Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
242 Beiträge 26 Kommentatoren 45.9k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    shooter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @GiuseppeS

    Vielen Dank! Das schaue ich mir an, klingt ja nach einer Lösung :)

    Viele Grüße,

    Flo

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G GiuseppeS

      @shooter
      Auf Basis des Skripts aus dem ersten Post, habe ich meins erstellt.

      Optimierungen:

      • nicht nur Mac sondern auch manufacturer data wird gesendet. Somit auch über das Smartphone nutzbar, da wechselnde iBeacon Mac mit Android App "Beacon Simulator", aber manu data bleibt konstant.
      • Bugfix bzgl json string: keine Treffer beim Scan führten zu fehlerhaftem json. Ist nun korrigiert.
      • im Namen der empfangenen ioBroker id steht auch der Ort des Absenders und dessen IP. Ort wird im ino Skript angegeben, aktuell "bett".
      • Updates können ota über den Webserver eingespielt werden.

      Übrigens: bei mir wird die Smartphone App mit dem Handy Neustart nicht automatisch gestartet. Nutze dafür die App Tasker, die ich eh aus verschiedenen Gründen installiert habe. Parallel zum Handy nutze ich neuerdings auch meine Mi Watch Band 5. Klappt einwandfrei.

      mqtt_anwesenheit_ota.ino.zip

      K Offline
      K Offline
      Kopterframe
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      @GiuseppeS
      Vielen Dank für dein Script
      Ich benötige mal Hilfe, das Script läuft und erkennt auch die Mac Adressen.
      Bekomme keine Verbindung zum MQTT Adapter.
      gibt es da irgend ein HowTo?
      Danke

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kopterframe

        @GiuseppeS
        Vielen Dank für dein Script
        Ich benötige mal Hilfe, das Script läuft und erkennt auch die Mac Adressen.
        Bekomme keine Verbindung zum MQTT Adapter.
        gibt es da irgend ein HowTo?
        Danke

        G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @Kopterframe

        Ich verwende mosquitto als Broker und in ioBroker nur den mqtt Client. Damit habe ich keine Probleme. Über den "Umweg" mit mosquitto kannst du auch den Weg vom esp32 zum Server besser prüfen. In meinem Script hatte ich übrigens das login für mqtt deaktiviert, d.h. es können hier kein User + Passwort angegeben werden.
        Grundsätzlich solltest du IP und Port checken

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GiuseppeS

          @Kopterframe

          Ich verwende mosquitto als Broker und in ioBroker nur den mqtt Client. Damit habe ich keine Probleme. Über den "Umweg" mit mosquitto kannst du auch den Weg vom esp32 zum Server besser prüfen. In meinem Script hatte ich übrigens das login für mqtt deaktiviert, d.h. es können hier kein User + Passwort angegeben werden.
          Grundsätzlich solltest du IP und Port checken

          K Offline
          K Offline
          Kopterframe
          schrieb am zuletzt editiert von Kopterframe
          #22

          @GiuseppeS
          Ip und Port passen, habe ich mehfach geprüft. Hatte auch schon das original von
          http://esp32-server.de/mqtt-ble/ mit meinen Wlan Zugangsdaten versucht.
          beide Fils laufen, das sehe ich am Terminal. Es werden auch alle MAC ausgegeben.
          Auf welchem Systhem hast du IoBroker laufen?
          Ich am NAS Synology in Docker.
          kann mir nur vorstellen, dass es mit dem Docker zusammenhängt.

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kopterframe

            @GiuseppeS
            Ip und Port passen, habe ich mehfach geprüft. Hatte auch schon das original von
            http://esp32-server.de/mqtt-ble/ mit meinen Wlan Zugangsdaten versucht.
            beide Fils laufen, das sehe ich am Terminal. Es werden auch alle MAC ausgegeben.
            Auf welchem Systhem hast du IoBroker laufen?
            Ich am NAS Synology in Docker.
            kann mir nur vorstellen, dass es mit dem Docker zusammenhängt.

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
            #23

            @Kopterframe
            Nutze ioBroker im Docker Container auf einem Ubuntu Host (PC).
            Du musst zunächst herausfinden wo es überhaupt scheitert. Steht die esp32 Verbindung zum mqtt Broker? Welchen Broker nutzt Du überhaupt, den in ioBroker?
            Hast Du im ioBroker mqtt Client die subscribtion drin? So schaut es bei mir aus:

            Screenshot_20201128-110958~2.jpg

            Der Eintrag bleScan/# ist hierbei relevant.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G GiuseppeS

              @Kopterframe
              Nutze ioBroker im Docker Container auf einem Ubuntu Host (PC).
              Du musst zunächst herausfinden wo es überhaupt scheitert. Steht die esp32 Verbindung zum mqtt Broker? Welchen Broker nutzt Du überhaupt, den in ioBroker?
              Hast Du im ioBroker mqtt Client die subscribtion drin? So schaut es bei mir aus:

              Screenshot_20201128-110958~2.jpg

              Der Eintrag bleScan/# ist hierbei relevant.

              K Offline
              K Offline
              Kopterframe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #24

              @GiuseppeS
              Muss ich den MQTT und den Clint installieren???
              Habe nur den MQTT Adapter
              ![alt text](d5b35535-75ee-4609-90fc-929a033c87b9-grafik.png image url)

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kopterframe

                @GiuseppeS
                Muss ich den MQTT und den Clint installieren???
                Habe nur den MQTT Adapter
                ![alt text](d5b35535-75ee-4609-90fc-929a033c87b9-grafik.png image url)

                G Offline
                G Offline
                GiuseppeS
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                @Kopterframe
                Wenn du den mqtt Adapter verwendest, bringt der den mqtt Broker + Client mit. Dann musst du dort alles einstellen.

                K 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • G GiuseppeS

                  @Kopterframe
                  Wenn du den mqtt Adapter verwendest, bringt der den mqtt Broker + Client mit. Dann musst du dort alles einstellen.

                  K Offline
                  K Offline
                  Kopterframe
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @GiuseppeS
                  egal, was ich einstelle. Bekommen keine Verbindung??

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GiuseppeS

                    @Kopterframe
                    Wenn du den mqtt Adapter verwendest, bringt der den mqtt Broker + Client mit. Dann musst du dort alles einstellen.

                    K Offline
                    K Offline
                    Kopterframe
                    schrieb am zuletzt editiert von Kopterframe
                    #27

                    @GiuseppeS
                    ich Esel, habe doch auf dem ESP die die eigene IP eingetragen.
                    Geändert und schon geht es.
                    Sorry, ich bin relativ neu in der ganzen Materie IOBroker.
                    Ist ein bischen viel auf einmal.
                    Vielleicht kannst du mir noch sagen wie ich nun einen Datenpungt für die Mac Adressen anlege, zum auswerten.
                    Vielen Dank

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • G GiuseppeS

                      @shooter
                      Auf Basis des Skripts aus dem ersten Post, habe ich meins erstellt.

                      Optimierungen:

                      • nicht nur Mac sondern auch manufacturer data wird gesendet. Somit auch über das Smartphone nutzbar, da wechselnde iBeacon Mac mit Android App "Beacon Simulator", aber manu data bleibt konstant.
                      • Bugfix bzgl json string: keine Treffer beim Scan führten zu fehlerhaftem json. Ist nun korrigiert.
                      • im Namen der empfangenen ioBroker id steht auch der Ort des Absenders und dessen IP. Ort wird im ino Skript angegeben, aktuell "bett".
                      • Updates können ota über den Webserver eingespielt werden.

                      Übrigens: bei mir wird die Smartphone App mit dem Handy Neustart nicht automatisch gestartet. Nutze dafür die App Tasker, die ich eh aus verschiedenen Gründen installiert habe. Parallel zum Handy nutze ich neuerdings auch meine Mi Watch Band 5. Klappt einwandfrei.

                      mqtt_anwesenheit_ota.ino.zip

                      screendjS Offline
                      screendjS Offline
                      screendj
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @giuseppes
                      Beim kompilieren bekomme ich folgende Meldung class PubSubClienthas no member named setServer
                      Ich kenne mich damit garnicht so gut. Was genau muß ich de ändern ?

                      Gruß
                      Lexi

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • screendjS screendj

                        @giuseppes
                        Beim kompilieren bekomme ich folgende Meldung class PubSubClienthas no member named setServer
                        Ich kenne mich damit garnicht so gut. Was genau muß ich de ändern ?

                        Gruß
                        Lexi

                        G Offline
                        G Offline
                        GiuseppeS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @screendj
                        Hi, sorry, aber ich bin auch alles andere als ein Profi. Viel try&error zzgl Google. Ich könnte auch nur Google bemühen.

                        screendjS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GiuseppeS

                          @screendj
                          Hi, sorry, aber ich bin auch alles andere als ein Profi. Viel try&error zzgl Google. Ich könnte auch nur Google bemühen.

                          screendjS Offline
                          screendjS Offline
                          screendj
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          @giuseppes
                          Danke....
                          Bin langsam am verzweifeln. Bekomme es nicht ans laufen....

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            Ich nöchte gerne ein älteres Handy (für Senioren) auf An- und Abwesenheit prüfen. Dieses unterstützt aber leider kein BLD sondern nur Bluetooth classic. Ist jemand so fit und kann mir sagen, wie das Script umzuschreiben ist, um anstatt BLE eben classic-Geräte zu scannen?
                            Es gibt diverse Beispiele für BT classic, aber meist geht es da um Zugriff via Bluetooth console. Einen Scanner, oder gar die Anbindung via MQTT finde ich bislang nirgends. Kann doch nicht sein, dass ich der erste bin, der so etwas sucht?!

                            Gruss, Jürgen

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Wildbill

                              Ich nöchte gerne ein älteres Handy (für Senioren) auf An- und Abwesenheit prüfen. Dieses unterstützt aber leider kein BLD sondern nur Bluetooth classic. Ist jemand so fit und kann mir sagen, wie das Script umzuschreiben ist, um anstatt BLE eben classic-Geräte zu scannen?
                              Es gibt diverse Beispiele für BT classic, aber meist geht es da um Zugriff via Bluetooth console. Einen Scanner, oder gar die Anbindung via MQTT finde ich bislang nirgends. Kann doch nicht sein, dass ich der erste bin, der so etwas sucht?!

                              Gruss, Jürgen

                              G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              @wildbill
                              Im Zusammenhang mit IoBroker kannst du den Radar Adapter verwenden.

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @wildbill
                                Im Zusammenhang mit IoBroker kannst du den Radar Adapter verwenden.

                                W Offline
                                W Offline
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @giuseppes Den kenne ich, der bringt mir aber nichts, da dort, wo ich gerne die Anwesenheit per BT classic prüfen würde, keiner meiner Rechner steht und mir selbst ein Raspi nur für diese eine Aufgabe etwas zu viel Overkill wäre. Zumal ich da jetzt auch extra einen kaufen müsste oder zumindest einen BT-Dongle für einen alten Raspi 1, der noch rumliegt.
                                Via ESP32 wäre halt schön schlank und ich hätte alles da, bis auf den passenden Sketch...

                                Gruss, Jürgen

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Wildbill

                                  @giuseppes Den kenne ich, der bringt mir aber nichts, da dort, wo ich gerne die Anwesenheit per BT classic prüfen würde, keiner meiner Rechner steht und mir selbst ein Raspi nur für diese eine Aufgabe etwas zu viel Overkill wäre. Zumal ich da jetzt auch extra einen kaufen müsste oder zumindest einen BT-Dongle für einen alten Raspi 1, der noch rumliegt.
                                  Via ESP32 wäre halt schön schlank und ich hätte alles da, bis auf den passenden Sketch...

                                  Gruss, Jürgen

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  @wildbill
                                  Habe gerade kurz google bemüht aber bzgl. BTClassic auch kaum was gefunden, höchstens Hinweise, dass der esp32 das könnte...
                                  Der einfache Weg für dich könnte sein, auf dem Android die App "Beacon Simulator" zu installieren. Das würde mit dem hier gezeigten Sketch funktionieren.
                                  Aber nicht jedes Smartphone kann das. Selbst bei aktuellen Modellen gibt es Unterschiede. Mein Huawei P30 Pro sendete einwandfrei, mein aktuelles Smartphone, ein OnePlus 8 Pro, weil einfach nichts senden...

                                  Ich benutze in Verbindung mit dem esp32 die xiaomi mi band 5.

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GiuseppeS

                                    @wildbill
                                    Habe gerade kurz google bemüht aber bzgl. BTClassic auch kaum was gefunden, höchstens Hinweise, dass der esp32 das könnte...
                                    Der einfache Weg für dich könnte sein, auf dem Android die App "Beacon Simulator" zu installieren. Das würde mit dem hier gezeigten Sketch funktionieren.
                                    Aber nicht jedes Smartphone kann das. Selbst bei aktuellen Modellen gibt es Unterschiede. Mein Huawei P30 Pro sendete einwandfrei, mein aktuelles Smartphone, ein OnePlus 8 Pro, weil einfach nichts senden...

                                    Ich benutze in Verbindung mit dem esp32 die xiaomi mi band 5.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Wildbill
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #35

                                    @giuseppes Es ist leider ein wirkliches Seniorenhandy. Kein Android, kein Apple, kein Internet. Sondern ein einfaches Klapphandy von Doro. Klappe auf, Anruf annehmen, Klappe zu auflegen, dazu drei Kurzwahltasten. Da ist leider nix mit Apps installieren. Aber BT classic hat es drin.
                                    Dass mit dem ESP32 in Verbindung mit diesem Handy BT Classic geht, habe ich bereits getestet. Es gibt ja durchaus Sketche um sich manuell vom Handy aus per BT classic mit dem ESP zu verbinden. Das hat geklappt. Und hätte ich auf dem Handy Apps installierne können, dann hätte ich Eingaben auch sicher auf der seriellen Console gesehen. Also die Hardware kann alles. Nur sind alle BT-Scanner die ich gefunden habe immer nur für BLE. Für BT classic gibt es immer nur Beispiele, um sich per Terminal-App zu verbinden. Warum auch immer...
                                    Meiner Mutter mit >70 Jahren möchte ich deshalb aber jetzt auch nicht mehr Android oder so näherbringen. Die kommt mit dem Handy gerade so klar, alles andere wäre 100% nix.

                                    Gruss, Jürgen

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Wildbill

                                      @giuseppes Es ist leider ein wirkliches Seniorenhandy. Kein Android, kein Apple, kein Internet. Sondern ein einfaches Klapphandy von Doro. Klappe auf, Anruf annehmen, Klappe zu auflegen, dazu drei Kurzwahltasten. Da ist leider nix mit Apps installieren. Aber BT classic hat es drin.
                                      Dass mit dem ESP32 in Verbindung mit diesem Handy BT Classic geht, habe ich bereits getestet. Es gibt ja durchaus Sketche um sich manuell vom Handy aus per BT classic mit dem ESP zu verbinden. Das hat geklappt. Und hätte ich auf dem Handy Apps installierne können, dann hätte ich Eingaben auch sicher auf der seriellen Console gesehen. Also die Hardware kann alles. Nur sind alle BT-Scanner die ich gefunden habe immer nur für BLE. Für BT classic gibt es immer nur Beispiele, um sich per Terminal-App zu verbinden. Warum auch immer...
                                      Meiner Mutter mit >70 Jahren möchte ich deshalb aber jetzt auch nicht mehr Android oder so näherbringen. Die kommt mit dem Handy gerade so klar, alles andere wäre 100% nix.

                                      Gruss, Jürgen

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #36

                                      @GiuseppeS Ich habe nun doch eine kleine BLE beacon für den Schlüsselbund gekauft. Der ist auch immer am Mann (an der Frau) und alles funktioniert.

                                      Gruß, Jürgen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                        #37

                                        @GiuseppeS Muss nochmal blöd fragen, weil ich grad irgendwie auf dem Schlauch stehe. Zum testen hatte ich mir die MQTT-Messages an einen Mosquitto-Testserver geschickt, den ich mit FHEM abfrage. Dort bekam ich für jedes gefundene Gerät einen eigenen Datenpunkt und konnte direkt darauf reagieren.
                                        Nun wollte ich mir den Umweg über FHEM sparen und die Daten direkt an den MQTT-Broker in iobroker schicken, der sowieso läuft. Die Daten kommen auch an, aber leider habe ich nur einen Datenpunkt, der alle enthält:

                                        [{"manuData": "8f3a109e405c6fe27c23448103fa010ff3f11000","mac": "44:23:7c:e2:6f:5e","rssi": -86}, {"manuData": "8f3a1055a08b33dfce55c8103f545ff3f11000","mac": "5c:e5:0c:df:33:8d","rssi": -82}, {"manuData": "8f3a109e40d279bc190648103fd46ff3f11000","mac": "64:90:c1:9b:27:0f","rssi": -83}, {"manuData": "8f3a109e40522da2c190648103fa47ff3f11000","mac": "64:90:c1:a2:2d:54","rssi": -73}, {"manuData": "00789ce77308b0a2c190648103f748ff3f11000","mac": "78:9c:e7:07:30:8b","rssi": -80}, {"manuData": "4c0215fda5693a4e24fb1afcfc6eb7647825275165c1","mac": "dc:0d:7f:05:26:47","rssi": -83}, {"manuData": "0000e77308b0a2c190648103ffcaff3f11000","mac": "e8:f2:e2:cd:2f:05","rssi": -68}]
                                        

                                        Wie kann ich denn da auf ein ebstimmtes Gerät triggern? Also, wenn es Daten schickt, setze einen Datenpunkt "Anwesenheit" auf true, wenn keine Daten kommen, setzte ihn auf false. Ich habe auch schon mehrere Scripte hier im Forum getestet, die JSON-Strings in einzelne Datenpunkte aufteilen, aber irgendwie bin ich zu doof. Muss glaub doch noch Javascript lernen... :confounded:

                                        Gruss, Jürgen

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @GiuseppeS Muss nochmal blöd fragen, weil ich grad irgendwie auf dem Schlauch stehe. Zum testen hatte ich mir die MQTT-Messages an einen Mosquitto-Testserver geschickt, den ich mit FHEM abfrage. Dort bekam ich für jedes gefundene Gerät einen eigenen Datenpunkt und konnte direkt darauf reagieren.
                                          Nun wollte ich mir den Umweg über FHEM sparen und die Daten direkt an den MQTT-Broker in iobroker schicken, der sowieso läuft. Die Daten kommen auch an, aber leider habe ich nur einen Datenpunkt, der alle enthält:

                                          [{"manuData": "8f3a109e405c6fe27c23448103fa010ff3f11000","mac": "44:23:7c:e2:6f:5e","rssi": -86}, {"manuData": "8f3a1055a08b33dfce55c8103f545ff3f11000","mac": "5c:e5:0c:df:33:8d","rssi": -82}, {"manuData": "8f3a109e40d279bc190648103fd46ff3f11000","mac": "64:90:c1:9b:27:0f","rssi": -83}, {"manuData": "8f3a109e40522da2c190648103fa47ff3f11000","mac": "64:90:c1:a2:2d:54","rssi": -73}, {"manuData": "00789ce77308b0a2c190648103f748ff3f11000","mac": "78:9c:e7:07:30:8b","rssi": -80}, {"manuData": "4c0215fda5693a4e24fb1afcfc6eb7647825275165c1","mac": "dc:0d:7f:05:26:47","rssi": -83}, {"manuData": "0000e77308b0a2c190648103ffcaff3f11000","mac": "e8:f2:e2:cd:2f:05","rssi": -68}]
                                          

                                          Wie kann ich denn da auf ein ebstimmtes Gerät triggern? Also, wenn es Daten schickt, setze einen Datenpunkt "Anwesenheit" auf true, wenn keine Daten kommen, setzte ihn auf false. Ich habe auch schon mehrere Scripte hier im Forum getestet, die JSON-Strings in einzelne Datenpunkte aufteilen, aber irgendwie bin ich zu doof. Muss glaub doch noch Javascript lernen... :confounded:

                                          Gruss, Jürgen

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                          #38

                                          @wildbill
                                          Ich mache das wie folgt:
                                          In meinem Skript ist die MAC oder die Manu Data notiert und in dem JSON suche ich danach. Das Ergebnis, wenn vorhanden, schreibe ich in ein separates State extra für dieses Gerät. Ist in Javascript geschrieben. Könnte ich auch zur Verfügung stellen.

                                          Bzgl JSON musste ich zu Beginn auch viel Try&Error durchmachen, inkl Google. Aber ich sag mal so: hier ist es eine klare kleine Aufgabe. Mit einer entsprechenden Vorlage sollte man klar kommen.

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          377

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe