Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly MQTT mit VLAN und zweitem ETH-Interface

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly MQTT mit VLAN und zweitem ETH-Interface

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      beastofpray last edited by

      Hi zusammen,

      ich habe IOBroker auf dem PI am laufen und nutze den Shelly Adapter. Natürlich kam auch ich auf die Idee die Shellys in ein IOT Netzwerk zu legen.
      Ich habe grundsätzlich gelesen, dass es per MQTT oder Master / Slave Installation funktioniert.
      Allerdings dachte ich es geht auch ohne Firewallfreigabe über ein zweites Netzwerkinterface am PI.
      Ich habe somit ein VLAN Interface (eth0.101) auf dem Pi erstellt, auf dem Switch am Interface das Tagged VLAN erlaubt und eine IP zugewiesen.
      Im Shelly Adapter kann ich dieses Interface dann auch zum abhören hinterlegen leider können sich die Shellys jedoch nicht verbinden. Im Log kann ich auch keinen Verbindungsversuch erkennen.
      Die Shellys waren zuvor bereits verbunden und existieren somit als Objekt, jedoch mit der falschen IP.
      Ist das abhören eines VLAN Adapters nicht unterstützt oder sollte dies funktionieren und ich habe irgendwo einen Fehler gemacht?

      Vielen dank schon mal vorab.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @beastofpray last edited by MCU

        @beastofpray sagte in Shelly MQTT mit VLAN und zweitem ETH-Interface:

        VLAN Interface

        Wenn du auf der Console :

        hostname -I
        

        eingibst, was kommt zurück?

        https://engineerworkshop.com/blog/raspberry-pi-vlan-how-to-connect-your-rpi-to-multiple-networks/

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          beastofpray @MCU last edited by beastofpray

          @mcu

          Hi, dann bekomme ich beide Ips zurück:

          XXXXXXX@XXXXXX:~ $ hostname -I
          192.168.178.49 10.0.101.10
          

          Ja genau nach der genannten Anleitung bin ich vorgegangen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            beastofpray last edited by

            Ich konnte mein Problem lösen.

            Wie sich herausstellt konnte ich die 10.0.101.10 nicht pingen.
            Die Ausgabe per hostname -I sagte auch nichts aus, da ich eine feste IP vergeben hatte.
            Per DHCP habe ich in dem Netz keine IP erhalten was scheinbar daran liegt, das sich das PI am DHCP Server mit der selben MAC Adresse meldet. Ich habe versucht dies per macchanger zu ändern, jedoch wurde immer die echte MAC übertragen.
            Der genutzte DHCP Server DNSMaq (Asus Merlin Router) quittierte die Anfrage mit "not mesh client, can't update it's ip"
            Eventuell gibt es hierfür eine Lösung, ich habe es jedoch nicht weiter probiert und den PI per WLAN im IOT Netz angemeldet.
            Dort wird wie gewünscht eine IP per DHCP verteilt und die Verbindung per MQTT funktioniert.
            WLAN wird hier per Ubiquity realisiert, dort musste im IOT WLAN "Sperrung von LAN zu WLAN Multicast- und Broadcastverkehr" deaktiviert werden. 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            890
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            633
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo