Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
fronius
440 Beiträge 44 Kommentatoren 118.1k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Matthias I

    @stan23
    Hallo zusammen,

    auch wenn ich eure Diskussion um die Sicherheit spannend finde möchte ich nochmal zum eigentlichen Thema nachfragen:
    Mit einem FW-Update funktioniert also der bestehende Fronius-Adapter? Kann das jemand bestätigen?
    Die Monteure haben bei mir ein FW-Update bei der Installation vor 2 Wochen durchgeführt, damit funktioniert nur der Wert "P_PV" sonst nichts :-(

    Gruß
    Matthias

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #92

    @Matthias-I bei mir auch alles im grünen. welche FW haben die raufgespielt? bei mir ist Softwareversion 1.16.7-1 drauf.

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @Matthias-I bei mir auch alles im grünen. welche FW haben die raufgespielt? bei mir ist Softwareversion 1.16.7-1 drauf.

      M Offline
      M Offline
      Matthias I
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @da_Woody
      @stan23

      Danke für eure schnellen Antworten :-)
      Ich habe die Links probiert. Daraus folgt, dass wohl die FW-Version 1.5-17 installiert ist!
      Interessant finde ich auch folgendes:
      Wenn ich den Link "ipGEN24/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System" eingebe, dann erhalte ich bei "Mode" die Ausgabe "produce only".
      Mit "ipSymoHybrid/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System" erhalte ich dort die Ausgabe "meter".
      Ich vermute daher, dass mein Symo GEN24 durch den älteren WR Fronius Symo Hybrid mit verwaltet wird bis die BYD-Batterie installiert wird.
      Da ich leider nicht das PW für den GEN24 habe, kann ich das Softwareupdate leider nicht selbst durchführen und werde wohl warten müssen :-(

      Gruß
      Matthias

      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matthias I

        @da_Woody
        @stan23

        Danke für eure schnellen Antworten :-)
        Ich habe die Links probiert. Daraus folgt, dass wohl die FW-Version 1.5-17 installiert ist!
        Interessant finde ich auch folgendes:
        Wenn ich den Link "ipGEN24/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System" eingebe, dann erhalte ich bei "Mode" die Ausgabe "produce only".
        Mit "ipSymoHybrid/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System" erhalte ich dort die Ausgabe "meter".
        Ich vermute daher, dass mein Symo GEN24 durch den älteren WR Fronius Symo Hybrid mit verwaltet wird bis die BYD-Batterie installiert wird.
        Da ich leider nicht das PW für den GEN24 habe, kann ich das Softwareupdate leider nicht selbst durchführen und werde wohl warten müssen :-(

        Gruß
        Matthias

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #94

        @Matthias-I auf die füsse steigen! und die sollen gefälligst die passwörter rausrücken. das ist DEIN gerät, da hat maximal der service account was zu melden. admin und user gehört dir!

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          Hat sich von Euch schonmal jemand Gedanken zum Thema WallBox mit Überschußladung gemacht? Die Wallboxen werden ja ab 11/2020 mit 900€ vom KfW bezuschusst.

          Welche Wallboxen wären denn für ein geregeltes Überschuss Lademanagement in Kombination mit unseren GEN24 WR überhaupt geeignet? Steckt das schon jemand in dem Thema drin?

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            Wie auf GIT zu lesen ist, hat der ursprüngliche Entwickler des FRONIUS Adapter keinen FRONIUS Wechselrichter mehr.

            Das letzte stable dieses Adapters ist von 2017. Da hat sich auf dem Solar Markt allerhand getan und es gibt auch viele Speicherlösungen die man monitoren könnte.

            Wie hoch ist denn das Interesse überhaupt an einem Fronius Adapter?

            Die offene Schnittstelle stellt Fronius ja zur Verfügung. Kann man den vorhandenen Adapter auf den neuesten Stand bringen oder muss dafür ein ganz neuer Adapter geschrieben werden?

            https://www.fronius.com/de/solarenergie/produkte/alle-produkte/anlagen-monitoring/offene-schnittstellen/fronius-solar-api-json-

            ads adsA Offline
            ads adsA Offline
            ads ads
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            @JB_Sullivan Hallo, kann mir jemand helfen, wie ich die Werte vom Ohmpiloten auslesen kann.
            Habe Symio 5.0+Ohmpilot (Heizstab im Puffer was mit Überstrom betrieben wird.)
            Danke

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ads adsA ads ads

              @JB_Sullivan Hallo, kann mir jemand helfen, wie ich die Werte vom Ohmpiloten auslesen kann.
              Habe Symio 5.0+Ohmpilot (Heizstab im Puffer was mit Überstrom betrieben wird.)
              Danke

              M Offline
              M Offline
              Matthias I
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @ads-ads
              Könntest du mir bitte verraten, was es genau mit dem Ohmpilot auf sich hat?
              Ich weiß, dass dieser Überschussenergie in Wärmeenergie der Heizung umwandelt...aber wie funktioniert das genau? Ist das auch in Kombination mit meiner Novellan - Wärmepumpe einsetzbar?

              @JB_Sullivan

              Mein Solarteur möchte mir eine Wallbox von Hardy Barth (eCHARGE cPμ1) mit 11kW anbieten.
              Hierfür gibt es ein Zusatzmodul, welches auch Überschusseinspeisung ermöglicht.
              Ob man diese Werte dann auch in den iobroker bekommt weiß ich noch nicht, habe aber gesehen, dass hierzu eine Anfrage bei github besteht.
              Alternativ gibt es wohl noch eine Wallbox von Alfen (dazu findet sich bei youtube ein Video in dem Kanal von Matthias R. (haus-automatisierung), den man wohl über Modbus auslesen und in iobroker integrieren kann. Nachteil: Hier fallen Lizenzgebühren für das Freischalten gewisser featers an.

              ads adsA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Matthias I

                @ads-ads
                Könntest du mir bitte verraten, was es genau mit dem Ohmpilot auf sich hat?
                Ich weiß, dass dieser Überschussenergie in Wärmeenergie der Heizung umwandelt...aber wie funktioniert das genau? Ist das auch in Kombination mit meiner Novellan - Wärmepumpe einsetzbar?

                @JB_Sullivan

                Mein Solarteur möchte mir eine Wallbox von Hardy Barth (eCHARGE cPμ1) mit 11kW anbieten.
                Hierfür gibt es ein Zusatzmodul, welches auch Überschusseinspeisung ermöglicht.
                Ob man diese Werte dann auch in den iobroker bekommt weiß ich noch nicht, habe aber gesehen, dass hierzu eine Anfrage bei github besteht.
                Alternativ gibt es wohl noch eine Wallbox von Alfen (dazu findet sich bei youtube ein Video in dem Kanal von Matthias R. (haus-automatisierung), den man wohl über Modbus auslesen und in iobroker integrieren kann. Nachteil: Hier fallen Lizenzgebühren für das Freischalten gewisser featers an.

                ads adsA Offline
                ads adsA Offline
                ads ads
                schrieb am zuletzt editiert von
                #98

                @Matthias-I
                Hallo,
                ja das stimmt, mit dem Ohmpiloten wir Überschüssiger Strom mittels Heizstab (1,2 oder 3 Phasen werden geschalten)in Wärme umgewandelt.
                Sobald der Ohmpilot läuft wird im IOBroker kein Überschußstrom mehr angezeigt.
                Super wäre es wenn wir genau das auslesen könnten (im Solarweb wird es angezeigt).
                b3a151d1-91e1-47ec-b425-6b615610961d-image.png
                Danke

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Matthias I

                  @stan23
                  Hallo zusammen,

                  auch wenn ich eure Diskussion um die Sicherheit spannend finde möchte ich nochmal zum eigentlichen Thema nachfragen:
                  Mit einem FW-Update funktioniert also der bestehende Fronius-Adapter? Kann das jemand bestätigen?
                  Die Monteure haben bei mir ein FW-Update bei der Installation vor 2 Wochen durchgeführt, damit funktioniert nur der Wert "P_PV" sonst nichts :-(

                  Gruß
                  Matthias

                  M Offline
                  M Offline
                  megaron
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #99

                  @Matthias-I

                  Habe heute auch einen Fronius Symo Gen 24 plus installiert bekommen. Habe auch das selbe Problem beim Auslesen der Daten. Die Anlage hat nach Aussage Installateur die neueste Firmware. Das Auslesen des WR ergibt folgende Daten
                  7669cf6e-b3af-44a4-b717-eb1433c602a0-image.png

                  Der IoBroker liefert folgende Info:

                  d817452f-0605-4971-a518-f7983a27bea5-image.png

                  Hast du mittlerweile rausgefunden woran es bei dir liegt/gelegen hat?

                  Viele Grüsse

                  Viele Grüße megaron

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                    #100

                    So heute ist es endlich soweit. Die Anlage soll ans Netz gehen. Der Solarteur tut sich aber echt schwer. Bin mal gespannt ob das was wird :face_with_rolling_eyes: Ich war schon auf dem Webinterface des GEN24 aus meinem Netzwerk heraus drauf, da wollte mir der Solarteur erzählen das geht nicht, da stimmt etwas mit dem Netzwerk nicht.

                    Naja, wenn man nur "Standard" kann, versucht man es mit 192.168.xxx.xxx. und wundert sich. Der GEN24 ist aber ab Werk auf DHCP eingestellt und hat sich gleich mal die IP aus meinen Netzwerk gezogen (10.xxx.xxx.xxx).

                    Da ich von der Fritzbox eine Nachricht über neue Netzwerk Teilnehmer bekomme, war für mich nach einer Minute klar wie der WR zu erreichen ist. Der hat den halben Vormittag gefummel, bis er mich mal angesprochen hat. Wenn ich solche "Experten" sehe, dann graut es mir jetzt schon.

                    Der Moment der Zuschaltung :call_me_hand: :+1: :+1: :call_me_hand:

                    2020-10-30 14_10_56-4 – Verbrauch.png

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    NegaleinN S da_WoodyD 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      So heute ist es endlich soweit. Die Anlage soll ans Netz gehen. Der Solarteur tut sich aber echt schwer. Bin mal gespannt ob das was wird :face_with_rolling_eyes: Ich war schon auf dem Webinterface des GEN24 aus meinem Netzwerk heraus drauf, da wollte mir der Solarteur erzählen das geht nicht, da stimmt etwas mit dem Netzwerk nicht.

                      Naja, wenn man nur "Standard" kann, versucht man es mit 192.168.xxx.xxx. und wundert sich. Der GEN24 ist aber ab Werk auf DHCP eingestellt und hat sich gleich mal die IP aus meinen Netzwerk gezogen (10.xxx.xxx.xxx).

                      Da ich von der Fritzbox eine Nachricht über neue Netzwerk Teilnehmer bekomme, war für mich nach einer Minute klar wie der WR zu erreichen ist. Der hat den halben Vormittag gefummel, bis er mich mal angesprochen hat. Wenn ich solche "Experten" sehe, dann graut es mir jetzt schon.

                      Der Moment der Zuschaltung :call_me_hand: :+1: :+1: :call_me_hand:

                      2020-10-30 14_10_56-4 – Verbrauch.png

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                      Da ich von der Fritzbox eine Nachricht über neue Netzwerk Teilnehmer bekomme

                      Sorry für OT, aber wie machst du das?

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        So heute ist es endlich soweit. Die Anlage soll ans Netz gehen. Der Solarteur tut sich aber echt schwer. Bin mal gespannt ob das was wird :face_with_rolling_eyes: Ich war schon auf dem Webinterface des GEN24 aus meinem Netzwerk heraus drauf, da wollte mir der Solarteur erzählen das geht nicht, da stimmt etwas mit dem Netzwerk nicht.

                        Naja, wenn man nur "Standard" kann, versucht man es mit 192.168.xxx.xxx. und wundert sich. Der GEN24 ist aber ab Werk auf DHCP eingestellt und hat sich gleich mal die IP aus meinen Netzwerk gezogen (10.xxx.xxx.xxx).

                        Da ich von der Fritzbox eine Nachricht über neue Netzwerk Teilnehmer bekomme, war für mich nach einer Minute klar wie der WR zu erreichen ist. Der hat den halben Vormittag gefummel, bis er mich mal angesprochen hat. Wenn ich solche "Experten" sehe, dann graut es mir jetzt schon.

                        Der Moment der Zuschaltung :call_me_hand: :+1: :+1: :call_me_hand:

                        2020-10-30 14_10_56-4 – Verbrauch.png

                        S Offline
                        S Offline
                        stan23
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        @JB_Sullivan da bin ich ja fast froh dass der Elektriker/Solateur bei mir nach dem Anstecken des LAN-Kabels mit seiner Arbeit fertig war, mehr hat er daran nicht gemacht :)

                        Viele Grüße
                        Marco

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                          Da ich von der Fritzbox eine Nachricht über neue Netzwerk Teilnehmer bekomme

                          Sorry für OT, aber wie machst du das?

                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @Negalein

                          Fritzbox -> System -> Push Service -> Änderungsnotiz ;)

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            So heute ist es endlich soweit. Die Anlage soll ans Netz gehen. Der Solarteur tut sich aber echt schwer. Bin mal gespannt ob das was wird :face_with_rolling_eyes: Ich war schon auf dem Webinterface des GEN24 aus meinem Netzwerk heraus drauf, da wollte mir der Solarteur erzählen das geht nicht, da stimmt etwas mit dem Netzwerk nicht.

                            Naja, wenn man nur "Standard" kann, versucht man es mit 192.168.xxx.xxx. und wundert sich. Der GEN24 ist aber ab Werk auf DHCP eingestellt und hat sich gleich mal die IP aus meinen Netzwerk gezogen (10.xxx.xxx.xxx).

                            Da ich von der Fritzbox eine Nachricht über neue Netzwerk Teilnehmer bekomme, war für mich nach einer Minute klar wie der WR zu erreichen ist. Der hat den halben Vormittag gefummel, bis er mich mal angesprochen hat. Wenn ich solche "Experten" sehe, dann graut es mir jetzt schon.

                            Der Moment der Zuschaltung :call_me_hand: :+1: :+1: :call_me_hand:

                            2020-10-30 14_10_56-4 – Verbrauch.png

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #104

                            @JB_Sullivan said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                            Der hat den halben Vormittag gefummel, bis er mich mal angesprochen hat.

                            ein experde, wie er im buche steht...
                            meiner war zwar fit, aber mit meinem netzwerk auch "etwas" überfordert, nachdem ich schon zwischendurch "vorgearbeitet" habe und die MAC schon hatte. der hat mich angeschaut, wie wenn ich vom mond wäre, wie ich ihm die IP und die WLAN-IP gesagt hab... :D

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @JB_Sullivan said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                              Der hat den halben Vormittag gefummel, bis er mich mal angesprochen hat.

                              ein experde, wie er im buche steht...
                              meiner war zwar fit, aber mit meinem netzwerk auch "etwas" überfordert, nachdem ich schon zwischendurch "vorgearbeitet" habe und die MAC schon hatte. der hat mich angeschaut, wie wenn ich vom mond wäre, wie ich ihm die IP und die WLAN-IP gesagt hab... :D

                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #105

                              :disappointed: :disappointed: :disappointed: Leider spielt der Fronius ioB Adapter nicht so wirklich mit.

                              Es kommen kaum Werte an - das hier ist alles - der Rest ist leer.

                              2020-10-30 14_21_05-objects - ioBroker.png

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                :disappointed: :disappointed: :disappointed: Leider spielt der Fronius ioB Adapter nicht so wirklich mit.

                                Es kommen kaum Werte an - das hier ist alles - der Rest ist leer.

                                2020-10-30 14_21_05-objects - ioBroker.png

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #106

                                @JB_Sullivan lass ihm bisschen zeit, muss sich ja auch erst an die neue heimat gewöhnen... ;)

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mike97714
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #107

                                  Hallo, wieviel Zeit braucht der Wechselrichter ? meiner ist seit 24h am Netz und es kommen die selben (wenigen) Werte an.

                                  JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Mike97714

                                    Hallo, wieviel Zeit braucht der Wechselrichter ? meiner ist seit 24h am Netz und es kommen die selben (wenigen) Werte an.

                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_Sullivan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @Mike97714 Welche SoftwareVersionen hast du so drauf?

                                    2020-10-30 20_48_46-Blank.png

                                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                      @Mike97714 Welche SoftwareVersionen hast du so drauf?

                                      2020-10-30 20_48_46-Blank.png

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Mike97714
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @JB_Sullivan Genau die gleichen wie in deinem Screenshot.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Mike97714

                                        @JB_Sullivan Genau die gleichen wie in deinem Screenshot.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tobi19
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #110

                                        Hallo, ich will hier mal als neuer User von ioBroker mit meinem ersten Post einsteigen.
                                        Seit ein paar Tagen läuft bei mit ein Fronius Gen24 10kW Ost/West mit Smartmeter TS 65A. Ein BYD 7.7 folgt, sobald lieferbar.
                                        Bei ioBroker bin ich eingestiegen, um meine Energieflüsse zu beobachten und dann zu steuern z.B eine neue WW-WP.
                                        Nun erhalte ich mit dem Fronius Adapter auch nur die wenigen Angaben, wie in Post 106
                                        Meine SW ist die gleiche, wie in Post 108.
                                        Verglichen mit Post 68 von stan23 wird bei mir auch der API-Aufruf
                                        http://fronius-ip/solar_api/v1/GetMeterRealtimeData.cgi?Scope=System beantwortet


                                        {
                                        "Body" : {
                                        "Data" : {
                                        "0" : {
                                        "ACBRIDGE_CURRENT_ACTIVE_MEAN_01_F32" : 1.0609999999999999,
                                        "ACBRIDGE_CURRENT_ACTIVE_MEAN_02_F32" : 6.6840000000000002,
                                        "ACBRIDGE_CURRENT_ACTIVE_MEAN_03_F32" : 0.069000000000000006,
                                        "ACBRIDGE_CURRENT_AC_SUM_NOW_F64" : 7.8140000000000001,
                                        "ACBRIDGE_VOLTAGE_MEAN_12_F32" : 394.5,
                                        "ACBRIDGE_VOLTAGE_MEAN_23_F32" : 393.39999999999998,
                                        "ACBRIDGE_VOLTAGE_MEAN_31_F32" : 395.5,
                                        "COMPONENTS_MODE_ENABLE_U16" : 1.0,
                                        "COMPONENTS_MODE_VISIBLE_U16" : 1.0,
                                        "COMPONENTS_TIME_STAMP_U64" : 1604253145.0,
                                        "Details" : {
                                        "Manufacturer" : "Fronius",
                                        "Model" : "Smart Meter TS 65A-3",
                                        "Serial" : "xxxxxxxx"
                                        },
                                        "GRID_FREQUENCY_MEAN_F32" : 50.0,
                                        "SMARTMETER_ENERGYACTIVE_ABSOLUT_MINUS_F64" : 26162.0,
                                        "SMARTMETER_ENERGYACTIVE_ABSOLUT_PLUS_F64" : 140476.0,
                                        "SMARTMETER_ENERGYACTIVE_CONSUMED_SUM_F64" : 140476.0,
                                        "SMARTMETER_ENERGYACTIVE_PRODUCED_SUM_F64" : 26162.0,
                                        "SMARTMETER_ENERGYREACTIVE_CONSUMED_SUM_F64" : 19813.0,
                                        "SMARTMETER_ENERGYREACTIVE_PRODUCED_SUM_F64" : 60146.0,
                                        "SMARTMETER_FACTOR_POWER_01_F64" : 0.89900000000000002,
                                        "SMARTMETER_FACTOR_POWER_02_F64" : 0.998,
                                        "SMARTMETER_FACTOR_POWER_03_F64" : 0.064000000000000001,
                                        "SMARTMETER_FACTOR_POWER_SUM_F64" : 0.99299999999999999,
                                        "SMARTMETER_POWERACTIVE_01_F64" : 205.69999999999999,
                                        "SMARTMETER_POWERACTIVE_02_F64" : 1511.7,
                                        "SMARTMETER_POWERACTIVE_03_F64" : 0.90000000000000002,
                                        "SMARTMETER_POWERACTIVE_MEAN_01_F64" : 394.36766666666648,
                                        "SMARTMETER_POWERACTIVE_MEAN_02_F64" : 112.88966666666656,
                                        "SMARTMETER_POWERACTIVE_MEAN_03_F64" : 2.3350000000000004,
                                        "SMARTMETER_POWERACTIVE_MEAN_SUM_F64" : 1718.4000000000001,
                                        "SMARTMETER_POWERAPPARENT_01_F64" : 228.90000000000001,
                                        "SMARTMETER_POWERAPPARENT_02_F64" : 1514.2,
                                        "SMARTMETER_POWERAPPARENT_03_F64" : 15.1,
                                        "SMARTMETER_POWERAPPARENT_MEAN_01_F64" : 414.18066666666618,
                                        "SMARTMETER_POWERAPPARENT_MEAN_02_F64" : 142.011,
                                        "SMARTMETER_POWERAPPARENT_MEAN_03_F64" : 15.71400000000002,
                                        "SMARTMETER_POWERAPPARENT_MEAN_SUM_F64" : 1758.2,
                                        "SMARTMETER_POWERREACTIVE_01_F64" : -100.3,
                                        "SMARTMETER_POWERREACTIVE_02_F64" : -85.799999999999997,
                                        "SMARTMETER_POWERREACTIVE_03_F64" : -15.1,
                                        "SMARTMETER_POWERREACTIVE_MEAN_SUM_F64" : -201.30000000000001,
                                        "SMARTMETER_VALUE_LOCATION_U16" : 0.0,
                                        "SMARTMETER_VOLTAGE_01_F64" : 229.0,
                                        "SMARTMETER_VOLTAGE_02_F64" : 226.59999999999999,
                                        "SMARTMETER_VOLTAGE_03_F64" : 227.69999999999999,
                                        "SMARTMETER_VOLTAGE_MEAN_01_F64" : 228.14666666666668,
                                        "SMARTMETER_VOLTAGE_MEAN_02_F64" : 226.8743333333334,
                                        "SMARTMETER_VOLTAGE_MEAN_03_F64" : 227.14266666666654
                                        }
                                        }
                                        },
                                        "Head" : {
                                        "RequestArguments" : {
                                        "DeviceClass" : "Meter",
                                        "Scope" : "System"
                                        },
                                        "Status" : {
                                        "Code" : 0,
                                        "Reason" : "",
                                        "UserMessage" : ""
                                        },
                                        "Timestamp" : "2020-11-01T17:52:25+00:00"
                                        }
                                        }

                                        .

                                        Habe also auch großes Interesse an einer Weiterentwicklung des Adapters für Gen24.
                                        Für mich selbst aber noch nicht machbar. Dank an alle, von denen ich bisher lernen konnte und weiterhin kann.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                                          #111

                                          Hallo @tobi19 ich bin auch ein wenig enttäuscht, das für die neuen GEN24 Geräte der Adapter aufgrund fehlender korrekter API nur wenige Daten liefert. Dieses Problem liegt z.Zt. aber wohl mehr an Fronius als am Adapter selber.

                                          Die Frage ist halt, WER wird den Adapter dann irgendwann später auf den aktuellen API Stand bringen?

                                          Im Moment reichen mir die wenigen Werte die rein kommen. Ich habe dafür aber zusätzlich denAdapter von Discovergy, Sourceanalytix und InfluxDB am laufen. Alle diese Adapter in Kombination machen es zum jetztigen Zeitpunkt möglich, "von hinten durchs Auge" eine VIS zu basteln, die zumindest ein Minimum an Werten und Darstellungen liefert. Die Farben und die Pfeile ändern sich mit den Flussrichtungen der Energie.

                                          Ist an das original vom Fronius Wechselrichter angelehnt. So hat man alles in ioB zusammen und muss nicht zwingend mit zusätzlichen Apps herum handtieren.

                                          2020-11-02 07_31_16-unknown.png (1021×643).png

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          qqolliQ NegaleinN 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          328

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe