NEWS
Send Email SSL error
-
Moin,
ich stelle gerade von FHEM auf ioBroker um (bzw. ich evaluiere noch).
Bei der Verwendung des Adapters "Send email" bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Error 139906210576256:error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number:../deps/openssl/openssl/ssl/record/ssl3_record.c:332:Der SMTP-Host ist T-Online
securesmtp.t-online.de / StartTLS / Port 587
Auf dem Container habe ich auch Nullmailer erfolgreich in Verwendung. Das Versenden von E-Mails ist also gegeben.Scheinbar unterstützt der SMTP-Host noch kein TLS 1.3.
Wie kann ich den Adapter auf TLS 1.2 umstellen?
Oder bin ich auf dem falschen Weg?root@fhem-prod:~# openssl s_client -tls1_3 -starttls smtp securesmtp.t-online.de:587
CONNECTED(00000003)
140032464790656:error:14094410:SSL routines:ssl3_read_bytes:sslv3 alert handshake failure:../ssl/record/rec_layer_s3.c:1544:SSL alert number 40no peer certificate available
No client certificate CA names sent
SSL handshake has read 214 bytes and written 279 bytes
Verification: OKNew, (NONE), Cipher is (NONE)
Secure Renegotiation IS NOT supported
Compression: NONE
Expansion: NONE
No ALPN negotiated
Early data was not sent
Verify return code: 0 (ok)Die ioBroker Instanz läuft in einem Debian 10 LXC Container unter ProxMox.
(In dem gleichen Container läuft auch der FHEM)
uname -a: Linux fhem-prod 5.4.78-1-pve #1 SMP PVE 5.4.78-1 (Mon, 30 Nov 2020 10:57:47 +0100) x86_64 GNU/Linux
node-v: v12.20.1
iobroker -v: 3.1.6Danke und Gruß
PS: Ich bin der Meinung, dass ich diesen Post schon einmal eingestellt habe, ich kann ihn aber irgendwie nicht wiederfinden.
-
Moin,
ich habe auf Github für den Adapter iobroker.email ein Issue geöffnet.
(https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.email/issues/62)
Ich kann mir im Augenblick helfen, d.g. die Mails über T-Online werden versendet.
Danke und Gruß -
Gibt es hier etwas Neues?
-
@kuumaur kann es sein, dass Du das Häkchen bei SSL Verbindung gesetzt hast? Bei diesem Fehler vermute ich das. Die Lösung ist einfach das Häkchen entfernen. Du bleibst ja dank STARTTLS/TLS nachwievor auf einer sicheren Verbindung.
LG
Kuckuck