NEWS
Objekte zwischen KNX und Hue / Sonos verknüpfen, wie?
-
Hallo Zusammen
Ich sehe gerade vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr....
Ich habe den KNX Adapter und den Philips Hue Adapter sowie Sonos Adapter im IoBroker eingebunden und habe mir eine Vis gebaut.
Nun möchte ich noch einige Befehle zwischen diesen Adaptern verknüpfen.Also wenn auf dem KNX Adappter im Objekt xy wert a kommt soll Hue Objekt xz Wert xy (Analog auch mit Sonos) senden.
Mit was realisiere ich diese "Verknüpfungen" am besten?
-
@adlerauge1980: Mit was realisiere ich diese "Verknüpfungen" am besten?
Mit Javascript(-Adapter).
-
Hallo @paul53 Danke für dein Feedback!
müsste auch mit Blocky gehen, oder? mit reinem Java kenne ich mich aktuell noch nicht aus.Wie baue ich dies richtig auf in Blocky?
Danke für euere Tipps!
-
Hallo @adlerauge1980 , wenn du den Javascript(-Adapter) installierste, dann kannst du unten Skripte erstellen ( Blockly ). Das wollte @paul53 wohl sagen.
Und zu deiner Frage ob es auch mit Blockly geht: Ja geht es
Aber wenn ich deinen Text recht verstehe hast du den Adapter schon installiert.
Ich kann dir nur empfehlen, gehe mal auf Youtube und gib mal Blockly ein, da bekommt man sehr viele Beispiele und man bekommt es super erklärt. Auch ich habe mich so etwas als Anfänger da reingearbeitet, auch wenn ich dadurch nicht zum Profi geworden bin
, es hat für den Anfang sehr geholfen .
Hoffe konnte etwas helfen
-
@adlerauge1980 Hallo, wurde Dir genug geholfen? Da Du jetzt mit dem JS Adapter bzw. Blockly weitermachst, bitte diesen Topic als gelöst deklarieren (siehe Hygieneregeln des IO Forums).
Falls Du dennoch den KNX Adapter nochmals als Problemkind identifizierst, eröffne bitte ein Issue unter Github
https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues
"da werden Sie geholfen"...
Grüße
Reiner -
Hallo Zusammen
Jep Java / Blockly ist installiert.
auf meinem Eingang erhalte ich ein true / false
Sonos versteht aber nur play / stopHabe das mal versucht umzusetzten aber es will noch nicht.
Wenn ich den Wert manuel auf play / stop ändere dann funktioniert es, und das eingangssygnal wechselt auch von true auf false und zurück.Was mache ich falsch?
-
@adlerauge1980 sagte: Was mache ich falsch?
Nimm "steuere" anstelle von "aktualisiere".
-
Hallo @paul53
Danke für den Tipp. funktioniert aber leider noch nicht ganz.der erste "steure" Befehl wird ausgeführt. der zweite macht er nicht. also wenn ein true auf dem DP daher kommt, dann steuert er den DP mit wahr. Wenn aber der wert false daher kommt, dann möchte ich dass er auch den DP mit false schreibt. das macht er aber leider nicht.
Habe es mal noch so versucht:
aber auch das geht nicht, irgend wo habe ich einen Überlegungsfehler drin.Mein ziel wäre das wenn ein true (Play) kommt auch ein true weitergegeben wird. wenn ein false (Stop) kommt, auch ein Stop weitergegeben wird.
-
@adlerauge1980 sagte: wo habe ich einen Überlegungsfehler drin.
Du fragst mit "falls wahr" und "falls falsch" Konstanten ab. Es muss der Wert des Trigger-Datenpunktes abgefragt werden. Einfacher:
Noch einfacher:
-
Hallo @paul53
hey danke!! Glaube der Baustein "binde" wird mir noch viel freude bereiten, um meine Steuerungen auf mein KNX zu bringen!
jetzt wäre es noch der oberhammer, wenn es quasi umgekehrt auch noch gehen würde.wenn sich der Status in einem der beiden Objekte ändert, dass er sich dann im auch ändert. Sprich ich ändere mein Volume auf dem KNX dann ändert sich die Lautstärke von Sonos, wenn ich nun über das app die Lautstärke von Sonos ändere, sollte der Wert auch an KNX übertragen werden. Das will irgend wie noch nicht. dito beim Play / Stopp
-
"binde object" nicht innerhalb von Triggern verwenden, denn es ist bereits der Trigger auf "Object ID 1" enthalten!