Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      matche last edited by

      Hallo zusammen,

      @ Homoran: ich habe es schon auch so versucht alle versuche klappten nicht..

      Ist vieleicht etwas falsch bei meiner einrichtung vom Raspi.

      Ich ging nach dieser Anleitung vor:

      Raspberry PI Schnellstart (Jessie)

      http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de

      ich meldete mich nicht über Putty an, sondern machte es direkt über die Konsole auf dem Raspi..

      habe dann die ersten Adapter zum laufen gebracht ohne Probleme,

      mit````
      sudo git clone https://github.com/frankjoke/iobroker.km200

      
      und dann über + den Adapter in instanzen gebracht..Hexstring eingefügt, ip adresse eingetragen, und dann immer das gleiche Ergebnis..
      
      es funktioniert nicht
      
        ` > km200.1 2016-11-11 09:51:46.841 info Interval=15, Black/Push-list: []
      > 
      > km200.1 2016-11-11 09:51:46.840 info KM200 adresse: [http://192.168.178.20:80](http://192.168.178.20:80)
      > 
      > km200.1 2016-11-11 09:51:46.822 info starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v4.6.2
      > 
      > km200.0 2016-11-11 09:51:44.872 info Interval=15, Black/Push-list: []
      > 
      > km200.0 2016-11-11 09:51:44.871 info KM200 adresse: [http://Buderus:80](http://Buderus:80)
      > 
      > km200.0 2016-11-11 09:51:44.851 info starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v4.6.2
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:44.726 info instance system.adapter.km200.1 started with pid 3904
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:42.741 info instance system.adapter.km200.0 started with pid 3898
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:42.206 info instance system.adapter.km200.1 terminated with code 0 (OK)
      > 
      > km200.1 2016-11-11 09:51:42.188 info terminating
      > 
      > km200.1 2016-11-11 09:51:42.180 info cleaned everything up…
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:42.176 info stopInstance system.adapter.km200.1 killing pid 3668
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:42.175 info stopInstance system.adapter.km200.1
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:42.174 info object change system.adapter.km200.1
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:40.292 info instance system.adapter.km200.0 terminated with code 0 (OK)
      > 
      > km200.0 2016-11-11 09:51:40.232 info terminating
      > 
      > km200.0 2016-11-11 09:51:40.209 info cleaned everything up...
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:40.203 info stopInstance system.adapter.km200.0 killing pid 2592
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:40.200 info stopInstance system.adapter.km200.0
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 09:51:40.182 info object change system.adapter.km200.0
      > 
      > km200.1 2016-11-11 07:03:34.395 error Did not get any Services from KLM200!: undefined
      > 
      > km200.1 2016-11-11 06:46:35.428 info Interval=15, Black/Push-list: []
      > 
      > km200.1 2016-11-11 06:46:35.426 info KM200 adresse: [http://192.168.178.20:80](http://192.168.178.20:80)
      > 
      > km200.1 2016-11-11 06:46:35.409 info starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v4.6.2
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:46:33.410 info instance system.adapter.km200.1 started with pid 3668
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:46:31.489 info instance system.adapter.km200.1 terminated with code 0 (OK)
      > 
      > km200.1 2016-11-11 06:46:31.467 info terminating
      > 
      > km200.1 2016-11-11 06:46:31.156 info Interval=15, Black/Push-list: []
      > 
      > km200.1 2016-11-11 06:46:31.154 info KM200 adresse: [http://192.168.178.20:80](http://192.168.178.20:80)
      > 
      > km200.1 2016-11-11 06:46:31.135 info starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v4.6.2
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:46:30.891 info stopInstance system.adapter.km200.1 killing pid 3658
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:46:30.890 info stopInstance system.adapter.km200.1
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:46:30.886 info object change system.adapter.km200.1
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:46:29.072 info instance system.adapter.km200.1 started with pid 3658
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:46:29.044 info object change system.adapter.km200.1
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:46:27.279 info object change system.adapter.km200.1
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.485 info exit 0
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.462 info host.raspberrypi object system.adapter.km200.1 created
      > 
      > host.raspberrypi 2016-11-11 06:45:51.458 info object change system.adapter.km200.1
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.427 info host.raspberrypi object system.adapter.km200.1.alive created
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.398 info host.raspberrypi object system.adapter.km200.1.connected created
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.369 info host.raspberrypi object system.adapter.km200.1.memHeapUsed created
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.338 info host.raspberrypi object system.adapter.km200.1.memHeapTotal created
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.306 info host.raspberrypi object system.adapter.km200.1.memRss created
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.276 info host.raspberrypi object system.adapter.km200.1.uptime created
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.245 info host.raspberrypi object system.adapter.km200.upload created
      > 
      > iobroker 2016-11-11 06:45:51.226 info host.raspberrypi create instance km200 `  
      
      Was mache ich falsch?
      
      Danke für Eure unterstüzung und Hilfe…
      
      Mario
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke last edited by

        Matche,

        kannst mal den debug-modus einschalten?

        Im ioBroker.admin links oben auf das icon 'Experten-Einstellungen' und dann beim Adapter auf debug.

        Der Adapter führt automatisch einen Restart durch wenn keine Daten (Services) vom KM200 kommen.

        Der log zeigt momentan nur dass 'on ("unload"…)' aufgerufen wird (es gibt das 'cleaned everything up...' aus).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          matche last edited by

          Servus Frank,

          habe ich gemacht…

          das ist der Log:

          ` > km200.0 2016-11-12 07:36:43.456 info Interval=15, Black/Push-list: []

          km200.0 2016-11-12 07:36:43.455 info KM200 adresse: http://192.168.178.20:80

          km200.0 2016-11-12 07:36:43.447 info starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v4.6.2

          km200.0 2016-11-12 07:36:43.365 debug statesDB connected

          km200.0 2016-11-12 07:36:43.337 debug objectDB connected

          km200.0 2016-11-12 07:36:38.833 info terminating

          km200.0 2016-11-12 07:36:38.808 info cleaned everything up…

          km200.0 2016-11-12 00:23:44.667 error Did not get any Services from KLM200!: undefined

          km200.0 2016-11-12 00:06:45.717 info Interval=15, Black/Push-list: []

          km200.0 2016-11-12 00:06:45.717 info KM200 adresse: http://192.168.178.20:80

          km200.0 2016-11-12 00:06:45.708 info starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v4.6.2

          km200.0 2016-11-12 00:06:45.629 debug statesDB connected

          km200.0 2016-11-12 00:06:45.602 debug objectDB connected

          km200.0 2016-11-12 00:06:41.140 info terminating

          km200.0 2016-11-12 00:06:41.134 info cleaned everything up... `

          mit

          node node_modules/iobroker.km200 --force --debug
          

          bekomme ich keine Meldung..

          Habe nochmals alles neu aufgesetzt…keinen Erfolg

          Mario

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            matche last edited by

            So verzweifele bald,

            habe nochmals den Log anbei…

            Habe alle genauestens nach dieser Anleitung http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de gemacht, auch über Putty..

            Ergebnis wieder das selbe….

            Habe den Adapter über "Installieren aus eigener Url" über /iobroker/node_modules````
            sudo git clone https://github.com/frankjoke/iobroker.km200

            
            >! ````
            inMem	2016-11-12 11:03:23.474	debug	message *.logging system.adapter.admin.0.logging val=true, ack=true, ts=1478945003470, q=0, from=system.adapter.admin.0, lc=1478945003470
            inMem	2016-11-12 11:03:22.923	debug	message *.logging system.adapter.admin.0.logging val=false, ack=true, ts=1478945002916, q=0, from=system.adapter.admin.0, lc=1478944527644
            host.raspberrypi	2016-11-12 10:55:50.854	warn	instance system.adapter.km200.0 already running with pid 8806
            host.raspberrypi	2016-11-12 10:55:48.007	warn	instance system.adapter.km200.0 already running with pid 8806
            host.raspberrypi	2016-11-12 10:55:44.121	warn	instance system.adapter.km200.0 already running with pid 8806
            km200.0	2016-11-12 10:55:29.628	info	Interval=15, Black/Push-list: []
            km200.0	2016-11-12 10:55:29.627	info	KM200 adresse: http://Buderus:80
            km200.0	2016-11-12 10:55:29.618	info	starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v4.6.2
            km200.0	2016-11-12 10:55:29.523	debug	statesDB connected
            km200.0	2016-11-12 10:55:29.497	debug	objectDB connected
            host.raspberrypi	2016-11-12 10:55:27.509	info	instance system.adapter.km200.0 started with pid 8806
            host.raspberrypi	2016-11-12 10:55:27.486	info	object change system.adapter.km200.0
            host.raspberrypi	2016-11-12 10:55:20.852	info	Restart adapter system.adapter.km200.0 because enabled
            host.raspberrypi	2016-11-12 10:55:20.851	error	instance system.adapter.km200.0 terminated with code 0 (OK)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.822	info	terminating
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.796	info	cleaned everything up...
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3093:18)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at Adapter.emit (events.js:166:7)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at emitNone (events.js:67:13)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200/km200.js:361:5)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200/km200.js:539:11)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at KM200.that.init (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200/km200.js:64:25)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at new Buffer (buffer.js:61:12)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at fromString (buffer.js:181:26)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at Buffer.write (buffer.js:647:21)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	at TypeError (native)
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.794	error	TypeError: Invalid hex string
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.785	error	uncaught exception: Invalid hex string
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.775	info	Interval=15, Black/Push-list: []
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.774	info	KM200 adresse: http://Buderus:80
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.773	warn	config KM200 AccessKey seems to be invalid (need to be a hex string of 64 characters): 'hexstring'
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.761	info	starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v4.6.2
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.667	debug	statesDB connected
            km200.0	2016-11-12 10:55:20.640	debug	objectDB connected
            

            Hier mal ein Ablauf per Bilder,

            ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27410664rj.jpg" />

            ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27410665ku.jpg" />

            Hier ist eine Warnung dabei, liegt es daran?

            ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/27410666ry.jpg" />

            Danke..

            Mario~~~~~~

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              Ja, daran scheint es zu liegen!

              Der key ist falsch, er besteht aus exakt 64 (hex)-Zeichen!

              Er stimmt nicht (hat die falsche Länge denke ich), deshalb gib's nen Fehler beim ver/entschlüsseln.

              Check mal neu auf https://ssl-account.com/km200.andreashahn.info , vielleicht hast beim copy/paste was dazugegeben oder weggelassen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                matche last edited by

                Servus Frank,

                nein leider nicht…

                habe alles mehrmals durchgemacht, mit mindestens 5mal alles neu aufgesetzt...

                Alles andere läuft einwandfrei, nur Dein Adapter will nicht..

                Mario

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Habe mehr Debug-Funktionen in den Adapter eingebaut.

                  Kannst ihn löschen und neu vom Git laden?

                  Im /opt/iobroker/node_modules

                  iobroker.km200 komplet löschen dann im

                  /opt/iobroker mit

                  npm install https://github.com/frankjoke/iobroker.km200/tarball/master --production
                  

                  neu laden.

                  Davor

                  iobroker stop km200

                  Danach

                  iobroker update km200

                  iobroker upload km200

                  Jetzt sollte man iobroker.admin refreshen können und die neue Version (0.4.3 oder höher) sollte da sein.

                  Bei mir funktioniert es unter Raspi (v3 mit Jessie) und Windows 10.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marc.Matic last edited by

                    Hallo Frank,

                    KM200 ist installiert und alle Daten laufen in ioBroker auf! DANKE! Großartig!

                    Ich habe 2 Heizkreise und einen Warmwasserkreis. Was mir auf Anhieb auffällt:

                    Frage 1:

                    Ich habe nur bei hc2 diesen Datenpunkt (Vorlauftemperatur):

                    heatingCircuits.hc2.actualSupplyTemperature

                    Der fehlt bei hc1. Allerdings kennt meine Anlage den Wert, da ist nix mit dem Fühler oder so.

                    Kann man das auch anzeigen? Oder woran könnte es liegen, dass der Wert nicht angezeigt wird?

                    Frage 2:

                    Und kann man auch die Rücklauftemperatur anzeigen? Oder übersehe ich was?

                    Frage 3 HAT SICH ERLEDIGT

                    Die Brennerstarts stimmen, die Betriebsstunden aber nicht bzw. ich vertehe die Formatierung nicht:

                    system.appliance.workingTime.totalSystem zeigt 227-04:08 mins

                    Wie muss das umgerechnet werden? Ich erwarte - laut Heizung - den Wert 5452 Stunden 🙂

                    Heizung auf den Augen… 227*24 Stunden + 4 Stunden = 5452... räusper...

                    Lg

                    Marc

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke last edited by

                      Hallo Marc!

                      Bin froh wenn es funktioniert.

                      Der Adapter untersucht (bekannte) Datenquellen im KM200 und Daten können eventuell nicht vorhanden sein oder nicht zugreifbar (nur mit speziellen Schlüsseln die für Service vorgesehen sind).

                      Punkt 1) Kann das vielleicht system.sensors.temperatures.supply_t1 sein (bei mir)?

                      1. Rücklauf hab ich auch bei mir nicht gefunden, wird wahrscheinlich nicht gebraucht/gemessen, aber ich bin nur normaler 'owner' und kein Buderus-Spezialist!

                      2. Das Format ist 'Tage-Stunden:Minuten', die Zahl der Stunden hat nicht so den Aussagewert in der Anzeige, deshalb hab ich's so gesetzt.

                      Sonst super wenn's dir hilft!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marc.Matic last edited by

                        Und wie es funktioniert! Super! Die Buderus Connect App (iPhone) oder die Webseite von Buderus schmieren immer wieder ab. Keine Verbindung, dann ist angeblich die Firmware falsch. Hab heute einen super (wirklich! keine Ironie) Techniker von Buderus an der Hotline gehabt. Der hat mir erst mal geholfen, dass die Kiste die richtige Firmware zieht, passend zu meiner Anlage. Die Kommunikation über den Buderus Server ist also eine Krankheit im Moment, jedenfalls bei mir. Aber solange dein Adapter läuft und ich an die Daten komme ist alles gut 😉

                        @fsjoke:

                        Punkt 1) Kann das vielleicht system.sensors.temperatures.supply_t1 sein (bei mir)? `

                        Ja, das ist er! Macht auch Sinn. Wir haben HK2 für Fussbodenheizung, daher gibt es dort über das MM50 Modul einen separaten Temperaturfühler am Vorlauf für diesen HK damit das System das Mischverhältnis für die geringere Temperatur einstellen kann. Demnach gilt der Sensor am allgemeinen Vorlauf (und nicht spezielle für HK1) natürlich im Umkehrschluss für HK1, denn der wird ja nicht runter gekühlt.

                        @fsjoke:

                        1. Rücklauf hab ich auch bei mir nicht gefunden, wird wahrscheinlich nicht gebraucht/gemessen, aber ich bin nur normaler 'owner' und kein Buderus-Spezialist! `

                        Hab auch noch mal genau alle Sensoren bei mir durchgeguckt… der wird gar nicht abgefragt. Die Heizung muss den wohl auch gar nicht kennen. Der Rücklauf beeinflusst ja die allgemeine Kesseltemperatur und dadurch ergibt sich dann das weitere Aufheizen. Hätte ihn allerdings ganz interessant gefunden um die Vor-Rücklaufspreizung im Tagesverlauf zu beobachten. Da muss wohl ggf. ein HomeMatic Temp-Diff Sensor noch ran 😉

                        @fsjoke:

                        1. Das Format ist 'Tage-Stunden:Minuten', die Zahl der Stunden hat nicht so den Aussagewert in der Anzeige, deshalb hab ich's so gesetzt. `

                        Verstehe. Ich werde mir die Tage plus die Stunden die angegeben sind in eine Summe umrechnen. Ich möchte nämlich Brennerlaufzeit und -starts im Verhältnis (pro Tag bzw. über die Gesamte Systemlaufzeit) sehen. Geht mir um die Taktung im Verhältnis zur Wärmenutzung. Effizienz, Energieverbrauch, Abgase etc… Stichwort "Kuhschwanz-Heizung" wenn man sich in den üblichen Haustechnik Foren mal einlesen möchte.

                        Hast du zufällig einen Javascript Ansatz parat mit dem ich die Daten wieder in komplette Stunden umrechne? Oder könntest du ggf. in einem nächsten Update einfach einen zweiten Datenpunkt einbauen der alle Stunden ausweist? Das wäre großartig.

                        Lg

                        Marc

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke last edited by

                          Ich hab auch hc1 = Keller und hc2 = Fußboden EG/OG.

                          Die Laufzeiten werden in Minuten angegeben, du kannst zurückrechnen mit

                          min = x.split('-')[0]2460 + x.split('-')[1].split(':')[0]*60 + x.split(':')[1]*1;

                          wobei x mein Tage-Stunden:Minuten wert ist (achtung, das *1 ist wichtig!).

                          Hoffe das hilft.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Marc.Matic last edited by

                            @fsjoke:

                            Ich hab auch hc1 = Keller und hc2 = Fußboden EG/OG.

                            Die Laufzeiten werden in Minuten angegeben, du kannst zurückrechnen mit

                            min = x.split('-')[0]2460 + x.split('-')[1].split(':')[0]*60 + x.split(':')[1]*1;

                            wobei x mein Tage-Stunden:Minuten wert ist (achtung, das *1 ist wichtig!).

                            Hoffe das hilft. `

                            Super… jetzt musste ich mir das Splitten nicht selber zusammenfummeln. Als Dankeschön hier meine komplette Lösung mit folgenden Funktionen

                            • Wird ausgelöst sobald der Datenpunkt ...workingTime.totalSystem aktualisiert wird

                            • liest workingtime (Betriebsstunden) und starts (Brennerstarts) aus

                            • Wandelt die Betriebsstunden in Minuten und dann in Stunden um

                            • Rundet die Stunden für Berechnung von Verhältnis Brennerstarts zu Betriebsstunden (musste ich runden, weil die Berechnung sonst nicht geklappt hat. Bin ein Javascript Anfänger und komme eh immer mit den Datentypen durcheinander. Wahrscheinlich hab ich die Variable nur falsch bzw. gar nicht deklariert)

                            • Und schreibt schließlich die beiden Werte in zwei neue ioBroker Objekte zurück

                            on({id: 'km200.0.system.appliance.workingTime.totalSystem', change: "ne"}, function (obj) {
                            
                                workingtime = getState('km200.0.system.appliance.workingTime.totalSystem').val;
                                starts = getState('km200.0.system.appliance.numberOfStarts').val;
                            
                                min = workingtime.split('-')[0]*24*60 + workingtime.split('-')[1].split(':')[0]*60 + workingtime.split(':')[1]*1;
                                stunden = min / 60;
                                stunden_gerundet = Math.round(stunden);
                            
                                verhaeltnis = starts / stunden_gerundet;
                            
                                setState('javascript.0.km200_betriebsstunden_gewandelt', stunden);
                                setState('km200_brennerstarts_pro_betriebsstunde', verhaeltnis);
                            
                            });
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marc.Matic last edited by

                              Noch eine ganz andere Frage zu den Widgets und Senden der Daten an die Heizung:

                              Ich habe in deinem km200 Ordner einen Widget Ordner gefunden. Muss ich den entpacken und irgendwo reinkopieren? Ich kann mit den Daten irgendwie nix anfangen, hab bislang Widgets nur direkt als Instanz installiert oder per copy Paste reingeholt. Oder wie komme ich an die von dir angesprochenen Widgets ran?

                              Und wie kann ich per Befehlt (z.B. Javascript) Daten schreiben? Oder geht das nur über die Widgets?

                              Lg

                              Marc

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke last edited by

                                Marc,

                                habe (noch) keine Widgets gebastelt. Das stammt vom Adapter-Template das ich verwendet hab.

                                Hab's rausgelöscht, kannst auch tun.

                                Leider bin ich an der Beschreibung für Widget-creation (sofern überhaupt vorhanden) gescheitert und das Beispiel welches beim Template dabei war hat auch keine Daten verwendet die ich irgenwie adaptieren hätte können.

                                Steht aber auf meiner Liste einige Wochen weiter unten…

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  matche last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  so endlich habe ich es geschafft…

                                  Eigentlich war es am Ende doch ganz einfach...und hätte ich mich nicht so über die verlorene Zeit geärgert wär ich vor lachen vom Stuhl gefallen.. :lol: :lol:

                                  Nach ungefähr 10 mal neu aufsetzen des Raspi und gefühlte 30 mal neuinstallation des Adapters, war es das simple neubooten des KM200 und plötzlich waren alle Daten wieder da...

                                  Vielen Dank an alle die sich meinem Problem angenommen haben und vor allem Dir Frank für diesen tollen Adapter...

                                  Ich geh jetzt ins Bett.. 😉 😉 😉 😉 😉

                                  Servus Mario

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Spence last edited by

                                    Hallo,

                                    habe versucht den Adapter zu installieren, leider startet er nicht , bitte um hilfe was da nicht stimmt

                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:06:11.631	info	Restart adapter system.adapter.km200.0 because enabled
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:06:11.622	error	instance system.adapter.km200.0 terminated with code 1 ()
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:06:11.341	warn	instance system.adapter.km200.0 already running with pid 712
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:06:09.235	info	instance system.adapter.km200.0 started with pid 712
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:06:09.148	info	object change system.adapter.km200.0
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:05:57.177	info	object change system.adapter.km200.0
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:05:41.257	info	Restart adapter system.adapter.km200.0 because enabled
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:05:41.253	error	instance system.adapter.km200.0 terminated with code 1 ()
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:05:38.977	info	instance system.adapter.km200.0 started with pid 711
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:05:08.904	info	Restart adapter system.adapter.km200.0 because enabled
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:05:08.901	error	instance system.adapter.km200.0 terminated with code 1 ()
                                    host-ioBroker-Pi1	2016-12-25 13:05:06.523	info	instance system.adapter.km200.0 started with pid 710
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jsc last edited by

                                      Ich habe den KM200 sauber installiert (2 Heizkreise, 1 Warmwasserkreis). Wenn ich den KM200 Adapter installiere bekomme ich im Log erstmal nur 6 Werte in den Zuständen (key system.adapter.km200.0.*). Wie kann ich einstellen, dass ich andere Werte sehe bzw. ändern kann?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        akamia last edited by

                                        Hallo jsc,

                                        willkommen im Forum.

                                        Hast Du schon unter http://192.168.x.y:8081/#objects und "km200.0" nach geschaut?

                                        akamia

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          jsc last edited by

                                          Hallo akamia,

                                          danke für den Hinweis. Nach einigem resetten ist mir aufgefallen, dass ich wohl die falschen Eingaben beim AES Tool gemacht hatte. Hier gehört nur das werksseitig gesetzte Passwort und das später benutzerdefinierte Passwort rein. Benutzernamen haben dort nichts zu suchen! Nach setzten des neuen AES Strings in der Adapterinstanz hat das dann gepasst.

                                          Erkenntnisse aus dieser Runde:

                                          • Der Adapter meldet grün allein nur wenn er die richtige IP hat. Grün heisst noch nicht, dass man eingeloggt ist (hierzu gibt es keinen Hinweis)

                                          jsc

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jsc last edited by

                                            Ok. Habe nun ein wenig mit dem Adapter rumgespielt. Ohne irgendwelche Ausnahmen in einer blacklist generiert zu haben werden keine Objekte vom Typ switchpoints geliefert. Das wäre z.B. für die Zirkulation die Stelle dhwCircuits.dhw1.switchPrograms.A lt. https://github.com/frankjoke/iobroker.k … 0.json.txt. Auch für die Heizkreise (2 Stück bei mir) gibt es keine Schaltzeiten (die die Buderus App z.B. anzeigt).

                                            Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?

                                            Danke für jeden Hinweis und viele Grüße

                                            jsc

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            409
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            168517
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo