Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SQL Fehler

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    SQL Fehler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Der Fehler passiert wenn ein Datenpunkt in der gleichen Sekunde mehrfach geändert wird. Was ist denn das für ein Datenpunkt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nieIP
        nieIP last edited by

        @apollon77:

        Der Fehler passiert wenn ein Datenpunkt in der gleichen Sekunde mehrfach geändert wird. Was ist denn das für ein Datenpunkt? `

        muss ich mal nachsehen. das bekomme ich vermutlich wieder nur über die SQl DB an Hand der ID raus ? 😞

        Aber die eingetragene "Entprellzeit" von 1000 ms in den SQL Adapter Einstellungen sollte das eigentlich verhindern. Auch da sehe ich dann mal nach.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Jupp und Jupp 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sissiwup
            sissiwup last edited by

            Hallo,

            die Entprellzeit hilft da leider gar nicht, habe den gleichen Fehler und natürlich auch schon mit Entprellzeit gearbeitet.

            Selbst nur unterschiedliche Werte schreiben hilft nicht (obwohl es immer derselbe Wert ist) da hier wohl sich die

            Updates überholen.

            Bei mir ist es ein Datenpunkt von yr.0 Adapter und ein Wert den ein Skript schreibt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nieIP
              nieIP last edited by

              Guten Abend

              Es ist ein Hm Helligkeitssensor.

              hm-rpc.0.NEQ0322376.0.LOWBAT_ALARM

              Die Entprellzeit stand auf 1000ms. ich habe das jetzt auf 10 sec hoch gestellt.

              Allerdings vermute ich, dass dieses Gerät unter einer anderen ID schon mal in der Datenbank vorhanden ist. Ich weiss nur nicht, wie ich das raus bekomme 😞

              PS zumindest m Feld "name" bei den Datenpunkten kommt der string "NEQ0322376.0.LOWBAT_ALARM" nur ein mal in der Datenbank vor.

              Interpretiere ich die Meldung richtig, das der Zeitstempel bemängelt wird, weil es diesen schon mal gibt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @nieIP:

                Es ist ein Hm Helligkeitssensor.

                hm-rpc.0.NEQ0322376.0.LOWBAT_ALARM

                Die Entprellzeit stand auf 1000ms. ich habe das jetzt auf 10 sec hoch gestellt.

                Allerdings vermute ich, dass dieses Gerät unter einer anderen ID schon mal in der Datenbank vorhanden ist. Ich weiss nur nicht, wie ich das raus bekomme 😞

                PS zumindest m Feld "name" bei den Datenpunkten kommt der string "NEQ0322376.0.LOWBAT_ALARM" nur ein mal in der Datenbank vor.

                Interpretiere ich die Meldung richtig, das der Zeitstempel bemängelt wird, weil es diesen schon mal gibt? `

                Ist das beim Adapterstart aufgetreten oder so mal? hast Du irgendwas gemacht?

                Ich denke der kommt nur einmal in der DB vor, und ja es liegt daran das der zeitstempel schonmal geloggt wurde.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • nieIP
                  nieIP last edited by

                  Guten Abend

                  wenn nicht am RasPi gearbeitet wird tritt der Fehler genau ein mal am Tag auf. Offenbar immer dann, wenn die LOWBAT_Alarm ein mal am Tag vom Gerät übermittelt wird.

                  Der Zeitstempel ist immer 2018000

                  Da es immer der gleiche (falsche) Zeitstempel ist, muss es eine Fehlermeldung der sql DB geben.

                  Jetzt ist die Frage, warum ist der Zeitstempel unvollständig ??

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Mir ist das bei diesen "Sonderstates" schon mehrfach aufgefallen. Ich habe das logging für diese States ausgeschaltet

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nieIP
                      nieIP last edited by

                      @apollon77:

                      Mir ist das bei diesen "Sonderstates" schon mehrfach aufgefallen. Ich habe das logging für diese States ausgeschaltet `

                      Grade bei diesem Gerät ist es mir aber wichtig zu wissen wie oft die Batterien alle sind.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Dazu gibt es noch den gleichen Datenpunkt ohne "ALARM" oder ?!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nieIP
                          nieIP last edited by

                          OK, werde ich beobachten, ob der andere Datenpunkt auch die Infos beinhaltet.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sissiwup
                            sissiwup last edited by

                            @nieIP:

                            Guten Abend

                            wenn nicht am RasPi gearbeitet wird tritt der Fehler genau ein mal am Tag auf. Offenbar immer dann, wenn die LOWBAT_Alarm ein mal am Tag vom Gerät übermittelt wird.

                            Der Zeitstempel ist immer 2018000

                            Da es immer der gleiche (falsche) Zeitstempel ist, muss es eine Fehlermeldung der sql DB geben.

                            Jetzt ist die Frage, warum ist der Zeitstempel unvollständig ?? `

                            Ist der Zeitstempel wirklich 201800 ?

                            Dann wird der Punkt nicht richtig behandelt. Dann ist auch klar, warum er doppelt ist, da immer mit gleichen Zeitstempel.

                            Vlt. Geräte nochmal einlesen lassen und schauen ob der Punkt sich ändert?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • nieIP
                              nieIP last edited by

                              Guten Morgen

                              die Fehlermeldung stört im Prinzip nicht, ist mir nur immer nach einem Neustart im Logfile aufgefallen.

                              Ich Habe den Datenpunkt in der Historie jetzt deaktiviert.

                              Wenn ich das Gerät in ioBroker lösche und neu anlegen lasse, dann bekommt es in SQL History eine neue ID und die historischen Daten sind weg ?

                              Oder wird das auf Grund der gleichen Seriennummer wieder richtig zugeordnet?

                              OffTopic:

                              Gibt es von ioBroker SQL aus eine Funktion um die SQL Datenbank aufzuräumen. Also nicht benutzte IDs wieder zu verwenden? Oder macht das eine MySQL datenbank allein, oedr ist es bei SQL egal?

                              Oder muss der User das mit einem SQL Tool manuell machen, durch einen SQL Befehl ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • sissiwup
                                sissiwup last edited by

                                @nieIP:

                                Guten Morgen

                                die Fehlermeldung stört im Prinzip nicht, ist mir nur immer nach einem Neustart im Logfile aufgefallen.

                                Ich Habe den Datenpunkt in der Historie jetzt deaktiviert.

                                Wenn ich das Gerät in ioBroker lösche und neu anlegen lasse, dann bekommt es in SQL History eine neue ID und die historischen Daten sind weg ?

                                Oder wird das auf Grund der gleichen Seriennummer wieder richtig zugeordnet?

                                OffTopic:

                                Gibt es von ioBroker SQL aus eine Funktion um die SQL Datenbank aufzuräumen. Also nicht benutzte IDs wieder zu verwenden? Oder macht das eine MySQL datenbank allein, oedr ist es bei SQL egal?

                                Oder muss der User das mit einem SQL Tool manuell machen, durch einen SQL Befehl ? `

                                Hallo,

                                nicht löschen sondern nur neu lesen lassen (z.B. kannst du das hm-rpc über "Neu Synchronisieren" erreichen).

                                Es kann sein das dein Gerät diesen Datenpunkt gar nicht unterstützt und deshalb nie geändert wird.

                                Ist beim Bewegungsmelder z.B. bei LOWBAT_ALARM so, da muss man LOWBAT verwenden.

                                Wenn du in der Objekte Ansicht im ioBroker über den Wert mit der Maus stehen bleibst, kommt ein Mouseover.

                                Wenn dort: Zeitstempel 1970-… steht, kannst du den Datenpunkt fürs logging knicken.

                                Zum Offtopic:

                                normal sollten nicht genutzte herausaltern. Ob das aber funktioniert, weiss ich nicht. Selbst mußt du normalerweise keine Hand anlegen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nieIP
                                  nieIP last edited by

                                  Hallo

                                  es gibt einen gültigen Zeitstempel im mouse over vom 2018-03-04

                                  allerdings steht da als Quelle hm-rega.0 ??

                                  Ich dachte die Info kommt von rpc ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  757
                                  Online

                                  32.1k
                                  Users

                                  80.7k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  3
                                  16
                                  943
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo