Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Erledigt] Blocky für Dimmersteuerung in Zusammenarbeit mit Alexa

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Erledigt] Blocky für Dimmersteuerung in Zusammenarbeit mit Alexa

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
29 Posts 7 Posters 4.5k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    meikel
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Community.

    Ich habe mal wieder ein Problem mit einem Blocky Skript oder besser gesagt vermutlich einen Denkfehler.

    Ich betreibe mehrere Unterputz Dualdimmer vom EX-Store https://ex-store.de/2-Kanal-RS232-WiFi-Dimmer-Modul-V4-fuer-Unterputzmontage-230V-3A und die funktionieren mit LEDs echt gut. Leider lassen sich die Teile nicht direkt bei Alexa einbinden und ich habe dafür extra einen virtuellen Datenpunkt (VirtDIMM1) angelegt der von Alexa verändert wird (0-100%). Wenn ich jetzt die Lampen mit Alexa einschalte dann wird der Datenpunkt VirtDIMM1) mit dem entsprechenden Wert gesetzt und mein Blocky erkennt die Änderung des Wertes und schaltet das Modul an (DIMM1) und setzt den Dimmwert (BRIGHT1PROZ) entsprechend.

    Das passiert:

    Der VirtDIMM steht auf null und wird auf einen Wert zwischen 0 und 100 von Alexa gesetzt, alles perfekt. Schalte ich dann per Alexa aus (VirtDIMM1 auf 0) dann wird auch der Ausgang (DIMM1) deaktiviert.

    Das Problem was ich habe ist wenn das Licht per Taster eingeschaltet wird dann ändert sich der Wert für VirtDIMM1 nicht und bleibt auf 0 da er nur von Alexa geändert wird. Nicht weiter schlimm denn das Licht geht an. Allerdings lässt es sich dann nicht mit Alexa ausschalten. Denn der Wert von VirtDIMM1 steht auf 0 und wird von Alexa mit 0 überschrieben. Es findet somit keine Änderung statt die den Blocky triggert.

    Hört sich ziemlich konfus an, aber ich hoffe ihr konntet es trotzdem verstehen.

    Wie kann ich den Blocky pimpen damit eine Aktualisierung des Datenpunkts (VirtDIMM1) den Blocky triggert?

    PS. Eine Änderung des Einganstriggers "wurde geändert" auf "wurde aktualisiert" bringt leider nicht das erhoffte Ergebnis.

    Hier der Blocky:
    4941_bildschirmfoto_2018-02-19_um_15.48.27.png

    Hier die Datenpunkte:
    4941_bildschirmfoto_2018-02-19_um_15.48.52.png

    1 Reply Last reply
    0
    • BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      wrote on last edited by
      #2

      versuche doch mal dem/den Datenpunkt(en) virtDIMM als Rolle "level" zu geben.

      Dann solltest Du den Datenpunkt direkt als Smart-Gerät im Cloud-Adapter anlegen können und auch den Wert direkt von Alexa in den Datenpunkt schreiben können

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        meikel
        wrote on last edited by
        #3

        @BBTown:

        versuche doch mal dem/den Datenpunkt(en) virtDIMM als Rolle "level" zu geben.

        Dann solltest Du den Datenpunkt direkt als Smart-Gerät im Cloud-Adapter anlegen können und auch den Wert direkt von Alexa in den Datenpunkt schreiben können `

        Servus.

        Ich habe mich vermutlich etwas kompliziert ausgedrückt. Der von mir erzeugte Datenpunkt virtDIMM1 funktioniert perfekt im Zusammenspiel mit Alexa. Das Problem ist dabei allerdings dass der Wert von virtDIMM1 nur per Alexa verändert wird und das bereitet die Probleme.

        4941_bildschirmfoto_2018-02-21_um_14.38.37.png

        Beispiel1: Licht ist aus, virtDIMM1 steht auf 0%

        Per Alexa wird das Licht eingeschaltet und auf den Wert gesetzt den man Alexa mitteilt. Wenn nur auf "ein" gesetzt wird kommen aus dem Cloudadapter 60%. Die Änderung von 0 auf x% triggert den Blocky und führt die Aktion aus. Alles bestens und das Licht lässt sich auch weiter durch Alexa oder den angeschlossenen Taster steuern.

        Beispiel2: Licht ist aus, virtDIMM1 steht auf 0%

        Licht wird per Taster eingeschaltet, virtDIMM1 steht aber weiterhin auf 0% da nur der Cloudadapter den Wert ändert. Wenn ich dann mit Alexa ausschalten möchte passiert nichts denn der Wert von virtDIMM1 (0%) wird mit 0% überschrieben und der Blocky wird nicht getriggert. Exakt das ist mein Problem!

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          mikiline
          wrote on last edited by
          #4

          Trigger auf "wurde aktualisiert" anstatt "wurde geändert" bringt auch nicht den gewünschten Erfolg?

          Oder den virtDIMM1 bei "Trigger" Licht per Taster ein…..dann auf 60% stellen (oder anderen Vorgabewert)

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            meikel
            wrote on last edited by
            #5

            @mikiline:

            Trigger auf "wurde aktualisiert" anstatt "wurde geändert" bringt auch nicht den gewünschten Erfolg? `

            Leider nicht, das wäre ja das Einfachste gewesen. Im Blocky habe ich ja bei der Triggerauslösung "wenn virtDIMMx = 0 dann setze den Dimmer auch auf 0"

            Das blöde bei dem Modul ist leider dass der Dimmwert und der "An/Aus" Wert unabhängig voneinander sind. Ansonsten hätte ich den Dimmwert (BRIGHTxPROZ) in den Cloudadapter eingebunden. Allerdings wird der Datenpunkt nicht als Dimmer im Cloudadapter interpretiert, sondern nur als An/Aus?

            1 Reply Last reply
            0
            • M Offline
              M Offline
              mikiline
              wrote on last edited by
              #6

              bekommt ioBroker denn mit wenn Du das Licht per Taster einschaltest?

              Taster ein –> Wert auf 60%

              ich habe z.B eine Variable Onkyo (steht auch als EIN/AUS) angelegt und die steuert mit die lautstärke

              Mit Alexa stelle Onkyo auf 60, regelt es mir die Lautstärke auf 60%
              2678_onkyo1.png
              2678_lautstaerkeonkyo.png

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                meikel
                wrote on last edited by
                #7

                Sämtliche Datenpunkte von dem Objekt werden permanent aktualisiert. Lediglich der von mir angelegte virtuelle Dimmerwert (virtDIMMx) bekommt nur vom Cloud Adapter Änderungen. Darin liegt ja das Problem.

                1 Reply Last reply
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  nheuk
                  wrote on last edited by
                  #8

                  bei mir läuft es so 😉

                  6034_dimmer1.png
                  6034_dimmer2.png
                  6034_dimmer3.png

                  Manuel

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    meikel
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Die Homematic Dimmer konnte ich auch easy einbinden und steuern. Das Problem bei den Dimmer um die es geht ist dass es 2 Datenpunkte gibt welche unabhängig geändert werden können. Zum einen der Dimmewert in Prozent und zum anderen der eigentlich an/aus Status. Ein ändern des Dimmwerts von 0 auf irgendwas anderes bewirkt nicht dass der Ausgang aktiviert wird falls er abgeschaltet ist. Daher mein Umweg über den künstlichen Datenpunkte.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      wrote on last edited by
                      #10

                      und weshalb löst du das nicht so?

                      [EDIT]

                      Im Bild beim Trigger auf "Lampe_An_Aus" ist ein Fehler.

                      Es darf natürlich nicht ">" "unwahr" heißen, sondern "=" "unwahr"
                      1917_dimmer_anaus.png
                      1917_dimmer_aus.png

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        meikel
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @BBTown:

                        und weshalb löst du das nicht so?

                        [EDIT]

                        Im Bild beim Trigger auf "Lampe_An_Aus" ist ein Fehler.

                        Es darf natürlich nicht ">" "unwahr" heißen, sondern "=" "unwahr" `

                        Grundproblem ist leider dass ich nur mit dem Umweg über den "Hilfsdatenpunkt" das Modul vernünftig in den Cloud Adapter bekomme um mit Alexa zu steuern.

                        Grundsätzlich würde es mir reichen wenn das vorhandene Skript triggert wenn der Wert von "virtDIMMx" mit einem neuen Zeitstempel versehen wird, der Wert sich aber nicht geändert hat.
                        4941_bildschirmfoto_2018-02-23_um_19.15.07.png

                        Die Triggermöglichkeit gibt es aber anscheinend nicht.

                        Wenn es nur rein darum ginge die Lampe an/aus zu steuern könnte ich ja den Datenpunkt "DIMMx" in den Cloud Adapter einbinden, aber ich möchte ja auch per Sprache den Dimmwert setzen können.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @meikel:

                          Wenn es nur rein darum ginge die Lampe an/aus zu steuern könnte ich ja den Datenpunkt "DIMMx" in den Cloud Adapter einbinden, aber ich möchte ja auch per Sprache den Dimmwert setzen können. ` na, dann gehen wir doch einfach mal 10 Antworten zurück http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 42#p126703

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            meikel
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @BBTown:

                            @meikel:

                            Wenn es nur rein darum ginge die Lampe an/aus zu steuern könnte ich ja den Datenpunkt "DIMMx" in den Cloud Adapter einbinden, aber ich möchte ja auch per Sprache den Dimmwert setzen können. na, dann gehen wir doch einfach mal 10 Antworten zurück [http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 42#p126703](http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=127742#p126703) Dann gehen wir jetzt noch mal 10 Antworten zurück und dann lesen wir dass der Datenpunkt virtDIMMx einwandfrei funktioniert und sämtliche Befehle von Alexa annimmt. Dummerweise beschreibt nur Alexa den Datenpunkt und daher kommt es zu der Situation dass wenn das Licht per Taster eingeschaltet wird der Wert von virtDIMMx sich nicht ändert. War 0 und ist 0, daher ist das Ausschalten per Cloud Adapter nicht möglich den dann wird der Wert 0 lediglich mit 0 überschrieben was das Skript nicht triggert.

                            Gesendet von meinem SM-T825 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • MatzebhvM Offline
                              MatzebhvM Offline
                              Matzebhv
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @mikiline:

                              Trigger auf "wurde aktualisiert" anstatt "wurde geändert" bringt auch nicht den gewünschten Erfolg? `

                              Wenn der Rest richtig ist funktioniert das genau so. Was klappt denn da bei dir nicht?

                              Matze

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                meikel
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @Matzebhv:

                                @mikiline:

                                Trigger auf "wurde aktualisiert" anstatt "wurde geändert" bringt auch nicht den gewünschten Erfolg? `

                                Wenn der Rest richtig ist funktioniert das genau so. Was klappt denn da bei dir nicht?

                                Matze `
                                Die Aktualisierung des Zeitstempels triggert leider nicht das Skript. Wenn das klappen würde wäre mein Problem gelöst.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  meikel
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Wie kommt es dass man die letzten Nachrichten nicht lesen kann? Sehr seltsam!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    meikel
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Besteht denn überhaupt keine Möglichkeit dass man ein Skript durch die Änderung des Zeitstempels eines Datenpunkts triggern kann. Ich komme mit meinem Skript und der Steuerung des Dimmers leider nicht weiter.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      meikel
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @UweRLP:

                                      In diesem von dir gezeigtem Beispiel benutzt du als Zahlenwerte Texte. Kann eigentlich so nicht sein, LEVEL ist eine Zahl zwischen 0 und 100 😉 `
                                      Hi Uwe, danke für deinen Beitrag. Grundsätzlich funktioniert meine Skript ja und auch mit den Text Werten. Das Hauptproblem liegt einfach darin dass die Aktualisierung des virtuellen Wertes nicht das Skript triggert. Wenn das funktionieren würde dann wäre mein Problem gelöst. Bei dem Modul das ich nutze gibts es leider einen Datenpunkt für an und aus und einen für die Dimmstärke. Ist echt tricky mit dem Teil. Ich habe den Entwickler angemailt und nachgefragt ob er da nicht was anpassen kann.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Ich hatte ein ähnliches Problem und lasse mir deshalb von meinem dazugehörigen Blockly den Datenpunkt auf -0.01 setzten, das stört meine Schaltung nicht und ich hab den gewünschten Effekt, wenn der DP auf 0 gesetzt wird.

                                        Ob das bei Dir so anwendbar ist, musst mal testen. Könnte aber ein Denkanstoß sein 😉

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          meikel
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @Jan1:

                                          Ich hatte ein ähnliches Problem und lasse mir deshalb von meinem dazugehörigen Blockly den Datenpunkt auf -0.01 setzten, das stört meine Schaltung nicht und ich hab den gewünschten Effekt, wenn der DP auf 0 gesetzt wird.

                                          Ob das bei Dir so anwendbar ist, musst mal testen. Könnte aber ein Denkanstoß sein 😉 `

                                          Das Problem ist dass sich die Datenpunkte immer gegenseitig beeinflussen. Ich dreh mit dem Kram noch mal durch :). Vermutlich ist es ganz einfach nur mir fehlt der passende Ansatz. Der Virtuelle Dimmerwert darf nur dann auf -0.1 gesetzt werden wenn die Aktion durch den Taster ausgelöst wird. Und nicht dann wenn das Licht angeschaltet wird…...echt tricky.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          729

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe