Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Amazon Alexa / Echo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Amazon Alexa / Echo

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ThoSt last edited by

      Wäre es nicht langfristig sinnvoll es gleich richtig zu machen? Wenn ich mir anschaue wie zB die "Echo <-> Sonos" integration aufgebaut ist und welche komplexen Aufgaben damit zu erledigen sind, dann ist das schon ziemlich nah am Ideal dran… 🙂

      https://github.com/rgraciano/echo-sonos

      Leider bin ich kein Entwickler, sonst würde ich meinen Teil dazu beitragen.

      Beta-Testen mache ich gerne! 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        holgerwolf last edited by

        Hier ein Link zu einem Blog, wie man Skills für Alexa erstellt:

        https://entwickler.de/online/iot/alexa- … 56370.html

        Gruß

        Holger

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          Bitte Geduld haben. Noch eine Woche.

          Leider ist die Anbindung verdammt komplex:
          48_alexa.png

          1. Anwender sagt: "Alexa schalte das Licht im Wonhzimmer an". Amazon echo erkennt "Alexa"

          2. und schick dann aufgenommenen Sound zu Amazon Alexa Service

          Sprache wird nach Text konvertiert und es wird versucht die Schlüsselworte zu erkennen (schalte, mache, …) und dann JSON Objekt zu erzeugen, was kein Text beinhaltet, sondern nur Befehl "turnON" und ID vom Gerät "hm-rpc.0.ABC8979.1.STATE". Dabei werden die Gerätenamen komplett gehandelt "Lampe im Wohnzimmer", "Licht im Bad". D.h. "Wohnzimmerlampe" wird nicht gehen.

          3. Da Anwender hat Home Skill ioBroker freigegeben, wird JSON Objekt nach AWS Lambda Service geschickt.

          4. Lambda Service versucht sich mittels OAuth2 bei ioBorker.cloud zu authentifizieren und sendet dann JSON an ioBroker Cloud

          5. ioBroker Cloud an Hand von mitgelieferten Token erkennt den ioBroker.cloud Instanz und schickt dann zu lokalen ioBroker.

          6. ioBroker Lokal schaltet dann Gerät an

          7 und kann auch über sayIt darüber benachrichtigen. Allerdings optional.

          8. ioBroker Lokal sendet and ioBroker.cloud JSON mit "no error".

          9. ioBroker.cloud an AWS Lambda

          10. AWS Lambda an Alexa Service

          11. Alexa Service an Echo Gerät

          12. Amazon Echo sagt.... OK 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            holgerwolf last edited by

            OK, dann habe ich ja eine Woche Zeit den Cloud-Adapter zum Laufen zu bekommen 😉

            Gruß

            Holger

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              ccc.ggg73 last edited by

              Hallo Bluefox, wir alexa nachher in der Lage sein Objekt Zustände zurück zu geben (zB variablen status oder Objekt ist an oder aus)?

              Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                @ccc.ggg73:

                Hallo Bluefox, wir alexa nachher in der Lage sein Objekt Zustände zurück zu geben (zB variablen status oder Objekt ist an oder aus)?

                Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk `
                Das kann smart home Skill nicht, aber ich überlege dann so was wie "Alexa schalte das Bericht an" oder "Alexa schalte die Szene Ich bin weg an" und dann wird über sayIt dann gesagt. Es wird das gerät "Bericht" oder "Ich bin weg" auf true gesetzt und ioBroker kann damit alles machen.

                Man kann auch einen Custom Skill machen, dann wird so was gehen "Alexa frage deine Schwester über den Zustand".

                Allerdings, alles was man fragen kann sollte im Amazon Skill (von mir) schon vordefiniert werden. Hm… Anders geht nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @holgerwolf:

                  OK, dann habe ich ja eine Woche Zeit den Cloud-Adapter zum Laufen zu bekommen 😉

                  Gruß

                  Holger `
                  Da ich Abends an dem Cloud arbeite, bitte nicht wundern, dass Cloud abends nicht geht. Später muss ich eine Lösung finden, wie ich das ohne Downtime kriegen kann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhr70
                    ruhr70 last edited by

                    @holgerwolf:

                    OK, dann habe ich ja eine Woche Zeit den Cloud-Adapter zum Laufen zu bekommen 😉 `

                    Und? schon erfolgreich?

                    Laut Anleitung benötigt man APP-Key:

                    "To use cloud adapter you should first get the APP-Key on https://iobroker.net."

                    Das scheitert gerade daran, dass die iobroker.net nicht unter https:// erreichbar ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      holgerwolf last edited by

                      @ruhr70:

                      @holgerwolf:

                      OK, dann habe ich ja eine Woche Zeit den Cloud-Adapter zum Laufen zu bekommen 😉 `

                      Und? schon erfolgreich?

                      Laut Anleitung benötigt man APP-Key:

                      "To use cloud adapter you should first get the APP-Key on https://iobroker.net."

                      Das scheitert gerade daran, dass die iobroker.net nicht unter https:// erreichbar ist. `

                      Auch schon festgestellt. Das habe ich aber aus dem Beitrag hier rausgelöst und zum Webserver geschrieben…

                      Gruß

                      Holger

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        ccc.ggg73 last edited by

                        Eine frage an die wo verstanden haben wie Alexa funktioniert:

                        Meint ihr ist es kompliziert für die Amazon Programmierer die echo/echo dot so zu programmieren das sie wie Chromcast audio multiroom audio spielen können?

                        Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          Ich konnte gestern mein Licht an und ausschalten. 🙂

                          Dabei habe ich was über Gerätenamen gelernt:

                          • Licht im Wohnzimmer => Schlecht, weil "im" wird auch als relevantes Wort erkannt und dann ist Alexa durcheinander mit "Licht im Wohnzimmer" und "Licht im Bad"

                          • Wonhzimmerslicht, Wonhzimmerlicht => Alexa sagt WTF

                          • Wohnzimmer Licht, Licht Wohnzimmer => ist das was momentan geht.

                          Was gehen wird:

                          • Alexa, schalte "Gerätename" ein

                          • Alexa, schalte "Gerätename" aus

                          • Alexa, stelle "Gerätename" auf "Anzahl" Prozent

                          • Alexa, erhöhe "Gerätename" um "Anzahl" Prozent

                          • Alexa, reduziere "Gerätename" um "Anzahl" Prozent

                          • Alexa, stelle "Gerätename" auf "Anzahl" Grad

                          • Alexa, erhöhe "Gerätename" um "Anzahl" Grad

                          • Alexa, reduziere "Gerätename" um "Anzahl" Grad

                          Dabei Gerätename wird aus zwei Worten bestehen:

                          Raum Funktion.

                          z.B. "Bad Heizung", "Kinderzimmer Beleuchtung", "Schlafzimmer Licht", "Arbeitszimmer Rolladen"

                          Anwender kann auch zu beliebigem Gerät eigenen Namen geben z.B. "Kamin".

                          Also pflegt eure Räume und Funktionen, so dass da keine Syntaxfehler drin sind. :lol:

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Alex1808
                            Alex1808 last edited by

                            Wird wohl ab zwei Badezimmer schon richtig problematisch :?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              ccc.ggg73 last edited by

                              @Alex1808:

                              Wird wohl ab zwei Badezimmer schon richtig problematisch :? `
                              Und zwei Badezimmer mit jeweils Deckenlicht, Dusche licht, nischen Beleuchtung dimmbar und Spiegel Licht wird dann unmöglich? [emoji22]

                              Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • eric2905
                                eric2905 last edited by

                                Die Frage ist ja, ob man die über eine Alexa steuern will.

                                Ich denke über mehrere nach, die dann auf die drei unterschiedlichen Codewörter (Alexa, Amazon, Echo) hören.

                                Gruß,

                                Eric

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  smiling_Jack last edited by

                                  Wartet mal ab das ganze ist echt komplexer als es scheint. Wenn Bluefox was zum Laufenbekommen hat und damit "gearbeitet wird" werden sich mit der Zeit noch weitere Möglichkeiten ergeben. Das ganze wird auch über die Zeitgesehen wachsen aber Man muss halt mal irgendwie klein anfangen 😉

                                  Man darf auch nicht vergessen das die Anbieter wie Amazon die Geräte Sponsoren (59€ für ein Echo Dot ist eigentlich ein Witz) dafür wollen sie halt das ihre Webservices genutz werden. Was das Programmiren nicht einfacher mach.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    ccc.ggg73 last edited by

                                    @eric2905:

                                    Die Frage ist ja, ob man die über eine Alexa steuern will.

                                    Ich denke über mehrere nach, die dann auf die drei unterschiedlichen Codewörter (Alexa, Amazon, Echo) hören.

                                    Gruß,

                                    Eric `
                                    Dann sollte man verschiedene Amazon Konten haben. Ich habe ein echo und ein Dot und egal was für ein Codewort benutze die Smarthome Geräteliste ist das gleiche.

                                    Wäre cool wenn ich in Wohnzimmer sagen würde "schalte licht an" und mein Echo Dot das wohnzimmer Licht automatisch einschaltet und mit das gleiche Kommando in der Küche mein Echo das Küchenlicht einschaltet. Da hört ja eh nur eine zu und zwar der wo näher ist.

                                    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bluefox
                                      Bluefox last edited by

                                      @ccc.ggg73:

                                      @eric2905:

                                      Die Frage ist ja, ob man die über eine Alexa steuern will.

                                      Ich denke über mehrere nach, die dann auf die drei unterschiedlichen Codewörter (Alexa, Amazon, Echo) hören.

                                      Gruß,

                                      Eric `
                                      Dann sollte man verschiedene Amazon Konten haben. Ich habe ein echo und ein Dot und egal was für ein Codewort benutze die Smarthome Geräteliste ist das gleiche.

                                      Wäre cool wenn ich in Wohnzimmer sagen würde "schalte licht an" und mein Echo Dot das wohnzimmer Licht automatisch einschaltet und mit das gleiche Kommando in der Küche mein Echo das Küchenlicht einschaltet. Da hört ja eh nur eine zu und zwar der wo näher ist.

                                      Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk `
                                      Mit einem Konto geht es nicht.

                                      https://forums.developer.amazon.com/que … multi.html

                                      Mit mehreren Konten sollte aber theoretisch gehen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pietro last edited by

                                        @Bluefox:

                                        Ich konnte gestern mein Licht an und ausschalten. 🙂

                                        Also pflegt eure Räume und Funktionen, so dass da keine Syntaxfehler drin sind. :lol: `

                                        Das bedeutet nun hoffentlich nicht, dass ich alle meine Geräte umbenennen muss - ich verwende derzeit sehr "strukturierte" Bezeichnungen die im normalen Sprachgebrauch nicht verwendbar sind.

                                        Also z.B.

                                        IO12Sw7DR4_EG_GaesteZ_DeckenL

                                        LCDim1LDR_KG_Heimkino_WandLh

                                        PB2WM_KG_TechnikR_U

                                        Ich bräuchte also noch eine Möglichkeit hier einen "Alias" zu vergeben.

                                        lg Pietro

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bluefox
                                          Bluefox last edited by

                                          @pietro:

                                          @Bluefox:

                                          Ich konnte gestern mein Licht an und ausschalten. 🙂

                                          Also pflegt eure Räume und Funktionen, so dass da keine Syntaxfehler drin sind. :lol: `

                                          Das bedeutet nun hoffentlich nicht, dass ich alle meine Geräte umbenennen muss - ich verwende derzeit sehr "strukturierte" Bezeichnungen die im normalen Sprachgebrauch nicht verwendbar sind.

                                          Also z.B.

                                          IO12Sw7DR4_EG_GaesteZ_DeckenL

                                          LCDim1LDR_KG_Heimkino_WandLh

                                          PB2WM_KG_TechnikR_U

                                          Ich bräuchte also noch eine Möglichkeit hier einen "Alias" zu vergeben.

                                          lg Pietro `
                                          Es gibt drei Möglichkeiten.

                                          • Nur über Funktion und Raum steuern. Funktionen und Räume müssen klare Namen haben.

                                          • common.name setzen, dann wird der bei der Kombination Raum Gerätename benutzt.

                                          • common.smartName setzen, dann wird nur diese Name benutzt, egal was für eine Funktion oder Raum.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bluefox
                                            Bluefox last edited by

                                            Also. Ich habe alle 3 Komponenten fertig und habe ioBroker Home Skill zur Zertifizierung gestellt.

                                            Bis Amazon es schafft, hier ist das Video:

                                            https://www.youtube.com/watch?v=i5WZFCl … jmS0SbQoNr

                                            P.S. Es gibt noch ein Problemchen, dass nach eine Stunde das Token abläuft. Aber ich bin dran.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            948
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            89
                                            601
                                            163766
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo