicht weiter :-(.

        Danke!

        Ach ja: die URL: https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs

        UncleSamU Offline
        UncleSamU Offline
        UncleSam
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        @tueftler17 Bitte Code in Code Tags (</> oben in der Leiste) setzen.

        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

        T 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @tueftler17
          Ich hab zwar keine Ahnung von Adapter-Entwicklung, ich meine aber das Trennzeichen ist ein Punkt, kein / zwischen iobroker und Adapternamen.

          UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          @thomas-braun Das ist kein Adapter und es stimmt so. Wurde vom Adapter Creator erstellt.

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          1 Reply Last reply
          0
          • UncleSamU Offline
            UncleSamU Offline
            UncleSam
            Developer
            wrote on last edited by UncleSam
            #5

            @tueftler17 sagte in error Invalid package name "iobroker/adapter-core"::

            in io-package.json:

            "dependencies": {
            "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0",
            "crc": "3.4.0"
            },
            

            In der io-package.json stehen nur ioBroker Abhängigkeit (zB Admin, js-contoller und Web). In den meisten fällen kannst du das so lassen, wie der Adapter Creator das erstellt hat. Normale Nodejs Abhängigkeiten darfst du nur in der package.json eintragen.

            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

            1 Reply Last reply
            0
            • UncleSamU UncleSam

              @tueftler17 Bitte Code in Code Tags (</> oben in der Leiste) setzen.

              T Offline
              T Offline
              tueftler17
              wrote on last edited by
              #6

              @unclesam said in error Invalid package name "iobroker/adapter-core"::

              @tueftler17 Bitte Code in Code Tags (</> oben in der Leiste) setzen.

              Alles klar, erledigt. Ist besser so :-).

              Aber um ehrlich zu sein: Ich habe noch nicht verstanden was ich ändern sollte. Soll ich die dependencies aus der io-package.json rausnehmen? Ich habe sie dort aber nicht wissentlich eingetragen, hat das nicht der adapter-creator erledigt? kopfkratz

              AlCalzoneA 1 Reply Last reply
              0
              • UncleSamU Offline
                UncleSamU Offline
                UncleSam
                Developer
                wrote on last edited by UncleSam
                #7

                @tueftler17 ja, raus nehmen.

                Der Adapter Creator war's nicht. In deinem ersten commit ist es nämlich korrekt:
                https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs/commit/3ce19bf89a74195106d024ca6b009a19ede20f06#diff-6ef04a9e675def1145dff7cc57420b1ea8bb3f6f5a5e4502cc5da0281981b472

                Wenn npm tatsächlich die Abhängigkeiten in der io-package.json eintragen würde, wäre das hat nicht gut; kann ich mir aber nicht vorstellen.

                Wenn du das irgendwie reproduzieren kannst, dann gib Bescheid, wie das geschehen konnte, dann müssen wir das anschauen.

                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                1 Reply Last reply
                0
                • T tueftler17

                  @unclesam said in error Invalid package name "iobroker/adapter-core"::

                  @tueftler17 Bitte Code in Code Tags (</> oben in der Leiste) setzen.

                  Alles klar, erledigt. Ist besser so :-).

                  Aber um ehrlich zu sein: Ich habe noch nicht verstanden was ich ändern sollte. Soll ich die dependencies aus der io-package.json rausnehmen? Ich habe sie dort aber nicht wissentlich eingetragen, hat das nicht der adapter-creator erledigt? kopfkratz

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @tueftler17 Dependencies am besten nie manuell ergänzen.

                  npm i blablabla
                  

                  für normale dependencies und

                  npm i --dev blablabla
                  

                  für devDependencies. Dann sind sie garantiert an der richtigen Stelle und es stimmt auch die package-lock.json.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @tueftler17 Dependencies am besten nie manuell ergänzen.

                    npm i blablabla
                    

                    für normale dependencies und

                    npm i --dev blablabla
                    

                    für devDependencies. Dann sind sie garantiert an der richtigen Stelle und es stimmt auch die package-lock.json.

                    T Offline
                    T Offline
                    tueftler17
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @alcalzone und @UncleSam
                    DANKE!
                    Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern warum ich die dependencies manuell angepasst habe.
                    Leider habe ich die Fehlermeldung komplett falsch verstanden, ich dachte das dieser Adapter nicht installiert wäre (die Dateien waren vorhanden, ein "ioBroker list a" hat ihn aber nicht angezeigt) und schon habe ich mich völlig verrannt.
                    Große Klasse das Ihr so schnell geholfen habt!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    747

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.4k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe